"Erst kamen sie..." von Martin Niemöller Automatische übersetzen
„Erst kamen sie …“ ist ein Zitat aus den zahlreichen antifaschistischen Reden, Predigten und Interviews von Pfarrer Martin Niemöller. Niemöller, Überlebender des Holocaust und Mitbegründer der Bekennenden Kirche, entwickelte das Zitat als Mahnung für nicht Verfolgte, sich für die Verfolgten einzusetzen, und sei es nur, um sich selbst zu erhalten. Versionen des Zitats erscheinen von ungefähr 1946 bis 1979. Das Genre dieses Stücks ist umstritten, einige nennen es ein Gedicht, ein Stück Prosa, ein Zitat oder eine Anekdote.
In der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg trat Niemöller als antiautoritäre Stimme auf, die sich für Reue und Verantwortung unter Institutionen und Menschen einsetzte, die es versäumt hatten, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um den Holocaust und seine Gräueltaten zu verhindern. Niemöller bedauert wiederholt seine eigene Untätigkeit, obwohl seine frühe Unterstützung der NSDAP und antisemitische Äußerungen seinen Status als antiautoritäre Ikone in Frage stellen. „First they came…“ ist bei weitem sein berühmtestes Stück, mit englischsprachigen Versionen des Zitats, das in den Holocaust-Gedenkstätten und Museen in den Vereinigten Staaten zu sehen ist. Die tragische Erzählung und feierliche Botschaft verkörpern Niemöllers Philosophie und Aktivismus. Er blieb sein ganzes Leben lang der Kirche verbunden, war eine maßgebliche Figur bei den Wiederaufbaubemühungen der Nachkriegszeit und bekleidete verschiedene Führungspositionen und hohe Ämter. Er wurde 1966 mit dem Internationalen Lenin-Friedenspreis ausgezeichnet. Bitte beachten Sie, dass sich die in diesem Leitfaden enthaltenen Zeilennummern auf jeden vollständigen Satz beziehen. Dichterbiografie Niemöller wurde am 14. Januar 1892 in Lippstadt, einer Stadt in der damaligen Provinz Westfalen im Königreich Preußen, geboren. Sein Vater war ein lutherischer Pastor, der deutschen Nationalismus und konservative Werte predigte. Niemöller kämpfte im Ersten Weltkrieg für das Deutsche Reich und diente als Offizier, Navigator und Kommandant auf U-Booten in der Kaiserlichen Marine. Niemöller wurde 1924 als lutherischer Pastor ordiniert. Niemöller glaubte, dass die deutsche Kirche ihre kulturelle Bedeutung verloren habe und dass die Langlebigkeit der Nation direkt mit ihrem christlichen Glauben verbunden sei. Er sah in der NSDAP eine vielversprechende Alternative zur liberalen Weimarer Republik und unterstützte Adolf Hitler bei seinem Aufstieg zur Macht. Regimekritisch wurde er 1933, als neue Gesetze einen breiten staatlichen Einfluss auf die evangelische Kirche bedrohten. Niemöller trat dem Pfarrernotbund bei und half später bei der Gründung der Bekennenden Kirche, einer Sekte lutherischer Geistlicher, die sich aus theologischen Gründen gegen den Einfluss der Nazis wandten. 1937 verhaftete die Gestapo Niemöller wegen staatsfeindlicher Aktivitäten. Anschließend war er von 1938 bis 1945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau inhaftiert. Nach dem Krieg wurde Niemöller zu einer Schlüsselfigur im Wiederaufbau der deutschen evangelischen Kirche. Er wirkte an der Initiierung des Stuttgarter Schuldbekenntnisses mit, und die Kollektivschuld der Kirche an ihrer Mittäterschaft am Holocaust wurde zum bestimmenden Thema seiner Predigten und Reden. Sein berühmtestes Zitat nahm Niemöller ab 1946 in Reden und Predigten auf, als er sich für Frieden und Sühne einsetzte. Er verwendete viele Variationen des Formulars, um seine Unterstützung für verfolgte Gruppen zu demonstrieren, obwohl die frühesten Fälle durchweg Kommunisten, Menschen mit Behinderungen, Juden und er selbst waren. Er starb am 6. März 1984 in Wiesbaden, Westdeutschland. Gedichttext Niemöller, Martin. „Zuerst kamen sie…“. 1946-1979. „Holocaust-Enzyklopädie“. „First they came…“ folgt einer sequentiellen Erzählstruktur; die unbenannten, mächtigen „sie“ kommen für verschiedene marginalisierte Gruppen, eine nach der anderen. In der Ich-Perspektive und im Präteritum erzählt, erzählt jeder Satz die gleiche Reihenfolge der Ereignisse: „Sie“ kommen für eine Gruppe, und der Sprecher sagt nichts dagegen, weil der Sprecher nicht Teil dieser Gruppe ist. Der letzte Satz bricht aus dieser Form, als „sie“ den Sprecher holen, der aus einem neuen Grund mit Schweigen konfrontiert wird: Es war „niemand mehr da, um für mich zu sprechen“. Sie kommen für drei Gruppen vor den Sprecher. Die ersten Opfer sind die „Sozialisten“. Als sie wegen dieser Gruppe „kamen“, war sich der Redner bewusst, aber „sprach nicht aus“, weil er sich nicht zu den Sozialisten zählte. Die nächste Gruppe sind die „Gewerkschafter“, und weil der Redner keiner ist, schweigen sie. Die dritte Gruppe sind die „Juden“, und weil der Sprecher kein Jude ist, schweigen sie. Am Ende des Gedichts trifft den Sprecher das gleiche Schicksal, nicht durch das Schweigen anderer, sondern weil es einfach keine anderen mehr gibt. Die nächste Gruppe sind die „Gewerkschafter“, und weil der Redner keiner ist, schweigen sie. Die dritte Gruppe sind die „Juden“, und weil der Sprecher kein Jude ist, schweigen sie. Am Ende des Gedichts trifft den Sprecher das gleiche Schicksal, nicht durch das Schweigen anderer, sondern weil es einfach keine anderen mehr gibt. Die nächste Gruppe sind die „Gewerkschafter“, und weil der Redner keiner ist, schweigen sie. Die dritte Gruppe sind die „Juden“, und weil der Sprecher kein Jude ist, schweigen sie. Am Ende des Gedichts trifft den Sprecher das gleiche Schicksal, nicht durch das Schweigen anderer, sondern weil es einfach keine anderen mehr gibt.
- Tatsächliche Erfahrung im Kampf gegen den Totalitarismus
- Das Erste Theaterfestival fand zum dritten Mal in Salechard statt
- IN BEWEGUNG. Anlässlich des 100. Geburtstages von Valentin Khukhlaev
- „Ein Elefant im Garten“ von Michael Morpurgo
- "Reise Ihres Lebens". Ausstellung von Werken von Fyodor Konyukhov
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?