„The Strangers“ von Margaret Peterson Haddix
Automatische übersetzen
„The Strangers“ ist ein 2019 erschienener Jugendkrimi der amerikanischen Autorin Margaret Peterson Haddix. Er erzählt die Geschichte der drei Greystone-Kinder, die ein Entführungsgeheimnis aufklären wollen. Es ist Band 1 der Reihe „Greystone Secrets“, die Haddix 2020 mit Band 2, „The Deceivers“, fortsetzte. Haddix ist Autorin von über 40 Büchern für Kinder und Jugendliche, darunter die Reihen „Shadow Children“, „Missing“ und „Children of Exile“.
„The Strangers“ erzählt die Geschichte von Chess, Emma und Finn Greystone, die mit ihrer Mutter Kate in Ohio leben. Ihr Vater starb vor acht Jahren. Eines Tages, als sie von der Schule nach Hause kommen, finden die Kinder ihre Mutter sichtlich aufgebracht vor, als sie einen Nachrichtenbericht über drei entführte Kinder in Arizona, die Gustanos, liest. Durch einen bizarren Zufall haben die drei Kinder die gleichen Namen und Geburtstage wie die Greystones. In dieser Nacht belauscht Chess ein ungewöhnlich wütendes Telefongespräch mit einem Mann namens Joe, der ihm sagt: „Du musst das in Ordnung bringen. Oder so wahr mir Gott helfe, ich werde es tun.“ Am nächsten Tag verkündet sie, dass sie geschäftlich unterwegs ist und Ms. Morales – eine Frau, die sie kaum kennen – auf sie aufpassen wird, bis sie zurückkommt. Die Kinder sind ängstlich, als ihre Mutter am nächsten Tag nicht anruft. Ihre Angst wird noch dadurch verstärkt, dass Ms. Morales extrem vorsichtig ist, wenn sie sie von der Schule abholt. Außerdem sagt einer von Finns Klassenkameraden, er habe Finns Mutter mit einer Tasche in der Hand aus einer Bank rennen sehen und deutet sogar an, dass sie die Bank ausgeraubt habe. Die Dinge werden noch merkwürdiger, als die Kinder eine SMS ihrer Mutter entdecken, die für Frau Morales bestimmt ist und in der steht, dass sie vielleicht nie wieder zurückkehren wird. In ihrem verzweifelten Versuch, das Rätsel zu lösen, schleichen sich die Kinder in dieser Nacht mit Hilfe von Frau Morales‘ 13-jähriger Tochter Natalie in Frau Morales‘ Büro und suchen auf Kates Telefon und Laptop nach Hinweisen. Kates SMS bezog sich auf einen „Brief“, der alles erklären sollte, also suchen sie zuerst danach. Als sie ihn finden, stellt sich heraus, dass er verschlüsselt ist, eine perfekte Herausforderung für Emma, die Mathe, Zahlen und Geheimcodes liebt. Unterdessen findet Natalie Nachrichtenaufnahmen von der Mutter der Gustanos, die um die sichere Rückkehr ihrer Kinder fleht. Sie sind schockiert, als sie feststellen, dass sie ihrer eigenen Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht. Nach mehreren Nächten heimlicher Arbeit stößt Finn auf einen Hinweis in den scheinbar zufälligen Punktmustern des Firmenlogos seiner Mutter. Richtig angeordnet ergeben die Punkte eine Karte des Kellerbüros ihrer Mutter, mit einem Stern, der eine Geheimtür markiert. Emma beginnt ebenfalls, den Brief zu entschlüsseln, der von einem „alternativen Universum“, dem wahren Geburtsort der Greystones und dem Ort erzählt, an den ihre Mutter verschwand, um die entführten Gustano-Kinder zu retten. Chess, Emma, Finn und Natalie – die sich nun engagiert bei der Rettungsaktion engagiert – betreten das Büro ihrer Mutter und finden die Geheimtür hinter einem Bücherregal. Auf der anderen Seite entdecken sie einen, wie Natalie es nennt, „Panikraum“, gefüllt mit Notnahrung, Wasser und Bargeldkisten. Außerdem finden sie einen mysteriösen Hebel. Ziehen sie daran, dreht sich der Raum, und als er stoppt, treten sie in einen dunklen, verlassenen Keller hinaus. Das seltsame Haus ist völlig leer, und als sie hinaustreten, ist auch die Welt anders: Der Himmel ist grau, der Garten ist von Unkraut überwuchert und von einem hohen, baufälligen Zaun umgeben. Als sie den Hof erkunden, werden sie von einigen älteren Jungen angesprochen, die Natalie erkennen und die Geschichte eines Verbrechers erzählen, der kürzlich in der Nachbarschaft gefasst wurde.Bevor sie näher darauf eingehen können, erscheint Frau Morales, die die Geheimtür gefunden und selbst hindurchgekommen ist. Die Jungen fliehen, offenbar aus Angst vor ihr, und alle kehren in die „reale“ Welt zurück. Überzeugt, dass ihre Mutter auf der „anderen Seite“ ist und in Schwierigkeiten steckt, beschließen die Greystones und Natalie, zurückzukehren und sie zu finden. Sie erfinden einen Vorwand, um Frau Morales zu überzeugen, sie zu ihrem Haus zu fahren. Sie betreten den Panikraum, betätigen den Hebel und finden sich erneut in der Parallelwelt wieder. Eigentlich wollten sie nur nach Hinweisen suchen und zurückkehren, erfahren aber stattdessen, dass ihre Mutter an diesem Tag vor Gericht steht. Ohne Zeit zu verlieren, folgen sie einer Menschenmenge zu einem imposanten Regierungsgebäude. Drinnen strömt die Menge in einen Zuschauerraum, und auf der Bühne steht ihre Mutter, an einen Stuhl gefesselt und wartet auf ihren Prozess. Die Richterin, Susanna Morales, ist identisch mit Natalies Mutter, obwohl sie nach Finns Einschätzung eine böse Version ist. Diese Welt ist ein autoritärer Staat, der seine Bürger durch Technologie und Angst kontrolliert. Kate Greystone wird beschuldigt, gegen die Regierung zu intrigieren. Als Finn unauffällig die Unschuld seiner Mutter verkündet, stürmen Wachen in die Menge, doch er wird von einer freundlichen Frau verdeckt. Emma erkennt, dass sie in der Menge Verbündete haben könnten, und mustert die Gesichter um sie herum. Sie sieht einen Mann, der um ihre Aufmerksamkeit winkt. Er hält einen Zettel mit einem schiefen Herzen darauf, dem Symbol des Widerstands. Der Mann ist Joe und bietet Hilfe an. Gemeinsam schleichen sie sich an den Bühnenrand und öffnen mit Natalies Handabdruck eine Tür. Im Schutz der Dunkelheit schleichen sie sich auf die Bühne und versuchen, ihre Mutter zu befreien. Während Joe versucht, Kates Fesseln zu lösen, lenken die Kinder die Wachen mit Rauchbomben ab. Da es ihnen nicht gelingt, ihre Mutter zu befreien, schnappen sie sich die Gustano-Kinder – die auf die Bühne gezerrt wurden, um Kate ein Geständnis abzupressen – , fliehen aus dem Saal und rennen nach Hause. Auf der Flucht vor der Staatspolizei – und mit der Hilfe von Frau Morales, die sich wieder in der Parallelwelt befindet – finden sie den geheimen Tunnel. Mit der Polizei dicht auf den Fersen kehren sie zum Panikraum zurück. Chess zieht den Hebel aus der Wand, wodurch das Portal effektiv verschlossen wird und Kate und Joe dort gefangen sind. Im Chaos und der daraus resultierenden Explosion wird auch Frau Morales auf der anderen Seite gefangen. Nachdem die Gustanos sicher in ihre eigene Welt zurückgekehrt und mit ihren Eltern wiedervereint sind, beschließen Natalie, Chess, Emma und Finn, den Weg zurück zu finden und Kate, Joe und Frau Morales zu retten.Stattdessen erfahren sie, dass ihre Mutter noch am selben Tag vor Gericht stehen soll. Ohne Zeit zu verlieren, folgen sie einer Menschenmenge zu einem imposanten Regierungsgebäude. Drinnen strömt die Menge in einen Zuschauerraum, und auf der Bühne steht ihre Mutter, an einen Stuhl gefesselt und wartet auf ihren Prozess. Die Richterin, Susanna Morales, ist identisch mit Natalies Mutter, obwohl sie in Finns Augen eine böse Version ist. Diese Welt ist ein autoritärer Staat, der seine Bürger durch Technologie und Angst kontrolliert. Kate Greystone wird beschuldigt, gegen die Regierung zu intrigieren. Als Finn unauffällig die Unschuld seiner Mutter ruft, stürmen Wachen in die Menge, doch er wird von einer freundlichen Frau verdeckt. Emma erkennt, dass sie in der Menge Verbündete haben könnten, und betrachtet die Gesichter um sie herum. Sie sieht einen Mann, der um ihre Aufmerksamkeit winkt. Er hält einen Zettel mit einem schiefen Herzen darauf, dem Symbol des Widerstands. Der Mann ist Joe, und er bietet Hilfe an. Gemeinsam schleichen sie sich an den Bühnenrand und öffnen mit Natalies Handabdruck eine Tür. Im Schutz der Dunkelheit schleichen sie sich auf die Bühne und versuchen, ihre Mutter zu befreien. Während Joe versucht, Kates Fesseln zu lösen, lenken die Kinder die Wachen mit Rauchbomben ab. Da es ihnen nicht gelingt, ihre Mutter zu befreien, schnappen sie sich die Gustano-Kinder – die auf die Bühne gezerrt wurden, um Kate ein Geständnis abzupressen – , fliehen aus dem Saal und rennen nach Hause. Sie entkommen der Staatspolizei – und mit Hilfe von Frau Morales, die sich wieder in der Parallelwelt befindet – finden sie den geheimen Tunnel. Dicht gefolgt von der Polizei kehren sie in den Panikraum zurück, und Chess zieht den Hebel aus der Wand, wodurch das Portal effektiv verschlossen wird und Kate und Joe dort gefangen sind. Im Chaos und der darauffolgenden Explosion wird Frau Morales ebenfalls auf der anderen Seite gefangen. Nachdem die Gustanos sicher in ihre eigene Welt zurückgekehrt und wieder mit ihren Eltern vereint sind, beschließen Natalie, Chess, Emma und Finn, den Weg zurück zu finden und Kate, Joe und Frau Morales zu retten.Stattdessen erfahren sie, dass ihre Mutter noch am selben Tag vor Gericht stehen soll. Ohne Zeit zu verlieren, folgen sie einer Menschenmenge zu einem imposanten Regierungsgebäude. Drinnen strömt die Menge in einen Zuschauerraum, und auf der Bühne steht ihre Mutter, an einen Stuhl gefesselt und wartet auf ihren Prozess. Die Richterin, Susanna Morales, ist identisch mit Natalies Mutter, obwohl sie in Finns Augen eine böse Version ist. Diese Welt ist ein autoritärer Staat, der seine Bürger durch Technologie und Angst kontrolliert. Kate Greystone wird beschuldigt, gegen die Regierung zu intrigieren. Als Finn unauffällig die Unschuld seiner Mutter ruft, stürmen Wachen in die Menge, doch er wird von einer freundlichen Frau verdeckt. Emma erkennt, dass sie in der Menge Verbündete haben könnten, und betrachtet die Gesichter um sie herum. Sie sieht einen Mann, der um ihre Aufmerksamkeit winkt. Er hält einen Zettel mit einem schiefen Herzen darauf, dem Symbol des Widerstands. Der Mann ist Joe, und er bietet Hilfe an. Gemeinsam schleichen sie sich an den Bühnenrand und öffnen mit Natalies Handabdruck eine Tür. Im Schutz der Dunkelheit schleichen sie sich auf die Bühne und versuchen, ihre Mutter zu befreien. Während Joe versucht, Kates Fesseln zu lösen, lenken die Kinder die Wachen mit Rauchbomben ab. Da es ihnen nicht gelingt, ihre Mutter zu befreien, schnappen sie sich die Gustano-Kinder – die auf die Bühne gezerrt wurden, um Kate ein Geständnis abzupressen – , fliehen aus dem Saal und rennen nach Hause. Sie entkommen der Staatspolizei – und mit Hilfe von Frau Morales, die sich wieder in der Parallelwelt befindet – finden sie den geheimen Tunnel. Dicht gefolgt von der Polizei kehren sie in den Panikraum zurück, und Chess zieht den Hebel aus der Wand, wodurch das Portal effektiv verschlossen wird und Kate und Joe dort gefangen sind. Im Chaos und der darauffolgenden Explosion wird Frau Morales ebenfalls auf der anderen Seite gefangen. Nachdem die Gustanos sicher in ihre eigene Welt zurückgekehrt und wieder mit ihren Eltern vereint sind, beschließen Natalie, Chess, Emma und Finn, den Weg zurück zu finden und Kate, Joe und Frau Morales zu retten.Während Joe versucht, Kates Fesseln zu lösen, lenken die Kinder die Wachen mit Rauchbomben ab. Da es ihnen nicht gelingt, ihre Mutter zu befreien, schnappen sie sich die Gustano-Kinder – die auf die Bühne gezerrt wurden, um Kate ein Geständnis abzupressen – , fliehen aus dem Saal und rennen nach Hause. Sie entkommen der Staatspolizei – und mit Hilfe von Ms. Morales, die sich wieder in der Parallelwelt befindet – finden sie den geheimen Tunnel. Dicht gefolgt von der Polizei kehren sie in den Panikraum zurück, und Chess zieht den Hebel aus der Wand, wodurch das Portal effektiv verschlossen wird und Kate und Joe dort gefangen sind. Im Chaos und der darauffolgenden Explosion wird Ms. Morales ebenfalls auf der anderen Seite gefangen. Nachdem die Gustanos sicher in ihre eigene Welt zurückgekehrt und wieder mit ihren Eltern vereint sind, beschließen Natalie, Chess, Emma und Finn, den Weg zurück zu finden und Kate, Joe und Ms. Morales zu retten.Während Joe versucht, Kates Fesseln zu lösen, lenken die Kinder die Wachen mit Rauchbomben ab. Da es ihnen nicht gelingt, ihre Mutter zu befreien, schnappen sie sich die Gustano-Kinder – die auf die Bühne gezerrt wurden, um Kate ein Geständnis abzupressen – , fliehen aus dem Saal und rennen nach Hause. Sie entkommen der Staatspolizei – und mit Hilfe von Ms. Morales, die sich wieder in der Parallelwelt befindet – finden sie den geheimen Tunnel. Dicht gefolgt von der Polizei kehren sie in den Panikraum zurück, und Chess zieht den Hebel aus der Wand, wodurch das Portal effektiv verschlossen wird und Kate und Joe dort gefangen sind. Im Chaos und der darauffolgenden Explosion wird Ms. Morales ebenfalls auf der anderen Seite gefangen. Nachdem die Gustanos sicher in ihre eigene Welt zurückgekehrt und wieder mit ihren Eltern vereint sind, beschließen Natalie, Chess, Emma und Finn, den Weg zurück zu finden und Kate, Joe und Ms. Morales zu retten.
- „Fremde im Zug“ von Patricia Highsmith
- Siegfried. Cinema Gamma Movie und Lieblingsfotos von Fremden
- „Mit Fremden sprechen: Was wir über die Menschen wissen sollten, die wir nicht kennen“ von Malcolm Gladwell
- „Gefunden“ von Margaret Peterson Haddix
- "Aura" von Carlos Fuentes
- „Cities of the Plain“ von Cormac McCarthy
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?