Die Ausstellung von Mikhail Shemyakin im Kaluga Museum of Fine Arts Automatische übersetzen
17. Dezember um 16:00 Uhr im Kaluga Museum of Fine Arts wird die Ausstellung "Zwei Schicksale. Michail Shemyakin. Illustrationen zu den Gedichten und Liedern von Vladimir Vysotsky" aus der Stiftung des Künstlers Michail Shemyakin öffnen.
Die Ausstellung macht die breite Öffentlichkeit mit dem Ergebnis der langjährigen Arbeit von Michail Shemyakin bekannt, "eine Art grafisches Denkmal für Vladimir Vysotsky und sein Werk". Dem Betrachter wird die Möglichkeit gegeben, den vom Künstler verkörperten Plan zu sehen, ein grafisches und grafisches Porträt eines von ihm geschaffenen Freundes, Dichters und Bürgers Vladimir Vysotsky. Der Künstler schuf 42 Blätter nach der Anzahl der Jahre, in denen der Dichter lebte. Shemyakin verteilte Illustrationen für Vladimir Vysotskys Lieder nach Themen: Schicksal, Alkohol, Wolfsjagd, Psychiatrische Klinik, Blumen des Bösen, Bürgerkrieg, Großer Vaterländischer Krieg, Russland. Jede Illustration wird von Kommentaren des Künstlers begleitet und erzählt teilweise die langwierigen Gespräche, die Mikhail Shemyakin mit seinem Freund Vladimir Vysotsky führte.
Während seiner seltenen Besuche in Frankreich traf Vladimir Vysotsky häufig mit Mikhail Shemyakin zusammen. Beeindruckt von der gesehenen Werkreihe „The Womb of Paris“ sowie von den Geschichten von Michail Shemyakin über diese erstaunlichen Menschen schrieb der Dichter in einer Nacht das Gedicht „Stewed Bears“. Die Ausstellung zeigt auch Fotografien von Freunden, die 1976 vom berühmten französischen Fotografen Patrick Bernard im Pariser Atelier des Künstlers aufgenommen wurden.
Mikhail Mikhailovich Shemyakin (* 4. Mai 1943 in Moskau) ist ein russischer Künstler und Bildhauer, der die russische Kunst im Westen am anschaulichsten darstellt. Preisträger des Staatspreises der Russischen Föderation, Volkskünstler von Kabardino-Balkarien, Volkskünstler der Republik Adygea, Ehrendoktor der Universität von San Francisco. Er ist facettenreich, metaphysisch und zutiefst talentiert. Auf dem Kanal "Culture" drehten sie den Zyklus "The Imaginary Museum of Mikhail Shemyakin". Bei Soyuzmultfilm entstand ein abendfüllender Animationsfilm "Hoffmanniad" nach Werken von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Als Produktionsdesigner arbeitet Mikhail Shemyakin mit dem Mariinsky Theater in St. Petersburg und dem Staatlichen Opern- und Balletttheater in Sofia zusammen. Er ist der Gründer einer Wohltätigkeitsstiftung. Seine Bilder werden in den Sammlungen des Russischen Museums und der Tretjakow-Galerie aufbewahrt. Seine Denkmäler ehren St. Petersburg, Moskau, Venedig, New York und San Francisco.
Die in der Ausstellung ausgestellten Werke führen die Bewohner und Besucher von Kaluga in die verbale und grafische Geschichte von Michail Shemyakin über Vladimir Vysotsky, über die Zeit und über sich selbst an der Schnittstelle von Zeit und Kultur ein.
Die Ausstellung im Kaluga Museum of Fine Arts, die aus Giclee und Fotografien besteht, ist eine Sammlung des "Fonds des Künstlers Mikhail Shemyakin".
Für Besucher wird die Ausstellung vom 18. Dezember 2014 bis zum 01. März 2015 gezeigt.
Öffnungszeiten des Museums: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer montags, donnerstags von 11:00 bis 19:00 Uhr.
Adresse: Kaluga, st. Lenin, 104, tel. Zur Information: 56-28-30.
- "Two Fates" - Illustrationen von Mikhail Shemyakin zu den Liedern von Vladimir Vysotsky im Kaluga Museum
- Die Vorführungen begannen im Moskauer Dokumentarfilm-Club
- In Irkutsk wird eine Ausstellung mit Werken von Michail Shemyakin und Ernst Unknown eröffnet
- Erstaunliche Bilder von Mikhail Shemyakin - "Sidewalks of Paris"
- Das Museum für orientalische Kunst bringt den Moskowitern das Verständnis des Zen näher
Adblock bitte ausschalten!