The Astronomer Johannes Vermeer (1632-1675)
Johannes Vermeer – The Astronomer
Attribution bearbeiten
Bild aus anderem Album: de.gallerix.ru/s/3575090783/N/3641400665/
Laden Sie in voller Größe: 3511×4018 px (4,8 Mb)
Maler: Johannes Vermeer
Ort: Louvre (Musée du Louvre), Paris.
Im goldenen Zeitalter der Freiheit und des Wohlstands im protestantischen Holland wurde der rätselhafte Maler Vermeer geboren. Er schuf nicht nur, sondern war auch im Handel tätig. Über den Werdegang von Jan Vermeer ist wenig bekannt, aber er war immer von Kunst umgeben. Der Künstler wurde von der italienischen Malerei und dem Werk von Caravaggio beeinflusst. Die kräftigen Farben und der dichte Anstrich deuten auf italienischen Einfluss hin.
Beschreibung des Gemäldes "Der Astronom" von Jan Vermeer
Im goldenen Zeitalter der Freiheit und des Wohlstands im protestantischen Holland wurde der rätselhafte Maler Vermeer geboren. Er schuf nicht nur, sondern war auch im Handel tätig.
Über den Werdegang von Jan Vermeer ist wenig bekannt, aber er war immer von Kunst umgeben. Der Künstler wurde von der italienischen Malerei und dem Werk von Caravaggio beeinflusst. Die kräftigen Farben und der dichte Anstrich deuten auf italienischen Einfluss hin. Das moderne Genresujet wurde zu einem Leitmotiv und Merkmal seines Werks.
Der reife Maler wählte für alle seine Werke ein bestimmtes Leinwandformat von 45x41 Zentimetern. Die einzigartige Begabung des Malers liegt auch im Umgang mit dem Licht, und seine Stärke liegt darin, ein einfaches Bild in ein monumentales zu verwandeln, sowie in seiner Aufmerksamkeit für die Details des täglichen Lebens.
Er überträgt Objekte mit akribischer Präzision auf die Texturen und Charaktere von Menschen. Vermeer ist ein brillanter Meister von Licht und Schatten, der durch geschickte Farbschichtung subtile Lichteffekte erzielt. Gelehrte gehen davon aus, dass er die antike Optik - die Camera obscura - verwendet hat.
In Vermeers Gemälden symbolisieren geografische Karten wie der Astronomische Globus die Macht Hollands, die der Künstler verherrlicht, weil es im 17. Jahrhundert durch den internationalen Handel ein blühendes und wohlhabendes Land war.
Der Beruf des Astronomen und der Titel des Gemäldes sind ein Bild im Zeitalter der Vernunft und der Wissenschaft, und der Mensch ist der Herr des Planeten. Die subtil beleuchtete Szene zeigt genau die Beziehung zwischen der Menschheit und dem Planeten, und Wissen ist der Schlüssel zu dieser Beziehung. Sie spiegelt sich in den Texten auf der Tabelle wider. Der Mann am Tisch ist Antony Van Leeuwenhoek - der Erfinder des Mikroskops.
Es ist bekannt, dass der Künstler und der Wissenschaftler sich kannten und dass Letzterer sich um die verworrenen finanziellen Angelegenheiten des Schöpfers in Delft kümmerte.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, möbel, sitz, zimmer, zwei, drinnen, mann, frau, gruppe, tragen, sitzen, seitenansicht, zuhause, führer.
Vielleicht ist gemälde einer Frau, die an einem Tisch sitzt, mit einem Globus vor sich und einem Buch auf einem Tisch neben einem Fenster.