Ausstellung "Messbereich" Automatische übersetzen
с 30 Апреля
по 5 ИюняANNA NOVA GALLERY
ул. Жуковского, 28
Санкт-Петербург
Die Anna Nova Gallery präsentiert die Ausstellung "Measuring Range" - das erste persönliche Projekt :: vtol :: (das Pseudonym des Künstlers Dmitry Morozov) in St. Petersburg, das seine künstlerischen Forschungspraktiken der letzten Jahre darstellt.
Der Messbereich ist ein Wortspiel, mit dem versucht wird, die Gesamtheit der Bilder, Methoden und jener, an die sich der Künstler in seiner Praxis wendet, so vollständig und poetisch wie möglich zu formulieren. Diese Bandbreite an Kreativität ist keineswegs ein Rahmen, eine Skala oder ein Spektrum, sondern eine elastische und instabile Größe, die jedes Jahr mehr und mehr Dimensionen aufnimmt.
Fast jedes der in der Ausstellung vorgestellten Werke misst wirklich etwas: sich selbst, den umgebenden Raum, die Temperatur des Meteoriten, die biologischen Parameter eines Menschen. Gleichzeitig erzeugen Objekte ihre eigene räumliche und zeitliche Dimension. Manchmal ist es eine mythologische Erzählung. In anderen Fällen wird diese Dimension zu einer abstrakten kinetischen oder soliden Handlung, die das Chaos weitgehend organisiert und strukturiert, oder umgekehrt - dieses Chaos erzeugt.
Die Ausstellung besteht aus 16 sorgfältig ausgewählten Projekten des Künstlers, die die verschiedenen Richtungen und Methoden seiner Arbeit am anschaulichsten veranschaulichen. 4 Werke wurden speziell für die Ausstellung geschaffen und werden erstmals gezeigt. Im zweiten Stock der Galerie wird die "Geologische Trilogie" vorgestellt - eine künstlerische Studie, die drei ungewöhnliche natürliche und anthropogene Phänomene auf planetarischer Ebene erzählt, die zu verschiedenen Zeiten in der GUS auftraten.
:: vtol :: (Dmitry Morozov) (* 1986 in Moskau) - Künstler, Forscher. Arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie und schafft Roboterinstallationen, hybride und interaktive Projekte.
Finalist des NOVA ART-Wettbewerbs (St. Petersburg, 2019), zweimal Preisträger des Sergei-Kuryokhin-Preises im Bereich zeitgenössischer Kunst (2013, 2020), Preisträger des XV. Staatspreises im Bereich zeitgenössischer Kunst „Innovation“ in der Nominierung zum „Künstler des Jahres“ und zum Prix Prize Cube (Frankreich, 2014). Lobende Erwähnungen: VIDA 16.0 (Spanien, 2014), Ars Electronica (Österreich, 2015, 2017).
Works :: vtol :: wurden auf verschiedenen Ausstellungen und Festivals präsentiert, darunter NCCA, MMOMA, Garagenmuseum für zeitgenössische Kunst, Staatliche Tretjakow-Galerie, Elektromuseum, Laboratoria Art & Science Space (Moskau), ZKM-Zentrum für Kunst- und Medientechnologien (Karlsruhe), Boulder Museum für zeitgenössische Kunst (Boulder), National Taiwan Museum of Fine Arts (Tai-chung) und mehrere andere große Festivals wie Mirage (Lyon), Ars Electronica (Linz), Future Everything (Manchester) und CTM (Berlin).
Die Werke des Künstlers befinden sich in den Sammlungen der Staatlichen Tretjakow-Galerie, des Klangmuseums in St. Petersburg, des Polytechnischen Museums in Moskau, des ZKM-Zentrums für Kunst- und Medientechnologien in Karlsruhe sowie in Privatsammlungen.
Lebt und arbeitet in Moskau.
AUSGEWÄHLTE PERSÖNLICHE AUSSTELLUNGEN
2020 Sync, Triangle Galerie, Moskau, Russland
2019 Gast, Zarya Zentrum für zeitgenössische Kunst, Wladiwostok, Russland
2019 Die Schnittstelle des Geschehens, NCCA, Moskau, Russland
2018 Bis ich sterbe, Pogon, Zagreb, Kroatien
2018 Selbstorganisation, Kapelica, Ljubljana, Slowenien
2017 Elektrofizierung, HAU2, Berlin, Deutschland
2016 Bis ich sterbe, Kapelica, Ljubljana, Slowenien
2016 Schwindel, Galerie Babel, Trondheim, Norwegen
2015 Geräte, Elektromuseum, Moskau, Russland
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2021 Labor der Zukunft: Kinetische Kunst in Russland, Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau, Russland
2020 Triennale für zeitgenössische russische Kunst, Garage Museum für zeitgenössische Kunst, Moskau, Russland
2019 Künstliche Intelligenz und Dialog der Kulturen, Eremitage, St. Petersburg, Russland
2018 Dämonen in der Maschine, MMOMA, Moskau, Russland
2018 Future Love, HEK, Basel, Schweiz
2018 Lebensmaße, Humber Street Gallery, Hull, UK
2017 Kunst in Europa 1945-1968, ZKM, Karlsruhe, Deutschland
2015 Ars Electronica, Linz
- „Menschen mögen uns“ von David Brooks
- Radu Dogaru - der Dieb, der 7 Gemälde aus der Kunsthalle gestohlen hat, erhob Klage wegen Fahrlässigkeit gegen das von ihm ausgeraubte Museum
- Die erste Kunstausstellung zu "Alice im Wunderland" wurde in Hamburg eröffnet
- Violine, Stars, Flügel und Traum. Isaac Dunaevsky. 6+
- Russischer und argentinischer Tango. 6+
- Kino, Musicals und Tango
Adblock bitte ausschalten!