Ausstellung "Spielen in den Städten" Automatische übersetzen
с 27 Октября
по 15 ДекабряКазанский вокзал
Комсомольская пл., д. 2
Москва
Am 27. Oktober wird im historischen Wartesaal des Kasaner Bahnhofs "Komfort" (1. Stock, Halle №3) die Ausstellung "Spielen in den Städten" eröffnet, die dem 40-jährigen Jubiläum des Theaterstücks "Juno und Avos" gewidmet ist. Im Zentrum der Ausstellung steht eine Installation der Künstlerin und Bühnenbildnerin Irina Korina, die ein Projekt des Juno und Avos Museums ist. Kurator - Vyacheslav Shmyrov.
Worum geht es beim City Game-Projekt?
Die Ausstellung des Pop-up-Museums basiert auf der Entstehungsgeschichte des Stücks, erzählt durch Episoden aus dem Leben von sechs Autoren: dem Dichter Andrei Voznesensky, dem Komponisten Alexei Rybnikov, dem Regisseur Mark Zakharov, dem Künstler Oleg Sheintsis, dem Choreografen Vladimir Vasiliev und Schauspieler Nikolai Karachentsov. Eine einheitliche Erzählung in einer Installation der Künstlerin Irina Korina, kuratiert von Vyacheslav Shmyrov, erzählt, wie Juno und Avos zu einer legendären Produktion von internationalem Ruhm wurden und stellt sie in den kulturellen Kontext einer Ära der Stagnation.
Für das Voznesensky Center ist der Appell an die berühmte Rockoper nicht nur eine Hommage an die Inszenierung von Lenkom und das Gedicht von Andrei Voznesensky, sondern auch ein Versuch, Juno und Avos als Werk zu erzählen, das die Grenzen von Künsten und Genres überschreitet, Staaten, Ideologien. Die Ausstellung City Game erzählt, wie es Juno und Avos gelungen ist, verschiedene Menschen und verschiedene Kontinente zu vereinen. Veranstaltungsort ist der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Architekten Alexei Shchusev erbaute Wartesaal des Kasaner Bahnhofs, der hier als Metapher für die Schnittmenge kreativer Ideen und Schicksale fungiert.
Wie hängen Juno und Avos mit der Geographie zusammen?
Die Handlung des Stücks basiert auf der Liebesgeschichte des russischen Grafen Rezanov und der Spanierin Conchita, der Tochter des Gouverneurs der von den Spaniern auf dem amerikanischen Kontinent gegründeten Stadt San Francisco – eine bezaubernde Kette geographischer Namen und historische Ereignisse, die unseren Planeten immer wieder umranken.
Das einzigartige Schicksal der Aufführung beginnt also 1971, als Andrei Voznesensky in Kanada die Liebesgeschichte von Rezanov und Conchita kennenlernt und darüber das Gedicht "Avos" schreibt. Es wird zum Ausgangspunkt einer der schönsten Legenden über die Liebe, die zuerst in der Rockoper von Alexei Rybnikov und dann in der Aufführung des Lenkom-Theaters zum Ausdruck kommt. Hier entsteht ein neues „Stadtspiel“: von der Premiere von „Juno und Avos“ in Moskau im Stillstand 1981 über die triumphalen Tourneen in Paris 1983, die das Stück zum Eigentum der Welt machten, bis hin zu den New Yorker Tourneen des Lenkom-Theaters am Ende der Gorbatschow-Ära im Jahr 1990.
Autoren und Veranstalter zur Ausstellung
Irina Korina, Projektkünstlerin:
Wir schaffen ein Projekt für das Museum Juno und Avos: Wir ändern den Ort der Aufführung, seine semantische Position, wir betrachten dieses Projekt als Teil der Geschichte des Landes. Wir erinnern uns an den Entstehungskontext der späten 70er und 80er Jahre und betrachten es als Erbe, als Teil der Museumssammlung. Die Ausstellungsform "Playing in Cities" ist modellhaft und dekorativ. Dieses Museum ist immer noch ein Modell, eine Skizze.
Vyacheslav Shmyrov, Kurator der Ausstellung:
Die Entstehungsgeschichte von "Juno und Avos" - ein Gedicht, eine CD, ein Theaterstück - eine Geschichte über die Überwindung des "Eisernen Vorhangs". Das Phänomen hinter verschlossenen Türen. Eine Traumvorstellung, die paradoxerweise genährt wurde von orthodoxen Gesängen und russischem Rock, poetischen und szenografischen Experimenten und dem Spiel mit der vollen Kraft der nationalen Schauspielschule… Dieses musikalische und theatralische Phänomen wird in diesem Jahr vierzig Jahre alt, und das sind fast zweitausend Aufführungen nicht nur auf der Bühne unseres Theaters "Lenkom", sondern auch in vielen Teilen der Welt, darunter triumphale Tourneen in Paris und New York… Diese Veranstaltung ist der Ausstellung einzigartiger Artefakte und einzigartiger menschlicher Geschichten des Dichters gewidmet Voznesensky, Komponist Rybnikov, Regisseur Zakharov, Künstlerin Sheintsis, Choreograf Vasiliev und Schauspieler Karachentsov.
Olga Vartseva, Direktorin des Voznesensky-Zentrums:
Das Theaterstück Juno und Avos nach einem Gedicht von Andrei Voznesensky ist im Lenkom noch immer ausverkauft - ein phänomenaler Erfolg für die Theaterproduktion. Die Geschichte des Stücks umfasst fast die ganze Welt, verschiedene Kontinente und Städte. Daher die Wahl des Ortes – das Thema Straße, Wege und Bewegungen zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Ausstellung und schickt den Besucher auf eine Reise von Krasnojarsk nach New York.
Im Rahmen der Ausstellung findet ein begleitendes performatives und pädagogisches Programm statt, das in Kürze auf der Website des Zentrums und in sozialen Netzwerken bekannt gegeben wird. Zu den bevorstehenden Veranstaltungen gehören Performances, Konzerte, kuratorische Exkursionen, Meisterkurse, Vorträge über Juno und Avos sowie Filmvorführungen.
Irina Korina - Künstlerin, Absolventin der RATI-GITIS (2000) als Bühnenbildnerin. Als Bühnenbildnerin arbeitete sie mit vielen Theatern in Moskau und Russland zusammen, seit Anfang der 2000er Jahre arbeitet sie im Kino. 2017 war ihre Installation im Hauptprojekt der 57. Biennale von Venedig zu sehen. Ihre Einzelausstellungen wurden bei der GRAD Foundation in London, der Brooklyn Academy of Music in New York, dem Moskauer Museum of Modern Art, beim Steirischen Herbst Festival in Graz, Österreich, gezeigt. Preisträger des Fachpreises im Bereich zeitgenössische Kunst "Companion" (2006, 2009, 2012) und des Allrussischen Wettbewerbs im Bereich zeitgenössischer Kunst "Innovation" (2008, 2015). Künstler des Jahres (2021, Kosmoskau). An seinen Projekten arbeitet er zusammen mit dem Architekten Ilya Voznesensky.
Vyacheslav Shmyrov ist Kurator, Filmkritiker, Organisator von Filmfestivals, Gründer und Chefredakteur des Magazins Kinoprocess. Organisator russischer Filmfestivals, seit 2003 - künstlerischer Leiter und Generalproduzent des Moskauer Premierenfestivals. Seit 2019 - Veranstalter der International School of Young Filmmakers of the GUS-Staaten "Commonwealth" in Batumi. Seit 2017 lehrt sie Geschichte des Weltkinos am Russian Institute of Theatre Arts (GITIS). Kurator der Ausstellungen „Tarkovsky. Raum “(2012) und“ Parajanov. Die Farbe der Granatäpfel “(2014) in der Galerie auf Soljanka, eine Reihe von Andrei Tarkovsky gewidmeten Projekten, die in Zusammenarbeit mit dem AZ Museum (Anatoly Zverev Museum) entstanden sind.
- Der Feind ist wie ein Doppelgänger. Das Bild eines Deutschen im heimischen Kino
- Igor Dryomin: Ausstellung "Oleg Sheintsis. In Erinnerung an den Meister."
- Lenkom: gestern, heute, morgen
- Sheintsis. Essays in vier Szenen
- „Juno und der Paycock“ von Seán O’Casey
- Die legendäre Aufführung "Juno und Avos" fand zum 1500. Mal in Lenkom statt
Adblock bitte ausschalten!