Ausstellung "Gemälde aus der Eremitage. Peter Hess" Die Schlacht von Maloyaroslavets am 12. Oktober 1812 "
Automatische übersetzen
с 16 Декабря
по 31 ЯнваряКалужский музей изобразительных искусств
ул. Ленина, 103
Калуга
16. Dezember 2016 um 14:00 Uhr im Kaluga Museum of Fine Arts wird die Ausstellung "Gemälde aus der Eremitage. Peter Hess" Die Schlacht von Maloyaroslavets am 12. Oktober 1812 "öffnen. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Abkommens über organisiert Die Zusammenarbeit zwischen der Region Kaluga und der Eremitage wurde 2015 abgeschlossen.
Vor dem Eröffnungstag um 12:00 Uhr wird eine öffentliche Vorlesung „Die Große Eremitage: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ von Svetlana Borisovna Adaksina, stellvertretende Direktorin und Chefkuratorin der Eremitage, gehalten.
Zum ersten Mal in der Geschichte von Kaluga zeigt die Ausstellung eine Ausstellung aus der Sammlung der Eremitage, der reichsten Schatzkammer russischer und ausländischer Kunst. Die großformatige Komposition „Die Schlacht von Maloyaroslavets“ des herausragenden Malermeisters Peter von Hess (1792-1871) ist sowohl als historisches Dokument als auch als Denkmal der damaligen Zeit von großem Interesse und spiegelt den künstlerischen Geschmack wider seiner Zeit und als wunderbares Beispiel für das Kampfgenre.
Auf Einladung von Kaiser Nikolaus I. besuchte P. Hess 1839 Russland und erhielt den Auftrag, eine Reihe von Gemälden über die wichtigsten Schlachten des Jahres 1812 für den Winterpalast zu schreiben. Der Künstler führte eine Reihe von 12 monumentalen Gemälden mit den wichtigsten Schlachten von 1812 durch (Schlachten in Smolensk, Borodino, Berezin, Wjasma, Krasnoje, Tarutino, Polozk, Malojaroslawez, Kljastizij usw.). Während der Arbeit am Zyklus besuchte Peter Hess die Schlachtfelder, sammelte wertvolles Dokumentationsmaterial und fertigte für alle Gemälde Skizzen des Gebiets an. Nach dem Zeugnis seines Sohnes, der den Künstler auf Reisen begleitete, fand und befragte P. Hess Augenzeugen und Teilnehmer an den Kämpfen, kaufte Waffen- und Munitionsproben. Der Künstler arbeitete 17 Jahre lang an der Ausführung eines Großauftrags, der unglaubliche Anstrengungen von ihm forderte.
Das Gemälde von Peter Hess „Die Schlacht von Maloyaroslavets am 12. Oktober 1812“, das in der Serie von 1812 enthalten war, zeigt eine der dramatischen Episoden der blutigen Schlacht auf dem Kaluga-Land. Die Hauptakteure des Künstlers waren die russische Armee, beispiellose Heldentaten und der Mut der einfachen Soldaten.
Ergänzt wird die Ausstellung durch 23 Stiche aus Mitteln des Kaluga United Museum-Reserve. Unter den Stichen - die interessantesten Porträts der russischen und französischen Kaiser, bedeutende Militärführer, Beispiele für Kampfszenen, Volksdrucke, Karikaturen.
Für die Ausstellung wurde ein spezielles Programm „Eremitage-Tage“ vorbereitet. Die wichtigsten Punkte sind die Reden von Spezialisten aus der Eremitage, die Präsentation des Militärhistorischen Museums Maloyaroslavets im Jahr 1812 (nähere Informationen sind im Museum erhältlich) Webseite).
Die Ausstellung bietet Ausflugsservices für Publikum unterschiedlichen Alters und thematische Kurse für Kinder.
Vortrag und Eröffnungstag der Ausstellung finden im "Informations-, Bildungs- und Ausstellungszentrum" des Kaluga Museum of Fine Arts unter der Adresse: Kaluga, st. Lenin, d.103.
Für Besucher läuft die Ausstellung vom 16. Dezember 2016 bis zum 31. Januar 2017.
Öffnungszeiten des Museums: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer montags und samstags von 11:00 bis 19:00 Uhr. Adresse: Kaluga, st. Lenin, d. 103, das Gebäude des Informations-, Bildungs- und Ausstellungszentrums des Kaluga Museum of Fine Arts. Telefon für Anfragen: 56-28-30, 56-38-20.
- In der Eremitage fand eine Zeremonie zum 200. Jahrestag der Schlacht von Borodino statt
- In Jekaterinburg Uraufführung einer A. Bashlachev gewidmeten Aufführung
- Die besten Vorstellungen des Landes beim Festival "Am Goldenen Tor" in Wladimir
- Im Bryansk-Drama wird die neue Staffel mit der Musikkomödie "Cupids in the Snow" eröffnet
- Im Repertoire des Brjansk Drama Theatre erschien "Zoykina Wohnung"
- „Mädchen im blauen Mantel“ von Monica Hesse
Adblock bitte ausschalten!