Chinesische Terrakotta-Armee: Geschichte, Beschreibung, Fotos
Automatische übersetzen
Die wichtigsten kulturellen Errungenschaften von Qin Dynastie Kunst (221-206 v. Chr.) Und einer der größten archäologischen Funde in der Geschichte von Chinesische Kunst Die Terrakotta-Armee (auch als "Terrakotta-Krieger" bekannt) ist eine riesige Sammlung von Terrakotta-Skulptur Bestehend aus 8.000 Lehmkriegern und Pferden, die 1974 neben dem Mausoleum des Ersten Qin-Kaisers Qin Shi Huangdi, der 210 v. Chr. in der chinesischen Provinz Shaanxi starb, entdeckt wurden. Jeder Statue ist einzigartig und nach Angaben der Grabpfleger gibt es zehntausende weitere Figuren, die noch zu entdecken sind. Die Terrakotta-Armee repräsentiert den größten Schatz von keramische Kunst gefunden überall in der Welt und bleibt das größte bildhauerische Meisterwerk von Asiatische Kunst .
Die Größe der Krieger variiert je nach Rang zwischen 184 und 197 cm, wobei die Generäle die größten sind. In dieser Größe sind diese vorbildlichen Soldaten einen vollen Fuß größer als die durchschnittliche chinesische Person der Periode.
Die Terrakotta-Armee wurde kurz nach seiner Übernahme im Jahr 247 v. Chr. Vom Kaiser eigens in Auftrag gegeben. Die Arbeiten am Mausoleum begannen um 246 v. Chr. Und sollen 38 Jahre gedauert haben, bis 700.000 Arbeiter beschäftigt waren. Die Funktion der beigesetzten Armee bestand darin, dem Kaiser zu helfen, im Jenseits zu herrschen.
Zu früheren Werken siehe: Jungsteinzeit in China (7500-2000 v. Chr.) Und die Bronzen im Zusammenhang mit Shang-Dynastie Kunst (c.1600-1000 BCE) und Zhou Dynastie Kunst (1050-221 v. Chr.).
Jeder der 8.000 Terrakotta-Krieger ist ein Unikat mit einem anderen Gesichts- und Gesichtsausdruck. Je nach Rang variieren sie in Uniform und Frisur. Archäologen glauben, dass sie in Werkstätten von Regierungsarbeitern und örtlichen Handwerkern hergestellt wurden. Nach der Fertigstellung wurden die Figuren zusammen mit echten Waffen und (später gestohlenen) Körperpanzern in präziser militärischer Formation im Grab positioniert.
Es gibt Hinweise darauf, dass im Grabbereich der Armee ein großes Feuer ausgebrochen ist. Dies wurde angeblich von General Xiang Yu begonnen, dessen Soldaten das Grab fünf Jahre nach dem Tod des Kaisers überfielen. Darüber hinaus leidet die Terrakotta-Armee trotz der Bemühungen chinesischer Archäologen unter Schimmel, der durch Hitze, Feuchtigkeit und Sauerstoff verursacht wird. Der Einfluss der Touristen auf den Zustand des Geländes ist ebenfalls ein Problem.
Auf dem Rest des Geländes müssen noch viele Ausgrabungsarbeiten durchgeführt werden. Das kaiserliche Mausoleum muss noch ausgegraben werden, ebenso wie der Inhalt vieler unterirdischer Räume und Gänge.
Keramische Skulpturentechniken, die bei der Schaffung der Terrakotta – Armee – Krieger verwendet wurden, wurden in der Ära von weiter verbreitet Han-Dynastie Kunst (206 v. Chr. – 220 n. Chr.), Speziell für Grabfiguren aus Ton, bekannt als Ming-Chi oder Yong .
Wichtige Daten zur Entwicklung der Skulptur in China: Chinesische Kunst Timeline (18.000 v. Chr. – Gegenwart). Zur Chronologie der Tonkunst aus Terrakotta siehe: Keramik-Timeline (26.000 v. Chr. – 1900).
Obwohl mit Abstand der größte Fund, den es je gab Skulptur Die chinesischen Terrakotta-Krieger sind nicht die einzigen eisenzeitlichen Tonfiguren, die Archäologen entdeckt haben. Einzelpersonen und Gruppen von Terrakottafiguren wurden in Griechenland, Etrurien in Italien, Kreta und Zypern ausgegraben. Zu früheren Tonreliefs, Statuen und Figuren siehe auch: Prähistorische Skulptur (230.000 – 2500 v. Chr.).
Anmerkung: Der Begriff Terrakotta leitet sich aus dem Italienischen für "gebackene Erde" ab. Es gilt für jede Art von gebranntem Ton, obwohl es sich in der Regel um jeden Gegenstand aus minderwertigem Ton handelt, der im gebrannten Zustand eine matte ockerfarbene Farbe annimmt. Terrakotta-Gegenstände bleiben in der Regel unglasiert.
Kompetenz in Keramik
Keramiker waren in der Lage, die Terrakotta-Armee-Krieger größtenteils wegen Chinas Tradition von herzustellen alte Töpferei , die seit den ersten primitiven Töpfen existierte, wurden in 18.000 v. Chr. hergestellt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Xianrendong Cave Pottery (Provinz Jiangxi), die älteste Keramik der Welt, und Yuchanyan Höhlentöpferei (Provinz Hunan). Einen Vergleich mit anderen Formen der bildenden Kunst in Asien finden Sie unter: Indische Skulptur (3300 v. Chr. – 1850).
Siehe auch: Prähistorische Kunst Timeline .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?