„Beschleunigung“ von Graham McNamee
Automatische übersetzen
„Acceleration“ (2003) ist ein Jugendroman von Graham McNamee. In der ersten Person erzählt, erzählt es die Geschichte des 17-jährigen Duncan, der von einem potenziellen Serienmörder in seiner Stadt und seinem Versuch, ihn aufzuhalten, erfährt. Es untersucht Themen wie Schuld, Vergebung, psychische Gesundheit, Armut und mehr.
Die Geschichte beginnt mit dem 17-jährigen Duncan, der zwei Monate lang bei einem Fundbüro arbeitet, wobei sein Chef ein ruhiger Mann namens Jacob ist. Im vergangenen Sommer schwamm Duncan im Lake Ontario, als ein Mädchen namens Maya ertrank. Er war die letzte Person, die sie lebend gesehen hat, konnte sie aber nicht retten. Von Mayas Schreien verfolgt, spielt er darauf an, dass Medikamente und Besuche bei einem Psychiater nicht hilfreich seien – seine Freundin Kim habe daraufhin mit ihm Schluss gemacht. Ein gelangweilter Duncan findet unter den Fundsachen ein Notizbuch. Es entpuppt sich als Tagebuch eines Verstörten – mit Fotos und Polizeiberichten von Tierquälerei und Brandstiftung sowie Beschreibungen und Terminplänen mehrerer Frauen. Der Autor bereitet sich darauf vor, sein erstes menschliches Opfer zu nehmen. Duncan beschließt, den Mann zu finden und ihn aufzuhalten, bevor er töten kann, in der Hoffnung, dass diese Tat dafür sorgen wird, dass er Maya nicht retten kann. Duncan engagiert seine Freunde Vinny und Wayne, obwohl Wayne bis zum Ende der Geschichte nicht hilft. Den Jungs gelingt es, den Autor des Tagebuchs zu finden, einen Mann, den Duncan als „Roach“ bezeichnet. Er bricht in Roachs Haus ein und findet im Keller eine Werkstatt und einen kleinen Raum, in dem die Opfer untergebracht werden können. Roach fängt ihn und jagt ihn aus dem Haus zur U-Bahn. Sie kämpfen auf dem U-Bahnsteig und Duncan fällt auf die Gleise. Sie kämpfen erneut, als er versucht auszusteigen, und Roach wird schließlich vom Zug angefahren und stirbt. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. obwohl Wayne bis zum Ende der Geschichte nicht hilft. Den Jungs gelingt es, den Autor des Tagebuchs zu finden, einen Mann, den Duncan als „Roach“ bezeichnet. Er bricht in Roachs Haus ein und findet im Keller eine Werkstatt und einen kleinen Raum, in dem die Opfer untergebracht werden können. Roach fängt ihn und jagt ihn aus dem Haus zur U-Bahn. Sie kämpfen auf dem U-Bahnsteig und Duncan fällt auf die Gleise. Sie kämpfen erneut, als er versucht auszusteigen, und Roach wird schließlich vom Zug angefahren und stirbt. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. obwohl Wayne bis zum Ende der Geschichte nicht hilft. Den Jungs gelingt es, den Autor des Tagebuchs zu finden, einen Mann, den Duncan als „Roach“ bezeichnet. Er bricht in Roachs Haus ein und findet im Keller eine Werkstatt und einen kleinen Raum, in dem die Opfer untergebracht werden können. Roach fängt ihn und jagt ihn aus dem Haus zur U-Bahn. Sie kämpfen auf dem U-Bahnsteig und Duncan fällt auf die Gleise. Sie kämpfen erneut, als er versucht auszusteigen, und Roach wird schließlich vom Zug angefahren und stirbt. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. Er bricht in Roachs Haus ein und findet im Keller eine Werkstatt und einen kleinen Raum, in dem die Opfer untergebracht werden können. Roach fängt ihn und jagt ihn aus dem Haus zur U-Bahn. Sie kämpfen auf dem U-Bahnsteig und Duncan fällt auf die Gleise. Sie kämpfen erneut, als er versucht auszusteigen, und Roach wird schließlich vom Zug angefahren und stirbt. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. Er bricht in Roachs Haus ein und findet im Keller eine Werkstatt und einen kleinen Raum, in dem die Opfer untergebracht werden können. Roach fängt ihn und jagt ihn aus dem Haus zur U-Bahn. Sie kämpfen auf dem U-Bahnsteig und Duncan fällt auf die Gleise. Sie kämpfen erneut, als er versucht auszusteigen, und Roach wird schließlich vom Zug angefahren und stirbt. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden. Duncans Eltern, Kim und Wayne besuchen Duncan im Krankenhaus. Am Ende der Geschichte geht Duncan mit Vinny schwimmen und hört Mayas Phantomschreie nicht mehr unter Wasser. Er entschuldigt sich bei Maya und erzählt Vinny von seinem neu gefundenen Frieden.
- Holi Berry Accelerated Drawing von theportraitart
- Werbeformate in Telegram: Was muss markiert werden?
- „Ich werde im Dunkeln verschwinden“ von Michelle McNamara
- „Zug der Waisenkinder“ von Christina Baker Kline
- „Offene Adern Lateinamerikas“ von Eduardo Galeano
- „Unfalltod eines Anarchisten“ von Dario Fo
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?