Niederländische Realistenschule für Genremalerei Automatische übersetzen
Die Ursprünge und die Geschichte des niederländischen Realismus
Die außergewöhnliche Blüte der niederländischen Malerei des siebzehnten Jahrhunderts wurde von mehreren Faktoren beeinflusst. Erstens kam es 1520 zu einer kirchlichen Spaltung zwischen dem katholischen Rom und der protestantischen religiösen Bewegung in Nordeuropa. Dies führte zur Entstehung eines neuen Stils der protestantischen Reformationskunst, bekannt als „holländischer Realismus“, und zu einem starken Rückgang des kirchlichen Mäzenatentums für großformatige religiöse Malerei in protestantischen Ländern wie den Niederlanden.
Die römisch-katholischen Behörden reagierten mit der barocken Gegenreformation, die darauf abzielte, die Vorrangstellung der religiösen Monumentalkunst wiederherzustellen (und damit ihr verlorenes Prestige zurückzugewinnen), aber die politischen Ereignisse überschlugen sich. Das katholische spanische Reich begann seinen Einfluss auf die Niederlande zu verlieren, deren Wunsch nach Unabhängigkeit durch den wachsenden Handel und Reichtum genährt wurde.
Eine neue Art von Kunst für eine neue Art von bürgerlichem Mäzen
Infolgedessen entstand zumindest in Holland eine neue Gruppe von Kunden für eine neue Art von Kunst . Die Kunden waren die neuen Mitglieder der niederländischen protestantischen Mittelschicht - Gutsbesitzer, Fabrikanten, Kaufleute, Handwerksmeister und andere angesehene Bürger wohlhabender Städte wie Amsterdam, Leiden, Haarlem und Delft.
Sie wünschten (und erhielten) kleine tragbare Kunstwerke, die eindeutig weltlichen und bürgerlichen Charakter hatten und ihren wachsenden Status und ihr Ansehen widerspiegelten.
Dazu gehörten Porträts - sowohl Einzel- als auch Gruppenporträts - sowie Genrebilder, (häusliche Szenen) Stillleben und Landschaften, die ihre Landhäuser und ihren Viehbestand darstellten.
Sie mögen gottesfürchtig gewesen sein, aber wenn sie bezahlten, wollten sie auch etwas für ihr Geld bekommen. Diese Nachfrage nach einer neuen Art von Staffeleikunst wurde von Künstlern, die an die Bildtradition von Jan van Eyck gewöhnt waren, mit ihrer Betonung auf Hochglanz , Ölmalerei, präzisem Naturalismus und sorgfältiger Zeichenkunst mehr als erfüllt.
All dies gewann ab dem frühen siebzehnten Jahrhundert unter dem Deckmantel eines neuen Kunststils an Dynamik, den wir heute als holländischen Realismus bezeichnen, obwohl dieser Stil in Wirklichkeit nur wenige Jahrzehnte lang blühte - von etwa 1648, als Holland eine unabhängige Republik wurde, bis 1672, als die französische Invasion des Landes und der anschließende Zusammenbruch der holländischen Wirtschaft stattfanden.
Trotzdem konnte die Bewegung durch Künstler wie Rembrandt und Jan Vermeer einige der unvergesslichsten Bilder der Kunstgeschichte hervorbringen.
Der neue Mäzen der niederländischen realistischen Maler
Wer war dieser neue niederländische Mäzen? In der Regel war er ein Stadtbewohner und ein Geschäftsmann. Der Dienst in der Armee und die Komplexität eines wachsenden Überseehandels schärften seinen Verstand und gaben ihm ein seltenes Selbstbewusstsein. Er war ein Patriot, aber er interessierte sich für nichts, was nicht seiner Würde und seinem Wohlbefinden diente. Vor allem war er zu Recht stolz auf sein Haus und seinen Hof. In ihm vereinen sich auf wunderbare Weise Sparsamkeit und Großzügigkeit. Kein Anzug ist ihm zu aufwendig oder zu teuer, kein Essen oder Wein zu kostspielig für seinen Magen. Er ist gesellschaftlich aktiv und tritt ständig in Handels- und Kaufmannsgilden, Ritualkammern und Wohltätigkeitsvereinen ein. Er heiratet mit Bedacht und ist stolz auf die Sauberkeit seines Stadthauses. Um es zu schmücken, ist er bereit, Geld für Töpferwaren und Gemälde sowie für feine Stoffe für seine Frau und seine Kinder auszugeben.
Ein solcher Mann bittet den Künstler nur um einen einzigen Gefallen - sich selbst darzustellen, und im weiteren Sinne seinen Besitz und seine Familie. Das bedeutet erstens, dass er möchte, dass er in all seinem männlichen Mut dargestellt wird; er ist auch bereit, für sein Porträt in den Gruppen und Körperschaften, denen er angehört, zu bezahlen. Außerdem möchte er, dass seine Frauen und seine Kinder porträtiert werden. Er mag die Ruhe seines Hauses und freut sich über Bilder von den Räumen, in denen sich seine Frauen aufhalten. Er schätzt seine Stadt, seine Straße, und ist bereit, für ein gutes Gemälde zu diesen Themen zu bezahlen. Er liebt Feste und Fröhlichkeit und wird ein Bild bestellen, das seine Familie beim Feiern allein oder mit Freunden in einer geeigneten Taverne zeigt. Er ist stolz auf seine Küche und sein Geschirr und ist daher ein guter Kunde für einen Künstler, der Stillleben malt. Bei Landschaften ist sein Geschmack begrenzt. Er zieht es vor, Bilder seines eigenen Landhauses mit oder ohne Vieh zu sehen. Außerdem mag er Skizzen der ruhigen oder wütenden See, das Schicksal von Booten und Schiffen.
Entwicklung der niederländischen realistischen Kunst (Porträts und Genrebilder)
Der neue niederländische Kunstgeschmack - vor allem die Porträt- und Genremalerei - veränderte sowohl die Art des Mäzenatentums als auch die Genremalerei selbst. Das Gemälde musste so beschaffen sein, dass es den durchschnittlichen Wohlhabenden ansprach, nicht zu groß war, um in eine bescheidene Wohnung zu passen, und die Möglichkeit eines gewinnbringenden Weiterverkaufs bot. Kurzum, die wirtschaftlichen Bedingungen, mit denen sich der Künstler in Amsterdam zu Rembrandts Zeiten konfrontiert sah, waren denen in New York, London oder Paris sehr ähnlich.
In den Augen der niederländischen Mäzene verkaufte sich ein Gemälde in der Regel aufgrund seiner Treue zu den natürlichen Erscheinungen, die das gewöhnliche Auge erfasst, und seiner offenkundig feinen und sorgfältigen Ausführung. Rembrandt, der nur ausnahmsweise eine der Bedingungen der Popularität erfüllte, starb zwangsläufig in Armut.
Wenn die Treue zum Äußeren gefordert war, bestand das Problem darin, einen Stil innerhalb dieser Beschränkung zu schaffen. Hier gab es eigentlich keinen Präzedenzfall. Die großen Gemälde von Tavernen und Bordellen von Aertsen und von Hemessen wurden im Stil der italienischen Exotica gemalt. Die volkstümlichen Geschichten und Schauspiele von Pieter Bruegel dem Älteren entwickelten ihre eigenen Gesetze, die auf die intimen und vertrauten Themen, die in Mode kamen, nicht anwendbar waren. Der niederländische Stil musste von Grund auf neu geschaffen werden. Bezeichnenderweise war dies innerhalb der dem holländischen Genremaler vertrauten Zwänge möglich.
Da er vor allem Innenräume malte, sah er die menschliche Figur, einzeln oder in Gruppen, mit ihrem kurvenreichen Aufbau in seltsamem und glücklichem Kontrast zu den rechteckigen Formen, die im holländischen Raum häufig vorkommen. Für einen geschmackvollen Künstler lag es auf der Hand, mit diesem Kontrast zu spielen und solche Auswahlen, Ausschlüsse und Umstellungen vorzunehmen, die dem Zweck der Komposition dienlich sein konnten.
In der Praxis bedeutete dies ein geschicktes Spiel mit den gegebenen architektonischen Konturen - Vierecke in jeder erdenklichen Form, da die grundlegenden Rechtecke perspektivisch verzerrt wurden - die gleiche Vielfalt an kubischen und rautenförmigen Formen in Möbeln, Fensterverkleidungen, Türöffnungen und dem Raum selbst. Obwohl die Anordnung dieser geometrischen Formen weitgehend gemustert war, wurden dieselben Elemente als Kompositionsfaktoren in der Tiefe gesehen. Der Raum öffnet sich zum Raum hin, das Äußere öffnet sich zum Inneren des Raumes und umgekehrt. All dieses stilistische Spiel sollte mit Hilfe von Beleuchtung und Farbgebung durchgeführt werden, die trotz der insgesamt subtilen Konventionalität völlig natürlich wirken sollten.
Innerhalb dieses starren Rahmens schufen die kleinen holländischen Meister im Laufe von etwa vierzig Jahren, von 1630 bis 1670, Tausende von kleinen Gemälden, deren äußerlich einfache, aber in Wirklichkeit sehr komplexe Perfektion moderne Künstler zur Verzweiflung bringt.
Man sieht, dass diese Formel bereits die Grundlage für die Komposition der besten Gesellschaftsgruppen von Frans Hals und von Rembrandt bildete, in den einfachen Kompositionen von Gabriel Metsü und von Gerard Terborch hervorragend ausgearbeitet wurde und von Jan Vermeer aus Delft mit der größten Raffinesse entwickelt wurde. Natürlich ist diese Manifestation des Geschmacks in der Komposition meist unbewusst. Aber wir können sicher sein, dass beide Künstler genau wussten, wovon sie sprachen, wenn Pieter de Hooch seine kubischen oder rautenförmigen Elemente tiefgründig entwickelte oder Vermeer eine so gelungene komplexe Formkomposition schuf, wie wir sie in „Die Musikstunde“ und „Der Liebesbrief“ sehen.
Siehe auch die architektonischen Gemälde von Kircheninterieurs von Pieter Senredam (1597-1665) und von Emanuel de Witte (1615-1692), die die Form von Genrebildern annehmen, vor allem im Fall von de Witte.
Über die Behandlung der niederländischen Gemälde selbst sind nur wenige Worte zu verlieren. Mit Ausnahme der Verwendung brauner Präparate anstelle von Weiß und dem Auftreten einer neuen „dunklen Manier“ - bleibt die künstlerische Methode die gleiche wie die der großen gotischen Pioniere der Ölmalerei. So ist beispielsweise der technische Unterschied zwischen der Malerei von Hubert van Eyck und der von Realisten wie Gabriel Metsü, Jan Vermeer oder Gerhard Terborch sehr gering. Die Oberfläche ist von feinster durchscheinender Politur. Einige grundierte Pigmentstriche sind sparsam darauf aufgetragen, die als Textur und als helle Punkte im Licht von großer Bedeutung sind.
Seit den Van Eycks wurden die holländischen Gemälde mechanisch mit einem Achat- oder einem ähnlichen Schleifgerät geschliffen, und dann wurden einige grundierte Pinselstriche hinzugefügt, um die Monotonie des Glanzes zu beseitigen und der Wirkung Lebendigkeit zu verleihen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie schnell man sich von der kühneren, gröberen und optisch wirkungsvolleren Behandlung von Frans Hals und seinen Nachfolgern abwandte. Sie wich teils der neuen „dunkleren Manier“, teils der allgemeinen Überzeugung des niederländischen Mäzens, dass ein Bild, das weniger glänzt als seine eigenen gepflegten Stiefel, eine schlampige Angelegenheit ist. So bereitete der holländische Künstler seine verlockende Ware vor und hatte im Allgemeinen Erfolg. (Siehe auch: Die größten Genregemälde .)
Ein letzter Hinweis: Ungeachtet seines Namens hat der niederländische Realismus zahlreiche Fäden eines komplexen Symbolismus in seine Gemälde eingearbeitet und den präzisen Naturalismus durch Erzählungen und Moral ergänzt. Es handelte sich also keineswegs um eine rein sentimentale oder dekorative Kunstform.
Schulen des niederländischen Realismus
Kunsthistoriker unterteilen den niederländischen Realismus manchmal in mehrere verschiedene „Schulen“, darunter die Utrechter (gegründet um 1610) und Delfter (um 1650) Schule sowie die Haarlemer, Leidener oder Amsterdamer Schule. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die meisten niederländischen Künstler weder geografisch noch stilistisch auf die eine oder andere Interpretation festgelegt waren.
Die niederländische realistische Schule von Utrecht
Da die Utrechter Schule früh, recht einflussreich und etwas exotisch war, können wir kurz auf sie eingehen. Utrecht war und ist noch immer eine ausschließlich katholische Stadt in Holland. Sowohl in der Religion als auch in der Kunst war es eng mit Italien verbunden. Die Kontinuität Utrechts mit der klassischen Tradition der Renaissance wurde von dem nicht sehr bedeutenden Künstler Cornelis van Polenberg (1586-1667) gewahrt. Er arbeitete mit dem Italiener Abraham van Blomaert zusammen, verbrachte dann drei Jahre in Rom, wo er fleißig Elsheimer, Raffael und die Antike studierte. Das Ergebnis dieser Studien sind Miniaturlandschaften, die von Gruppen nackter Nymphen oder Göttinnen belebt werden. Diese unverfänglichen, idyllischen Gemälde erlangten sofort in vielen Ländern Popularität. Er arbeitete sogar bis nach England. Seine Gemälde befinden sich in Museen von Madrid bis St. Petersburg. In der Tat sind ihre glatt gearbeiteten arkadischen Muster von geringer Bedeutung. Sie sind symptomatisch für die Sehnsucht nach antiker Schönheit, die in den römisch-katholischen Außenposten des Reiches überlebte.
Gerrit van Honthorst (1590-1656) ist eine viel bedeutendere Figur. Er wurde 1590 geboren, studierte 1610 bei dem italienischen Maler Blomaert und ging kurz darauf nach Italien, wo er zehn Jahre lang blieb. Caravaggio war gerade gestorben, aber Honthorst untersuchte seine Gemälde und die seiner zahlreichen Nachahmer. Honthorst übernimmt die schweren Schatten der Schattenmaler und ihre einfachen Entwürfe und setzt „die dunkle Manier“ in seinen eigenen Experimenten fort.
Seine erfolgreichen Nachtszenen mit sensationeller künstlicher Beleuchtung brachten ihm den Spitznamen „Gerard der Nacht“ , „Gerardo delle Notti“ ein. Seine „Krippe“ in Florenz ist charakteristisch genug. Seine Bilder verkauften sich in Italien gut, und er kehrte berühmt nach Utrecht zurück. Dort malte er weiterhin in großem Stil italienische Gemälde, Genresujets und großartige Porträts. Seine Gemälde erregten Aufsehen und genossen großen Einfluss. Ohne das Beispiel von Honthorst kann man sich kaum vorstellen, dass der junge Rembrandt die dunkle Manier „annahm“, und diese Wahl von Rembrandt bestimmte den Charakter eines Großteils der niederländischen Genremalerei.
Honthorst war einer der ersten kosmopolitischen Maler, und er arbeitete weit und breit, diente nicht weniger als fünf Herrschern - Toskana, Polen, Dänemark, Holland und England - und erhielt überall Lob und Geld. Er starb 1656 in Utrecht. Seine evolutionäre Bedeutung ist groß. Er gab die Mode vor, die Rembrandt und seine besten Nachahmer zu einem Stil machten. Für Einzelheiten zu seinem Leben siehe: Gerrit van Honthorst: Biographie .
Der bei weitem führende Maler der Utrechter Schule des niederländischen Realismus war jedoch Hendrik Terbruggen (1588-1629). Mehr über sein Leben und Werk siehe: Hendrik Terbruggen: Biografie .
Die niederländische realistische Schule von Haarlem
Die frühesten und besten niederländischen Künstler, die Szenen aus dem einfachen und bürgerlichen Leben darstellten, waren auf die eine oder andere Weise mit der Haarlemer Schule verbunden. Zu ihnen gehören Künstler wie Adriaen Brouwer, Adriaen Ostade und Jan Steen .
Adriaen Brouwer (1605-1638), eines der größten Naturtalente der niederländischen realistischen Malerei des siebzehnten Jahrhunderts, spezialisierte sich auf Szenen der Trunkenheit in der einfachen Gesellschaft. Rubens und Rembrandt waren aktive Sammler seiner Werke. Für Einzelheiten zu seiner kurzen Karriere siehe Adriaen Brouwer: Biografie .
Adriaen Van Ostade (1610-1685) spezialisierte sich auf Genreszenen von Bauern zu Hause oder in einer Taverne. Zu seinen Hauptwerken gehören „Das Dorfkonzert“ (1638), „Ein Bauer, der sich um eine ältere Frau kümmert“ (1653) und „Der Alchemist“ (1661). Für weitere Einzelheiten siehe Adriaen van Ostade: Biographie .
Jan Sten (1626-1679), ein Tavernenbesitzer, malte lärmende Szenen in Häusern und Gasthäusern, die oft freimütige Appelle an die Laster des Müßiggangs, der Trunkenheit und der Promiskuität enthielten. Beispiele seiner schönen Kunst sind „Eine junge Frau, die das Cembalo spielt“ (1659), „Kegelspieler in einem Gasthaus“ (um 1660) und „Tauffest“ (1664). Zusammen decken sie, mit Ausnahme der patrizischen Phase, die gesamte Bandbreite der niederländischen Genremalerei ab. Mehr über seine Gemälde und seinen realistischen Stil siehe: Jan Steen: Biografie .
Gerard Terborch (1617-1681), ein weiterer vom Haarlemer Stil beeinflusster Künstler, war einer der berühmtesten Genre- und Figurenmaler der niederländischen Schule des Realismus, der mit einem scharfen Auge und großer Liebe zu seinen Motiven malte. Zu seinen Werken gehören „Die Epistel“ (1658) und „Die Dame auf der Toilette“ (1668). Für weitere Einzelheiten siehe Gerard Terborch: Biographie .
David Teniers der Jüngere (1610-1690), einer der zuverlässigsten alten Meister des siebzehnten Jahrhunderts in Holland, war ebenfalls ein früher Anhänger der Haarlemer Schule. Mehr über sein Leben und Werk siehe David Teniers der Jüngere: Biografie .
Die niederländische realistische Schule von Leiden
Die Leidener Schule entwickelte sich aus der anstrengenden und hässlichen Praxis des jungen Rembrandt, die von seinem Schüler Gerard Dawe (1613-1675) fortgesetzt wurde, in unpassender Weise. Eine solch minutiöse Modellierung mit sensationellen Lichteffekten war für ein junges Talent, das sich selbst entdeckte, durchaus angemessen, und Rembrandt gab diese Methode bald wieder auf. Der Umzug Rembrandts nach Amsterdam um 1630 verschaffte seinem siebzehnjährigen Schüler jedoch eine dauerhafte technische Grundlage, die er nie mehr veränderte.
Vielleicht weil Leiden eine Universitätsstadt und ein Zentrum des Buchwesens war, wandten sich seine Künstler nur selten dem bäuerlichen Leben zu, dem Alltag auf dem Bürgersteig oder in der Schenke. Hier folgten sie dem Beispiel des Pioniers, Gerard Dawe, der sich für das solide Bürgertum interessierte. Die vielleicht besten, oder besser gesagt die am wenigsten schlechten, Bilder sind seine zahlreichen kleinen Studien einzelner Figuren, Büsten oder Halbfiguren. Auf diese Weise malte er Rembrandts Mutter und Vater, sein eigenes Porträt, Darstellungen von Einsiedlern, Philosophen usw.
Du blühte auf, beteiligte sich aktiv an der Gründung der Malergilde in Leiden im Jahr 1648 und hatte viele Schüler, von denen einige, wie Gabriel Metsu und Frans Mieris, berühmt wurden. Seine großen Genrebilder waren und sind immer noch sehr beliebt. Ein Tourist, der durch eine große Galerie spaziert, freut sich, wenn er auf einen Kunststil stößt, der den Rahmen absteckt, der auf den Punkt gebracht ist und den man mit wenig Aufwand erfassen kann. Einige der größeren Gemälde, wie „Young Mother“ und „Drop Woman“, haben eine geringe Anziehungskraft, weil Dawe sein Material offensichtlich liebt und stolz auf seine Handwerkskunst ist. Hinter seinen Bildern steckt keine Kontemplation, und vielleicht mag er sie gerade deshalb.
Dou gab seine kleine und anmutige Art an seine Schüler weiter, aber die besten von ihnen wuchsen über sich hinaus. Müsste man einen niederländischen Genremaler auswählen, könnte man sich auf Gabriel Metsjou (1629-1667) einigen. Obwohl sein Geschmack und seine Vorstellungskraft nicht zur ersten Garde gehören, fällt er selten unter ein hohes Niveau von Professionalität; sein scharfsinniger guter Humor ist unfehlbar; seine Neugier und sein Interesse erstrecken sich auf alle Aspekte des häuslichen Lebens, vom Markt und der Küche bis zum Salon und dem Musikzimmer. Durch seine Bilder kann man das Leben einer wohlhabenden holländischen Familie sehen, das aus vielen Gründen friedlich ist. Die Vernunft und die Annehmlichkeit des häuslichen Lebens ist Metsüs Thema, und er illustriert es mit großer Vielfalt und Wohlwollen. Mehr zu seinem Leben und Werk siehe: Gabriel Metsü: Biografie .
Der glatte Stil von Gerard Dou wird in den Werken eines anderen seiner Schüler, Frans van Myris (1631-1681), beibehalten, jedoch mit besserer Farbwahrnehmung. Miris interessiert sich nur für reiche Leute, ihre einfache Lebensweise, ihre mehr oder weniger wertlose Aristokratie, ihre gesellschaftlichen Vergnügungen, ihre Ausschweifungen. Er verausgabt sich in der Darstellung von Dingen, Seide, Satin, Pelzbordüren, wobei er einen für holländische Maler seines Talents glücklicherweise außergewöhnlichen Buchstäblichkeitsgrad erreicht. Ihm geht es wirklich um Oberflächen, und das wohlhabende Holland hat aktiv eine französische Oberfläche in Kleidung, Manieren und Moral hervorgebracht. Diese Oberfläche hat Frans van Meeris hervorragend dargestellt - so gut, wie sie es verdiente. Aber es ist eine Kunst von geringer Lebensfähigkeit und ohne jeglichen Rassismus. Seine vielen reich gekleideten, vollbusigen Frauen, die Laute spielen oder Aufmerksamkeiten erhalten, sind überall in öffentlichen Museen zu finden, denn Frans van Mieris war beliebt und produktiv.
Er wurde 1631 in Leiden geboren, wurde 1658 in die Zunft aufgenommen und starb 1681 in vollem Rang. Vielleicht sehen wir ihn am besten in einem Gemälde aus seinem eigenen Atelier. Das Gemälde enthält viel Bewundernswertes, aber die Komposition ist locker. Das Interesse hat sich von einer klaren und ausdrucksstarken Komposition im holländischen Stil hin zu einem allgemeinen Gefühl von Luxus und Aristokratie verlagert. Schließlich war Frans van Myries der perfekte Typus eines mondänen Malers. Das Gleiche gilt für seine Zeitgenossen wie Jacob van Auchtervelt, Eglon van der Neer und den Heidelberger Caspar Netscher .
Die volle Tiefe der Dekadenz wird erst in der nächsten Generation und in den letzten Jahrzehnten des Jahrhunderts erreicht, wenn Frans van Mieris’ Sohn Willem und Adrian van der Werf nichts anderes übrig bleibt als eine unangenehm ölige und glitschige Technik, die unterschiedslos auf bekleidete und unbekleidete Frauen angewandt wird, die in beiden Zuständen mit einer subtilen Unparteilichkeit gleichermaßen unbedeutend gemacht wird. Bei so bedeutenden Schülern Rembrandts wie Ferdinand Bol und Nicolas Mas zeigt sich in den späteren Porträts dieselbe Degradierung. Es verliert an Kraft und Charakter und nimmt eine Eleganz an, die von Van Dyck entlehnt ist.
Die niederländische realistische Schule von Delft
Delft, die vielleicht vorzüglichste und schönste aller niederländischen Städte, fand in Jan Vermeer einen großen Meister und in Pieter de Hooch ein beachtliches Talent, entwickelte aber nie eine zusammenhängende Schule. Da die meisten ihrer Maler der dunklen Manier „von Rembrandt“ folgten, kann man sie mit Recht diesem Platz zuordnen. Mit Michiel Jans Mirevelt (1567-1641) hatte Delft einen guten Porträtisten, der eher im alten kosmopolitischen Stil arbeitete. In Holland und England porträtierte er viele Berühmtheiten mit Treue und stiller Würde. Ihm ist es zu verdanken, dass wir heute Helden der Befreiung wie Wilhelm den Schweiger und Johannes von Barnevelt sehen. Aber Mirevelt, das sich in beträchtlicher Entfernung von Delft befand, hatte dem jungen Künstler, der in den 1640er Jahren aufwuchs, wenig zu vermitteln. Maler wie Karel Fabricius und Leonard Bramer wandten sich zur Zeit von Die Nachtwache instinktiv Rembrandts neuem Wunder zu.
Es ist möglich, dass sowohl Fabritius als auch Bramer in Vermeers Ausbildung involviert waren, obwohl wir keine definitiven Beweise dafür haben, dass dies der Fall ist. Karel Fabricius (1624-1654) malte ab 1645 mehrere sehr empfindsame Porträts im Stil von Rembrandt. Besonders hervorzuheben ist die Büste eines kräftigen, aber etwas melancholischen jungen Mannes, bei der es sich möglicherweise um ein Selbstporträt handelt. Er schuf auch ein schönes Gemälde „Der Fink auf seinem Haus“ , signiert und datiert 1654. Aus einem so unbedeutenden Motiv schuf Karel Fabricius ein unvergessliches Meisterwerk, indem er einfach das Spiel des Lichts an der Wand, die Struktur und die Schattierungen des Gefieders des kleinen Vogels und seinen fröhlichen und selbstbewussten Gang einfing.
Eine lange Zusammenarbeit zwischen Karel Fabricius und Vermeer ist unwahrscheinlich, da Fabricius 1654 bei einer Schießpulverexplosion starb, als Vermeer erst zweiundzwanzig Jahre alt war. Die mehr oder weniger allgemein akzeptierte Liste der Gemälde von Fabritius stützt sich weniger auf Signaturen oder Dokumente als auf stilistische Zuordnungen und ist alles andere als eindeutig. Wir erhalten einen Einblick in eine exquisite Gabe, ohne uns ihres spezifischen Ausdrucks sicher zu sein.
Leonard Bramer (1596-1667) ist eine Figur von zumindest erheblicher Bedeutung. Er wurde in Italien ausgebildet, geriet unter den Einfluss von Elsheimers Idyllismus und war bis 1665, als Vermeer wahrscheinlich seine Studien fortsetzte, wiederholt Leiter der Delfter Malergilde. Bramer war ein hochkultivierter Mann, und wenn wir von einem Vermittler ausgehen müssen, um Vermeers Übergangs-Italienismus zu erklären, ist Bramer für diesen Zweck gut geeignet.
Was die Gemälde von Bramer betrifft, so ist mit Ausnahme einiger früher karawagischer Werke kein italienischer Einfluss zu erkennen, sondern die Fantasie und die theatralische Ader Rembrandts der frühen 1640er Jahre. Sie machen sich sein helles Licht zunutze und nehmen etwas von seinem Zauber an. Sie haben nichts von der zweideutigen Anziehungskraft eines Vermeer oder anderer Künstler.
Bramer wurde 1596 in Delft geboren. Ab seinem achtzehnten Lebensjahr studierte er mehrere Jahre in Frankreich und Italien. In Rom war der Tenebrismus von Caravaggio neu, und Bramer erlag eine Zeit lang seinem Charme. Im Jahr 1625 kehrte er nach Delft zurück und trat vier Jahre später in die Gilde ein. So wurde er zu einem vollendeten Maler, noch bevor Rembrandt seinen eigenen Stil entwickelt hatte. Bramer studierte jedoch sorgfältig Rembrandts Gemälde der späten 1630er bis 1640er Jahre und entwickelte daraus seinen Stil. Und er tat dies mit mehr Geschick und Originalität als die meisten direkten Schüler Rembrandts. In den Rembrandt’schen Gemälden von Bramer wie Salaman und die Königin von Saba ; Simeon im Tempel ; Darstellung im Tempel ; Kreuzabnahme sind Glanz und Romantik vorhanden, vielleicht ein wenig zu aufdringlich. Aus evolutionärer Sicht hat Bramer zusammen mit Karel Fabricius das Verdienst, den Stil von Rembrandt in Delft eingeführt zu haben.
Der zu Lebzeiten unerkannte Delfter Maler Jan Vermeer (1632-1675) gilt als Anführer der Delfter Schule und als der größte aller niederländischen Genremaler. Obwohl nur 35 seiner Gemälde bekannt sind, gehören dazu Meisterwerke wie Soldat und lachendes Mädchen (um 1658, Frick Collection), Milchmädchen (um 1658, Rijksmuseum), Kleine Straße (um 1657, Rijksmuseum), Junge Frau mit einem Krug (um 1662, Metropolitan Museum of Art, New York), Frau mit Waage (1662-3, National Gallery of Art, Washington), Frau mit Perlenkette (um 1662, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Berlin), Musikstunde (Dame und Herr mit den Virginalisten) (um 1665, British Royal Collection), Konzert (um 1665, Isabella Stewart Gardner Museum, Boston, PA - gestohlen), Mädchen mit Perlenohrring (um 1665, Mauritshuis), „Allegorie der Malerei“ (um 1666, Historisches Museum), „Die Spitzenklöpplerin“ (um 1669, Louvre), und „Mädchen mit rotem Hut“ (um 1666, National Gallery of Art, Washington). Trotz seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten starb Vermeer verschuldet im Alter von 42 Jahren. Er blieb bis zu seiner „Wiederentdeckung“ im neunzehnten Jahrhundert im Dunkeln. Jan Vermeer: Biografie .
Der Delfter Genremaler Pieter de Hoch (1629-1683) begann mit Bauern- und Soldatenszenen, ging dann zu sonnigen Höfen und bürgerlichen Interieurs über und endete mit Darstellungen von Häusern der oberen Bourgeoisie. Für weitere Einzelheiten siehe: Pieter de Hoch: Biographie .
Andere niederländische Genremaler
Nicholas Mas (1634-1693) aus Dordrecht, bekannt für seine frühen Darstellungen des Lebens der Dienerschaft „unter der Treppe“ sowie von schlafenden Frauen und Küchenutensilien. Zu den bemerkenswerten niederländischen Animalisten (Tiermalern) gehören der große Stilllebenmaler Frans Snijders (1579-1657) und Paulus Potter (1625-54) aus Amsterdam, der für seine Darstellungen von Kühen, Pferden und Schafen sowie für seine Vanitas-Stillleben bekannt ist. Ein Beispiel für sein Werk ist „Junger Stier“ (1647).
Rembrandt Harmens van Rijn (1606-1669)
Paradoxerweise war Rembrandt - der berühmteste aller holländischen Maler - kein typischer Vertreter des holländischen Realismus, und zwar aus dem einfachen Grund, dass sich sein Werk nicht in den Rahmen des holländischen Geschmacks einordnen ließ, wie sein herausragendes Gruppenporträt „Nachtwache“ am besten beweist. Stattdessen war er sowohl ein Maler von großem Stil, der mit Leidenschaft dramatische Momente der biblischen Geschichte darstellte, als auch ein scharfsinniger Porträtist, dessen verblüffend ehrliche Porträts und Selbstporträts die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle vermitteln. Für den vollständigen Artikel siehe: Rembrandt: Biografie .
Liste der niederländischen Maler des Realismus
Hier finden Sie eine chronologische Liste der wichtigsten Künstler, die mit dem holländischen Realismus des siebzehnten Jahrhunderts in Verbindung gebracht werden, geordnet nach ihrer Hauptmalart.
Genremalerei und Porträts
Frans Hals (1581-1666)
Der erste niederländische realistische Porträtmaler, der in Haarlem lebte.
Hendrik Terbruggen (1588-1629)
Führender Maler der Utrechter Schule.
Gerrit van Honthorst (1590-1656)
Utrechter italienischer Porträtist und Genremaler, stark beeinflusst von Caravaggio.
Leonart Bramer (1596-1667)
Delfter Maler, inspiriert von Rembrandt.
Adrian Brouwer (1605-1638)
Haarlemer Maler, bekannt für seine Genre-Darstellungen von Tavernen.
Rembrandt (1606-1669)
Einzigartiger Stil von Porträts, Selbstporträts, figurativen Bildern.
Adrian van Ostade (1610-1685)
Maler von Bauernszenen, der in Haarlem lebte.
David Teniers der Jüngere (1610-1690)
Bauern- und Wächterszenen. Tätig in Antwerpen, Rom und Brüssel.
Gerrit Dou (1613-1675)
Erster Schüler von Rembrandt, arbeitete in Leiden.
Govaert Flink (1615-1660)
Rembrandts Schüler, der in Amsterdam lebte.
Ferdinand Bol (1616-1680)
Ein Schüler von Rembrandt, der in Amsterdam lebte.
Gerard Terborch (1617-1681)
Amsterdam, Haarlem
Karel Fabricius (1622-1654)
Der beste Schüler Rembrandts, der in Amsterdam und Delft arbeitete.
Jan Sten (1626-1679)
Berühmt für seine moralisierenden Szenen in Tavernen.
Samuel van Hoogstraten (1627-1678)
Genremaler, der trompe l’oeil Interieurs mit tiefer linearer Perspektive schuf.
Pieter de Hoch (1629-1683)
Einer der großen Genremaler, der in Delft lebte.
Gabriel Metsu (1629-1667)
Berühmt für intime kleinformatige Genreszenen, arbeitete in Amsterdam
Jan Vermeer (1632-1675)
Der größte aller niederländischen realistischen Genremaler. Anführer der Delfter Schule.
Nicholas Mas (1634-1693)
Berühmt für seine frühen Genrebilder, lebte in Dordrecht.
Stillleben
Frans Snyders (1579-1657)
Flämischer Stilllebenmaler, der in Antwerpen arbeitete.
Willem Claes Heda (1594-1680)
Spezialist für Vanitas-Stillleben, Vertreter der Haarlemer Schule.
Pieter Claes (1597-1660)
Führender Maler von Stillleben mit Frühstück ) ontbijtjes).
Jan Davids de Hem (1606-1684)
Berühmter Stilllebenmaler, Vertreter der Utrechter Schule des niederländischen Realismus.
Harmen van Steenwyk (1612-1656)
Führender Vertreter der Vanitasmalerei (Stillleben mit Moral).
Willem Kalf (1619-1693)
Amsterdamer naturalistischer Maler, bekannt für seine pronkstyle / vanitas Gemälde.
Rachel Ruysch (1664-1750)
Amsterdamer Farbmalerin, vielleicht die größte Malerin des Spätbarocks.
Landschaften
Hendrik Averkamp (1585-1634)
Bekannt für seine Winterszenen, er arbeitete in Amsterdam.
Cornelis van Polenberg (1586-1667)
Utrechter Maler, der für seine arkadischen Landschaften bekannt ist.
Esaias van de Velde (1591-1630)
Einer der Begründer der niederländischen realistischen Landschaftsmalerei, der in Haarlem lebte.
Jan van Goyen (1596-1656)
Ein herausragender Landschaftsmaler, der in Leiden lebte.
Salomon van Roeijsdal (1600-1670)
Bekannt für seine typisch niederländischen Ansichten und Flusslandschaften, arbeitete er in Haarlem.
Philips Koninck (1619-1688)
Bekannt für seine großformatigen Panoramabilder, die in Rotterdam und Amsterdam entstanden.
Aelbert Cuip (1620-1691)
Einer der wichtigsten niederländischen Landschaftsmaler, der in Dordrecht arbeitete.
Jacob van Roijsdal (1628-1682)
Ein bedeutender niederländischer Landschaftsmaler des späten siebzehnten Jahrhunderts, der in Amsterdam lebte.
Meindert Hobbema (1638-1709)
Der letzte der großen niederländischen realistischen Landschaftsmaler.
Niederländische realistische Maler, die sich auf andere Gattungen spezialisierten
Pieter Jans Saenredam (1597-1665)
Architektonischer Maler, der in Haarlem lebte.
Paulus Potter (1625-54)
Wichtiger Maler von Kühen und anderen Tieren, arbeitete in Amsterdam.
Willem van de Velde (1633-1707)
Marinemaler, lebte in Leiden.
Für andere Maler des niederländischen Goldenen Zeitalters, siehe: Niederländische Maler des Realismus .
- Gabriel Metsu: Niederländischer Realist Genre-Maler
- Quentin Massys / Metsys: Flämischer Genremaler, Porträtist
- Das Frans Hals Museum überreichte ein Geschenk im Wert von über 100 Millionen Euro
- Mauritshuis bereit, nach Rekonstruktion zu öffnen
- Gerard Terborch: Niederländischer Realist Genre-Maler, Haarlem School
- Adriaen van Ostade: Niederländischer Genremaler, Haarlem School
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?