Berühmte Gemälde, Analyse, Interpretation
Automatische übersetzen
Berühmte Gemälde erklärt und analysiert
Erklärung, Interpretation und Bedeutung von Ölen, Fresken und Aquarellen alter Meister
HAUPT-AZ-INDEX
Mona Lisa (1503-6)
Von Leonardo. Einer der
Größte Gemälde aller Zeiten .
AUSBILDUNGSTIPPS
Für Ratschläge zur Vorgehensweise
Bildende Kunst interpretieren, siehe:
Kunstbewertung
Wie man Gemälde schätzt
Inhalt
• Analysieren eines Gemäldes
• Liste der analysierten berühmten Gemälde
• Weitere Ressourcen
Hinweis: Dies ist eine fortlaufende Reihe von Lehrartikeln, die sich mit der Analyse und Interpretation wichtiger Fresken, Öle und Aquarelle befassen. Regelmäßig werden neue Aufsätze hinzugefügt. Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, um weitere Informationen zu wunderschönen Porträts, historischen Gemälden, Landschaften und Genregemälden führender Meister des Barock, des Rokoko und des Neoklassizismus zu erhalten. Eine Analyse der im 19. oder 20. Jahrhundert entstandenen Bilder finden Sie unter: Analyse moderner Gemälde (1800-2000).
Analysieren eines Gemäldes
Um zu lernen, wie man ein Gemälde analysiert und interpretiert, ist es hilfreich, die Bewertungen anderer zu lesen. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Interpretationen berühmter Gemälde zusammengestellt. Wir haben keine Lust, Ihnen unsere subjektive Meinung aufzuzwingen – wir erwarten sogar, dass Sie sich eine eigene Meinung zu allen unten aufgeführten Gemälden bilden -, aber unsere Analysen können Ihnen Denkanstöße geben und Ihnen den Einstieg erleichtern. Die Wertschätzung von Kunst ist nicht mit dem Lösen mathematischer Gleichungen vergleichbar, denn es gibt selten eine „richtige“ Ansicht darüber, (1) was ein bestimmter Maler erreichen wollte; (2) ob es ihm gelungen ist; oder (3) wie schön sein Bild ist. Darüber hinaus ist es nicht Ihre Schlussfolgerung über ein Gemälde, die zählt – es ist Ihre Argumentation: Mit anderen Worten, WARUM Sie es mögen oder hassen oder sich gleichgültig gegenüber ihm fühlen.
Ein Bild interpretieren – ein paar einfache Tipps
Vergessen Sie bei der Analyse eines Gemäldes nicht, dass es sich lediglich um eine bestimmte Anordnung handelt. Nicht mehr und nicht weniger. Öffnen Sie also Ihre Augen und schauen Sie sich Folgendes genau an: (1) wie der Künstler Linien zum Zeichnen von Formen verwendet hat; (2) die verschiedenen verwendeten Farben (Rot, Gelb usw.); (3) die verschiedenen Farben oder Töne bestimmter verwendeter Farben (hellblau, mittelblau, dunkelblau usw.); (4) Welche Art von Oberflächenstruktur hat der Maler geschaffen? Ist sie sehr glatt, zum Beispiel mit wenigen sichtbaren Pinselstrichen, oder ist sie mit dicken Farbklumpen und offensichtlichen Anzeichen von Pinselstrichen übersät? (5) Wie fällt der Künstler auf? Gibt es zum Beispiel Merkmale, die den Blick auf die Komposition lenken? Ist das Bild horizontal von links nach rechts oder diagonal oder vertikal angeordnet? (6) Versucht der Künstler, etwas Reales darzustellen, wie eine Person oder eine Szene? Wenn ja, versucht er einfach, die Realität nachzubilden, oder versucht er, etwas darüber zu sagen? (7) Sind einige Gegenstände aus symbolischen Gründen im Bild enthalten? Wenn ein Künstler in den alten Tagen beispielsweise einen Hund in sein Porträt einer verheirateten Frau einbezog, bedeutete dies, dass die Frau ihrem Ehemann treu war. Viele Gemälde enthalten solche Symbole; (8) Wenn das Bild vollständig abstrakt ist, schauen Sie sich die darin enthaltenen Formen genau an und fragen Sie sich, ob sie Sie an etwas erinnern.
Was ist die Absicht des Malers?
Fragen Sie sich nun anhand der Informationen, die Sie aus der Analyse des Gemäldes nach diesen 8 Punkten gewonnen haben, welche Absicht der Maler jeweils hatte. Wenn Sie zum Beispiel bemerkt haben (Punkt 3), dass der Künstler viel hellrote Farbe verwendet hat – fragen Sie sich, warum? Was wollte der Künstler erreichen? Oder wenn Sie bemerken, dass Ihre Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt im Bild gelenkt wird – fragen Sie sich, warum der Künstler Ihr Auge möglicherweise auf diesen bestimmten Punkt lenken möchte. Wenn Sie sich in Bezug auf die oben genannten Punkte eine Meinung darüber bilden können, was der Künstler beabsichtigt hat, müssen Sie das Gemälde selbst ziemlich gut einschätzen.
Berühmte Gemälde analysiert
Gelistet von AZ nach Künstler
Unbekannte Künstler (ca. 800)
Christus Monogramm Seite (Chi / Rho) in dem Buch von Kells (800)
Trinity College Dublin Bibliothek
Exquisites Beispiel für eine aufwendige Dekoration im keltischen Stil.
Wilton Diptychon (1395-99)
National Gallery, London
Es wurde für König Richard II von England entworfen und ist nach Wilton House benannt, dem stattlichen Wohnsitz der Earls of Pembroke.
• Angelico, Fra (1400-55)
Die Ankündigung (ca. 1450)
Fresko, San Marco Museum, Florenz
Dieses von der Familie Medici in Auftrag gegebene Fresko-Wandgemälde war Teil des von Fra Angelico für das Dominikanerkloster in Florenz gemalten Dekorationsplans – eines der wichtigsten Wandgemälde aus der florentinischen Renaissance.
• Antonello da Messina (1430-79)
Christus mit Dornen gekrönt (Ecce Homo) (1470)
Metropolitan Museum of Art, New York
Einige Kunstkritiker betrachten dieses Porträt als das fundamentale humanistische Werk der italienischen Renaissance, in dem Mensch-ist-Gott-ist-Mensch.
• Bellini, Giovanni (1430-1516)
Das Ekstase des heiligen Franziskus (1480)
Sammlung Frick, New York
Bellinis komplexe Szene aus dem Leben des hl. Franziskus, in der er die Stigmata empfängt.
Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1502)
National Gallery, London
Bellinis kraftvolle Studie über Venedigs Führer und Obersten Richter.
Das Altarbild von San Zaccaria (1505)
Kirche von San Zaccaria, Venedig
Giovanni Bellinis exquisite Madonna und Kind thront mit den Heiligen Peter, Catherine, Lucia und Jerome.
• Bosch, Hieronymus (1450–1516)
Garten der irdischen Freuden (1500-05)
Öl auf Holz, Prado Museum, Madrid
Dieses Andachts-Triptychon ist eines der rätselhaftesten und visionärsten Kunstwerke der niederländischen Renaissance des 16. Jahrhunderts.
Haywain-Triptychon (1516)
Öl auf Holz, Prado Museum, Madrid
Ein weiteres religiöses Meisterwerk, das sich auf die Folgen der Sünde konzentriert.
• Botticelli, Sandro (1445-1510)
La Primavera (1482-3)
Tempera auf Pappelplatte, Uffizien, Florenz
Im Auftrag der Familie Medici verbindet dieses komplexe allegorische Werk die geradlinige Eleganz der gotischen Kunst mit der humanistischen Erzählung der italienischen Renaissance. Eines der schönsten Beispiele für mythologische Malerei aus der italienischen Renaissance.
Geburt der Venus (1484-6)
Tempera auf Leinwand, Uffizien, Florenz
Im Auftrag des humanistischen Patrons Lorenzo Medici war dieses Gemälde der erste weltliche Akt seitdem Antike . Es gehört zu einer Reihe mythologischer Bilder, die Botticelli nach seiner Rückkehr aus der Sixtinischen Kapelle in Rom gemalt hat.
• Broederlam, Melchior (1350-1411)
Dijon-Altarbild (1394-99)
Museum der Schönen Künste, Dijon
Kombiniert die Dekoration und Symbolik der internationalen gotischen Kunst mit dem Naturalismus der italienischen Malerei vor der Renaissance des 14. Jahrhunderts.
Bronzino, Agnolo (1503-72)
Eine Allegorie mit Venus und Amor (1540-50)
National Gallery, London
Coole, gelehrte und komplexe manieristische Malerei im Auftrag von Cosimo de Medici für den Fontainebleau-Hof von Franz I.
• Bruegel der Ältere, Pieter (um 1525-1569)
Niederländische Sprichwörter (1559)
Öl auf Eichenholzplatte, Gemäldegalerie, SMPK, Berlin
In Anlehnung an Bruegels großen niederländischen Vorgänger Hieronymus Bosch illustriert es die universelle Dummheit des Menschen und die überragende Relevanz des Schöpfers und Erlösers.
Mad Meg (Dulle Griet) (1562)
Öl auf Holz, Mayer van den Bergh Museum, Antwerpen
Es handelt sich um eine von drei Tafeln, die von Pieter Bruegel d. Ä. Nach dem Vorbild von Hieronymus Bosch gemalt wurden. Es handelt sich um ein kraftvolles, apokalyptisches Kunstwerk religiöser Kunst, das durch die Possen des Grotesken Griet verkörpert wird.
Turm von Babylon (1563)
Öl auf Holz, Kunsthistorisches Museum, Wien
Im Auftrag des Antwerpener Kunstsammlers Niclaes Jonghelinck ist dies die zweite von drei Fassungen desselben Themas. Ein atemberaubender bildlicher Ausdruck der Idee, dass die weltlichen Arbeiten des Menschen ohne göttliche Rettung sinnlos und vergeblich sind.
Jäger im Schnee (1565)
Öl auf Eichenholzplatte, Kunsthistorisches Museum, Wien
Es ist eines der berühmtesten Landschaftsbilder in der Geschichte der Malerei und enthält – wie alle Werke Bruegels – eine bedeutende Erzählung über das ländliche Verhalten der Niederländer des 16. Jahrhunderts.
Massaker an den Unschuldigen (c.1565-7)
Öl / Tafel, Kunsthistorisches Museum, Wien
Es gibt zwei Versionen dieses erschreckenden Stücks biblischer Kunst: eine im Kunsthistorischen Museum Wien, die andere in der Royal Collection im Hampton Court Palace.
Bauernhochzeitsfest (1568)
Öl auf Eichenholzplatte, Kunsthistorisches Museum, Wien
Diese bekannte flämische Illustration des Bauernlebens veranschaulicht Bruegels spätitalienischen Stil der Figurenmalerei. Es enthält zahlreiche symbolische Bezüge und einen unverwechselbaren moralischen Unterton.
Gleichnis vom Blinden (1568)
Öl auf Eichenholzplatte, Museo Nazionale di Capodimonte
Als eines der bekanntesten Beispiele für eine diagonale räumliche Anordnung ist dieses Gemälde die typische Bruegel-Mischung aus Genremalerei, religiöser Predigt und Landschaftsmalerei.
• Campin, Robert (c.1378-1444)
Seilern (Grablegung) Triptychon (1410)
Öl / Blattgold, Courtauld-Institut
Das früheste erhaltene Werk von Robert Campin / Meister von Flemalle, einem wichtigen Gründer der flämischen Schule, zeigt die flämische Bildpräferenz für Beobachtung – um einen neuen Realismus zu schaffen, um die Religion besser zu erklären – anstelle der gotischen Abhängigkeit von formalen Attributen.
Merode-Altarbild (Verkündigungs-Triptychon) (c.1425)
Öl / Tafel, Kreuzgang, Metropolitan Museum of Art New York
Dieses flämische Ölgemälde aus dem frühen 15. Jahrhundert, auch Verkündigungstriptychon genannt, wurde vom reichen flämischen Kaufmann Jan Engelbrecht als häusliches Andachtsaltarbild in Auftrag gegeben.
• Caravaggio (1571-1610)
Die Berufung des Heiligen Matthäus (1599-1600)
Contarelli-Kapelle, Kirche von San Luigi dei Francesi, Rom
Wie ein Genrebild komponiert, fängt dieses Werk den Bruchteil einer Sekunde ein, nachdem die Vorladung Christi in der Luft hängt, aber bevor Levi antworten kann. In einer weiteren Sekunde wird er aufstehen, Matthäus, der Apostel, werden und Christus aus dem Raum folgen.
Das Martyrium des heiligen Matthäus (1599-1600)
Contarelli-Kapelle, San Luigi dei Francesi, Rom
Hier zeigt Caravaggio die Szene, kurz bevor Matthäus den Märtyrertod erleidet. Das Werk hängt neben seinen beiden Schwesterngemälden, auch von Caravaggio: Die Berufung des heiligen Matthäus und Die Inspiration des heiligen Matthäus .
Die Kreuzigung des heiligen Petrus (1601)
Cerasi-Kapelle, Santa Maria del Popolo, Rom
Das Schockierendste an diesem Gemälde sind die banalen Bemühungen derjenigen, die mit der Hinrichtung von Peter beauftragt sind. Mit all dem Drücken und Ziehen und Heben verliert man beinahe die Tatsache aus den Augen, dass ein Mann getötet wird.
Umbau auf dem Weg nach Damaskus (1601)
Cerasi-Kapelle, Santa Maria del Popolo, Rom
Eines von zwei Bildern im Auftrag von Monsignore Tiberio Cerasi (1544-1601), Schatzmeister von Papst Clemens VIII. Für seine Familienkapelle.
Abendessen in Emmaus (1601-2)
National Gallery, London
Eines der besten Beispiele von Caravaggios realistischer religiöser Malerei, das auch für seine Verkürzung, Hell-Dunkel- und Trompe-l’Oeil- Effekte am Rand der Bildebene bekannt ist.
Tod der Jungfrau (Morte della vergine) (1601-6)
Louvre, Paris
Caravaggio vermeidet die offensichtlichen Emotionen, die in der manieristischen Malerei zu sehen sind, indem er stattdessen die Trauer der Trauernden hervorhebt, indem er ihre Gesichter versteckt, die weinenden Trauernden sorgfältig mit dramatischem Tenebrismus heraussucht und Marias Körper mit himmlischem Licht beleuchtet.
Die Grablegung Christi (Deposizione) (1601-3)
Pinacoteca Vaticana, Rom
Ein Meisterstück zarter Treue wie Nikodemus, Johannes der Evangelist, Maria Magdalena, die Jungfrau Maria und ihre Schwester Maria von Clopas senken Jesus ins Grab.
Amor Vincit Omnia (siegreicher Amor) (1602)
Gemäldegalerie SMPK, Berlin
Das Auffällige an dieser Arbeit ist die Freude des jungen Models, sich für das Bild zu posieren. Das Gemälde ist also eher ein Porträt des Jungen (Cecco) als eine Darstellung eines klassischen Amors.
Carracci, Annibale (1560-1609)
Farnese Galerie Fresken "Die Lieben der Götter" (1597-1608)
Palazzo Farnese, Rom
Sehr einflussreicher klassischer Stil der monumentalen Freskenmalerei.
• Christus, Petrus (1410-75)
Portrait eines jungen Mädchens (1470)
Gemäldegalerie, Staatliche Museen, Berlin
Innovatives Porträt-Meisterwerk von Jan van Eycks größtem Anhänger.
• Correggio (1494-1534)
Mariä Himmelfahrt (Kathedrale von Parma) (1526-30)
Ein großartiges Beispiel für Quadraturmalerei an der Unterseite der Kuppel.
Jupiter und Io (1533)
Kunsthistorisches Museum, Wien
Eines der großen mythologischen Meisterwerke der Hochrenaissance.
• Cortona, Pietro da (1596-1669)
Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Macht der Barberini (1633-39)
Palazzo Barberini, Rom
Ein beeindruckendes Quadratur-Fresko, das das Leben von Papst Urban VII. Feiert.
• David, Jacques-Louis (1748–1825)
Der Eid der Horatii (1785)
Öl auf Leinwand, Louvre Museum, Paris
Ein Meisterwerk der neoklassizistischen mythologischen Malerei.
Der Tod von Marat (1793)
Öl auf Leinwand, Musees Royaux des Beaux Arts, Brüssel
Das ultimative Propaganda-Gemälde, das einen weltlichen Märtyrer zu einem rücksichtslosen Revolutionär macht.
• Duccio di Buoninsegna (c.1255-1319)
Stroganoff Madonna und Kind (1300)
Tempera / Gold auf Holz, Metropolitan Museum von New York
Dieses frühe religiöse Meisterwerk der sienesischen Malschule, auch Stoclet-Madonna genannt, ist ein wichtiger Meilenstein im Übergang von der mittelalterlichen zur Renaissance-Malerei.
Maesta-Altarbild (1308-1311)
Tempera / Gold / Holz, Dommuseum von Siena
Diese mit Engeln und Heiligen thronende Madonna mit Kind ist ein Beispiel für die gotische Art der sienesischen Malschule und wurde für den Hochaltar der Kathedrale von Siena entworfen.
• Dürer, Albrecht (1471-1528)
Selbstporträt mit Pelzkragen (1500)
Alte Pinakothek, München
Dieses Selbstporträt ist Dürers Art zu sagen, dass er eher ein Renaissancekünstler als ein nordeuropäischer Handwerker sein wollte.
Ein junger Hase (1502)
Albertina, Wien
Eine der ersten Naturstudien, die ein eigenständiges Gemälde darstellt
Tolles Stück Rasen (1503)
Albertina, Wien
Ein Beispiel für Dürers einzigartige Synthese aus dem Auge der nördlichen Renaissance für Details und dem Humanismus und Disegno der italienischen Renaissance.
• El Greco (1541-1614)
Das Begräbnis des Grafen Orgaz (1586-88)
Kirche von Santo Tome, Toledo, Spanien
Das größte und berühmteste Bild des Künstlers, das an die legendäre Beerdigung von Don Gonzalo de Ruiz erinnert, die der heilige Stephan und der heilige Augustinus besuchten.
Blick auf Toledo (1595-1600)
Metropolitan Museum of Art, New York
Dieses stimmungsvolle Bild der geliebten Stadt Toledo in El Greco ist eine der ersten „reinen“ Landschaften der Welt.
Die Entkleidung Christi (El Espolio) (1577)
Kathedrale von Toledo
Sehr dramatisches Bild der Szene, in der Christus vor seiner Kreuzigung entkleidet wird. Dominiert von der zentralen Figur Jesu in einem reichen scharlachroten Gewand.
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel (1600)
National Gallery, London
Eine von fünf Versionen der biblischen Geschichte der Reinigung oder Reinigung des Tempels, die in allen Evangelien vorkommt.
Porträt von Felix Hortensio Paravicino (c.1605)
Museum der schönen Künste, Boston
Exquisites einfarbiges Porträt des einflussreichen königlichen Theologen, Dichters und Trinitarier.
Porträt eines Kardinals (1600)
Metropolitan Museum of Art, New York
Psychoanalytisches Porträt von Kardinal Don Fernando Nino de Guevera, Großinquisitor der spanischen Inquisition.
• Eyck, Jan Van (1390-1441)
Gent Altarbild (1425-32)
Öl auf Holz, St. Bavo Cathedral, Gent
Einer der größte religiöse Gemälde Dieses massive Polyptychon von Hubert und Jan van Eyck ist einer der kulturellen Eckpfeiler der flämischen Malschule, die für ihre lebendige Farbe, ihren atemberaubenden Realismus und ihre vielfältigen Themen bekannt ist.
Mann in einem roten Turban (1433)
Öl auf Holz, National Gallery, London
Es ist eines von mehreren weltberühmten Ölgemälden des Führers der flämischen Schule und zeigt beispielhaft den neuen Realismus, der im 15. Jahrhundert aus Flandern hervorging und eine breite Palette italienischer Renaissance-Maler beeinflusste.
Arnolfini Portrait (1434)
Öl auf Holz, National Gallery, London
Dieses in Brügge gemalte und von komplexen Symbolen geprägte Werk ist eines der berühmtesten Tafelbilder der flämischen Malschule aus dem 15. Jahrhundert.
• Fouquet, Jean (1420-81)
Porträt von Karl VII. Von Frankreich (1445-50)
Louvre-Museum, Paris
Gilt als eines der größten Porträtgemälde der französischen Schule.
Melun Diptychon (1450-55)
Öl / Tafel, Koninklijk Museum; Gemäldegalerie, SMPK, Berlin
Dieses von Etienne Chevalier, dem Schatzmeister von König Karl VII., In Auftrag gegebene Andachtsdiptychon könnte leicht mit einem Werk der modernen Kunst verwechselt werden und nicht mit einem Beispiel der internationalen Gotik.
Fragonard, Jean-Honore (1732–1806)
Die Schaukel (Fragonard) (1767)
Wallace-Sammlung, London
Französisches Rokoko-Meisterwerk der erotischen Kunst in der Tradition von Jean Watteau und Francois Boucher.
Fuseli, Henry (1741–1825)
Der Albtraum (1781)
Detroit Institute of Arts
Einfallsreiche Fantasie / surrealistische Malerei, jetzt ein ikonisches Bild.
• Gentileschi, Artemisia (1597-1651)
Judith enthauptet Holofernes (1620)
Öl auf Leinwand, Uffizien, Florenz .
Ein biblisches Lieblingsthema von Artemisia, das normalerweise an sich selbst (als Judith) und an ihren Vergewaltiger Agostino Tassi (als Holofernes) angelehnt ist.
• Ghirlandaio, Domenico (1449-94)
Alter Mann mit einem Jungen (1490)
Louvre-Museum, Paris
Ghirlandaios Werk illustriert die humanistischen Schritte der Kunst und Kultur der Frührenaissance im Quattrocento .
• Giorgione (1477-1510)
Der Sturm (1508)
Galerie der Akademie von Venedig
Komplexes, allegorisches Gemälde von Venedigs mysteriösestem Maler.
Die schlafende Venus (Dresdner Venus) (1508)
Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden
Abgeschlossen von Tizian, der seine eigene Venus von Urbino darauf gründete.
• Giotto (1267-1337)
Scrovegni-Kapellen-Fresken (c.1303-10)
Cappella degli Scrovegni, Padua
Der Eckpfeiler der Renaissancekunst, Giottos Freskenzyklus in der Scrovegni- oder Arenakapelle, markiert eine wichtige bildliche Abkehr vom flachen byzantinisch-gotischen Malstil und ebnet den Weg für quattrocento Naturalismus.
Der Verrat Christi (Kuss des Judas) (1305) Scrovegni / Arena-Kapelle
Beweinung Christi (1305) Scrovegni / Arena-Kapelle
• Geht , Hugo Van Der (1440-1482)
Das Portinari-Altarbild (1476-9)
Öl auf Holz, Uffizien, Florenz .
Flämisches Meisterwerk im Auftrag von Tommaso Portinari, Manager der Brügger Filiale der Medici Family Bank. Hatte einen großen Einfluss auf die Kunst der Florentiner Renaissance .
• Grunewald, Matthias (um 1475-1528)
Das Isenheimer Altarbild (c.1515)
Öl auf Holzplatte, Unterlinden Museum, Colmar .
Das größte expressionistische Altarbild der Kunstgeschichte; kombiniert gotische Kunst, Bosch-ähnliche Bilder und die neuesten Maltechniken der deutschen Renaissance. Kunstkritiker habe es nie ganz verstanden.
• Hals, Frans (1582–1666)
Der lachende Kavalier (1624)
Öl auf Leinwand, Wallace Collection, London .
Ein Beispiel für Hals ’lebhaften und spontanen Porträtstil, obwohl der Dargestellte ironischerweise weder ein Kavalier ist noch lacht.
• Holbein, Hans (1497-1543)
Porträt des Erasmus von Rotterdam (1523)
National Gallery, London
Holbeins erstes großes Porträt machte ihn zu einem internationalen Künstler.
Porträt von Sir Thomas More (1527)
Frick-Sammlung, New York City
Thomas More, ein enger Bekannter von Erasmus, war Holbeins Hauptpatron bei dessen erstem Besuch in England.
Porträt einer Dame mit einem Eichhörnchen und einem Star (1527–28)
National Gallery, London
Kürzlich identifiziert als Anne Lovell, Frau von Sir Francis Lovell, Begleiter von Henry VIII.
Porträt des Kaufmanns Georg Giese (1532)
Gemäldegalerie, SMPK, Berlin
Eines aus einer Reihe von Porträts von Kaufleuten der Hanse, die in London arbeiten.
Porträt von Thomas Cromwell (1532-4)
National Portrait Gallery, London
Cromwell war Holbeins Hauptsponsor bei seinem zweiten Besuch in England, und seine Karriere erholte sich 1540 nicht vollständig von Cromwells Sturz.
• Die Botschafter (1533)
National Gallery, London
Doppelporträt des französischen Botschafters Jean de Dinteville und des Bischofs von Lavaur, Georges de Selve.
• Porträt Heinrichs VIII (1536)
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid
Das überlebende Holbein-Porträt sowie Einzelheiten zu anderen Gemälden, einschließlich des Whitehall Palace-Wandgemäldes.
• Leonardo da Vinci (1452-1519)
Jungfrau der Felsen (Madonna der Felsen) (1483-5)
Öl auf Holz, Louvre, Paris
Dieses seltene Gemälde von Leonardo wurde in der Kapelle der Unbefleckten Empfängnis in der Kirche San Francesco Grande in Mailand installiert. Es wurde jedoch bald an König Ludwig XII. Von Frankreich verkauft, woraufhin eine zweite Version ausgeführt wurde. Dies hängt jetzt in der National Gallery in London.
Dame mit einem Hermelin (1490)
Öl auf Holz, Czartoryski Museum, Krakau
Als eines von nur wenigen Porträts des Florentiner Genies Leonardo da Vinci wurde dieses Gemälde zwischen 1482 und 1499 von Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, Leonardos wichtigstem Arbeitgeber, in Auftrag gegeben.
Das letzte Abendmahl (1495–98)
Tempera / Öl, Santa Maria delle Grazie, Mailand
Diese komplexe Darstellung der biblischen Geschichte, die auf Italienisch als Il Cenacolo oder L’Ultima Cena bekannt ist , zeichnet sich durch mathematische und narrative Symbolik sowie eine herausragende Verwendung von Farbe und Perspektive aus.
Mona Lisa (La Gioconda) (1503-06)
Öl auf Holz, Louvre, Paris
Mit einem geschätzten Wert von 1 Milliarde US-Dollar ist La Gioconda vielleicht das größte Gemälde der italienischen Renaissance. Es veranschaulicht Leonardos unvergleichliche Ölgemälde-Technik, einschließlich des Geräts von Sfumato.
• Brüder Limburg (Pol, Herman, Jean) (Fl.1390-1416)
Tres Riches Heures du Duc de Berry (1413)
Gouache auf Pergament, Musee Conde, Chantilly
Eines der prächtigsten Beispiele des Mittelalters Miniaturmalerei Dieses illuminierte Manuskript ist das Prunkstück des Musee Conde in Chantilly.
• Lorenzetti, Ambrogio (c.1285-1348)
Allegorie der guten und schlechten Regierung (1338-9)
Palazzo Pubblico, Siena
Diese Serie von sechs Fresken für Sienas Rathaus ist Ambrogios Meisterwerk.
• Mantegna, Andrea (1431-1506)
Klage über den toten Christus (c.1470-80)
Tempera auf Holz, Pinacoteca di Brera, Mailand
Es ist eines der größten Gemälde der Frührenaissance, das außerhalb von Florenz hergestellt wurde. Es gilt als das wohl bekannteste Beispiel für die illusionistische Verkürzungstechnik im Quattrocento.
Camera degli Sposi Fresken (1465-74)
Fresko, Camera Picta, Herzogspalast, Mantua
Eines der bekanntesten Beispiele der illusionistischen Malerei der Frührenaissance sind die Decken- und Wandfresken in diesem alltäglichen Empfangsraum des Herzogspalastes in Mantua trompe l’oeil Maltechniken mögen Quadratura .
• Martini, Simone (1284–1344)
Verkündigungs-Triptychon mit der heiligen Margarete und dem heiligen Ansanus (1333)
Uffizien, Florenz
Martinis größtes Werk, dieses exquisite gotische Altarbild, wurde für eine Seitenkapelle in der Kathedrale von Siena geschaffen.
• Masaccio (1401-28)
Brancacci Kapelle Fresken (1424-8)
Santa Maria del Carmine, Florenz
Die als "Sixtinische Kapelle der Frührenaissance" bekannte Brancacci-Kapelle wurde von Masolino da Panicale und seinem jungen Assistenten Masaccio mit Fresken bemalt und wurde zur Verkörperung der Kunst der Frührenaissance in Florenz.
Vertreibung aus dem Garten Eden (1425)
Fresko Wandgemälde, Brancacci-Kapelle
Dieses Gemälde, das auf Italienisch als Cacciata dei progenitori dall’Eden bekannt ist, ist wahrscheinlich das bekannteste aller Fresken in der Brancacci-Kapelle.
Das Tributgeld (1426)
Fresko Wandgemälde, Brancacci-Kapelle
Ein weiteres Wandgemälde aus dem Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle, das für seine wissenschaftliche lineare Perspektive, seine humanistische Ästhetik und seine dreidimensionalen Figuren bekannt ist.
Heilige Dreifaltigkeit (1428)
Fresko Wandgemälde, Santa Maria Novella, Florenz
Eine ikonische Arbeit von Malerei der Frührenaissance Es ist bekannt für seine hervorragende Anwendung der linearen Einpunktperspektive.
• Memling, Hans (um 1433-94)
Das Jüngste Gericht-Triptychon (c.1471)
Öl auf Holz, Muzeum Narodowe, Danzig .
Einige Jahre vor dem Donne Triptychon (1475-80, National Gallery, London) gemalt, ist dies Memlings wichtigstes religiöses Gemälde, das gotische Kunst mit der der Renaissance von Florenz verbindet.
Donne Triptychon (1477-80)
Öl auf Holz, National Gallery, London.
Kleinformatiges Altarbild mit Grisaille-Fassade, das vom walisischen Adligen Sir John Donne aus Kidwelly in Auftrag gegeben und in Brügge hingerichtet wurde.
• Michelangelo (1475-1564)
Genesis Fresco (1508-12)
Decke der Sixtinischen Kapelle, Rom
Diese spektakuläre Freskenverzierung, das wohl größte Exemplar der figurativen Malerei in der Kunstgeschichte, nimmt eine Deckenfläche von etwa 1.000 Quadratmetern ein und illustriert Ereignisse aus dem biblischen Buch der Genesis.
Erschaffung Adams (1511-12)
Fresko, Sixtinische Kapelle, Rom
Eine ikonische Arbeit von Christliche Kunst Dies ist das berühmteste Deckengemälde von Michelangelo aus dem Genesis-Zyklus in der Sixtinischen Kapelle, das von Papst Julius II. in Auftrag gegeben wurde.
Jüngstes Gericht Fresko (1536-41)
Altarwand der Sixtinischen Kapelle, Rom
Dieses Fresko, das 25 Jahre nach Fertigstellung seines Genesis-Freskos gemalt wurde, wurde von Papst Clemens VII. (1523-1534) in Auftrag gegeben. Zusammen mit dem Genesis-Werk gilt es als das größte Meisterwerk religiöser Kunst überhaupt.
Parmigianino (1503-40)
Madonna mit dem langen Hals (1535)
Uffizien, Florenz
Madonna und Kind mit einer allegorischen Botschaft.
• Perugino, Pietro (1450-1523)
Christus, der dem heiligen Petrus die Schlüssel übergibt (1482)
Sixtinische Kapelle, der Vatikan, Rom
Als eines der größten Werke der biblischen Kunst aus der italienischen Renaissance verstärkt es das Dogma der päpstlichen Autorität und demonstriert das Konzept der linearen Perspektive.
• Piero Della Francesca (1415-92)
Geißelung Christi (1450-60)
Tempera / Öl auf Holz, Galleria Nazionale delle Marche, Urbino
Vom Kunstwissenschaftler bewertet Kenneth Clark Dieses Meisterwerk der Frührenaissance zählt zu den zehn besten Gemälden aller Zeiten und ist bekannt für seine Anwendung der linearen Perspektive.
• Poussin, Nicolas (1594–1665)
Entführung der Sabinerinnen (1634-5)
Metropolitan Museum of Art, New York
Poussins berühmtestes mythologisches Gemälde zur Antike.
Et in Arcadia Ego (1637)
Louvre-Museum, Paris
Allegorisches Memento Mori, ausgeführt in Poussins typisch klassischem Stil.
• Pozzo, Andrea (1642–1709)
Apotheose des heiligen Ignatius (1688-94)
Jesuitenkirche von Sant’Ignazio, Rom
Das wohl größte Werk der Trompe l’Oeil-Freskenmalerei aller Zeiten.
• Pucelle, Jean (1290-1334)
Das Belleville Breviary (1323-26)
Bibliotheque Nationale, Paris
Das berühmteste beleuchtete Brevier, das der französischen Malerei des 14. Jahrhunderts bekannt ist.
Das Stunden von Jeanne d’Evreux (1324-28)
Die Kreuzgänge, Metropolitan Museum of Art, New York .
Persönliches Gebetbuch für die französische Königin Jeanne d’Evreux.
• Quarton, Enguerrand (1410-66)
Das Avignon Pieta (1454-6)
Louvre, Paris
Eines der schönsten religiösen Gemälde des 15. Jahrhunderts. Ein Meisterwerk der provenzalischen Schule.
• Raffael (1483-1520)
Schule von Athen (Scuola di Atene) (1509-11)
Fresko, Strophe della Segnatura, Vatikan
Das berühmteste Freskengemälde in den Raffael – Räumen im Vatikan, in Auftrag gegeben von Papst Julius II (1503-13) ist eine bildliche Synthese des griechischen Humanismus und des Renaissance-Christentums.
Sixtinische Madonna (1513-14)
Öl / Leinwand, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden
Eines der letzten von Raffael selbst gemachten Bilder und wohl seine schönste Madonna wurde auf dem Hochaltar der Benediktinerabteikirche San Sisto in Piacenza angebracht.
Porträt von Baldassare Castiglione (1514-15)
Öl / Leinwand, Musee du Louvre, Paris
Dieses Porträt aus der Hochrenaissance zeigt den bedeutenden literarischen Künstler und Denker, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts am Hof von Urbino tätig war. Es wird angenommen, dass Raphael und andere Assistenten wie Giulio Romano zusammenarbeiten.
Papst Leo X. mit Kardinälen (1518)
Öl auf Holz, Galleria Palatina, Pitti Palace, Florenz
Wie sein Porträt von Papst Julius II. Ist dieses Meisterwerk ein komplexes Werk politischer Porträtmalerei, das zahlreiche Renaissance-Maler beeinflusst hat.
Die Verklärung (1518-20)
Öl auf Holz, Pinacoteca Apostolica, Vatikan
Dieses Meisterwerk der Hochrenaissance wurde von Kardinal Giulio de ’Medici in Auftrag gegeben und kurz darauf zum Papst Clemens VII. Gewählt Biblische Kunst war ein wichtiger Vorläufer des Manierismus.
• Rembrandt (1606-69)
Anatomielektion von Dr. Nicolaes Tulp (1632)
Öl / Leinwand, Mauritshuis, Den Haag
Als eines der bekanntesten Gruppenporträts des niederländischen Barock trug Rembrandts erste große Leinwand und das Gemälde dazu bei, seinen Ruf nach seinem Umzug nach Amsterdam in den Jahren 1631-2 zu festigen.
Die Nachtwache (1642)
Öl / Leinwand, Rijksmuseum, Amsterdam
Es ist das bekannteste Gruppenporträt des Barock und bekannt für seine revolutionäre Komposition, die es ermöglicht, ein einfaches Thema in ein dynamisches Kunstwerk zu verwandeln.
Aristoteles denkt über die Büste von Homer nach (1653)
Öl / Leinwand, Metropolitan Museum of Art, New York
Dieses mythologische Porträt wurde für Don Antonio Ruffo von Messina (1610-78), einen der größten Kunstsammler Siziliens, ausgeführt. 1961 wurde es vom New Yorker Metropolitan Museum of Art für 2, 3 Millionen US-Dollar erworben. Sein aktueller geschätzter Wert übersteigt 100 Millionen US-Dollar.
Bathseba hält den Brief von König David (1654)
Öl / Leinwand, Louvre, Paris
Unter Rembrandts größten Porträts war dieses biblische Werk eine Ausrede für Rembrandt, einen weiteren seiner exquisit ausdrucksstarken weiblichen Akte zu malen.
Porträt von Jan Six (1654)
Öl / Leinwand, Privatsammlung, Amsterdam
Vielleicht Rembrandts größtes Einzelbildnis, das seinen Freund, den Geschäftsmann, Richter und Schriftsteller Jan Six (1618-1700) darstellt.
Die Verschwörung von Claudius Civilis (1661)
Öl / Leinwand, Nationalmuseum, Stockholm
Eines der mächtigsten Werke von Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts Es wurde im neuen Rathaus in Amsterdam installiert, bis es zu einem Streit kam, woraufhin Rembrandt das Gemälde behielt, das er verkleinerte, um es leichter verkaufen zu können.
Syndics der Tuchmachergilde (Die Staalmeester) (1662)
Öl auf Leinwand Rijksmuseum, Amsterdam
Weit weniger berühmt als The Night Watch, ist dies ein weiteres von Rembrandts fabelhaften Gruppenporträts, das in seinem letzten Jahrzehnt entstanden ist. Die Provision wurde Rembrandt nach seiner Insolvenz zuerkannt, was auf den hohen Respekt hinweist, den er noch immer hatte.
Selbstmord von Lucretia (c.1666)
Öl / Leinwand, Minneapolis Institute of Arts
Diese dramatische, aber ergreifende Arbeit, die Rembrandts Beherrschung des Hell-Dunkel-Raums veranschaulicht, zeigt auch sein Genie, emotionalen Inhalt in die Porträtmalerei einzubringen.
Die jüdische Braut (c.1665-8)
Öl / Leinwand, Rijksmuseum, Amsterdam
Als eines von Rembrandts letzten Doppelporträts ist dieses biblische Werk eines der wenigen echten Liebesäußerungen, die ein Barockkünstler im 17. Jahrhundert in Holland geschaffen hat.
Rückkehr des verlorenen Sohnes (1666-69)
Eremitage, St. Petersburg
Es ist eines von Rembrandts letzten Gemälden und stellt seine beste Interpretation einer biblischen Szene dar – in diesem Fall die berühmte Parabel des verlorenen Sohnes aus dem Lukasevangelium.
Rubens (1577-1640)
Samson und Delilah (1609-10)
National Gallery, London
Es ist ein Meisterwerk der biblischen Kunst und zeigt den vollen Einfluss der italienischen Renaissance und des späteren italienischen Barocks auf Rubens ’Kunst.
Abstieg vom Kreuz (Rubens) (1612-14)
Liebfrauenkathedrale, Antwerpen
Die berühmteste von Rubens ’Versionen dieser neutestamentlichen Komposition.
Die Vergewaltigung der Töchter des Leukipp (1618)
Alte Pinakothek, München
Komplexe mythologische Malerei, deren Bedeutung bis heute umstritten ist.
Urteil von Paris (1632-5)
National Gallery, London
Wahrscheinlich die schönste von mehreren Illustrationen von Rubens zu diesem griechischen Mythos.
• Rublev, Andrei (1360-1430)
Das Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit (1411-25)
Tretjakow-Galerie, Moskau
Die berühmteste aller russischen Ikonen, die ursprünglich für das Dreifaltigkeitskloster St. Sergius gemalt wurde, repräsentiert einen Höhepunkt der russischen mittelalterlichen Kunst.
Tiepolo, Giambattista (1696-1770)
Würzburger Residenz Fresken (1750-53)
Kaiserhaal, Treppenhaus, Würzburger Schloss
Größte Freskenmalerei des großen venezianischen Rokoko-Malers aus dem 18. Jahrhundert.
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1518-94)
Die Kreuzigung (1565)
Scuola Grande di San Rocco,
Panoramaszene im venezianischen Manierismusstil von Golgatha. Sehr ungewöhnliche und innovative Version von Christus am Kreuz.
• Tizian (1488-1576)
Venus von Urbino (1538)
Uffizien, Florenz
Nach dem Vorbild von Giorgiones Liegender Venus (1518) ist sie eine der berühmtesten weiblichen Akte der italienischen Renaissance.
Mariä Himmelfahrt (1516-18) Die
Heilige Maria Gloriosa dei Frari, Venedig
Die wohl dramatischsten und inspirierendsten Altarbilder der Kunstgeschichte.
Papst Paul III. Mit seinen Enkeln (1546)
Museo Nazionale di Capodimonte, Neapel
Hochkomplexes politisches Porträt des symbolträchtigen Papstes der Familie Farnese.
Bacchus und Ariadne (1520-23)
National Gallery, London
Venezianische mythologische Malerei im Auftrag von Alfons I. von Este, Herzog von Ferrara, für seinen Herzogspalast.
Bacchanal der Andrians (1523-5)
Prado Museum, Madrid
Mythologische Malerei der Hochrenaissance, bekannt als Poesia , basierend auf einer Geschichte des römischen Schriftstellers Philostratus.
• Uccello, Paolo (1397-1475)
Schlacht von San Romano (1438-55)
Tempera auf Holz , National Gallery London; Uffizien Florenz; Louvre Paris
Als einer der wenigen weltlichen Triptychen der italienischen Renaissance wurde es von dem begehrten Lorenzo de ’Medici von seinem Besitzer, der Familie Bartolini Salimbeni, "erworben". Die Arbeit war ein wichtiges Experiment in linearer Perspektive.
Jagd im Wald (1470)
Ashmolean Museum, Oxford
Wie seine Schwester, die Schlacht von San Romano (1438-55), zeigt dieses Gemälde Uccellos Beherrschung der linearen Perspektive.
• Velazquez (1599-1660)
Waterseller of Seville (1618-22)
Wellington Museum, Apsley House,
das berühmteste Gemälde oder Bodegon von London Velazquez.
Christus gekreuzigt (Christus am Kreuz) (1632)
Prado, Madrid
Reduziertes, klassisches Bild der Kreuzigung.
Die Übergabe von Breda (Las Lanzas) (1634-5)
Prado, Madrid
Komplexes historisches Gemälde mit dem Adel von Ambrogio Spinola.
The Rokeby Venus (1647-51)
National Gallery,
der größte weibliche Akt von London Velazquez.
Porträt von Papst Innozenz X. (1650)
Galerie Doria Pamphilj, Rom
Das berühmteste aller päpstlichen Porträts; Grundlage für Bacons Schreiende Päpste .
Las Meninas (Ladies-in-Waiting) (1656)
Prado Museum, Madrid
Velazquez ’größtes Werk, ein komplexes Gruppenporträt, das sich mit den Themen Wahrheit und Illusion befasst.
• Vermeer, Jan (1632-1675)
Die kleine Straße (Straße in Delft) (um 1657-58)
Öl / Leinwand, Rijksmuseum, Amsterdam Dieses Gemälde ,
ein Meisterwerk des protestantischen niederländischen Realismus , ist eines von nur wenigen Werken des Künstlers, die keine bedeutende Figur enthalten Element.
Soldat und ein lachendes Mädchen (c.1658)
Öl / Leinwand, Frick Collection, New York
Dieses Genregemälde zeigt Vermeers Beherrschung von Licht und Raum sowie seine Fähigkeit, ein Gefühl der Intimität zu erzeugen, in das wir eindringen.
Die Milchmagd (um 1658-1660)
Öl / Leinwand, Rijksmuseum, Amsterdam
Als eines der besten Beispiele der niederländischen realistischen Genremalerei, voller Symbolik und moralischer Erzählung, ist es seit langem ein Liebling von Künstlern und Kritikern.
Woman Holding a Balance (1662-3)
Öl / Leinwand, National Gallery of Art, Washington, DC
Als eines der größten Genregemälde der Kunstgeschichte verbindet dieses offen allegorische Werk akribische Technik mit tiefer Intimität – ein Stil, der von keinem anderen Maler übertroffen wird aus den Schulen von Leiden, Haarlem, Utrecht, Dordrecht oder Delft.
Junge Frau mit Wasserkrug (c.1662)
Öl / Leinwand, Metropolitan Museum of Art, New York
Als einer von fünf Vermeers im New Yorker Metropolitan Museum of Art und der erste in seiner Serie von "Perlenbildern" veranschaulicht er Vermeers Umgang mit Licht sowie die perlenartigen Töne seiner blauen und gelben Farbpalette.
Frau mit Perlenkette (um 1663)
Öl / Leinwand, Gemäldegalerie, SMPK, Berlin
Ebenfalls zu Vermeers " Perlenbildern " gehörend, zeigt sie Vermeers Maltechnik mit Pinselspitzen und gelb-blau-grauer Farbpalette.
Mädchen mit einem Perlenohrring (Kopf eines Mädchens mit einem Turban) (1665)
Öl / Leinwand, Mauritshuis, Den Haag
Bekannt als "Mona Lisa des Nordens", zeigt dieses Werk, dass Vermeer auch ein Meister der Porträtmalerei war ein Meistermaler des Genres.
Mädchen mit einem roten Hut (c.1666-1667)
Öl / Tafel, National Gallery of Art, Washington DC
Porträt oder Genremalerei? Wen interessiert das! Als eines von Vermeers kleinsten Gemälden ist dieses erlesene Meisterwerk auch eines seiner wenigen Werke auf Holz.
Die Kunst der Malerei: Eine Allegorie (c.1666-73)
Öl / Leinwand, Kunsthistorisches Museum, Wien
Dieses Werk, auch "Der Künstler in seinem Atelier" genannt und "Die Allegorie der Malerei", ist das größte von Vermeers Bildern und enthält u Selbstbildnis von ihm in Aktion.
The Lacemaker (c.1669-1670)
Öl auf Leinwand, Louvre, Paris
Vermeers kleinstes Bild. Es gilt als eines der größten Genregemälde, das in der Zeit des niederländischen Realismus entstanden ist.
Veronese, Paolo (1528-88)
Hochzeitsfest in Cana (1563)
Louvre-Museum, Paris
Veranschaulicht das biblische Wunder, als Jesus Wasser in Wein verwandelte. Die Kulisse für diese religiöse Geschichte war Venedig aus dem 16. Jahrhundert.
Fest im Haus des Levi (1573)
Galerie der Akademie von Venedig
Sehr umstrittenes Werk, ursprünglich ein "Abendmahl". Veronese änderte das Thema zu "Christus im Hause Levi", um sich gegen die Inquisition zu schützen.
• Watteau, Jean-Antoine (1684–1721)
Wallfahrt nach Cythera (1717)
Öl / Leinwand, Louvre, Paris; Charlottenburg, Berlin Mit
dieser Arbeit (von der es zwei Versionen gibt) wurde eine brandneue Art von Bild eingeführt, die als La fete galante bekannt ist.
• Weyden, Roger Van der (um 1400-1464)
Abstieg vom Kreuz (Absetzung) (um 1435-40)
Öl auf Holz , Prado, Madrid
Dieses Meisterwerk flämischer religiöser Kunst ist Van der Weydens größtes Werk und eines der einflussreichsten Werke der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Joseph Wright von Derby (1734-97)
Ein Experiment über einen Vogel in der Luftpumpe (1768)
National Gallery, London
Realistisches Genrebild eines wissenschaftlichen Experiments. Caravaggist Beleuchtung.
Weitere Malmittel
• Große europäische Maler
Biografien berühmter Maler (um 1250-1800): Alte Meister .
• Große moderne Maler
Karrieren moderner Künstler (1700-1900): Berühmte Maler .
• Größte Künstler
Die größten Maler finden Sie unter: Beste Künstler aller Zeiten .
• Top History Paintings
Die besten narrativen Maler finden Sie unter: Best History Painters .
• Top-Porträts
Die besten Porträts finden Sie unter: Greatest Portrait Paintings .
Siehe auch: Beste Porträtkünstler .
• Top-Landschaftsbilder
Die schönsten Ansichten finden Sie unter: Beste Landschaftskünstler .
Siehe auch: Berühmte Landschaftsbilder .
• Top-
Genrebilder Die schönsten Genrebilder finden Sie unter: Greatest Genre Paintings .
Siehe auch: Beste Genremaler .
• Top-Stilllebenbilder
Die schönsten Stillleben finden Sie unter: Die besten Stilllebenbilder .
• Weitere Hinweise zur Interpretation von Gemälden finden Sie in unserem Hauptindex: Visual Arts Encyclopedia .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
nein
Sie können nicht kommentieren Warum?