Großbritannien hat das Exportverbot für Gemälde von Jan Brueghel the Elder eingeführt
Automatische übersetzen
LONDON - Großbritannien hat ein vorübergehendes Ausfuhrverbot für eines der schönsten Landschaftsgemälde des flämischen Malers Jan Brueghel d. Ä. verhängt, um das Gemälde aus dem 17. Jahrhundert im eigenen Land zu behalten.
„Der Garten Eden mit dem Sündenfall (1613)“ misst nur 23,7 cm x 36,8 cm und ist in Öl gemalt. Das Gemälde wurde im Juli dieses Jahres bei einer Auktion von Sotheby’s in London für 6,8 Millionen US-Dollar versteigert, was mehr als das Doppelte der ursprünglichen Schätzung ausmachte. Das Gemälde wurde ursprünglich 1853 von Algernon Percy, dem vierten Herzog von Northumberland, erworben und befand sich lange Zeit in Alnwick Castle.
Die Entscheidung, das Meisterwerk zu verkaufen, liegt bei den derzeitigen Eigentümern, mit denen Ed Vaizey, der britische Kulturminister, jedoch nicht einverstanden ist. Es war seine Entscheidung, die Abreise des Gemäldes als Exponat von herausragendem kulturellen und ästhetischen Wert vorübergehend zu blockieren. Um die Angelegenheit endgültig zu klären, muss Großbritannien das Gemälde bis zum 4. März 2015 für 6,9 Millionen Pfund zurückkaufen.
Jan Bruegel der Ältere wird als einer der größten flämischen Maler verehrt, der außergewöhnliche Stillleben und Landschaften geschaffen hat. Dieses Gemälde gilt als eines der schönsten Beispiele seiner „Paradies-“ Landschaften, weshalb die Behörden des Vereinigten Königreichs so sehr dagegen sind, dass das Gemälde das Land verlässt und in einer Privatsammlung untergebracht wird.
Anna Sidorova © Gallerix.ru
- "Younger Brueghels" - eine Ausstellung im Puschkin-Museum im. Puschkin aus der Sammlung des Sammlers Konstantin Mauerhaus
- Mühle und Kreuz
- Polen beabsichtigt, eine Reihe von Gemälden zurückzugeben, die nach dem Zweiten Weltkrieg exportiert wurden
- Ein Gemälde von Jan Bruegel II wurde für 281 Tausend Dollar versteigert
- Gemälde der jüngeren Bruegels aus der Sammlung Mauerhaus in einer Ausstellung im Kunstmuseum Nischni Nowgorod
- „The Importance of Being Earnest“ von Oscar Wilde, Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?