Gedichte von L. Martynov und Texte von A. Puschkin im Musical waren "Omsk Prisoner"
Automatische übersetzen
OMSK. Am Vorabend des Stadttags machten die Künstler des Omsker Musiktheaters ihren Landsleuten ein wunderbares Geschenk - zwei Tage lang, am 1. und 2. August, fanden die Premieren der Aufführung „Omsker Gefangener“ auf der Bühne statt des Theaters. Das Stück basiert auf einer Geschichte, die in der Realität passiert ist und in einem Gedicht des berühmten russischen Dichters Leonid Martynov beschrieben wird.
In Russland wird dieses Gedicht zum ersten Mal in die Theatersprache übersetzt, obwohl es schon vor langer Zeit geschrieben wurde, ganz am Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Aufführung wurde von Nikolai Skorik, Direktor des Moskauer Kunsttheaters, inszeniert. Tschechow. Bei der Erstellung des Produktionslibrettos verwendete Skorik mehrere Werke von Martynov auf einmal sowie Fragmente von Puschkins Gedicht „Der Gefangene des Kaukasus“.
Die Dekoration der Produktion wurde vom Chefkünstler des Theaters Sergey Novikov durchgeführt. Auf der achtzehn Meter hohen Kulisse, entstanden aus Archivfotos von Omsk. Das war genau das, was er im vorletzten Jahrhundert war, als er von dem Protagonisten eines Gedichts gesehen wurde, das von Martynov geschrieben wurde - Die wahre Geschichte von Uvenkai.
Der Autor der Musik für das Stück, der Komponist Andrei Semenov, nannte ihre Arbeit zusammen mit dem Regisseur der Produktion, Nikolai Skorik, "musikalische Vergangenheit". Die in Martynovs Gedicht erzählte Geschichte handelt vom Schicksal eines jungen Schülers der Übersetzerschule, der gewaltsam von seinen Heimatorten nach Omsk gebracht wurde.
Die Produktion von Leonid Martynovs Gedichten erinnert an Puschkins lyrische Werke, deren Leidenschaft für den jungen asiatischen Übersetzer der Beginn des Weges zum Erlernen der russischen Kultur und ihrer Liebe sein wird. Die gesamte Theatertruppe betritt die Bühne des Stücks sowie Kinder, die einer ernsthaften Auswahl unterzogen wurden.
Martynovs mehrere Gedichte werden von Oleg Tabakov aufgeführt, der vom Volkskünstler eigens für die Aufführung aufgenommen wurde. "Omsker Gefangener."
Ludmila Trautmane © Gallerix.ru
- Oleg Tabakov präsentierte eine Ausstellung in der Lobby des Moskauer Kunsttheaters, die Victor Rozov gewidmet ist
- Shakespeares zwölfte Nachtkomödie bei der Snuffbox Premiere
- Absolventen der Schule von Oleg Tabakov brachten eine Diplomvorstellung nach Saratow
- Künstler des Moskauer Kunsttheaters. Tschechow brachte zwei Vorstellungen nach Wolgograd
- "Snuffbox" eröffnete die Saison mit dem Stück "Jeppes Berge" aus dem dänischen Klassiker
- Gäste aus der Hauptstadt werden auf Tournee nach Irkutsk kommen - Schauspieler des Tschechow-Moskauer Kunsttheaters
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?