„Egal wie laut ich schreie“ von Edward Humes Automatische übersetzen
„No Matter How Loud I Shout“ ist ein Sachbuch, geschrieben von dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten Edward Humes und veröffentlicht im Jahr 1996. Dieses Werk umfasst die ethnografischen Beobachtungen und die Beteiligung des Autors am Jugendstrafrechtssystem von Los Angeles im Jahr 1994. Humes behauptet, dass die Namen von Jugendlichen in Übereinstimmung mit staatlichen Gesetzen zur Vertraulichkeit geändert wurden; alles andere ist jedoch wahr und wird im vermeintlich unvoreingenommenen Stil des investigativen Journalismus der 1990er Jahre berichtet. Humes lässt sich größtenteils aus der Erzählung heraus, obwohl er mit vielen der Charaktere als Schreiblehrer in der Central Juvenile Hall zusammengearbeitet hat. Gelegentlich erweckt Humes den Anschein, als sprächen Charaktere – insbesondere erwachsene Charaktere – mit einer unbekannten Person, bei der es sich natürlich um Humes selbst handelt, ganz im Stil von Truman Capote. in „Kaltblütig“. Humes fügt sich jedoch im Umgang mit Minderjährigen in die Erzählung ein und zeigt sich oft im Gespräch mit ihnen über ihr Leben, ihre Hoffnungen und Verbrechen.
Das Buch selbst ist in vier Teile gegliedert mit einer Art erzählendem Sachbuch-Vorwort am Anfang. Das Vorwort dient dazu, die düstere Szene der Jugendstrafanstalt und des verfallenden Jugendgerichtssystems darzustellen, indem es den Lesern einige jugendliche Charaktere sowie den Schreibunterricht im Allgemeinen vorstellt. Das Vorwort konzentriert sich auf sensorische Details, um dem Leser den Ekel vor den Bedingungen zu entlocken, unter denen Gerechtigkeit herrschen soll, und zwingt den Leser gleichzeitig, sich in die inhaftierten Jugendlichen einzufühlen, indem er einige ihrer persönlichsten Geheimnisse betrachtet.
Der erste Abschnitt befasst sich mit der Sinnlosigkeit des Jugendgerichtssystems in all seinen Aspekten, deren Auswirkungen als negative Auswirkungen auf das Leben verschiedener Kinder angesehen werden. Dieser Abschnitt dient als Hintergrund für viele der jugendlichen Straftäter und charakterisiert mehrere Erwachsene, nämlich ADA Beckstrand und Richter Dorn, dient aber in erster Linie dazu, ihre Beziehung zu den Kindern aufzuzeigen, die dem System unterworfen sind. Der erste Abschnitt bereitet die Bühne für den Rest des Buches, einschließlich mehrerer Verweise auf den Konflikt, der das System lähmen wird. Der zweite Abschnitt schlägt die unterschiedlichen Lösungen vor, die verschiedene Fraktionen bei dem Versuch haben, die schwerwiegenden Probleme im Zusammenhang mit dem Jugendstrafrechtssystem zu beheben. Es konzentriert sich hauptsächlich auf die verschiedenen Erwachsenen, die in das Leben dieser Kinder involviert sind, und bietet ein gewisses Maß an Hoffnung, dass eine Änderung tatsächlich möglich sein könnte. Der dritte Abschnitt befasst sich eingehend mit den politischen Auseinandersetzungen, die sich aus der Kleinlichkeit von Erwachsenen im Jugendstrafrecht ergeben, und untersucht die Auswirkungen des Krieges zwischen Dorn, der Staatsanwaltschaft und Verteidigern, z Beispiel. Dieser Abschnitt schließt auch mehrere Prozesse ab, darunter die von Ronald Duncan, John Sloan und George Trevino, die alle sehr unterschiedliche Ergebnisse haben. Der letzte Abschnitt ist der Epilog, der ein Jahr nach der Rückkehr von Richter Dorn aus seinem erzwungenen Exil stattfindet. Humes argumentiert, dass sich in der Zeit, in der er es beobachtet hat, nicht viel am Jugendstrafrechtssystem geändert hat, abgesehen von einem verstärkten Fokus auf Bestrafung statt auf Prävention, wie es das immer knapper werdende Budget des Bezirks LA erfordert. Humes schließt mit einer Art Wäscheliste der Charaktere, die er im ganzen Buch erwähnt hat, und zeigt auf, wo sie sich jetzt befinden. Er endet mit der Behauptung, dass das System weniger als die Hälfte der Kinder retten konnte, deren Leben es berührte, und dass diejenigen, die es rettete, völlig zufällig gerettet zu sein schienen, was die inhärente Sinnlosigkeit des Systems selbst demonstriert. Der historische Kontext, in dem das Buch angesiedelt ist, bietet interessante Kritiken am Werk selbst. Das Buch spielt im Jahr 1994, obwohl einige Fälle sowohl vor als auch nach diesem Kalenderjahr auftreten. Die Gesetzgebung und das Schreiben in den 1990er Jahren wurden häufig kritisiert, insbesondere in der akademischen Gemeinschaft, wegen ihrer Förderung der farbenblinden Ideologie. das heißt, seine Unaufmerksamkeit gegenüber der Rasse als systemischem Faktor, der das Leben und die Gesetze der Menschen in den Vereinigten Staaten prägt. Diese Farbenblindheit wird im gesamten Buch reproduziert, da Humes selbst in seinen Charakterisierungen wiederholt davon absieht, die Rasse verschiedener Menschen anzusprechen. Nur durch Detektivarbeit kann der Leser verstehen, welcher Rasse verschiedene Charaktere angehören, und Rasse wird oft als ergänzender und nicht als identifizierender Marker verwendet. Dies ist besonders problematisch angesichts der exponentiellen Inhaftierung von Schwarzen und Braunen in den 1990er Jahren als Folge des sogenannten War on Drugs, den Humes nicht erwähnt. Obwohl drogenbezogene Straftaten eine große Mehrheit der Verurteilungen ausmachen, konzentriert sich Humes hauptsächlich auf Kinder, die wegen Körperverletzung oder Mordes verhaftet wurden. Drogendelikte oder Verurteilungen im Zusammenhang mit Drogengesetzen werden kaum diskutiert; stattdessen, Humes erkennt nur an, dass Drogen im Zusammenhang mit anderen Problemen von Kindern stehen. Humes erwähnt auch nicht den Aufstieg der gewinnorientierten Gefängnisindustrie, der mit der konservativen harten Kriminalitätspolitik zusammenfiel und dadurch den Kapitalismus untrennbar mit dem Justizsystem verband. Vielmehr sieht Humes das Jugendgerichtssystem als völlig getrennt vom Justizsystem selbst an, trotz der vielen Charaktere, die zwischen den beiden hin- und herwechseln. Humes stellt auch selten die zunehmende Verfügbarkeit von Waffen für Minderjährige in Frage, sondern macht stattdessen beispielsweise Banden und nicht die Waffenindustrie für die Verbreitung von bewaffneten Raubüberfällen, Überfällen und Morden im Zusammenhang mit Waffen verantwortlich. Es ist interessant festzustellen, dass dieser scheinbare Mangel an Aufmerksamkeit für die Verbreitung von Schießereien aus dem Auto direkt dem Aufkommen von Schießereien an Schulen und Massenmorden mit Schusswaffen vorausgeht, die im 21. Jahrhundert so alltäglich werden. Tatsächlich kann die zunehmende Verfügbarkeit von Waffen für Minderjährige in städtischen Gebieten, um die Humes herumtanzt, als Vorläufer der dramatischen Zunahme von Schießereien in Schulen angesehen werden, die wohl 1999 mit Columbine begannen. Natürlich hätte Humes keine Möglichkeit, dies zu wissen erschütternde Entwicklung, obwohl moderne Leser die Verbreitung von Waffen in städtischen Gebieten – in denen es so scheint, als ob es wenig oder gar keinen öffentlichen Aufschrei gegeben hätte – leicht auf ihre moderne Vorstadtverbreitung zurückführen können, die heute die Wurzel einer großen Anti-Waffen-Bewegung ist.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?