Igor Dryomin:
Fragment der Unendlichkeit / Eine Fraktion der Unendlichkeit
Automatische übersetzen
Das Moskauer Museum für Moderne Kunst und das 10. Internationale Festival „Territory“ präsentieren gemeinsam mit dem Französischen Institut in Russland und mit Unterstützung der Mikhail Prokhorov Foundation das Projekt „Fragment of Infinity / Une fraction d’infini“, das eine Synthese aus zeitgenössischem Tanz und visueller Kunst zeigt und eine Ausstellung des französischen Künstlers Laurent Pernod mit einer Performance der Choreografin Anna Abalikhina kombiniert.
Die Hauptthemen des Projekts sind Erinnerung, Vergessen und das Leben in der heutigen Gesellschaft. Laurent Pernod erforscht die sich wandelnden Werte der heutigen Homo-Selfies durch Installationen und Videos, Klangkunst, Arbeit mit Licht und Raum. Der Künstler setzt sich mit den Emotionen und persönlichen Erinnerungen des Betrachters auseinander, aber auch mit Philosophie, Literatur und Kino als Formen des kollektiven Gedächtnisses.
Laurent Pernod hat einen der Museumsräume für eine Performance von Anna Abalikhina radikal verändert. Im MMOMA werden die Tänzerinnen und Tänzer in einer Welt leben, die aus Laurents Videoinstallationen und Kunstobjekten besteht. Die einzigartige Performance, die sie während des Festivals am 3., 4., 7. und 8. Oktober aufführen werden, wird dokumentiert und Teil der Ausstellung werden.
Das Projekt „Fragment of Infinity / Une fraction d’infini“ wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Festival „Territory“ und dem MMOMA fortsetzen. Im Jahr 2012 wurde gemeinsam die vom Künstler Oleg Kulik kuratierte Ausstellungs-Performance „The 90s: Victory and Defeat“ gezeigt, und im Jahr 2013. - eine Ausstellung der Theaterkünstlerin Ksenia Peretrukhina „Rehearsal of Freedom“; im Jahr 2014. - ein ortsspezifisches Projekt im Theater der Nationen „Shakespeare. Labyrinth „und das Ausstellungs-Performance-Projekt EXHIBITB. Das Museum fungiert auch regelmäßig als Plattform für das pädagogische Programm des Festivals.
- Italienische Romantik
- Wissenschaftsphilosophie und künstliche Intelligenz: Kooperation oder Wettbewerb?
- Geschichte wissenschaftlicher Paradigmen: von Kopernikus bis heute
- „Team of Rivals: Das politische Genie von Abraham Lincoln“ von Doris Kearns Goodwin
- „Die Rivalen“ von Richard Brinsley Sheridan
- Opernphantasien 12+
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?