Belisarius asking for alms Jacques-Louis David (1748-1825)
Jacques-Louis David – Belisarius asking for alms
Attribution bearbeiten
Bild aus anderem Album: de.gallerix.ru/s/991555443/N/183186571/
Laden Sie in voller Größe: 3906×3403 px (3,5 Mb)
Maler: Jacques-Louis David
Ort: Louvre (Musée du Louvre), Paris.
Dieses Gemälde voller Tragik, Traurigkeit und menschlicher Ungerechtigkeit stammt von Jacques Louis David, dem berühmten französischen Maler des Klassizismus, Velizarius, und wurde im Jahr 1781 in Öl gemalt. Das Thema ist durchdrungen von Traurigkeit, Sentimentalität und Mitgefühl. Es erzählt die Geschichte des byzantinischen Kriegsherrn Velizarius, der verleumdet und aus dem Dienst entlassen wurde, was ihn zu Wanderschaft und Armut verdammte.
Beschreibung des Gemäldes Velizarius von Jacques Louis David
Dieses Gemälde voller Tragik, Traurigkeit und menschlicher Ungerechtigkeit stammt von Jacques Louis David, dem berühmten französischen Maler des Klassizismus, Velizarius, und wurde im Jahr 1781 in Öl gemalt.
Das Thema ist durchdrungen von Traurigkeit, Sentimentalität und Mitgefühl. Es erzählt die Geschichte des byzantinischen Kriegsherrn Velizarius, der verleumdet und aus dem Dienst entlassen wurde, was ihn zu Wanderschaft und Armut verdammte. Er begann seinen Dienst in der kaiserlichen Garde als einfacher Soldat. Im Laufe seines Dienstes vor dem Krieg mit den Persern erlangt er bereits den hohen Rang eines Befehlshabers.
Nach seinem Sieg wurde er mit den schwierigsten Schlachten in Afrika gegen die Vandalen betraut. Danach wurde der Feldherr mit der Vertreibung der Goten aus Italien betraut, was ihm auch diesmal gelang. Der Krieg mit den Persern wurde jedoch wieder aufgenommen, und Velizarius wurde erneut nach Asien geschickt, wo er die Schlachten siegreich beendete. Doch die Italiener ließen sich nicht beirren und begannen erneut, die Byzantiner zu provozieren, doch aufgrund verschiedener Intrigen zwang der Kaiser ihn, sich für 12 Jahre zurückzuziehen, und befahl ihm später, seinen unglücklichen treuen Diener zu blenden. Sein gesamter Besitz wurde beschlagnahmt.
Das Gemälde zeigt einen Moment des Erstaunens eines vorbeikommenden Soldaten, der in dem blinden alten Mann einen berühmten Kriegsherrn erkennt, der der Undankbarkeit der Menschen ausgesetzt war.
Die ausgestreckten Arme des Velizarius bitten verzweifelt um Hilfe und Almosen. Die Bitten um Gnade zerreißen die Seele, und das Herz quillt über vor Tränen.
Der unglückliche Mann wird von einem Jungen geführt, der mit einem ausgestreckten Helm in der Hand dasitzt. Die Frau legt ein Almosen hin, und der Soldat im Hintergrund, der die Handflächen vor Staunen nach oben streckt, ist verblüfft über die unerwartete Begegnung mit seinem ehemaligen Befehlshaber. Er ist untröstlich und hofft auf eine Ungerechtigkeit des Schicksals.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, tragen, gruppe, frau, mann, position, schleier, zwei, renaissance, sitz, gott, kniend, heilige.
Vielleicht ist gemälde eines Mannes, der einer Frau auf der Treppe eines Gebäudes Geld überreicht, mit anderen Personen im Hintergrund und einer Statue im Vordergrund.