The Coronation of the Napoleon and Joséphine in Notre-Dame Cathedral on December 2, 1804 Jacques-Louis David (1748-1825)
Jacques-Louis David – The Coronation of the Napoleon and Joséphine in Notre-Dame Cathedral on December 2, 1804
Attribution bearbeiten
Bild aus anderem Album: de.gallerix.ru/s/991555443/N/2738314582/
Laden Sie in voller Größe: 4116×2909 px (3,7 Mb)
Maler: Jacques-Louis David
Ort: Louvre (Musée du Louvre), Paris.
Der Künstler arbeitete etwa zwei Jahre lang an dem Gemälde und schuf eine riesige Leinwand. Der Maler stellt etwa 150 Personen dar. Jedes Bild ist realistisch und mit Präzision ausgeführt, der Meister malte alle Figuren nach echten Menschen. Der Künstler wollte schon lange eine Leinwand zum Thema Krönung schaffen und machte sich nach diesem Prozess an die Arbeit. Napoleon selbst war der Kunde. Der Künstler hat Josephine und Napoleon abgebildet.
Beschreibung des Gemäldes "Krönung von Napoleon und Kaiserin Josephine" von Jacques Louis David
Der Künstler arbeitete etwa zwei Jahre lang an dem Gemälde und schuf eine riesige Leinwand. Der Maler stellt etwa 150 Personen dar. Jedes Bild ist realistisch und mit Präzision ausgeführt, der Meister malte alle Figuren nach echten Menschen.
Der Künstler wollte schon lange eine Leinwand zum Thema Krönung schaffen und machte sich nach diesem Prozess an die Arbeit. Napoleon selbst war der Kunde.
Der Künstler hat Josephine und Napoleon abgebildet. Die Krönung wurde vom Papst gesegnet, der auch auf dem Gemälde zu sehen ist. Der Stab wird vom Schatzmeister gehalten, einem Symbol der staatlichen Verwaltung. In der Nähe des Papstes befindet sich ein Kardinal, der zum Zeitpunkt des Ereignisses aufgrund einer Erkrankung nicht anwesend war.
Der Künstler zeigt den Ritus in seiner Gesamtheit, indem er die fehlenden Zeichen selbst malt. In der linken Ecke des Bildes sind alle nahen Verwandten des Kaisers zu sehen. Hier sind seine Geschwister und eine Stieftochter, die die Hand ihres Sohnes hält, der nach dem Kaiser benannt ist.
Den Mantel tragen die Hofdamen. Im Hintergrund sitzt Napoleons Mutter auf dem Thron. Sie ist von den Höflingen umgeben, war aber bei der Krönung gar nicht anwesend. Es mag der Wunsch des Kaisers gewesen sein, die Anwesenheit seiner Mutter zu repräsentieren, da er ihr gegenüber sehr aufmerksam war. Das Gemälde zeigt auch den Maler selbst mit seiner Schülerin.
Trotz des Realismus dieses Themas hat der Maler einige Figuren gezeichnet. Vielleicht ist dieses Werk die Verkörperung der Wünsche von Napoleon selbst. Lange Zeit waren viele wichtige Personen des Staates gegen die Krönung Josephines, und als Kaiserin wurde sie auch nach der Krönung nicht wahrgenommen.
Das Gemälde war ein großer Erfolg. Nach dem Sturz Napoleons wurde das Gemälde lange in Reserve gehalten und nie ausgestellt. Noch heute wird die Leinwand bewundert und die Genauigkeit des Malers erstaunt die Historiker. Das Gemälde ist eine Art historische Chronik.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, gruppe, tragen, schleier, mann, frau, renaissance, monarch, heilige, gott, schwert, kreuz, viele.
Vielleicht ist ein Gemälde einer Gruppe von Menschen, die um eine Frau in einem weißen Kleid und einen Mann in einem roten.