„A Court of Thorns and Roses“ von Sarah J. Maas
Automatische übersetzen
„A Court of Thorns and Roses“ (2015) ist der erste Roman der gleichnamigen High-Fantasy-Reihe für Erwachsene von Sarah J. Maas. Der Roman ist eine freie Nacherzählung der schottischen Ballade Tam Lin aus dem 16. Jahrhundert, die stark von Gabrielle-Suzanne Barbot Villeneuves Klassiker „Die Schöne und das Biest“ und verschiedenen keltischen Feen- und Folkloretraditionen beeinflusst ist. Maas kombiniert generische Elemente aus Fantasy, Abenteuer und Romantik, um Opferbereitschaft und moralische Kompromisse als Pflicht der Liebe zu untersuchen. Maas ist auch die Autorin der High-Fantasy-Reihe für junge Erwachsene „Throne of Glass“ (2012), die vom Märchen Aschenputtel inspiriert ist, und einer weiteren High-Fantasy-Reihe für Erwachsene, „Crescent City“ (2020). Die „A Court of Thorns and Roses“-Reihe, ein Bestseller der „New York Times“, wurde von Hulu für eine Fernsehadaption optioniert. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Bloomsbury-Taschenbuchausgabe 2020.
Feyre Archeron, eine 19-jährige Jägerin, verfolgt ein Reh im Wald nahe der Grenzmauer zwischen dem Menschen- und dem Feenreich. Vor fünf Jahrhunderten kämpften versklavte Menschen in einem Krieg um ihre Freiheit von ihren Feenherren, und jetzt leben alle Menschen zusammengepfercht im südlichen Teil der Welt. Die Menschen hassen und fürchten Feen noch immer, insbesondere die Hohen Feen, die mächtige, formwandelnde, humanoide herrschende Klasse der Feen. Feyre ist die einzige Ernährerin ihres Vaters und ihrer Schwestern, seit ihr Vater, ein Kaufmann, das Familienvermögen verloren hat. In ihrer Verzweiflung, ihre Familie zu ernähren, tötet Feyre einen riesigen Wolf, der in Wirklichkeit eine verkleidete Fee ist. Am nächsten Tag erscheint Tamlin, der Hohe Lord des Frühlingshofs im Feenreich Prythian, in Feyres Hütte und verlangt zu wissen, wer seinen Freund ermordet hat. Als er erfährt, dass es Feyre war, sagt er ihr, dass sie entweder mit ihm nach Prythian zurückkehren oder als Strafe für den Mord an der Fee getötet werden könne. Sie beschließt, mit ihm nach Prythian zu gehen. Zunächst ist Feyre dem Frühlingshof gegenüber misstrauisch und möchte unbedingt zu ihrer Familie zurückkehren. Tamlin, obwohl schroff, sorgt dafür, dass es Feyre gut geht, und sorgt für die Versorgung ihrer Familie während ihrer Abwesenheit. Alle Feen an Tamlins Hof sind dazu verflucht, für immer die Masken zu tragen, die sie vor fast 50 Jahren für einen Maskenball aufgesetzt haben. Feyre schließt Freundschaft mit Tamlins Freund und Abgesandtem, einem Hohen Fae namens Lucien. Feyre entdeckt ihre vielen Missverständnisse über das Feenreich und fängt eine Suriel, eine wahrheitsliebende Fee, ein, um mehr über eine dunkle Macht zu erfahren, die ganz Prythian bedroht. Später stellt sich heraus, dass es sich bei dieser Macht um Amarantha handelt, die selbsternannte Feenkönigin von Prythian und eine bösartige Generalin im Krieg gegen die Menschen vor 500 Jahren. Feyre erregt versehentlich die Aufmerksamkeit der bösen Naga-Feen, schafft es aber, Suriel zu befreien und zwei der Naga zu töten, bevor sie von Tamlin gerettet wird. Feyre und Tamlin kommen sich näher und beginnen, einander zu respektieren. Feyre versucht, ihre Analphabetentum zu überwinden, und Tamlin versorgt Feyre mit Farben und Leinwand, damit sie ihre künstlerischen Träume ausleben kann. Eines Nachts bringt Tamlin eine verletzte Fee vom Sommerhof nach Hause, die Feyre tröstet, als sie stirbt. Danach drückt Feyre ihr Bedauern darüber aus, den Feenwolf getötet zu haben. Tamlin öffnet sich Feyre, obwohl sie ein Herz hat, von dem Lucien sagt, es sei aus „Stein“. Beim Frühlings-Feenfest „Calanmai“ wird Feyre vor einem Angriff von Rhysand gerettet, einer Hohen Fee, von der sich später herausstellt, dass sie der Hohe Herr des Nachthofs von Prythian ist. Nach dem Fest beißt und küsst Tamlin Feyre in einer durch Magie hervorgerufenen Leidenschaft, nachdem er sie gewarnt hatte, sich in dieser Nacht von ihm fernzuhalten. Tamlin und Feyre entwickeln romantische Gefühle füreinander und küssen sich während der Sommersonnenwende innig. Feyres Selbstvertrauen wächst, ebenso wie Amaranthas Macht. Während er einen Botengang für Amarantha erledigt, erfährt Rhysand, dass Feyre am Frühlingshof lebt. Tamlin beschließt, Feyre zu ihrem eigenen Schutz nach Hause zu schicken. Bevor Feyre geht, sind sie und Tamlin sexuell intim.und Tamlin sagt Feyre, dass er sie liebt. Feyre hat zu viel Angst, Tamlin zu sagen, dass sie seine Gefühle erwidert. Zu Hause stellt Feyre fest, dass es ihrer Familie gut geht, und sie erkennt ihren Fehler, Prythian verlassen zu haben. Sie kehrt an einen geplünderten Frühlingshof zurück, wo ihre ehemalige Hofdame ihr den Fluch erklärt, der auf Tamlin liegt, und die Bedrohung für Prythian. Amarantha hat Tamlin verflucht, weil er sich geweigert hatte, ihr Liebhaber zu sein. Tamlin musste innerhalb von 49 Jahren eine menschliche Frau davon überzeugen, ihn zu heiraten, oder er wurde gezwungen, Amaranthas Gemahlin zu werden. Amarantha hat die Macht von Prythians Hochlords gestohlen und herrscht nun tyrannisch. Sie plant einen neuen Krieg gegen die Menschen. Feyre hätte den Fluch brechen können, indem sie Tamlin gesagt hätte, dass sie ihn liebt, aber jetzt ist es zu spät. Feyre geht zu Amaranthas Hof unter dem Berg, um Tamlin zu retten. Amarantha bietet Feyre einen Deal an: Feyre muss drei Aufgaben erfüllen, um Tamlin zu befreien und den Fluch zu brechen. Außerdem kann Feyre jederzeit ein Rätsel lösen und den Fluch sofort brechen. Feyre besiegt in Amaranthas erster Aufgabe einen riesigen Wurm, wird dabei jedoch schwer verwundet. Rhysand heilt Feyre im Austausch für ihre Gesellschaft für eine Woche im Monat für den Rest ihres Lebens. Rhysand markiert ihren Handel mit einem Tattoo auf Feyres Arm und protzt mit einer unter Drogen stehenden Feyre vor Tamlin bei den nächtlichen Feenfesten. Rhysand schmiedet heimlich Pläne gegen Amarantha und will Tamlin in einen tödlichen Zorn gegen sie manipulieren. Für die zweite von Amaranthas Aufgaben muss Feyre den richtigen Hebel ziehen, um sich und Lucien vor einem herabsinkenden Stachelgitter zu retten. Feyre scheitert beinahe, als sie die Hinweise, die den richtigen Hebel bestimmen, nicht lesen kann, aber Rhysand greift telepathisch ein. Für die dritte Aufgabe muss Feyre drei unschuldige Feen töten. Verzweifelt tötet Feyre die ersten beiden, aber sie hält inne, als sich herausstellt, dass die dritte Fee Tamlin ist. Feyre erkennt, dass Tamlins Herz aus Stein buchstäblich eine Auswirkung des Fluchs ist, und ersticht ihn, um Amarantha zu überlisten. Amarantha, wütend über ihre Niederlage, foltert Feyre trotz Rhysands Eingreifensversuchen. Feyre löst Amaranthas Rätsel und der Fluch auf Tamlin ist sofort gebrochen; die Antwort ist Liebe. Amarantha bricht Feyre das Genick und tötet sie. Tamlin tötet Amarantha und die sieben Hohen Lords von Prythian lassen Feyre als Hohe Fee wieder auferstehen. Feyre ist traumatisiert und unsicher über ihre Zukunft als Hohe Fee, aber Tamlin und Rhysand versuchen beide, sie zu trösten. Feyre kehrt mit Tamlin zum Frühlingshof zurück.Feyre hätte den Fluch brechen können, indem sie Tamlin sagte, dass sie ihn liebte, aber jetzt ist es zu spät. Feyre geht zu Amaranthas Hof unter dem Berg, um Tamlin zu retten. Amarantha bietet Feyre einen Deal an: Feyre muss drei Aufgaben erfüllen, um Tamlin zu befreien und den Fluch zu brechen. Außerdem kann Feyre jederzeit ein Rätsel lösen und den Fluch sofort brechen. Feyre besiegt in Amaranthas erster Aufgabe einen riesigen Wurm, ist aber schwer verwundet. Rhysand heilt Feyre im Austausch für ihre Gesellschaft für eine Woche im Monat für den Rest ihres Lebens. Rhysand markiert ihren Handel mit einem Tattoo auf Feyres Arm und protzt mit einer unter Drogen stehenden Feyre vor Tamlin bei den nächtlichen Feenfesten. Rhysand schmiedet heimlich Pläne gegen Amarantha und will Tamlin in eine tödliche Wut gegen sie versetzen. Bei der zweiten Aufgabe von Amarantha muss Feyre den richtigen Hebel ziehen, um sich und Lucien vor einem herabsinkenden Stachelgitter zu retten. Feyre scheitert beinahe, als sie die Hinweise, die den richtigen Hebel bestimmen, nicht lesen kann, aber Rhysand greift telepathisch ein. Bei der dritten Aufgabe muss Feyre drei unschuldige Feen töten. Verzweifelt tötet Feyre die ersten beiden, aber sie hält inne, als sich herausstellt, dass die dritte Fee Tamlin ist. Feyre erkennt, dass Tamlins Herz aus Stein buchstäblich eine Auswirkung des Fluchs ist, und ersticht ihn, um Amarantha zu überlisten. Amarantha, wütend über ihre Niederlage, foltert Feyre trotz Rhysands Eingreifensversuchen. Feyre löst Amaranthas Rätsel und der Fluch auf Tamlin ist sofort gebrochen; die Antwort ist Liebe. Amarantha bricht Feyre das Genick und tötet sie. Tamlin tötet Amarantha und die sieben Hochlords von Prythian lassen Feyre als Hochfee wieder auferstehen. Feyre ist traumatisiert und unsicher über ihre Zukunft als Hochfee, aber Tamlin und Rhysand versuchen beide, sie zu trösten. Feyre kehrt mit Tamlin zum Frühlingshof zurück.Feyre hätte den Fluch brechen können, indem sie Tamlin sagte, dass sie ihn liebte, aber jetzt ist es zu spät. Feyre geht zu Amaranthas Hof unter dem Berg, um Tamlin zu retten. Amarantha bietet Feyre einen Deal an: Feyre muss drei Aufgaben erfüllen, um Tamlin zu befreien und den Fluch zu brechen. Außerdem kann Feyre jederzeit ein Rätsel lösen und den Fluch sofort brechen. Feyre besiegt in Amaranthas erster Aufgabe einen riesigen Wurm, ist aber schwer verwundet. Rhysand heilt Feyre im Austausch für ihre Gesellschaft für eine Woche im Monat für den Rest ihres Lebens. Rhysand markiert ihren Handel mit einem Tattoo auf Feyres Arm und protzt mit einer unter Drogen stehenden Feyre vor Tamlin bei den nächtlichen Feenfesten. Rhysand schmiedet heimlich Pläne gegen Amarantha und will Tamlin in eine tödliche Wut gegen sie versetzen. Bei der zweiten Aufgabe von Amarantha muss Feyre den richtigen Hebel ziehen, um sich und Lucien vor einem herabsinkenden Stachelgitter zu retten. Feyre scheitert beinahe, als sie die Hinweise, die den richtigen Hebel bestimmen, nicht lesen kann, aber Rhysand greift telepathisch ein. Bei der dritten Aufgabe muss Feyre drei unschuldige Feen töten. Verzweifelt tötet Feyre die ersten beiden, aber sie hält inne, als sich herausstellt, dass die dritte Fee Tamlin ist. Feyre erkennt, dass Tamlins Herz aus Stein buchstäblich eine Auswirkung des Fluchs ist, und ersticht ihn, um Amarantha zu überlisten. Amarantha, wütend über ihre Niederlage, foltert Feyre trotz Rhysands Eingreifensversuchen. Feyre löst Amaranthas Rätsel und der Fluch auf Tamlin ist sofort gebrochen; die Antwort ist Liebe. Amarantha bricht Feyre das Genick und tötet sie. Tamlin tötet Amarantha und die sieben Hochlords von Prythian lassen Feyre als Hochfee wieder auferstehen. Feyre ist traumatisiert und unsicher über ihre Zukunft als Hochfee, aber Tamlin und Rhysand versuchen beide, sie zu trösten. Feyre kehrt mit Tamlin zum Frühlingshof zurück.eine Auswirkung des Fluches und ersticht ihn, wobei sie Amarantha überlistet. Amarantha, wütend über ihre Niederlage, foltert Feyre trotz Rhysands Eingreifensversuchen. Feyre löst Amaranthas Rätsel und der Fluch auf Tamlin ist sofort gebrochen; die Antwort ist Liebe. Amarantha bricht Feyre das Genick und tötet sie. Tamlin tötet Amarantha und die sieben Hochlords von Prythian lassen Feyre als Hochfee wieder auferstehen. Feyre ist traumatisiert und unsicher über ihre Zukunft als Hochfee, aber Tamlin und Rhysand versuchen beide, sie zu trösten. Feyre kehrt mit Tamlin zum Frühlingshof zurück.eine Auswirkung des Fluches und ersticht ihn, wobei sie Amarantha überlistet. Amarantha, wütend über ihre Niederlage, foltert Feyre trotz Rhysands Eingreifensversuchen. Feyre löst Amaranthas Rätsel und der Fluch auf Tamlin ist sofort gebrochen; die Antwort ist Liebe. Amarantha bricht Feyre das Genick und tötet sie. Tamlin tötet Amarantha und die sieben Hochlords von Prythian lassen Feyre als Hochfee wieder auferstehen. Feyre ist traumatisiert und unsicher über ihre Zukunft als Hochfee, aber Tamlin und Rhysand versuchen beide, sie zu trösten. Feyre kehrt mit Tamlin zum Frühlingshof zurück.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?