Ägyptische Farbpalette: Von Malern im alten Ägypten verwendete Pigmente
Automatische übersetzen
Malerei der schönen Kunst im alten Ägypten wurde verwendet, um Gräber, Tempel, öffentliche Gebäude und Keramikwaren zu schmücken. Das Malen färbte nicht nur die Wände der New Kingdom-Gräber, sondern verlieh den Häusern und Palästen der Lebenden eine große Schönheit. Wunderbare Landschaftsfresken mit Schilf, Wasser, Vögeln und Tieren zierten die Wände, Decken und Böden der Paläste von Amarna und anderswo. Leider gab es nach der 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.) Unter Pharaonen wie Ramses I., Seth I., Merenptah, Amenmesse und anderen einen stetigen Rückgang der Qualität solcher Kunstwerke. Es wurden andere Formen der Malerei praktiziert, wenn auch in kleinerem Maßstab, wie beispielsweise die Malerei auf Papyrus, Möbeln und hölzernen Särgen, die bis in die jüngsten Perioden der ägyptischen Geschichte Bestand hatten.
Von ägyptischen Malern verwendete Farben
Wie alle Aspekte von Kunst im alten Ägypten war die Verwendung von Farben in ägyptischen Gemälden sehr symbolisch und streng geregelt. Ägyptische Maler verließen sich auf sechs Farben in ihrer Palette: Rot, Grün, Blau, Gelb, Weiß und Schwarz. Rot, die Farbe der Macht, zeigte Leben und Sieg sowie Zorn und Feuer an. Grün symbolisierte neues Leben, Wachstum und Fruchtbarkeit, während Blau Schöpfung und Wiedergeburt darstellte und Gelb für das Ewige wie Sonne und Gold stand. Gelb war die Farbe von Ra und allen Pharaonen, weshalb ihre Sarkophage aus Gold gebaut waren, um den ewigen und ewigen Pharao zu symbolisieren, der jetzt ein Gott war. Weiße Farbtöne stellten Reinheit dar, symbolisierten alles Heilige und wurden normalerweise in religiösen Gegenständen verwendet, die von Priestern benutzt wurden. Schwarz war die Farbe des Todes und symbolisierte die Unterwelt und die Nacht.
Einzelheiten zu anderen Arten von Antike Kunst in Ägypten finden Sie unter: Ägyptische Architektur (c.3000 BCE – 160 CE).
Nachfrage nach neuen Pigmenten
Sowohl der wohlhabende königliche Hof als auch die priesterliche Hierarchie forderten aus religiösen, symbolischen und dekorativen Gründen immer anspruchsvollere Kunstwerke. Dies wiederum führte zu einer wachsenden Nachfrage nach Lackpigmenten – vergessen Sie nicht, auch die ägyptische Pyramiden wurden gefärbt! Um die erforderlichen Pigmentmengen zu erhalten, wurden zwei Beschaffungsmethoden entwickelt: erstens ein industrielles System für den Abbau und die Erzaufbereitung; zweitens umfangreiche Handelsvereinbarungen mit ausländischen Lieferanten von Farbstoffen und Färbemitteln. Diese Bemühungen erweiterten die Materialien und Farbtöne, die den beteiligten ägyptischen Malern zur Verfügung standen, stetig Fresko Arbeit, Temperamalerei und enkaustisch Farbe.
Farbpigmente von ägyptischen Malern verwendet
Wie oben erwähnt, waren die sechs Grundfarben in der Farbpalette der meisten ägyptischen Künstler: Rot, Grün, Blau, Gelb, Weiß und Schwarz. Die meisten verwendeten Farbpigmente waren natürlichen Ursprungs, mit Ausnahme der Ägyptischen Blauen Fritte, die wahrscheinlich die erste synthetische Farbe war, die von menschlichen Farbherstellern hergestellt wurde. Die Palette der ägyptischen Maler basierte unseres Wissens auf folgenden Pigmenten:
Rote Farben
Die einzigen der antiken Zivilisation bekannten Rottöne waren natürliche Erdmineralien wie rotes Eisenoxid und Zinnober. Krapp und Indigo waren vor allem als Textilfarbstoffe bekannt, können aber auch in Tintenform als Künstlerpigmente eingesetzt worden sein. Für rot-orange Farben verließen sich die Ägypter auf Realgar. Das Mineralerz Realgar, das chemisch mit dem gelben Pigment Orpiment verwandt ist, wurde im gesamten Nahen Osten bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet eingesetzt.
Grüne Farben
Das ägyptische Grundgrün stammte aus Malachit, einem natürlichen grünen Kupfererz, das zusammen mit seiner blauen Variante namens Azurit abgebaut wurde.
Blaue Farben
Diese bestehen aus Azurit und einem wunderschönen dunkelblauen Farbton namens Egyptian Blue, der synthetisch aus gemahlenem blauem Glas (Kalziumkupfersilikat) hergestellt wird. Dieses dunkelblaue Pigment, auch als Egyptian Blue Frit bekannt, wurde zum Färben verschiedener Medien wie Stein, Holz, Gips, Papyrus und Leinwand verwendet.
Gelbe Farben
Ägyptische Künstler vertrauten auf das reichhaltige zitronengelbe Pigment Orpiment. Es wurde zum ersten Mal im Nahen Osten und in Asien vor der ägyptischen 1. Dynastie (2920-2770 v. Chr.) Verwendet und war – trotz seiner hohen Toxizität und Unbeständigkeit – das einzige bekannte leuchtende Gelb.
Weiße Farben
Diese wurden aus dem für Weiß abgebauten Mineral Gips gewonnen. Es wurde auch Kreide verwendet.
Schwarze Farben
Die einzigen bekannten Schwarzpigmente, die im alten Ägypten verwendet wurden, waren Lampenschwarz und verschiedene Formen von Ruß aus Holzkohle.
Ägyptische Kunst und Design
Weitere Informationen zur bildenden Kunst des alten Ägypten finden Sie unter:
Frühägyptische Architektur (Die großen Pyramiden und Sphinx)
Ägyptische Reich der Mitte Architektur (Kleine Pyramiden)
Ägyptische New Kingdom Architektur (Tempel in Luxor und Karnak)
Spätägyptische Architektur (Stilistische Mischung)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?