Im Repertoire des Perm Puppet Theatre erschien das für Erwachsene bestimmte Stück "Thick Notebook"
Automatische übersetzen
PERMIAN. Das Perm Puppet Theatre präsentierte am 29. Mai dem Publikum eine Aufführung für ein erwachsenes Publikum - „Thick Notebook“. Alexander Januschkewitsch, künstlerischer Leiter des Puppentheaters, verkörperte auf der Bühne den ersten Teil des Romans mit dem gleichen Namen, der von der ungarischen Schriftstellerin Agota Kristof verfasst wurde.
Nach dem Erscheinen dieses 1986 erschienenen Romans wurde es von Kritikern als das skrupelloseste Buch des 20. Jahrhunderts eingestuft. Trotz der Tragödie der in dem Werk beschriebenen Geschichte wird es heute in dreißig Sprachen gelesen. Kritiker und Leser sprachen begeistert über dieses ungewöhnliche Stück.
Der Roman "Dickes Notizbuch" ist in Form von Tagebucheinträgen von zehnjährigen Zwillingsbrüdern geschrieben, die während des Krieges ohne Eltern blieben. Gleichzeitig ist aus dem Text nicht zu verstehen, wo und in welchen Jahren die im Tagebuch der Kinder beschriebenen Ereignisse stattfinden.
Diese unbarmherzige Geschichte von zehnjährigen Jungen, die während eines bedingten, aber nicht weniger schrecklichen Krieges aufwachsen mussten, war das erste große Prosawerk von Agota Christoph. Einige Jahre später veröffentlichte der Autor zwei weitere Romane, die das erste Buch ergänzen. Sie erhielten den allgemeinen Namen "Die Trilogie der Zwillinge".
Im Theater sagen sie, dass der Inhalt der neuen Produktion ernst ist, so dass es schwierig war, daran zu arbeiten. Die Helden von The Thick Notebook sind Kinder, aber die Aufführung ist für erwachsene Zuschauer gedacht. Der größte Teil des Romantextes wird durch eine Bildserie ersetzt - so wird das Wissen der Kinder über die Welt genauer dargestellt.
Die Regisseure von Puppentheatern inszenieren in letzter Zeit häufig Aufführungen für Erwachsene. Das Perm Puppet Theatre veranstaltet bereits mehrere solcher Produktionen. Jetzt ist ein neuer Name im Repertoire des Theaters erschienen - "Thick Notebook", eine Aufführung, die die Tragödie des Krieges mit den Augen von Kindern zeigt.
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- Christopher Marlowe ist offizieller Mitautor von Shakespeare. Anfangen …
- „Auf Wiedersehen nach Berlin“ von Christopher Isherwood
- „Hoffnung ist das Ding mit Federn“ von Christopher Cokinos
- „Der Jude von Malta“ von Christopher Marlowe
- „Ein Weg erscheint: Leben verändern, Chancen schaffen“ von Nicholas D. Kristof, Sheryl WuDunn
- Das Perm House of Actors hat die poetische Performance "Black and White" uraufgeführt
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?