Christ on the Mount of Olives 1 (1455) Andrea Mantegna (1431-1506)
Andrea Mantegna – Christ on the Mount of Olives 1 (1455)
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 1762×1382 px (1,0 Mb)
Maler: Andrea Mantegna
Dieses Gemälde stellt eine der dramatischsten und berühmtesten Szenen aus den Evangelien dar. Wir sehen den Moment, in dem Jesus sich gerade zum Gebet mit seinen Jüngern zurückgezogen hat. Er ist ruhig und völlig ahnungslos, was in wenigen Augenblicken geschehen wird. Die Jünger ahnen nichts und schlafen. Sie wissen nicht, dass sich einer von ihnen als Verräter entpuppt hat und die Wachen anführt, um ihren Erlöser zu beseitigen.
Beschreibung des Gemäldes Gebet für den Kelch von Andrea Mantegna
Dieses Gemälde stellt eine der dramatischsten und berühmtesten Szenen aus den Evangelien dar. Wir sehen den Moment, in dem Jesus sich gerade zum Gebet mit seinen Jüngern zurückgezogen hat. Er ist ruhig und völlig ahnungslos, was in wenigen Augenblicken geschehen wird. Die Jünger ahnen nichts und schlafen. Sie wissen nicht, dass sich einer von ihnen als Verräter entpuppt hat und die Wachen anführt, um ihren Erlöser zu beseitigen. Die Gewänder der Wachen und Judas selbst sind bereits am Horizont zu sehen. Die Wachen holen Jesus unweigerlich ein, aber wie? Das Wunder findet nicht statt. In seiner Angst und Verwirrung wendet sich der Heiland mit seinem Gebet an Gott. Er versteht nicht, warum sie ihn bestrafen wollen, denn er hat während seines Aufenthalts in der Stadt niemandem etwas zuleide getan.
Jetzt gibt es ein Zeichen des Himmels vom allmächtigen Vater. Was will er seinem Sohn sagen? Wird er ihn retten? Es ist noch nicht so weit: Nur die Engel halten Jesus das Kreuz hin. Das bedeutet, dass er dem schweren Leiden auf der Erde nicht entkommen kann.
Warum schlafen die Jünger des Erlösers... Dies ist ein eher symbolisches Bild: Der Schlaf wird von den Gelehrten seit langem als eine Art geistiger Tod verstanden, denn in diesem Moment verlässt die Seele den Körper. Er wandert. Auch andere Bilder - Kaninchen - sind auf dem Gemälde zu finden. Sie verkörpern eine gewisse Scheu, Angst und fleischliche Gelüste. So haben die Jünger ihren Meister verlassen, sich von ihm losgesagt. Es ist wichtig festzustellen, dass es zwar viele Kaninchen in der Nähe der Füße der Apostel selbst gibt, diese aber vor Jesus fliehen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Jesus einen göttlichen Ursprung hat. Er hat keine fleischlichen Lüste, sondern ist rein im Herzen und im Geist. Er ist unerschütterlich, aber die Apostel erliegen der vorübergehenden Schwäche.
Das Gemälde enthält ziemlich helle und kräftige Striche. Der Künstler ist mit Zuversicht an sein Werk herangegangen. Dies verleiht der Leinwand eine zusätzliche Energie: Sie ist sehr kraftvoll und unerklärlich, und eine so große Anzahl von Symbolen und Allegorien erweckt beim Betrachter ein unerklärliches Gefühl der Unruhe.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?