„Der Indianer im Küchenschrank“ von Lynne Reid Banks Automatische übersetzen
Der 1980 erschienene Fantasy-Roman „Der Indianer im Schrank“ erzählt die Geschichte eines kleinen Schranks, der die Plastikspielzeugfiguren eines Jungen in echte, wenn auch winzige Menschen verwandelt, und die Missgeschicke, die der Junge und sein bester Freund mit diesen Besuchern haben. Der erste von fünf Romanen über das Zauberkabinett „Der Indianer im Schrank“ wurde über 10 Millionen Mal verkauft und verfilmt.
Die Autorin Lynne Reid Banks ist eine ehemalige Schauspielerin und Fernsehjournalistin, die fast vier Dutzend Romane für Erwachsene und Kinder geschrieben hat, darunter zwei, die verfilmt wurden. Sie hält den JM Barrie Award für herausragende Beiträge zur Kinderkunst. Die E-Book-Version der Nachdruckausgabe von 2010, illustriert von Brock Cole, bildet die Grundlage für diesen Studienführer. Dieses Buch verwendet den Ausdruck „Indianer“, um sich auf indigene Amerikaner zu beziehen. Dieser Studienführer kann auch die Verwendung des Begriffs durch den Autor wiedergeben; Der Begriff wird jedoch im Allgemeinen in Bezug auf Darstellungen indigener Amerikaner aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Fernsehen und in Spielzeug verwendet und wird daher eher zur Beschreibung des Trope / Stereotyps und nicht der Menschen verwendet. Weitere Informationen zur indigenen Terminologie in Nordamerika finden Sie im Abschnitt „Kontextanalyse“ dieses Leitfadens. An seinem Geburtstag, Omris Freund Patrick schenkt ihm eine Indianerfigur. Sein Bruder Gillon gibt ihm einen kleinen Metallschrank, ähnlich einem Badezimmerschrank, der in einer Seitengasse gefunden wurde. Omri liebt Schränke zum Verstauen von Dingen, und er stellt den Spielzeug-Indianer in den Schrank. Er will einen Schlüssel, der in sein Schloss passt, also lässt ihn seine Mutter ihre Schlüsselsammlung durchsuchen. Einer ist ein schicker Schlüssel, den seine Mutter von ihrer Großmutter bekommen hat; Omri macht einen Geburtstagswunsch und der Schlüssel funktioniert perfekt. Er stellt den Spielzeug-Indianer in den Schrank und schließt ihn mit dem Schlüssel ab. Am nächsten Morgen wacht er von Geräuschen aus dem Schrank auf. Er öffnet es und stellt fest, dass der Spielzeug-Indianer lebendig geworden ist. Er versucht, den winzigen Mann hochzuheben, aber er ersticht Omri mit einem sehr kleinen Messer. Sie sprechen; der Inder kann gebrochenes Englisch sprechen. Omri verspricht, das Gespräch nach der Schule fortzusetzen, und schließt den Schrank ab. In der Schule, der Junge macht sich den ganzen Tag Sorgen um den kleinen Mann. Er eilt nach Hause und öffnet den Schrank, um einen Spielzeug-Indianer darin liegen zu sehen. Schluchzend vor Bedauern schließt er die Kiste ab, aber später hört er weitere Geräusche, öffnet den Schrank und findet den Indianer lebendig und hungrig vor. Omri bringt ihm kleine Stückchen Brot, Käse, Mais und ein paar Tropfen Cola, ein Getränk, das die Inder mögen. Aus Angst, der winzige Mann könnte sich wieder in ein Spielzeug verwandeln, wenn er ihn im Schrank lässt, bittet Omri ihn, herauszukommen. Er bietet ihm ein Spielzeug-Tipi an, aber der Indianer lehnt es ab und sagt, er lebe in einem Langhaus. Omri packt ihn und bringt ihn auf die Kommode; er entschuldigt sich und fragt dann nach seinem Namen. „Kleiner Bär“ sagt der Mann und fügt hinzu, er sei der Sohn eines Irokesenhäuptlings. Omri erkennt, dass Little Bear irgendwie 200 Jahre von der Vergangenheit in die Gegenwart transportiert wurde. Er baut dem Irokesen ein winziges Tipi aus Stoff und Spielzeugstöcken als vorübergehenden Unterschlupf und gibt ihm ein Stück Stoff als Decke. Der Junge verwandelt ein Spielzeugpferd in ein winziges echtes Pferd und Little Bear zähmt es. An einer Stelle reißt der Huf des Pferdes das Bein des kleinen Bären auf. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, es zu verbinden, stellt Omri einen Spielzeugsoldaten-Sanitäter in den Schrank, damit er kleine Vorräte aus der Medizintasche des Spielzeugs entnehmen kann. Einen Moment später ist aus dem Spielzeug ein echter, lebender englischer Pfleger geworden, der darum bittet, herausgelassen zu werden. Der Soldat fällt fast in Ohnmacht, als er Omri sieht, aber der Junge überzeugt ihn, dass er nur träumt. Der Soldat kümmert sich um den kleinen Bären und legt winzige Bandagen auf die Wunde des Irokesen, während Omri durch ein Vergrößerungsglas zuschaut. Als er fertig ist, legt Omri ihn zurück in den Zauberschrank und verwandelt ihn wieder in ein Spielzeug. Im Spielzeugladen trifft Omri Patrick, der darauf besteht, sein Indianerspielzeug zu sehen. Omri gibt nach, und als Patrick den lebenden, atmenden Irokesen sieht, stellt er einen berittenen Cowboy in den Schrank und holt sich sein eigenes lebendes Spielzeug. Omri warnt ihn wütend, dass dies echte Menschen sind, aber Patrick ist zu vertieft, um sich darum zu kümmern. Er sagt Omri, er solle den Cowboy, dessen Name Boone ist, über Nacht behalten, besteht aber darauf, dass er ihn zur Schule bringt, oder er wird über die ganze Sache plaudern. Omri steckt den Cowboy und sein Pferd in eine Kiste, aber sie entkommen in der Nacht, und am Morgen schießen Boone und Little Bear aufeinander. Omri trennt sie, kocht dann ein Ei und Bohnen, und die beiden Männer essen etwas von einem großen Löffel. Nach dem Frühstück geraten die Männer in einen Faustkampf, bis Omri sie erneut aufhält. Er überreicht ihnen einen Eierbecher mit warmem Wasser, lädt sie zum Baden ein und steckt sie für die Schule in seine Taschen. Nach der Schule, Omri geht in den Laden, wo er und Little Bear eine weibliche Indianerfigur auswählen, die Omri in eine Frau verwandeln wird, die die Irokesen heiraten können. Zu Hause fehlt der Schlüssel zu Omris Schrank. Eine lange Suche bringt nichts. Niedergeschlagen schauen die Jungs mit den winzigen Männchen fern; Der Film ist ein Western und Boone beleidigt Little Bear, der ihn mit einem Pfeil in die Brust schießt. Entsetzt befehlen die Jungen dem kleinen Bären, den Pfeil zu entfernen und ihn durch einen winzigen Verband zu ersetzen, den sie selbst herstellen. Little Bear empfindet Reue darüber, dass er den Cowboy beinahe getötet hätte. Währenddessen entkommt Gillons Haustierratte und gelangt unter die Dielen in Omris Zimmer; Sein Vater zieht einige der Bretter hoch, kann aber die Ratte nicht finden. Spät in der Nacht stellt Omri fest, dass der Schlüssel durch die Dielen gefallen sein muss. Er und Patrick ziehen ein loses Brett hoch und Omri lässt Little Bear danach suchen. Der Irokese tut dies und flüchtet, verfolgt von der Ratte, zurück in Omris Zimmer, den Schlüssel in seinen Armen. Omri stellt die englische Soldatenfigur schnell in den Schrank und verwandelt das Spielzeug mit dem Schlüssel in den lebenden Sanitäter, der Boones Brust näht und den Verband ersetzt, bevor er in seine eigene Zeit zurückkehrt. Der kleine Bär wacht nachts über Boone. Am Morgen verwandelt Omri die weibliche Figur in eine wunderschöne junge Frau, Bright Stars, die Little Bear trifft und zustimmt, ihn zu heiraten. Omri und Little Bear sind sich einig, dass Little Bear, Bright Stars und Boone an ihre richtigen Orte und Zeiten zurückkehren sollten. Boone erholt sich und Omri überzeugt ihn und Little Bear, Blutsbrüder zu werden. Sie feiern mit einem Festmahl, bei dem es winzige Lebensmittel für die kleinen Leute und normale Lebensmittel für die Jungen gibt. Endlich, Die Miniaturmenschen und ihre Pferde versammeln sich im Schrank und Omri schickt sie nach Hause. Alles, was von ihrem Besuch übrig bleibt, sind kleine Plastikfiguren. Omri sagt seiner Mutter, er habe Angst, den Schlüssel wieder zu verlieren, und bittet sie, ihn für ihn aufzubewahren. Der wahre Grund ist, dass er nicht leicht versucht sein wird, es wieder zu benutzen, aber es wird immer noch da sein, nur für den Fall.
- „Die Haushälterin und der Professor“ von Yoko Ogawa
- „Der Hüter der verlorenen Dinge“ von Ruth Hogan
- „Die letzte Frau Parrish“ von Liv Constantine
- „Ein Elefant im Garten“ von Michael Morpurgo
- „Eine Armee im Morgengrauen“ von Rick Atkinson
- "10 Days That Unexpectedly Changed America" von Stephen M. Gillon, Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?