The blinds Pieter Brueghel The Elder (1525-1569)
Pieter Brueghel The Elder – The blinds
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 8200×4617 px (6,2 Mb)
Maler: Pieter Brueghel The Elder
Ort: Museum Capodimonte, Naples (Museo di Capodimonte).
Das Gemälde wurde im Jahr 1568 gemalt. Heute befindet sie sich im Capodimonte-Museum in Neapel. Wer Charles de Kosters bemerkenswerten Roman Die Legende von Thyl Ulenspiegel gelesen hat, weiß wahrscheinlich, dass sich während der niederländischen Revolution ein ganzes Volk an dem gewaltsamen Kampf gegen die Spanier um die Unabhängigkeit beteiligte. Einer der größten niederländischen Maler, Zeichner und Kupferstecher, der auch an der Entstehung der flämischen und niederländischen realistischen Kunst beteiligt war, Pieter Bruegel der Ältere, nahm ebenfalls an diesen Veranstaltungen teil. Er war ein nachdenklicher Künstler, der ständig und intensiv über den Sinn des Lebens nachdachte - Bruegel war seiner Zeit weit voraus.
Beschreibung des Gemäldes von Peter Brueghel Das Gleichnis der Blinden (Die Blinden führen die Blinden)
Das Gemälde wurde im Jahr 1568 gemalt. Heute befindet sie sich im Capodimonte-Museum in Neapel.
Wer Charles de Kosters bemerkenswerten Roman Die Legende von Thyl Ulenspiegel gelesen hat, weiß wahrscheinlich, dass sich während der niederländischen Revolution ein ganzes Volk an dem gewaltsamen Kampf gegen die Spanier um die Unabhängigkeit beteiligte.
Einer der größten niederländischen Maler, Zeichner und Kupferstecher, der auch an der Entstehung der flämischen und niederländischen realistischen Kunst beteiligt war, Pieter Bruegel der Ältere, nahm ebenfalls an diesen Veranstaltungen teil.
Er war ein nachdenklicher Künstler, der ständig und intensiv über den Sinn des Lebens nachdachte - Bruegel war seiner Zeit weit voraus. Sein extravagantes Talent passte nicht in den Rahmen der allgemein anerkannten Konzepte und Genres der Kunst.
Das Hauptthema von Bruegels Werk ist die Darstellung der niederländischen Bauern und Handwerker in der Stadt. Er war einer der ersten Maler, der menschliche Arbeit darstellte. Er hatte nicht den Wunsch, ein ideales Bild der Menschen zu schaffen, im Gegenteil, er versuchte, ihre Bilder so natürlich und direkt wie möglich zu gestalten, absichtlich grob.
Seine Bilder hatten immer einen Hauch von schelmischem Humor. Charakteristisch dafür sind die grotesken Figuren von Krüppeln und Bettlern, die der Künstler mehrfach darstellte. Brueghels Biographen berichten, dass er sich absichtlich als Bauer verkleidete, um in den Dörfern umherzuziehen und seine Bildfiguren besser kennenzulernen und zu studieren.
Ein weiteres Merkmal von Bruegels Gemälden ist ihr Gleichnischarakter. In der Regel handelte es sich bei einem seiner Gemälde nicht nur um eine einfache Darstellung einer Gruppe von Menschen vor einer Landschaft, sondern auch um eine Illustration einer bekannten Geschichte. Dies wird in seinem letzten Gemälde Die Blinden (1568) deutlich, in dem er das bekannte Gleichnis vom Blinden, der die anderen Blinden führt, einführt.
Dieses Gemälde hat auch mehrere andere Titel - Die Parabel der Blinden, Die Blinden, Die Blinden führen die Blinden, Die Blinden führen die Blinden. Der Künstler wählte ein biblisches Gleichnis über Blinde, das besagt, dass ein Blinder einen Blinden führt und beide in eine Grube fallen.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
качество прекрасное – жалко картинки целиком нет-только кусочек для аппетита!
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, gruppe, mann, kind, tragen, frau, sohn, zwei, position, möbel, sitz, erholung, sitzen, junge, liegend, schleier.
Vielleicht ist gemälde einer Gruppe von Männern, die eine Partie Tauziehen spielen, mit einer Frau im Vordergrund und einem Mann, der ein Schwert in der anderen Hand hält.