Zusammenfassung "Hamlet". Automatische übersetzen
Das Stück wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts (wahrscheinlich 1600-1602) in London unter dem Titel The Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark geschrieben. Erstveröffentlichung 1603 in einer Raubkopie im Quartoformat (Viertelseitengröße) mit dem Titel The Tragic History of Hamlet, 1604 in einer verbesserten Ausgabe, ebenfalls im Quartoformat.
Parzelle
In einer dunklen Winternacht streift ein Gespenst durch die Mauern von Schloss Helsingör in Dänemark. Der Geist, der zuerst von zwei Wächtern und dann vom Wissenschaftler Horatio entdeckt wurde, ähnelt dem kürzlich verstorbenen König Hamlet, dessen Bruder Claudius den Thron erbte und die Witwe des Königs, Königin Gertrude, heiratete. Als Horatio und die Wachen Prinz Hamlet, den Sohn von Gertrude und dem verstorbenen König, zu dem Geist bringen, spricht er ihn an und erklärt unheilvoll, dass dies wirklich der Geist seines Vaters ist und dass er von niemand anderem als Claudius getötet wurde. Nachdem er Hamlet befohlen hat, sich an dem Mann zu rächen, der seinen Thron an sich gerissen und seine Frau geheiratet hat, verschwindet der Geist im Morgengrauen.
Prinz Hamlet widmet sich der Rache für den Tod seines Vaters, aber weil er von Natur aus nachdenklich und nachdenklich ist, zögert er und verfällt in tiefe Melancholie und sogar völligen Wahnsinn. Claudius und Gertrude sind besorgt über das unberechenbare Verhalten des Prinzen und versuchen herauszufinden, warum. Sie stellen ein paar von Hamlets Freunden, Rosencrantz und Guildenstern, ein, um auf ihn aufzupassen. Als Polonius, der pompöse Lord Chamberlain, vorschlägt, dass Hamlet verrückt vor Liebe zu seiner Tochter Ophelia sein könnte, willigt Claudius ein, Hamlet im Gespräch mit dem Mädchen auszuspionieren. Aber obwohl Hamlet sicherlich verrückt erscheint, scheint er Ophelia nicht zu lieben: Er befiehlt ihr, in ein Kloster zu gehen, und kündigt an, dass er Ehen verbieten will.
Eine Gruppe reisender Schauspieler trifft in Helsingör ein, und Hamlet kommt auf die Idee, die Schuld seines Onkels auf die Probe zu stellen. Er wird die Schauspieler bitten, eine Szene nachzuspielen, die der sehr ähnlich ist, in der Hamlet sich vorstellt, dass sein Onkel seinen Vater getötet hat, damit Claudius definitiv reagieren wird, wenn er schuldig ist. Als der Moment des Mordes im Theater kommt, springt Claudius auf und verlässt den Raum. Hamlet und Horatio sind sich einig, dass dies seine Schuld beweist. Hamlet will Claudius töten, findet ihn aber beim Beten. Da er glaubt, dass das Töten von Claudius beim Beten die Seele von Claudius in den Himmel schicken wird, entscheidet Hamlet, dass dies eine unzureichende Rache wäre, und beschließt zu warten. Claudius, der Angst vor Hamlets Wahnsinn hat und um seine eigene Sicherheit fürchtet, befiehlt, Hamlet sofort nach England zu schicken.
Hamlet geht zu seiner Mutter, in deren Schlafzimmer sich Polonius hinter einem Wandteppich versteckt. Hamlet hört ein Geräusch hinter dem Wandteppich und glaubt, dass sich der König dort versteckt. Er zieht sein Schwert, durchbohrt den Stoff und tötet Polonius. Für dieses Verbrechen wird er zusammen mit Rosencrantz und Guildenstern sofort nach England geschickt. Claudius’ Plan für Hamlet beinhaltet jedoch mehr als Exil: Er gibt Rosencrantz und Guildenstern einen versiegelten Befehl für den König von England, Hamlet zu töten.
Nach dem Tod ihres Vaters wird Ophelia vor Trauer wahnsinnig und ertrinkt in einem Fluss. Der Sohn des Polonius, Laertes, der sich in Frankreich aufhielt, kehrt wütend nach Dänemark zurück. Claudius überzeugt ihn, dass Hamlet am Tod seines Vaters und seiner Schwester schuld ist. Als Horatio und der König Briefe von Hamlet erhalten, dass der Prinz nach einem Piratenangriff auf seinem Schiff auf dem Weg nach England nach Dänemark zurückgekehrt ist, entwickelt Claudius einen Plan, um Laertes Rachegelüste zu nutzen, um Hamlets Tod herbeizuführen.
Laertes wird mit Hamlet in einem unschuldigen Duell fechten, aber Claudius wird Laertes’ Klinge vergiften, sodass Hamlet sterben wird, wenn er Blut vergießt. Als Notfallplan beschließt der König, den Kelch zu vergiften, den er Hamlet zu trinken gibt, wenn Hamlet den ersten oder zweiten Schlag im Duell erzielt. Hamlet kehrt gerade in die Nachbarschaft von Helsingör zurück, als Ophelias Beerdigung stattfindet. Von Trauer geplagt, greift er Laertes an und erklärt, dass er Ophelia eigentlich immer geliebt hat. Als er zum Schloss zurückkehrt, sagt er Horatio, dass seiner Meinung nach eine Person für den Tod bereit sein sollte, da der Tod ihn jeden Moment überholen kann. Auf Befehl von Claudius trifft ein dummer Höfling namens Osric ein, um ein Fechtduell zwischen Hamlet und Laertes zu arrangieren.
Der Schwertkampf beginnt. Hamlet führt den ersten Schlag aus, weigert sich jedoch, aus dem vom König angebotenen Kelch zu trinken. Stattdessen wird es von Gertrude getrunken, die schnell an dem Gift stirbt. Laertes schafft es, Hamlet zu verwunden, aber Hamlet stirbt nicht sofort an dem Gift. Zuerst schnitt sich Laertes mit der Klinge seines eigenen Schwertes, und nachdem er Hamlet offenbart hatte, dass Claudius am Tod der Königin schuld war, stirbt er an dem in der Klinge enthaltenen Gift. Dann durchbohrt Hamlet Claudius mit einem vergifteten Schwert und zwingt ihn, den Rest des vergifteten Weins zu trinken. Claudius stirbt und Hamlet stirbt unmittelbar nachdem er seine Rache vollbracht hat.
In diesem Moment tritt ein norwegischer Prinz namens Fortinbras, der früher im Stück eine Armee gegen Dänemark geführt und Polen angegriffen hatte, mit Botschaftern aus England ein, die berichten, dass Rosencrantz und Guildenstern tot sind. Fortinbras ist fassungslos über den schrecklichen Anblick: Die gesamte königliche Familie liegt tot auf dem Boden. Er beschließt, die Kontrolle über das Königreich in seine eigenen Hände zu nehmen. Horatio erfüllt Hamlets letzte Bitte und erzählt ihm die tragische Geschichte von Hamlet. Fortinbras befiehlt, dass Hamlet weggetragen wird, wie es sich für einen gefallenen Soldaten gehört.
Analyse
Hamlet erzählt die Geschichte der fatalen Unentschlossenheit eines Helden, der nicht in der Lage ist, den richtigen Weg zu wählen, um den Tod seines Vaters zu rächen, und untersucht Fragen des Schicksals und des freien Willens, ob es besser ist, entschlossen zu handeln oder der Natur ihren Lauf zu lassen, und ob letztendlich alles, was wir tun, von Bedeutung ist. tun in unserer Zeit auf Erden. Als Hamlet erfährt, dass sein Onkel seinen Vater getötet hat, fühlt er sich gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, aber er hat so viele Zweifel an der Situation und sogar an seinen eigenen Gefühlen, dass er sich nicht entscheiden kann, wie er weiter vorgehen soll.
Der Konflikt, der die Handlung von Hamlet antreibt, ist fast ausschließlich intern: Hamlet ringt mit seinen eigenen Zweifeln und Unsicherheiten auf der Suche nach dem, woran er fest genug glaubt, um handeln zu können. Die Ereignisse des Stücks sind Nebeneffekte dieses inneren Kampfes. Hamlets Versuche, mehr Beweise für Claudius’ Schuld zu sammeln, wecken Claudius’ Verdacht gegenüber Hamlet, und als sich der interne Kampf vertieft, beginnt Hamlet aus Frustration impulsiv zu handeln und tötet schließlich Polonius aus Versehen. Hamlets Konflikt wird nie gelöst: Hamlet kann nicht endgültig entscheiden, was er glauben und welche Maßnahmen er ergreifen soll. Dieser Mangel an Auflösung macht Hamlets Ende besonders erschreckend: Fast alle Charaktere sind tot, aber nichts ist entschieden.
Die Darstellung des Stücks zeigt uns, dass Hamlet drei Krisen durchmacht: Sein Land wird angegriffen, seine Familie zerbricht und er fühlt sich zutiefst unglücklich. Der Geist des alten Königs von Dänemark erscheint an den Mauern des Schlosses, und die Soldaten, die ihn sehen, glauben, dass dies ein schlechtes Omen für das Königreich ist. Sie besprechen die Vorbereitungen gegen die Bedrohung durch den norwegischen Prinzen Fortinbras.
Die nächste Szene verstärkt unser Gefühl, dass sich Dänemark in einer politischen Krise befindet, während Claudius eine diplomatische Strategie ausarbeitet, um die Bedrohung durch Fortinbras abzuwehren. Wir erfahren auch, dass sich seine Familie laut Hamlet in einer Krise befindet: Sein Vater ist gestorben und seine Mutter hat einen Mann geheiratet, den Hamlet nicht gutheißt. Hamlet erlebt auch eine interne Krise. Gertrude und Claudius machen sich Sorgen um seine Stimmung, und in seinem ersten Selbstgespräch erfahren wir, dass er Selbstmordgedanken hat: "Oh, dass dieses zu befleckte Fleisch schmelzen wird."
Die drei Krisen zu Beginn des Stücks – im Königreich, in Hamlets Familie und in Hamlets Gedanken – bereiten die Bühne für das Hauptereignis des Stücks: die Forderung des Geistes, dass Hamlet den Tod seines Vaters rächen soll. Hamlet akzeptiert sofort, dass es seine Pflicht ist, sich zu rächen, und das Publikum sieht auch, dass Hamlets Rache bis zu einem gewissen Grad dazu beitragen wird, die drei Krisen des Stücks zu lösen. Indem er Claudius tötet, wird Hamlet in der Lage sein, den schwachen und unmoralischen König auf einen Schlag zu eliminieren, seine Mutter vor einer seiner Meinung nach gescheiterten Ehe zu retten und sich selbst zum König von Dänemark zu machen.
Während des gesamten Vorfalls gibt es jedoch Hinweise darauf, dass Hamlets Rache aufgrund interner Streitigkeiten vereitelt werden wird. Der Geist warnt ihn: "Vernebele deinen Verstand nicht und lass deine Seele nichts gegen deine Mutter planen." Als Horatio und Marcellus Hamlet einholen, nachdem der Geist gegangen ist, spricht Hamlet bereits so undeutlich, dass Horatio ihn als "wild und wirbelnd" beschreibt und Hamlet ihnen sagt, dass er vorgeben kann, eine "antike Veranlagung" zu haben. Das Publikum versteht, dass der bevorstehende Konflikt nicht zwischen Hamlet und Claudius stattfinden wird, sondern zwischen Hamlet und seinem eigenen Verstand.
Während des gesamten zweiten Akts – der zentralen Handlung des Stücks – verschiebt Hamlet seine Rache, indem er vorgibt, verrückt zu sein. Von Ophelia erfahren wir, dass Hamlet sich verhält, als wäre er verrückt vor Liebe zu ihr. Wir sehen, wie er Polonius auslacht und Unsinn sagt, der halbversteckte Witze über Polonius enthält. Hamlet sagt Rosencrantz und Guildenstern, dass er "alle (seine) Fröhlichkeit verloren hat". Erst am Ende des zweiten Aktes erfahren wir den Grund für Hamlets Verzögerungstaktik: Er kann seine wahren Gefühle gegenüber seiner Rachepflicht nicht klären. Erstens, sagt er uns, fühlt er sich nicht so wütend und rachsüchtig, wie er denkt: "Ich bin ein Gipfel, wie John der Träumer, der sich nicht auskennt." Zweitens macht er sich Sorgen, dass der Geist nicht wirklich ein Geist war, sondern ein Teufel, der versucht, ihn auszutricksen. Er beschließt
Während sich die Aufbauaktion einem Höhepunkt nähert, vertieft sich Hamlets innerer Kampf, bis er Anzeichen dafür zeigt, dass er tatsächlich verrückt wird. Gleichzeitig beginnt Claudius Hamlet zu verdächtigen, was externen Druck auf Hamlet ausübt und ihn zum Handeln zwingt. Zu Beginn des dritten Akts überlegt Hamlet, ob er Selbstmord begehen soll: „Sein oder Nichtsein, das ist die Frage“, und wenige Augenblicke später schleudert er Ophelia frauenfeindliche Beleidigungen entgegen. Besonders die Rolle der Frau in der Ehe und beim Kinderkriegen stört ihn - "Warum bringt ihr Sünder hervor?" – was die Zuschauer an Hamlets früheren Ekel vor seiner eigenen Mutter und ihrer zweiten Ehe erinnert.
Die beunruhigende Entwicklung von Hamlets frauenfeindlichen Gefühlen lässt uns fragen, wie sehr Hamlets Verlangen, Claudius zu töten, durch die Notwendigkeit verursacht wird, den Tod seines Vaters zu rächen, und wie sehr sein Verlangen durch Hamlets Groll gegen Claudius verursacht wird, weil er ihm seine Mutter weggenommen hat. Claudius, der Hamlets Tirade lauscht, beginnt zu vermuten, dass Hamlets Wahnsinn "eine gewisse Gefahr" darstellt, und beschließt, Hamlet wegzuschicken: Hamlet hat nur noch wenig Zeit, sich zu rächen.
Der Höhepunkt des Stücks kommt, als Hamlet ein Stück aufführt, um "das Gewissen des Königs zu fangen" und schlüssige Beweise für Claudius ’Schuld zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt scheint Hamlet jedoch wirklich verrückt geworden zu sein. Sein eigenes Verhalten beim Stück ist so provokativ, dass Claudius, wenn er schlecht auf das Stück reagiert, nicht klar ist, ob er sich für sein Verbrechen schuldig fühlt oder wütend auf Hamlet ist.
Als Claudius zu beten versucht, hat Hamlet eine weitere Chance auf Rache, und wir erfahren, dass Hamlets offensichtlicher Wahnsinn seinen inneren Kampf darüber, was zu tun ist, nicht beendet hat: Er beschließt, Claudius noch nicht zu töten, diesmal wegen des Risikos, zu dem Claudius gehen wird Himmel, wenn er beim Beten stirbt. Hamlet beschuldigt Gertrude, am Tod seines Vaters beteiligt zu sein, aber er benimmt sich so seltsam, dass Gertrude denkt, ihr Sohn sei einfach "verrückt wie das Meer und der Wind, wenn jeder von ihnen streitet, wer der Stärkere ist".
Wieder einmal kann das Publikum nicht herausfinden, ob Gertrude diese Worte sagt, um ihre Schuld zu verbergen, oder weil sie wirklich nicht versteht, wovon Hamlet spricht, und glaubt, ihr Sohn sei verrückt geworden. Hamlet handelt impulsiv oder wahnsinnig, verwechselt Polonius mit Claudius und tötet ihn.
Die fallende Handlung des Stücks befasst sich mit den Folgen von Polonius ’Tod. Hamlet wird ausgewiesen, Ophelia wird verrückt und Laertes kehrt aus Frankreich zurück, um den Tod seines Vaters zu rächen. Als Hamlet nach Helsingör zurückkehrt, macht er sich keine Gedanken mehr über Rache, die er nach diesem Punkt im Stück kaum noch erwähnt. Sein innerer Kampf ist jedoch noch nicht vorbei.
Nun denkt Hamlet über den Tod nach, kann aber weder zu Sinn und Zweck des Todes noch zu seinem eigenen Tod kommen. Er verachtet es jedoch nicht mehr, unschuldige Menschen zu töten, und erzählt Horatio, wie er die Todesurteile von Rosencrantz und Guildenstern unterzeichnet hat, um sein Leben zu retten. Claudius und Laertes planen, Hamlet zu töten, aber der Plan wird vereitelt. Gertrude wird fälschlicherweise vergiftet, Laertes und Hamlet werden beide vergiftet und Hamlet tötet schließlich Claudius im Sterben.
Rache stoppt Hamlets inneren Kampf nicht. Er hat noch etwas zu sagen: „Wenn ich Zeit hätte, oh, ich könnte es dir erzählen – Aber so sei es“, und er bittet Horatio, seine Geschichte zu erzählen, wenn er stirbt. In den letzten Minuten des Stücks stimmt der neue König Fortinbras dieser Bitte zu: "Lasst uns schnell sein, ihn anzuhören." Hamlets Leben ist vorbei, aber der Kampf um die Wahrheit über Hamlet und sein Leben ist es nicht.
Themen
Unmöglichkeit der Gewissheit
Was Hamlet von anderen Rachestücken (und vielleicht von allen davor geschriebenen Stücken) unterscheidet, ist, dass die Handlung, die wir erwarten, insbesondere von Hamlet selbst, ständig verzögert wird, während Hamlet versucht, genauere Erkenntnisse darüber zu erlangen, was er tut. Dieses Stück stellt viele Fragen, die andere Stücke einfach für selbstverständlich halten würden.
Können wir bestimmtes Wissen über Geister haben? Ist der Geist das, was er zu sein scheint, oder ist er wirklich ein irreführender Teufel? Hat das Gespenst zuverlässiges Wissen über seinen eigenen Tod oder ist das Gespenst selbst wahnhaft?
Kommen wir zu alltäglicheren Fragen: Wie können wir die Fakten über ein Verbrechen ohne Zeugen sicher kennen? Kann Hamlet etwas über den Geisteszustand von Claudius erfahren, indem er sein Verhalten beobachtet? Wenn ja, kann er die Tatsachen darüber erfahren, was Claudius getan hat, indem er den Zustand seiner Seele beobachtet? Kann Claudius (oder das Publikum) den Geisteszustand von Hamlet erkennen, indem er sein Verhalten beobachtet und seiner Rede zuhört? Können wir wissen, ob unsere Handlungen die gewünschten Konsequenzen haben werden? Können wir etwas über das Leben nach dem Tod wissen?
Viele empfinden Hamlet als ein Stück über Unentschlossenheit und damit über die Unfähigkeit von Hamlet, richtig zu handeln. Vielleicht wäre es interessanter zu denken, dass das Stück uns zeigt, auf wie vielen Ungewissheiten unser Leben aufgebaut ist und wie viele Unbekannte als selbstverständlich angesehen werden, wenn Menschen handeln oder die Handlungen anderer bewerten.
Die Komplexität der Handlung
Das Thema Handeln steht in direktem Zusammenhang mit dem Thema Gewissheit. Wie können Sie klug, effektiv und zielgerichtet handeln? Die Frage nach dem Handeln wird bei Hamlet nicht nur von rationalen Erwägungen wie dem Bedürfnis nach Gewissheit beeinflusst, sondern auch von emotionalen, ethischen und psychologischen Faktoren.
Hamlet selbst scheint nicht zu glauben, dass es überhaupt möglich ist, kontrolliert und zielgerichtet zu handeln. Wenn er handelt, tut er es am liebsten blind, rücksichtslos und grausam. Andere Charaktere scheinen viel weniger über das abstrakte „Schauspiel“ nachzudenken als Hamlet und sorgen sich daher weniger darum, effektiv handeln zu können.
Sie handeln einfach so, wie sie es für richtig halten. Aber in gewisser Weise beweisen sie, dass Hamlet Recht hat, denn alle ihre Handlungen bringen keine Ergebnisse. Claudius nimmt mit kühnen Aktionen die Königin und die Krone in Besitz, aber sein Gewissen quält ihn, er ist in Gefahr seiner Macht (und natürlich stirbt er). Laertes beschließt, dass ihn nichts von seiner Rache ablenken wird, aber er lässt sich leicht beeinflussen und manipulieren, um Claudius’ Zielen zu dienen, und sein vergiftetes Rapier wendet sich gegen ihn.
Geheimnis des Todes
Nach dem Mord an seinem Vater ist Hamlet von der Idee des Todes besessen und betrachtet den Tod während des gesamten Stücks aus verschiedenen Blickwinkeln. Er betrachtet sowohl die spirituellen Nachwirkungen des als Geist inkarnierten Todes als auch die physischen Überreste der Toten, wie Yoricks Schädel und die verwesenden Leichen auf dem Friedhof. Die Idee des Todes ist eng mit den Themen Spiritualität, Wahrheit und Ungewissheit verbunden, da der Tod Antworten auf Hamlets tiefste Fragen geben kann und das Problem der Wahrheitsbestimmung in einer zweideutigen Welt ein für alle Mal beendet.
Und da der Tod sowohl Ursache als auch Wirkung von Rache ist, ist er eng mit dem Thema Rache und Gerechtigkeit verbunden – die Ermordung von König Hamlet durch Claudius initiiert Hamlets Wunsch nach Rache, und der Tod von Claudius ist die Erfüllung dieses Wunsches. Auch die Frage nach dem eigenen Tod quält Hamlet, da er immer wieder darüber nachdenkt, ob Selbstmord eine moralisch vertretbare Tat in einer unerträglich schmerzhaften Welt ist.
Hamlets Trauer und Leiden sind so groß, dass er sich oft nach dem Tod sehnt, um sein Leiden zu beenden, aber er hat Angst, dass er im Falle eines Selbstmords zu ewiger Höllenqual verurteilt wird, da die christliche Religion Selbstmord verbietet. In seinem berühmten Monolog To Be or Not to Be kommt Hamlet philosophisch zu dem Schluss, dass sich niemand dafür entscheiden würde, den Schmerz des Lebens zu ertragen, wenn er keine Angst vor dem hat, was nach dem Tod passieren wird, und dass es diese Angst ist, die dazu führt, dass komplexe moralische Überlegungen eingreifen mit Handlungsfähigkeit.
Die Nation ist wie ein kranker Körper
In Hamlet ist alles miteinander verbunden, einschließlich des Wohlergehens der königlichen Familie und der Gesundheit des Staates als Ganzes. Die Eröffnungsszenen des Stücks erforschen das Gefühl von Unbehagen und Angst, das die Machtübertragung von einem Herrscher zum anderen umgibt. Während des gesamten Stücks stellen die Charaktere eine klare Verbindung zwischen der moralischen Legitimität des Herrschers und der Gesundheit der Nation her.
Dänemark wird oft als ein physischer Körper beschrieben, der vom moralischen Verfall von Claudius und Gertrude krank ist, und viele Beobachter interpretieren die Anwesenheit des Geistes als ein übernatürliches Omen, das darauf hinweist, dass "im Staat Dänemark etwas faul ist". Der verstorbene König Hamlet wird als starker, entschlossener Herrscher dargestellt, unter dessen Schutz der Staat bei guter Gesundheit war, während Claudius, ein böser Politiker, Dänemark korrumpierte und kompromittierte, um seinen eigenen Appetit zu befriedigen. Am Ende des Stücks gibt die Machtübernahme der gerechten Fortinbras Anlass zu der Annahme, dass Dänemark wieder stärker werden wird.
Darstellung
In Hamlet gibt es viele Hinweise auf Aufführungen aller Art, sowohl auf Theateraufführungen als auch auf die Art und Weise, wie Menschen im Alltag auftreten. Bei seinem ersten Auftritt unterscheidet Hamlet zwischen äußerem Verhalten – „Handlungen, die eine Person spielen kann“ – und echten Gefühlen: „Was ist drinnen, was nicht sichtbar ist“. Je mehr Zeit wir jedoch mit Hamlet verbringen, desto schwieriger wird es zu bestimmen, was er wirklich fühlt und was er darstellt. In der fünften Szene des ersten Akts kündigt er an, sich verrückt zu machen ("take on the Antique Temperament").
In Akt II, Szene 1 beschreibt Ophelia Hamlets wahnsinniges Verhalten als komische Darbietung. Als Hamlet jedoch Rosencrantz und Guildenstern sagt, dass "ich meinen ganzen Spaß verloren habe", sieht er wirklich deprimiert aus. Generationen von Lesern haben darüber diskutiert, ob Hamlet wirklich verrückt ist oder nur Wahnsinn vortäuscht. Es ist unmöglich, genau zu sagen – am Ende des Stücks scheint nicht einmal Hamlet den Unterschied zwischen Aufführung und Realität zu kennen. Hamlet untersucht die Idee des Stücks weiter und erinnert das Publikum regelmäßig daran, dass wir uns ein Stück ansehen.
Wenn Polonius sagt, dass er an der Universität „Julius Caesar spielte“, würde das moderne Publikum an Shakespeares Julius Caesar denken, der ungefähr zur gleichen Zeit wie Hamlet geschrieben wurde. Der Schauspieler, der Polonius spielte, könnte auch Julius Caesar gespielt haben. Die Rezeption eines Stücks innerhalb eines Stücks gibt Hamlet zusätzliche Möglichkeiten, das Wesen des Theaters zu kommentieren. Hamlet erinnert das Publikum ständig daran, dass das, was wir sehen, eine Aufführung ist, und lädt uns ein, darüber nachzudenken, dass etwas nicht Reales real erscheinen kann und umgekehrt.
Hamlet selbst merkt an, dass Schauspiel stark ist, weil es nicht von der Realität zu unterscheiden ist: "Der Zweck des Spiels ist es, sich wie ein Spiegel vor der Natur zu halten." Deshalb glaubt er, dass Spieler "das Gewissen des Königs einfangen" können. Indem er uns immer wieder zeigt, dass eine Aufführung real erscheinen kann, lässt Hamlet uns darüber nachdenken, was „Realität“ wirklich ist.
Wahnsinn
Eine der zentralen Fragen in Hamlet ist, ob der Protagonist den Verstand verloren hat oder nur vorgibt, verrückt zu sein. Hamlets unberechenbares Verhalten und seine unsinnige Sprache können als Trick interpretiert werden, um die anderen Charaktere glauben zu machen, dass er verrückt geworden ist. Andererseits könnte sein Verhalten eine logische Reaktion auf die "verrückte" Situation sein, in der er sich befindet - sein Vater wurde von seinem Onkel getötet, der jetzt sein Stiefvater ist.
Hamlet selbst scheint sich zunächst für zurechnungsfähig zu halten – er schildert seine Pläne, sich „ein antikes Aussehen zu geben“ und erzählt Rosencrantz und Guildenstern, dass er nur dann verrückt wird, wenn der Wind „aus Nord-Nord-West“ bläst – mit anderen Worten, sein Wahnsinn ist, dass er sich nach Belieben ein- und ausschalten kann. Am Ende des Stücks scheint Hamlet jedoch seinen eigenen Verstand in Frage zu stellen. Sich in der dritten Person auf sich selbst beziehend, sagt er: „Und wenn er nicht er selbst ist, schadet er Laertes“, was darauf hindeutet, dass Hamlet sich von seinem früheren, gesunden „Ich“ entfernt hat.
In Bezug auf seinen Mord an Polonius sagt er: „Wer hat das getan? Sein Wahnsinn." Gleichzeitig spricht Hamlets Rechtfertigung durch den Wahnsinn ihn von der Verantwortung für den Mord frei, so dass es auch als Werk eines gesunden und schlauen Verstandes gelesen werden kann.
Zweifel
In Hamlet erschaffen die Zweifel des Protagonisten eine Welt, in der wenig sicher bekannt ist. Hamlet glaubt, ist sich aber nicht ganz sicher, dass sein Onkel seinen Vater getötet hat. Er glaubt, dass er den Geist seines Vaters sieht, ist sich aber nicht sicher, ob er an den Geist glauben oder auf das hören sollte, was er ihm sagt: "Ich werde Gründe für eine engere Beziehung als das haben." In seinem Soloquik To Be or Not To Be vermutet Hamlet, dass er sich einfach umbringen sollte, aber Zweifel an dem, was hinter dem Grab liegt, hindern ihn daran zu handeln.
Hamlet wird so von Zweifeln gequält, dass er sogar versucht, andere Charaktere mit seiner Unsicherheit anzustecken, etwa wenn er zu Ophelia sagt: „Du hättest mir nicht glauben sollen“, als er ihr seine Liebe gestand. Infolgedessen zweifelt das Publikum an der Zuverlässigkeit von Hamlet als Hauptfigur. Wir haben viele Zweifel an der Aktion – ob Gertrude eine Affäre mit Claudius hatte, bevor er Hamlets Vater tötete; ob Hamlet gesund oder verrückt ist; Was sind Hamlets wahre Gefühle für Ophelia?
Liste der Charaktere
Weiler
Prinz von Dänemark, Titelfigur und Protagonist. Zu Beginn des Stücks ist Hamlet ungefähr dreißig Jahre alt, der Sohn von Königin Gertrude und dem verstorbenen König Hamlet und der Neffe des derzeitigen Königs Claudius. Hamlet ist melancholisch, verbittert und zynisch, voller Hass auf die Intrigen seines Onkels und Abscheu vor der Sexualität seiner Mutter. Hamlet ist ein nachdenklicher und nachdenklicher junger Mann, der an der Universität Wittenberg studierte. Er ist oft unentschlossen und zögerlich und neigt manchmal zu überstürzten und impulsiven Handlungen.
Hamlet fasziniert Zuschauer und Leser seit Jahrhunderten, und das erste, was an ihm zu bemerken ist, ist, dass er rätselhaft ist. Er hat immer mehr zu bieten, als die anderen Figuren im Stück verstehen können; Selbst die aufmerksamsten und intelligentesten Leser fühlen sich, als wüssten sie nicht alles, was es über diese Figur zu wissen gibt. Hamlet sagt den anderen Charakteren, dass mehr an ihm dran ist, als man auf den ersten Blick sieht – insbesondere seine Mutter, Rosencrantz und Guildenstern –, aber seine Reize beinhalten viel mehr als das. Wenn er spricht, spricht er, als würde er etwas Wichtiges verschweigen, vielleicht etwas, dessen er selbst nicht bewusst ist. Die Fähigkeit, Solo-Quiz und Dialoge zu schreiben, die einen solchen Effekt erzeugen, ist eine von Shakespeares beeindruckendsten Errungenschaften.
Als Universitätsstudent, dessen Studium durch den Tod seines Vaters unterbrochen wurde, ist Hamlet äußerst philosophisch und nachdenklich. Schwierige oder nicht eindeutig zu beantwortende Fragen reizen ihn besonders. Angesichts von Beweisen, dass sein Onkel seinen Vater getötet hat, Beweisen, die jeder andere Charakter in dem Stück glauben würde, ist Hamlet besessen davon, die Schuld seines Onkels zu beweisen, bevor er versucht zu handeln. Der Standard „zweifelsfrei“ ist für ihn einfach nicht akzeptabel. Auch Fragen nach dem Jenseits, der Weisheit des Suizids, was nach dem Tod mit den Körpern passiert, quälen ihn – die Liste ist lang.
Aber trotz der Tatsache, dass er bis zur Besessenheit nachdenklich ist, verhält sich Hamlet auch gedankenlos und impulsiv. Wenn er handelt, tut er dies mit überraschender Geschwindigkeit und fast ohne Vorsatz, wie wenn er Polonius durch einen Vorhang spießt, ohne auch nur zu überprüfen, wer es ist. Es scheint, dass er sich sehr leicht an die Rolle eines Verrückten gewöhnt, sich unangemessen benimmt und andere Charaktere mit seiner wilden Sprache und seinen ätzenden Andeutungen verärgert.
Es ist auch wichtig anzumerken, dass Hamlet äußerst melancholisch und unzufrieden mit der Lage der Dinge in Dänemark und in seiner eigenen Familie und in der Welt insgesamt ist. Er ist sehr enttäuscht, dass seine Mutter seinen Onkel so schnell geheiratet hat und lehnt Ophelia, die Frau, der er einst seine Liebe gestand, aufs Schärfste ab. Seine Worte sind oft bezeichnend für seinen Ekel und sein Misstrauen gegenüber Frauen im Allgemeinen. In einigen Momenten des Stücks denkt er über seinen eigenen Tod und sogar über die Möglichkeit eines Selbstmords nach.
Aber trotz all der Dinge, mit denen Hamlet nicht zufrieden ist, ist es bemerkenswert, dass der Prinz und rechtmäßige Erbe von Dänemark über diese Probleme nur in persönlichen und philosophischen Begriffen nachdenken sollte. Er verbringt relativ wenig Zeit damit, über Bedrohungen für die nationale Sicherheit Dänemarks von außen oder Bedrohungen für die Stabilität im eigenen Land nachzudenken (bei denen er einige unbeabsichtigt mitgestaltet).
Klaus
König von Dänemark, Hamlets Onkel und Antagonist des Stücks. Der Bösewicht des Stücks, Claudius, ist ein umsichtiger, ehrgeiziger Politiker, getrieben von sexuellem Appetit und Machtgier, aber er zeigt manchmal Anzeichen von Schuld und menschlichen Gefühlen - seine Liebe zu Gertrude zum Beispiel scheint aufrichtig zu sein.
Der Hauptantagonist von Hamlet ist ein schlauer, lüsterner, verräterischer König, der sich stark von den anderen männlichen Charakteren des Stücks abhebt. Während die meisten anderen wichtigen Leute in Hamlet mit Vorstellungen von Gerechtigkeit, Rache und moralischem Gleichgewicht beschäftigt sind, strebt Claudius danach, seine eigene Macht zu bewahren. Der alte König Hamlet war offensichtlich ein harter Krieger, aber Claudius ist ein käuflicher Politiker, dessen Hauptwaffe die Fähigkeit ist, andere durch den geschickten Einsatz von Sprache zu manipulieren. Claudius’ Rede wurde mit Gift verglichen, das ins Ohr gegossen wurde, die Methode, mit der er Hamlets Vater tötete.
Claudius’ Liebe zu Gertrude mag aufrichtig sein, aber es scheint auch wahrscheinlich, dass er sie als strategischen Trick geheiratet hat, um ihm zu helfen, Hamlet nach dem Tod des Königs den Thron zu entreißen. Im Verlauf des Stücks führt Claudius’ wachsende Angst vor Hamlets Wahnsinn dazu, dass er zunehmend selbstbewusst wird; Als Gertrude ihm mitteilt, dass Hamlet Polonius getötet hat, bemerkt Claudius nicht, dass Gertrude in Gefahr sein könnte, nur dass er in Gefahr wäre, wenn er im Raum wäre. Dasselbe sagt er zu Laertes und versucht, den Zorn des jungen Mannes nach dem Tod seines Vaters zu besänftigen. Letztendlich erweist sich Claudius als zu schlau für sein eigenes Wohl.
In Akt V, Szene ii, anstatt Laertes nur zwei Möglichkeiten zu erlauben, Hamlet zu töten – mit einem geschärften Schwert und Gift auf der Klinge, besteht Claudius auf einer dritten – einem vergifteten Kelch. Als Gertrude versehentlich das Gift trinkt und stirbt, kann sich Hamlet endlich dazu durchringen, Claudius zu töten, und der König wird durch seine eigenen feigen Machenschaften getötet.
Gertrud
Königin von Dänemark, Mutter von Hamlet, kürzlich mit Claudius verheiratet. Gertrude liebt Hamlet sehr, aber sie ist eine oberflächliche, schwache Frau, die Zuneigung und Status mehr sucht als moralische Reinheit oder Wahrheit.
Nur wenige Shakespeare-Figuren haben so viel Unsicherheit hervorgerufen wie Gertrude, die schöne Königin von Dänemark. Das Stück scheint mehr Fragen über Gertrude aufzuwerfen, als es beantwortet, darunter: War sie vor dem Tod ihres Mannes mit Claudius zusammen? Hat sie ihren Mann geliebt? Wusste sie von Claudius’ Mordplan? Hat sie Claudius geliebt oder ihn geheiratet, um ihre hohe Position in Dänemark zu behaupten? Glaubt sie Hamlet, wenn er darauf besteht, dass er nicht verrückt ist, oder gibt sie vor, ihm zu glauben, nur um sich selbst zu schützen? Verrät sie Hamlet absichtlich an Claudius oder glaubt sie, das Geheimnis ihres Sohnes zu wahren?
Je nachdem, wie das Stück gelesen wird, können diese Fragen unterschiedlich beantwortet werden. Gertrude, die in Hamlet deutlich hervortritt, ist eine Frau, die sich durch ihren Wunsch nach Position und Zuneigung auszeichnet und dazu neigt, Männer zu benutzen, um ihren Selbsterhaltungstrieb zu befriedigen, was sie natürlich extrem abhängig von den Männern in ihrem Leben macht. Hamlets berühmteste Aussage über Gertrude ist seine vehemente Verurteilung von Frauen im Allgemeinen: "Fragility, your name is woman!"
Diese Bemerkung weist mehr als alles andere auf Hamlets seelischen Schmerz hin, aber Gertrude scheint weitgehend moralisch zerbrechlich zu sein. Sie zeigt nie die Fähigkeit, kritisch über eine Situation nachzudenken, sondern wählt einfach instinktiv scheinbar sichere Lösungen, etwa wenn sie nach einer Konfrontation mit Hamlet sofort zu Claudius rennt. Sie zeigt sich am besten in sozialen Situationen, wenn ihre natürliche Anmut und ihr Charme auf eine reiche, entwickelte Persönlichkeit hinweisen. Manchmal scheint es, dass ihre Anmut und ihr Charme ihre einzigen Qualitäten sind und ihre Abhängigkeit von Männern die einzige Möglichkeit ist, ihre Fähigkeiten einzusetzen.
Polonium
Lordkämmerer am Hof von Claudius, einem pompösen, verräterischen alten Mann. Polonius ist der Vater von Laertes und Ophelia.
Polonius ist ein stolzer und besorgter Vater. In seiner ersten Zeile sagt er uns, dass er es nicht wagt, seinen Sohn Laertes ins Ausland gehen zu lassen, und dass er sein letztes Treffen mit Laertes hinauszögert, weil er nicht will, dass er geht. In derselben Szene rät Polonius seiner Tochter Ophelia, Hamlet zu meiden, weil er sich Sorgen um sie macht. Die sichere und glückliche Familie von Polonius, Laertes und Ophelia steht in auffälligem Kontrast zu der dysfunktionalen Familie von Claudius, Gertrude und Hamlet.
Das Glück der Familie von Polonius spiegelt sich in der Reaktion seiner Kinder auf seine Ermordung wider. Laertes sehnt sich nach Rache und Ophelia ist so von Trauer überwältigt, dass sie verrückt wird. Gleichzeitig erweist sich Polonius als alles andere als ein idealer Vater. Er schickt Reinaldo, um seinen Sohn auszuspionieren, und benutzt seine Tochter als Köder, um Hamlet auszutricksen. Polonius ’Handlungen zeigen, dass in Hamlet sogar jene Beziehungen, die Liebe zu sein scheinen, zweideutig sind, was dazu beiträgt, eine Atmosphäre des Zweifels und der Unsicherheit im Stück zu schaffen.
Polonius dient auch als Hamlets Hauptquelle für komische Erleichterung. Als Comicfigur zeigt er sich immer wieder weniger weise, als er denkt. Im zweiten Akt zum Beispiel erklärt er geschickt, dass "die Kürze die Seele des Witzes ist", aber er tut dies mitten in einer ermüdenden langen Rede. Die Tatsache, dass Polonius so falsch liegt, trägt zu einem der zentralen Themen von Hamlet bei, dem Problem des Selbstvertrauens.
Der amüsante Mangel an Selbstbewusstsein in Polonius dient als komische Folie für Hamlets existentiellen Kampf mit der Selbsterkenntnis. In diesem Sinne bietet Polonius eine alternative und viel weniger extreme Sicht auf die Unmöglichkeit vollkommener Selbsterkenntnis. Diese Unterscheidung zwischen Polonius und Hamlet führt zu einem starken Beispiel für Ironie im dritten Akt, als Hamlet Polonius fälschlicherweise tötet, weil er denkt, er sei Claudius. Während Polonius’ mangelndes Selbstbewusstsein letztlich harmlos ist, drängt sein mangelndes Selbstbewusstsein Hamlet in den ersten Gewaltakt, der auf tragische Weise komplett abgebrochen wird.
Horatio
Ein enger Freund von Hamlet, der beim Prinzen an der Universität Wittenberg studierte. Horatio ist hingebungsvoll und hilft Hamlet während des gesamten Stücks. Nach Hamlets Tod bleibt Horatio am Leben, um Hamlets Geschichte zu erzählen.
Ophelia
Die Tochter von Polonius, einer schönen jungen Frau, in die Hamlet verliebt war. Ophelia ist ein süßes und unschuldiges Mädchen, das ihrem Vater und Bruder Laertes gehorcht. Abhängig von Männern, die ihr sagen, wie sie sich zu verhalten hat, erliegt sie Polonius’ Überredung, Hamlet auszuspionieren. Selbst in ihrem Wahnsinn und Tod bleibt sie ein Mädchen, das Lieder über Blumen singt und schließlich im Fluss zwischen den Blumengirlanden ertrinkt, die sie gesammelt hat.
Ophelias Rolle in dem Stück dreht sich um ihre Beziehung zu drei Männern. Sie ist die Tochter von Polonius, der Schwester von Laertes, und hatte vor Beginn des Stücks eine romantische Beziehung zu Hamlet.
Ofelias Beziehung zu diesen Männern schränkt ihre Handlungsfreiheit ein und führt schließlich zu ihrem Tod. Von der ersten Szene an sagen die Männer Ofelia, was sie tun soll. In der dritten Szene des ersten Aktes, wo wir ihr zum ersten Mal begegnen, raten Laertes und Polonius Ophelia, Hamlets Liebeserklärungen nicht zu trauen. Trotz der Stärke ihrer Warnungen vertrauen Laertes und Polonius beide darauf, dass Ophelia ihre eigenen Entscheidungen trifft. Als jedoch die Frage nach Hamlets Gemütszustand immer ernster wird, hält Polonius seine Tochter immer mehr zurück.
Zu Beginn des dritten Akts zwingt Polonius Ophelia, Hamlets Briefe zurückzugeben und auf seine Zuneigung zu verzichten. Ophelia stimmt zu, aber ihre Tat versetzt Hamlet in einen Anfall frauenfeindlicher Wut. Kurz darauf tötet Hamlet fälschlicherweise Polonius. Die Kombination aus der Grausamkeit ihres ehemaligen Geliebten und dem Tod ihres Vaters lässt Ophelia in einem Anfall von Trauer zurück. Im vierten Akt verfällt sie in den Wahnsinn und stirbt unter unklaren Umständen. Ophelias Tragödie besteht darin, dass sie unverschuldet ihre Unschuld verliert.
Laertes
Sohn von Polonius und Bruder von Ophelia, einem jungen Mann, der die meiste Zeit des Stücks in Frankreich verbringt. Leidenschaftlich und ungestüm im Handeln stellt sich Laertes dem nachdenklichen Hamlet klar entgegen.
Fortinbras
Ein junger Prinz von Norwegen, dessen Vater, der König (auch Fortinbras genannt), von Hamlets Vater (auch Hamlet genannt) getötet wurde. Jetzt will Fortinbras Dänemark angreifen, um die Ehre seines Vaters zu rächen, was ihn zu einem weiteren Gegenstück für Prinz Hamlet macht.
Geist
Der Geist von Hamlets kürzlich verstorbenem Vater. Der Geist, der behauptet, von Claudius getötet worden zu sein, fordert Hamlet auf, ihn zu rächen. Es ist jedoch nicht ganz klar, ob der Geist derjenige ist, für den er sich ausgibt, oder etwas anderes. Hamlet schlägt vor, dass der Geist der Teufel sein könnte, der geschickt wurde, um ihn zu täuschen und zum Töten zu überreden, und die Frage, um welche Art von Geist es sich handelt und woher er kam, wurde nicht endgültig geklärt.
Rosencrantz und Guildenstern
Zwei etwas tollpatschige Höflinge, ehemalige Freunde von Hamlet aus Wittenberg, die von Claudius und Gertrude gerufen werden, um den Grund für Hamlets seltsames Verhalten herauszufinden.
Osrik
Ein törichter Höfling, der Hamlet zu einem Duell mit Laertes herausfordert.
Voltimand und Kornelius
Höflinge, die von Claudius nach Norwegen geschickt wurden, um den König davon zu überzeugen, Fortinbras am Angriff zu hindern.
Marcellus und Bernardo
Die Offiziere, die den Geist zum ersten Mal über die Stadtmauer von Helsingör laufen sehen und Horatio herbeirufen, um Zeuge zu werden. Marcellus ist beim ersten Treffen von Hamlet mit einem Geist anwesend.
Franz
Soldat und Gardist in Helsingör.
Reinaldo
Ein Diener von Polonius, der von Polonius nach Frankreich geschickt wird, um Laertes zu überprüfen und ihn auszuspionieren.
- Theater der Nationen begann in St. Petersburg mit der Aufführung "Hamlet. Collage" zu touren
- Shakespeare "Globe" zeigte Moskowiter seine Version von "Hamlet"
- Mark Rozovsky stellte dem Publikum die Premiere des Stücks "Hamlet" vor
- "Othello" von William Shakespeare, Zusammenfassung
- „König Lear“ Zusammenfassung
- "Der Widerspenstigen Zähmung", eine Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?