Quattrocento, Italienische Kunst des 15. Jahrhunderts
Automatische übersetzen
Hinweis: Der Begriff "Renaissance", der zur Beschreibung der neuen Kunstformen verwendet wird, die plötzlich im Florenz des 15. Jahrhunderts auftauchten, wurde erstmals vom französischen Historiker des 19. Jahrhunderts geprägt Jules Michelet (1798-1874.)
Was ist die Bedeutung / Definition von Quattrocento?
In der bildenden Kunst ist der Begriff "quattrocento" (italienisch für "vierhundert") eine Abkürzung für "millequattrocento" (italienisch für "vierzehnhundert") und bedeutet das fünfzehnte Jahrhundert. Es umfasst daher kulturelle und künstlerische Aktivitäten in der Malerei, Bildhauerei und Architektur in der Zeit von 1400 bis 1500. Da das Quattrocento mit dem Quattrocento zusammenfiel Florentiner Renaissance – das Hauptzentrum der frühen Italienische Renaissance – Der Begriff wird oft als Synonym für Kunst der Frührenaissance im Allgemeinen verwendet – mit seiner neu entdeckten Begeisterung für klassische antike Formen aus dem alten Griechenland und dem alten Rom.
Quattrocento Malerei
Im 15. Jahrhundert gab es eine Vielzahl neuer Entwicklungen sowohl bei Fresken als auch bei Ölen. Aufbauend auf den Errungenschaften des Mittelalters Byzantinische Kunst sowie das höfische 14. Jahrhundert Internationale Gotik Stil, Italienisch quattrocento Maler im Allgemeinen von illuminierte Manuskripte und andere Buchformen Illustration , zu Tafelbildern und anderen großformatigen Arbeiten wie Freskenmalerei . Gleichfalls dekorative Kunst wie Glasmalerei und Mosaikkunst lehnten ebenfalls ab. Obwohl Tempera blieb ein wichtiges Medium, Ölgemälde – aus Nordeuropa eingeführt (von Künstlern wie Antonello da Messina ) zog eine wachsende Zahl von Anhängern an.
Malmittel, Methoden, Techniken
Auch die Künstler des Quattrocento machten bedeutende Fortschritte figur malerei (Masaccio, Andrea Mantegna) und in der Anwendung von Geradlinige Perspektive (Piero della Francesca). Die Renaissance-Philosophie des Humanismus führte zu einer Abkehr von der dekorativen Malerei – im byzantinischen Stil Symbole – zugunsten eines größeren Realismus und einer Fokussierung auf männliche Akte und in geringerem Maße weibliche Akte . Religiöse Kunst dominierte weiterhin, aber säkular Geschichtsmalerei und Porträtkunst begann sich zu vermehren: Zeuge mehrerer allegorischer Meisterwerke von Botticelli. Dies war angesichts der Macht und des Einflusses von politischen Gönnern wie der Medici-Familie in Florenz , die Gonzaga-Familie in Mantua, um nur zwei zu nennen. In der Zwischenzeit illusionistisch trompe l’oeil Maltechniken, wie Verkürzung (Andrea Mantegna), begann auf Leinwänden, Decken und in verwendet werden Wandmalerei . Darüber hinaus ermöglichte das Medium der Ölmalerei die Entdeckung neuer Arten des Umgangs mit Licht (Giovanni Bellini) sowie neuer Techniken wie sfumato und Chiaroscuro (Leonardo da Vinci).
Die wichtigsten Maler des 15. Jahrhunderts in Florenz, Venedig und anderswo in Italien waren: Paolo Uccello (1397-1475), Fra Angelico (c.1400-55), Masaccio (1401–1428), Domenico Veneziano (1410-1461), Andrea del Castagno (c.1420-57), Piero della Francesca (1420-92) Andrea Mantegna (1430-1506), Botticelli (1445-1510) und Leonardo da Vinci (1452 & ndash; 1519).
Weitere Informationen zur florentinischen Kunst im 15. Jahrhundert finden Sie unter: Renaissance in Florenz (c.1400-1500).
Siena
Die beiden führenden Maler des Quattrocento Sienesische Malschule wurden Sassetta (c.1395-1450), berühmt für das für Borgo S. Sepolcro (1437-1444, im Louvre und in der National Gallery, London) gemalte St. Francis-Altarbild ; und Giovanni di Paolo (1403-1483), bekannt für seine Härte der Farbe, die länglichen Formen und die insgesamt traumhafte Qualität. Andere sienesische Maler des 15. Jahrhunderts sind Taddeo Di Bartolo (1362-1422), berühmt für seine Fresken zu römisch-republikanischen Helden und bürgerlichen Tugenden (1406-14, Palazzo Pubblico, Siena); und Domenico Di Bartolo (1400-1447), bekannt für die Madonna dell ’Umilta , eine der schönsten Tafelbilder der Frührenaissance.
Venedig
Die wichtigste Figur in Venezianische Malerei war Giovanni Bellini (1430-1516), Sohn von Jacopo (1400-70), jüngerer Bruder von Gentile (ca. 1429-1507) und Schwager von Andrea Mantegna. Giovanni Bellini entwickelte einen lyrischeren, koloristischeren Stil des Ölgemäldes, der auf dem Primat von basiert colorito und nicht das florentinische Konzept von disegno . Während des Cinquecento wurde Bellinis Stil von Giorgione (1477-1510), Tizian (1488-1576), Jacopo Tintoretto (1518-1594) und Paolo Veronese (1528-88) gepflegt und weiterentwickelt.
Skulptur aus dem Quattrocento
In der Gegend von plastische Kunst Zwischen dem 15. und dem vorangegangenen 14. Jahrhundert bestand weitaus mehr Kontinuität Trecento . Das lag größtenteils daran Gotische Skulptur war weiter fortgeschritten als gotische Malerei. Ein kurzer Blick auf die Reliefs und Säulenstatuen an den Fassaden und Türen der Kathedralen aus dem 12. Jahrhundert zeugt von dem außergewöhnlichen dreidimensionalen Realismus, der Jahrhunderte vor Michelangelo geschaffen wurde. Für ihren Teil, Quattrocento Renaissance-Bildhauer Verbesserte gotische Werke, indem ihren Statuen neue Emotionen, Energie und Gedanken verliehen wurden, die größtenteils der klassischen Skulptur entlehnt waren. Die vier größten Figuren von Italienische Renaissance-Skulptur wurden Lorenzo Ghiberti (1378-1455), Donatello (1386-1466), Andrea del Verrocchio (1435-88) und natürlich Michelangelo . In Siena war Jacopo della Quercia (1374-1438) der führende Bildhauer.
Quattrocento-Architektur
Der Stil der Frührenaissance von die Architektur inspiriert und geprägt durch die Wiederentdeckung klassischer Architekturtheorien (inkl. Proportionen), wie die Kopie von De Architectura des römischen Architekten des 1. Jahrhunderts Vitruvius , die in Rom entdeckt wurde. Inzwischen der Florentiner Architekt Filippo Brunellesci (1377-1446) hatte bereits mit dem Studium antiker römischer Entwürfe begonnen und glaubte, dass sich optimale Gebäudeverhältnisse anhand mathematischer und geometrischer Prinzipien ermitteln lassen. Brunellescis schönste Arbeit – jetzt als erstes Beispiel von Renaissance-Architektur – war sein majestätischer Entwurf für den Dom der gotischen Kathedrale von Florenz (1420-36). Weitere wichtige Architekten des Quattrocento sind der genuesische Klassiker Leon Battista Alberti (1404-72), Bernardo Rossellino (1409-64), Guiliano da Sangallo (1443-1516) und Donato Bramante (1444-1514), der später der führende Gebäudedesigner des Hohe Renaissance während der cinquecento .
Weitere Informationen über den Florentiner Dom – eine Ikone der Kunst des Quattrocento – finden Sie unter: Florence Cathedral, Brunelleschi und die Renaissance (1420 & ndash; 36).
Größte Quattrocento Kunstwerke
Italienisch Malerei der Frührenaissance und Skulpturen aus dem 15. Jahrhundert sind in einigen von ihnen zu sehen beste Kunstmuseen in der Welt.
Quattrocento Gemälde
Anmerkung: Ein früher Experte für die Zuschreibung von Gemälden, die während des Quattrocento entstanden , war der Gelehrte der Renaissance Bernard Berenson (1865-1959), der den größten Teil seines Lebens in der Nähe von Florenz lebte und eine Reihe von einflussreichen Büchern über die Malerei der Frührenaissance veröffentlichte.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?