Crucifixion Tommaso Masaccio (1401-1428)
Tommaso Masaccio – Crucifixion
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 3287×4200 px (3,9 Mb)
Maler: Tommaso Masaccio
Ort: Museum Capodimonte, Naples (Museo di Capodimonte).
Das Gemälde der Kreuzigung des italienischen Meisters Masaccio wurde 1426 gemalt, um die Räumlichkeiten der Kapelle Santa Maria del Carmine in Pisa zu schmücken. Es ist das bekannteste und genaueste in Bezug auf Daten und Kosten, da der Auftraggeber aufgrund des besonderen Eindrucks, den das Werk auf ihn machte, alle Einzelheiten seines Auftrags akribisch dokumentierte. Bei der Herstellung des Werks verwendete Masaccio auf Drängen seines Auftraggebers, des bekannten Notars Giuliano di Colino aus Pisa, nur die teuersten und hochwertigsten Materialien.
Beschreibung eines Gemäldes von Masaccio Kreuzigung
Das Gemälde der Kreuzigung des italienischen Meisters Masaccio wurde 1426 gemalt, um die Räumlichkeiten der Kapelle Santa Maria del Carmine in Pisa zu schmücken. Es ist das bekannteste und genaueste in Bezug auf Daten und Kosten, da der Auftraggeber aufgrund des besonderen Eindrucks, den das Werk auf ihn machte, alle Einzelheiten seines Auftrags akribisch dokumentierte.
Bei der Herstellung des Werks verwendete Masaccio auf Drängen seines Auftraggebers, des bekannten Notars Giuliano di Colino aus Pisa, nur die teuersten und hochwertigsten Materialien. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Künstler dabei Blattgold verwendet hat.
Das Thema ist die Kreuzigung von Jesus Christus. Im Mittelpunkt des Werkes steht Christus am Kreuz. Zu seiner Linken steht Johannes der Evangelist in einem blauen Chiton und zu seiner Rechten die trauernde Mutter Gottes in einem weiten blauen Gewand mit einer roten Tunika darüber.
Maria Magdalena, die ihrem zu Unrecht ermordeten Lehrer leidend die Hände reicht, befindet sich direkt vor dem Kreuz und ist für den Betrachter nur von hinten sichtbar. Aber auch aus diesem Blickwinkel wird deutlich, wie groß der Kummer der Frau ist, die jedoch bald der erste Mensch sein wird, der das große Wunder - die Erscheinung des auferstandenen Jesus - zu sehen bekommt. Auf dem Gemälde ist Maria in einem roten Gewand dargestellt, gebückt und mit unbedecktem Kopf.
Bemerkenswert ist, dass das obere Ende des Kreuzes mit einem Symbol gekrönt ist, das eine baldige Wiedergeburt bedeutet und den Trauernden Hoffnung gibt, nämlich dem Baum des Lebens.
Es gibt eine Version, nach der Maria Magdalena nicht von Anfang an auf dem Bild zu sehen war. Tatsache ist, dass der Heiligenschein über ihrem Kopf visuell über den Füßen Christi erscheint, was kaum mit einem Fehler von Masaccio bei der ursprünglichen Arbeit an dem Gemälde vereinbar ist.
Gleichzeitig wurde bei der Mitte des 20. Jahrhunderts durchgeführten Restaurierung eine weitere interessante Tatsache festgestellt: Unter der Inschrift "Jesus von Nazareth, König der Juden" wurde genau der oben erwähnte Lebensbaum gefunden. Wer und warum er aus der ursprünglichen Fassung der Komposition entfernt wurde, ist immer noch ein großes Rätsel.
Eine weitere interessante Tatsache: Wahrscheinlich sollte das Bild ursprünglich von unten nach oben zeigen, um die Wirkung der überragenden biblischen Szene zu verstärken. Dies wird durch die voluminöse Brust von Christus und den schwach ausgeprägten Hals von Maria Magdalena angedeutet.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: heilige, kirche, heilig, buch, gott, maria, kreuz, spiritualität, aura, kreuzigung, schleier, jungfrau, religiös, heilig, menschen, gebet.
Vielleicht ist ein Gemälde eines Kruzifixes mit drei Frauen und einem Mann, die vor dem Kruzifix auf dem Boden liegen.