"Diskurs über den Ursprung der Ungleichheit" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung Automatische übersetzen
Jean-Jacques Rousseaus Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter Männern (französischer Originaltitel: Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes) des Philosophen Jean-Jacques Rousseau ist eine berühmte Kritik der modernen Gesellschaft. Auch bekannt als The Second Discourse, wurde es erstmals 1754 für einen Preiswettbewerb geschrieben, der von der Dijon Academy of Sciences, Arts and Critical Writing (französisch: Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres de Dijon) organisiert wurde, und wurde wie folgt veröffentlicht Jahr. Rousseau gewann bei diesem Wettbewerb keinen Preis, wie er es zuvor mit seinem Ersten Diskurs getan hatte, aber der Essay brachte ihm schließlich breite Anerkennung und festigte seinen Platz im Kanon wichtiger philosophischer Denker.
Gegenstand dieser Kritik ist, wie die moderne Gesellschaft die menschliche Natur beeinflusst, sowohl politisch als auch psychologisch. Hier stellte Rousseau die menschliche Natur in Form einer psychologischen Fiktion dar, und er ließ sich wahrscheinlich von Thomas Hobbes, einem Pionier der modernen politischen Philosophie, inspirieren.
In seinem berühmten Werk Leviathan (1651), das während des englischen Bürgerkriegs geschrieben wurde, zeigte Hobbes, wie eine starke zentrale Autorität hilft, politische Spaltungen wie Kriege zu vermeiden. Wenn es keine solche zentrale Autorität gäbe (die Michel Foucault später das Panoptikum nennen würde, in Anlehnung an das von Jeremy Bentham entworfene ideale Gefängnis), hätte natürlich jeder das Recht, zu tun, was er will, und dies hätte katastrophale Folgen. Die Hölle würde kommen, ein „Krieg aller gegen alle“ (lat. Bellum Omnium Contra Omnes) würde beginnen.
In Leviathan Kapitel XIII mit dem Titel „Über den natürlichen Zustand der Menschheit in Bezug auf ihren Wohlstand und ihr Leiden“ bemerkte Hobbes, dass in einem solchen Fall, wenn alle gegen alle Krieg führen, „kein Platz für Industrie ist, weil ihre Früchte es sind unbestimmt, und deshalb gibt es keine Kultur der Erde… es gibt kein Zeitzählen, es gibt keine Kunst, es gibt keine Schrift, es gibt keine Gesellschaft, und am schlimmsten ist die ständige Angst und Gefahr eines gewaltsamen Todes, und das Leben eines Menschen ist einsam, arm, niederträchtig, grob und kurz.
Die Argumentation von Hobbes lässt sich also wie folgt zusammenfassen: Es ist notwendig, eine Zivilgesellschaft zu schaffen, die von Recht und Ordnung unter der Leitung der zentralen Autorität regiert wird, um gesellschaftspolitischen Streit und Streit zu vermeiden.
Rousseau beginnt seinen Aufsatz mit einer Kritik an dieser Annahme. Rousseau ist ziemlich zynisch gegenüber der von Hobbes gepriesenen Zivilgesellschaft und spricht davon, wie sie Menschen aus ihrem „natürlichen Zustand“ individueller Freiheit in vorzivilisierten Gesellschaften herausgerissen habe.
Das Thema des von der Dijon Academy organisierten Wettbewerbs lautete: „Was ist der Ursprung der Ungleichheit zwischen Menschen, und ist sie nach Naturrecht zulässig?“. Rousseau versucht genau diese Frage zu beantworten und entdeckt zwei Varianten der Ungleichheit zwischen Menschen. Die erste ist die natürliche oder physische Ungleichheit, das sind unsere angeborenen Eigenschaften, über die wir Menschen absolut keine Macht haben.
Zum Beispiel können einige stark und andere schwach sein, einige können groß und andere klein sein, einige können einen helleren Teint haben als andere und so weiter. Rousseau glaubt, dass eine solche Ungleichheit kein sehr wichtiger Faktor ist, da sie nicht die Hauptursache für die „Ungleichheit zwischen Menschen“ ist. Tatsächlich ist eine solche physische Ungleichheit allen Lebewesen gemeinsam; aber die Tatsache, dass andere Tiere nicht die gleiche „soziale Ungleichheit“ wie Menschen haben, beweist, dass natürliche Unähnlichkeit nicht die Ursache sozialer Diskriminierung ist.
Es ist also die „moralische Ungleichheit“, die Menschen und Nichtmenschen in der Zivilgesellschaft trennt, worüber Rousseau eine zynische Meinung zu haben scheint. Er beginnt seinen Diskurs mit der Beschreibung des „natürlichen Menschen“, des Wilden, der sich nur um sich selbst kümmert und die Konfrontation mit anderen Menschen und Tieren vermeidet. Das Einzige, was er auf dieser Welt braucht, ist „Essen, eine Frau und Schlaf“. Genau hierin unterscheidet sich Rousseaus natürlicher Mensch von dem, was Hobbes in ihm vorstellte: Anders als sein Gegenstück in Leviathan erfährt der natürliche Mensch in Diskurs über die Ungleichheit keine ständige Furcht und Angst.
Es gibt kein Detail in den Diskursen, kein Interesse an der Entwicklungsbahn, entlang derer dieser natürliche Mensch Mitglied der Zivilgesellschaft wurde; Rousseau erkennt nur die Komplexität dieses Prozesses an. Wichtig ist jedoch, dass der moderne Mensch im Laufe dieser Evolution ein Gefühl der Selbstliebe (Amour propre) entwickelt und in der Folge Privateigentum schafft, aus dem alle Ungleichheiten in der modernen Zivilgesellschaft entstanden sind.
Rousseau widmete dieses Werk seiner Heimatstadt Genf, wo er diesen Staat als eine fast ideale Republik lobte. Seine Vorstellung von Genf war jedoch eher utopisch als wahr: Er beschrieb einen Staat, in dem Gesetze und Institutionen stabil und gerecht waren, wohlerzogene Bürger in Harmonie lebten und friedliche Freundschaft mit den Nachbarstaaten gepflegt wurde. Das Genf seiner Zeit war nicht wirklich ein solches Paradies; wahrscheinlich stellte Rousseau das idealistische Regime dar, das er sich immer gewünscht hatte, im Gegensatz zu den bitteren Zuständen in Paris, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte und das er später bitter verließ.
Inhalt
Jean-Jacques Rousseaus Diskurs über den Ursprung und die Grundlage der Ungleichheit zwischen Männern, oft als Diskurs über die Ungleichheit abgekürzt, ist eine Abhandlung über die Natur des Menschen in der Zivilgesellschaft, in der der Autor danach fragt, was die Menschen trennt und inwiefern dies eine Ungleichheit ist. Seine Arbeit besteht aus vier Abschnitten, nämlich: Widmung, Vorwort, dann Erster und Zweiter Teil der „Dissertation über Ursprung und Grund der Ungleichheit der Menschheit“.
Rousseau widmet das Werk zu Beginn seiner Geburtsstadt Genf. Er lobt das Genfer Gesellschaftssystem als ideal, fast perfekt. In seiner utopischen und stark idealisierten Vision von Genf stellt er fest, wie fair und stabil Gesetze und Institutionen sind, wie seine Bewohner in gegenseitiger Harmonie leben und den Geist der Gemeinschaft bewahren, wie der Genfer Staat freundschaftliche und friedliche Beziehungen zu den Nachbarländern pflegt, ohne sie bedrohen oder bedroht werden. von ihrer Seite.
Rousseaus utopisches Bild von Genf aus dem 18. Jahrhundert war alles andere als zutreffend, und der Staat in seinem Werk erscheint eher wie eine ideale Verkörperung der Tugenden, die er sich immer gewünscht hatte, als ein genaues Bild von Genf selbst. So entpuppt sich das idealisierte Genf als Gegendiskurs zum modernen Paris, jener Stadt, in der Rousseau viele Jahre seines Lebens verbrachte und die er später mutlos verlassen sollte.
Das Vorwort beginnt damit, dass dem Studium der Menschheit im Gegensatz zu allen anderen Wissenschaftsdisziplinen eine große Bedeutung beigemessen wird. Rousseau sagt: „Von allen menschlichen Wissenschaften scheint mir die Menschheitswissenschaft die nützlichste und unvollkommenste zu sein: und ich wage zu behaupten, dass eine einzige Inschrift auf dem Tempel von Delphi eine Anweisung enthielt, die schwieriger und wichtiger war als alle großen Bände, die je von Moralisten geschrieben wurden. Ich betrachte das Thema der folgenden Diskussion als eine der interessantesten Fragen, die die Philosophie zu bieten hat.“
Rousseau glaubt, dass zuerst ein tiefes Studium der Menschheit notwendig ist, sonst macht das Studium der Ungleichheit zwischen den Menschen keinen Sinn. Er glaubt, dass es jetzt an der Zeit ist, die Menschheit zu studieren, weil die ständig fortschreitenden wissenschaftlichen Entdeckungen und technologischen Erfindungen die Menschheit allmählich von ihrem Urzustand entfernen, den er "den Zustand der Natur" nennt.
Laut Rousseau gibt es zwei Arten von Ungleichheit zwischen Menschen. Die erste nennt er natürliche oder physische Ungleichheit, „weil sie von der Natur festgelegt ist und im Unterschied von Alter, Gesundheit, körperlicher Kraft und geistigen oder seelischen Qualitäten besteht“. Die andere, die ihn besonders interessiert, wird als moralische oder politische Ungleichheit definiert, "weil sie von einer Art Konvention abhängt und durch die Zustimmung des Volkes festgelegt oder zumindest sanktioniert wird".
Es ist sinnlos, nach den Ursachen natürlicher Ungleichheit zu suchen, da dieser Begriff selbsterklärend ist, weshalb sich der Autor auf den zweiten konzentriert. Das genaue Thema des Aufsatzes besteht laut Rousseau darin, „im Laufe der Ereignisse den Moment zu markieren, in dem das Gesetz an die Stelle der Gewalt trat und die Natur begann, dem Gesetz zu gehorchen, und zu erklären, durch welche Reihe von Wundern die Starken zu gehorchen begannen die Schwachen, und die Menschen erlangten einen imaginären Frieden auf Kosten des wirklichen Wohlstands.
Ferner beginnt Rousseau im ersten Teil mit einer kritischen Zergliederung des „natürlichen Menschen“, da er es für notwendig hält, „den natürlichen Zustand des Menschen richtig zu beurteilen, ihn vom Moment seines Auftretens an zu betrachten und sozusagen zu untersuchen, im Embryo seiner Art.“ Rousseau versucht nicht, ein Verfahren auszuarbeiten, durch das die Menschheit in der modernen bürgerlichen Gesellschaft ihren gegenwärtigen Zustand aus jenen Urzeiten des "natürlichen Zustands des Menschen" erreicht hat; er gibt nur zu, dass es ein komplexer Prozess war. Rousseau interessiert sich mehr für die Selbstliebe (im Original: amour propre), die die Menschheit im Laufe der Evolution vom Naturzustand zur Zivilgesellschaft entwickelt hat.
Rousseaus natürlicher Mensch hat einen animalischen Selbsterhaltungstrieb, der seiner Selbstliebe entspringt (ursprünglich: amour de soi-même). Alle seine Handlungen im Naturzustand werden von dieser Eigenliebe initiiert und getrieben, und um seiner selbst willen sucht er Konflikte mit anderen Menschen oder Tieren zu vermeiden. Rousseau „sieht“ ihn „seinen Hunger an der ersten Eiche stillen und seinen Durst am ersten Bach stillen, sein Bett am Fuße des Baumes finden, der ihm Nahrung gab, und dadurch alle seine Bedürfnisse befriedigen“. Dieser natürliche Mann Rousseau ist ein Wilder, und er unterscheidet sich von seinen Altersgenossen in körperlichen Unterschieden.
Laut Rousseau „behandelt die Natur sie in diesem Fall so, wie Sparta die Kinder seiner Bürger behandelt hat: diejenigen, die wohlgeformt auf die Welt kommen, macht sie stark und ausdauernd und zerstört alle anderen; Darin unterscheidet es sich von unseren modernen Gesellschaften, in denen der Staat Kinder zwar zur Last ihrer Eltern macht, sie aber wahllos tötet, bevor sie geboren werden.“
Was den natürlichen Menschen jedoch vom Rest des Tierreichs unterscheidet, ist seine Fähigkeit zur "Perfektion" und sein angeborener Freiheitssinn. Unter Perfektion versteht Rousseau die Fähigkeit eines Menschen, durch Beobachtung anderer Menschen oder der Natur selbst Neues zu lernen. Freiheit wird als die Fähigkeit interpretiert, den natürlichen Instinkt zu transformieren oder zu überwinden. Dem Wilden von Rousseau fehlt die Fähigkeit zur Vernunft, was sich erheblich von dem von Hobbes vorgestellten Wilden unterscheidet: Während sich der in Leviathan beschriebene unzivilisierte Mensch in einem ständigen Zustand von Angst und Angst befindet, kann sich Rousseaus natürlicher Mensch den Tod oder ein anderes katastrophales Ende nicht vorstellen. aufgrund mangelnder Fähigkeit zur Vernunft.
Der zweite Teil beginnt mit einem dramatischen imaginären Szenario, das das erste „Privateigentum“ darstellt. Rousseau beschreibt "den ersten Mann, der, nachdem er ein Stück Land eingeschlossen hatte, zu sagen dachte: ’Das ist mein’, und Leute fand, die einfach genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der Zivilgesellschaft." Und dieses Privateigentum ist die Ursache der Ungleichheit unter den modernen Menschen. Hier erhalten wir also die Antwort auf Rousseaus ursprüngliche Frage. Das Privateigentum ist die Ursache der Ungleichheit.
Solange die Menschen ihre Bedürfnisse im Dorf befriedigten, waren sie glücklich und gleich. Solange „sie nur das unternahmen, was ein Mann tun konnte, und sich auf solche Künste beschränkten, die nicht die kombinierte Arbeit mehrerer Hände erforderten, lebten sie ein freies, gesundes, ehrliches und glückliches Leben, solange es ihre Natur erlaubte, und solange sie weiterhin die Freuden der gegenseitigen und unabhängigen Kommunikation genießen.
Andererseits „ab dem Moment, in dem ein Mann die Hilfe eines anderen brauchte, von dem Moment an, an dem es für einen Mann rentabel wurde, genug Lebensmittel für zwei zu haben, verschwand die Gleichheit, das Eigentum tauchte auf, Arbeit wurde notwendig und riesige Wälder verwandelten sich in lächelnde Felder. die ein Mann im Schweiße seines Angesichts begießen musste und wo Sklaverei und Unglück, wie sich bald herausstellte, mit der Ernte sprießen und wuchsen.
Nachdem er diese Beobachtungen gemacht hat, fragt sich Rousseau am Ende der Abhandlung, was als nächstes zu tun sei. Er fragt: „Sollte die Gesellschaft komplett abgeschafft werden? Sollten Meum und Tuum zerstört werden und sollten wir wieder in die Wälder zurückkehren, um unter den Bären zu leben? Er lässt diese Fragen jedoch für die Betrachtung seiner Leser und zukünftiger Generationen unbeantwortet.
Liste der Charaktere
Russos Vater
In der Eröffnungsrede, in der Rousseau sein Werk seiner Geburtsstadt Genf widmet, hebt er seinen Vater als Beispiel eines vorbildlichen Bürgers hervor. Sein Vater, sagt er, sei ehrlich und anständig gewesen. Er lebte von der Arbeit seiner eigenen Hände, während er die großen Werke griechischer und römischer Historiker las. Er bemühte sich, den jungen Jean-Jacques zu unterrichten. Er war keine angesehene Person, sondern ein Ehrenbürger unter anderen. In diesem Porträt seines Vaters zeigt Rousseau auf, was er für die politischen Tugenden hält: ehrliche Arbeit, Bildung, saubere Manieren, Bürgersinn und Hingabe an andere.
natürlicher Mensch
Eines der Hauptziele von Rousseau in diesem Text ist es, ein Bild davon zu schaffen, wie ein Mensch in einem „Naturzustand“ wäre, der nur von körperlichen Notwendigkeiten und nicht von Gesellschaft oder Kultur geprägt wäre. Dieses Bild spielt für Rousseau eine wichtige Rolle, da es der Maßstab ist, an dem der zivilisierte Mensch gemessen wird.
Der Mensch in der Natur konnte seine Bedürfnisse leicht befriedigen, weil es nur wenige davon gab: Hunger, Durst, Schlaf. In diesem Sinne war er glücklich: Er hatte keine Wünsche, die nicht befriedigt werden konnten. Er war auch frei, weil er keinen Gesetzen, Sitten oder körperlichen Einschränkungen (z. B. für andere Menschen auf einem Bauernhof oder in einer Gießerei arbeiten zu müssen) unterworfen war, die in der Gesellschaft auftreten.
Schließlich war er, wenn nicht unbedingt tugendhaft, so doch frei von Lastern, weil die Begriffe „gut“ und „böse“ nur in der Gesellschaft aufkamen. Er lebte größtenteils alleine, ohne mit anderen Menschen konkurrieren zu müssen, und hatte keinen Anreiz, ihnen Schaden zuzufügen.
zivilisierter Mensch
Der zivilisierte Mensch steht dem „natürlichen Menschen“ gegenüber – auch weil Rousseau die Figur des natürlichen Menschen einfach als das Negativ des Menschen definiert, wie Rousseau ihn in der Gesellschaft sieht. Wie Rousseau in seinem späteren Buch Der Gesellschaftsvertrag schreiben würde, „ist der Mensch frei geboren, aber überall in Ketten“: Diese Ketten nennen wir Gesellschaft.
Rousseau sieht, dass der zivilisierte Mensch an Gesetze, soziale Sitten und Arbeitsteilung gebunden ist. Diese zivilisierten Formen haben den Menschen in seinem natürlichen, individuellen Wesen verzerrt. Sie statteten ihn mit Wünschen aus, die er nicht befriedigen kann, und führten Laster ein, die zuvor unbekannt waren. Der zivilisierte Mensch ist ein künstliches, verzerrtes Wesen, und er ist im Grunde unglücklich.
Themen
Natur
Der Diskurs über Ungleichheit macht deutlich, dass man die Frage nach den Ursachen der Ungleichheit nicht beantworten kann, ohne die Frage nach der Rolle der Natur selbst zu beantworten. Die Natur erscheint in Rousseaus Essay in zweierlei Hinsicht. Erstens ist es ein starkes Bild davon, wie das Leben vor dem korrumpierenden Einfluss der Gesellschaft war. Rousseau glaubt, dass das Leben eines Menschen zwar schwierig, aber dennoch frei und daher glücklich war. Gleichzeitig ist die Natur, wie Rousseau im Vorwort erklärt, das höchste Kriterium für die Legitimität gesellschaftlicher Institutionen.
Da es in der Natur keine Regierungen gab, sind keine Regierungen wirklich legitim, da sie alle aus Ungleichheit stammen. Was der Mensch im Naturzustand hatte, waren Gefühle - er bedauerte andere und fürchtete um sich selbst. Rousseau betrachtet diese Gefühle als die einzige legitime Grundlage für das soziale Leben des Menschen. Um bessere Bürger zu sein, müssen wir daher unsere Gefühle entwickeln und nicht darüber streiten, welche Regierungsform am besten „funktioniert“.
Freiheit
Die Frage, was es heißt, frei zu sein, wird im Diskurs über Ungleichheit immer wieder aufgeworfen. Rousseau glaubt, dass ein Mensch nicht glücklich sein kann, ohne frei zu sein. In der Tat ist der einzige Weg für einen Menschen, glücklich zu sein, frei zu sein.
Aber was ist Freiheit? In der amerikanischen Verfassung zum Beispiel gewährt die Regierung den Menschen bestimmte Freiheiten – Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit. Im Wesentlichen verspricht die Regierung, nicht in die Rechte einer Person einzugreifen oder einzugreifen. Rousseau widerspricht dieser Ansicht. Für Rousseau besteht Freiheit nur in Unabhängigkeit – solange eine Person in Bezug auf ihre Freiheiten von anderen (z. B. der Regierung) abhängt, sind sie keine Freiheiten. Die einzige Freiheit besteht darin, dass einer Person nicht gesagt wird, was sie zu tun hat, und dass sie anderen nicht sagt, was sie tun sollen.
Korruption der Gesellschaft
Die Aufklärung, die intellektuelle Periode Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich, England und in geringerem Maße Deutschland, glaubte, dass die Menschen sich selbst und die Welt verbessern könnten, indem sie Kultur und Wissenschaft annehmen und den Aberglauben der Religion ablehnen. Diese Periode war eine beispiellose Blüte von beiden, sowie von demokratischen Aufständen gegen Monarchien, für die die amerikanische und die französische Revolution zwei wichtige Beispiele sind.
Aber Rousseau war Teil dessen, was manchmal als Gegenaufklärung bezeichnet wird: Er lehnte die Idee ab, oder stand ihr zumindest zutiefst skeptisch gegenüber, dass jede soziale Institution das Individuum verbessern könnte. Jede Gesellschaft entfremdet einen Menschen unweigerlich von seinen wahren Gefühlen und zwingt ihn in einen Zustand der Abhängigkeit von anderen, sei es für Nahrung oder Respekt. Und das machte ihn unglücklich.
Die Gesellschaft war effizient darin, Lösungen nur für die Probleme zu schaffen, die sie überhaupt erst geschaffen hatte. Kultur und Wissenschaft, egal wie beeindruckend, machten einen Menschen nur weicher und ersetzten falsche Gefühle und nutzloses Wissen durch das Einzige, was wirklich zählte – sich selbst zu verstehen. Diese Ansicht verwirrte Rousseaus Leser, die sich fragten, warum eine solche Person überhaupt über Philosophie schreiben würde. Aber dieses Gefühl des unauflöslichen Widerspruchs, der Schmerz, in einer Welt zu leben, die man nicht als legitim akzeptiert, ist zentral für Rousseaus Denken – er glaubte, dass der Primat dieses Gefühls nicht geopfert werden sollte, um eine „Lösung“ zu finden dafür. Dieses Thema schwingt mit dem zentralen Konzept der „Selbstverbesserung“ mit – ein Mensch ist in der Lage, sich selbst zu verbessern, aber auf Kosten seines eigenen Glücks.
Behörde
Eine weitere zentrale Frage des Zweiten Diskurses ist, wie Menschen Macht über sich selbst erlangen könnten, wenn sie als freie Individuen glücklich wären. Zu Rousseaus Zeit gab es viele verschiedene Erklärungen dafür, wo Macht (die Legitimität, mit der ein König seine Untertanen befehlen oder ein Parlament Gesetze erlassen kann) von Gott, Vernunft, praktischer Notwendigkeit oder der natürlichen Überlegenheit einiger Menschen gegenüber anderen herrührt.
Rousseaus Reflexion über einen Naturzustand, in dem alle Menschen gleich waren, weil niemand den anderen brauchte, legt nahe, dass alle Formen der Macht in gewissem Sinne illegitim sind, weil sie in der Ungleichheit zwischen den Beherrschten und denen, die sie regieren, verwurzelt sind Regierungen, die auf einer solchen Ungleichheit beruhen, können echte Legitimität beanspruchen. Dies ist eines der treibenden Konzepte der amerikanischen und französischen Revolution.
Ungleichheit
Wie der Name des Arguments schon sagt, geht es Rousseau in erster Linie um die Frage der Ungleichheit. Woher kommt es und kann es überhaupt als legal angesehen werden? Zu Rousseaus Zeit gab es eine Meinung, ja. Es ist nur so, dass die Menschen ungleich waren, sie waren immer ungleich, und irgendeine Kraft, sei es Gott oder die Natur, hat sie so gemacht und hält sie in diesem Zustand. Rousseau weist diese Ansicht zurück, und die Naturzustandsphantasie soll dem Leser als mächtiges rhetorisches Werkzeug dienen, um zu zeigen, wie unnatürlich die Ungleichheit zu Rousseaus Zeit war und welche Qual sie einem "wirklich freien" Menschen bringen würde - das ist, nicht für den Leser.
Für Rousseau ist die Geschichte der Menschheit die Geschichte der Vertiefung der Ungleichheit und der Schaffung der Werkzeuge und Strukturen, um sie als legitim darzustellen. In diesem Sinne war die Menschheitsgeschichte eine Katastrophe und ein Fehler nach dem anderen. Im Laufe der Generationen haben sich diese Fehler in unseren Institutionen und, noch schlimmer, in unseren Köpfen festgeschrieben und uns nach und nach gezwungen, das zu akzeptieren, was Rousseau als Sklaverei betrachtet, was der menschlichen Natur völlig fremd ist.
Gesellschaftsvertrag
Wenn die Menschen ursprünglich frei waren, warum mussten sie sich dann einer so erniedrigenden Gesellschaft anschließen? Rousseau steht vor der Frage von Henne und Ei. Rousseau verwirft zwei mögliche Antworten auf diese Frage. Das erste ist, dass der Starke den Schwachen besiegt hat. Rousseau weist die Vorstellung zurück, dass ein wirklich freier Mensch jemals wissentlich seine Freiheit aufgeben würde. Rousseau glaubt, dass sich die Besiegten zuerst umgebracht hätten. Zweitens schlossen sich die Schwachen in Gruppen zusammen, um sich vor den Starken zu schützen. Und hier glaubt Rousseau, dass die sklavische Abhängigkeit von anderen alle Maßnahmen des persönlichen Schutzes, die die Gesellschaft für die Reichen leisten könnte, bei weitem aufwiegen würde. Er glaubt, dass die Reichen und die Armen, also die Starken und die Schwachen, gemeinsam in die Gesellschaft hätten eintreten sollen, da die zwischen ihnen bestehende Ungleichheit ewige Zwietracht verursachte.
Tiere
Wie viele Philosophen vor und nach ihm ist Rousseau vom Leben der Tiere fasziniert – die vielen Ähnlichkeiten mit dem menschlichen Leben und die Herausforderung, den entscheidenden Unterschied zu erkennen. Rousseau ist stark versucht von der Idee, die an die Schriften des französischen jansenistischen Philosophen Blaise Pascal erinnert, dass das, was den Menschen den Tieren überlegen macht, ihn auch unglücklich macht.
Der Mensch ist gleichzeitig das höchste Wesen in der Schöpfung, aber aus diesem Grund auch das niedrigste, weil sein Verstand ihn dazu bringt, nach dem zu streben, was er niemals erreichen kann, und ihn an allen möglichen nutzlosen Projekten arbeiten lässt. Da er einen Verstand hat, ist er sich der Grenzen seines eigenen Lebens bewusst, die Tiere nicht haben. Tiere dienen als Modell dafür, wie das menschliche Leben ohne die Fähigkeit zur Selbstverbesserung aussehen würde.
- "Emile oder On Education" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
- "Confession" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
- "Über den Gesellschaftsvertrag" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
- „Empire Falls“ von Richard Russo
- "Redhead" von William Somerset Maugham, Zusammenfassung
- "Buddenbrooks" von Thomas Mann, Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?