Ustvolskaya!
Automatische übersetzen
18 Сентября
Рахманиновский зал консерватории
ул. Большая Никитская, д. 13/6
Москва

18. September 2019 um 19.00 Uhr.
„Nicht religiös“, „nicht kammermusikalisch“ - so beschrieb Galina Ustvolskaya ihre Musik. In dem Versuch, jedem die Wichtigkeit und Notwendigkeit eines neuen Blicks auf das bereits etablierte Ustwolskaja zu vermitteln, kämpfte man aktiv gegen den klischeehaften Gebrauch der Konzepte von Chamberness, Instrumentalität, Wahrnehmung und Zuhören an, die jedem schon vertraut sind: „Wenn ich all meine Energie in sie stecke meine kompositionen, dann muss ich neu zuhören und auch ihre stärke investieren! "
Mit dem Programm des Konzerts, das am 18. September in der Rachmaninow-Halle (19.00 Uhr) stattfinden wird, haben wir versucht, den revolutionären Charakter von Ustvolskayas Musik und die Herausforderung, die sie nicht nur der Musik, sondern auch der Musik stellte, zum Ausdruck zu bringen ungeschickt, ihre Welt nicht akzeptierend. In den Kompositionen, die in diesem Konzert zu hören sein werden, ist die Vielfalt der Musiksprache des Komponisten zu hören: vom frühen Trio für Klarinette, Violine und Klavier (1949) bis zu den letzten beiden Kompositionen - Klaviersonaten Nr. 6 (1988) und Sinfonie Nr. 5 „Amen“ (1989 -1990).
Programm:
Trio (1949)
für Klarinette, Violine und Klavier
Zusammensetzung Nr. 1 "Dona nobis pacem" (1971)
für Piccoloflöte, Tuba und Klavier
Sinfonie Nr. 4 "Gebet" (1985-1987)
für Gesang, Trompete, Klavier und Tom Tama
Sonate Nr. 6 (1988)
für Klavier
Sinfonie Nr. 5 "Amen" (1989-1990)
für Violine, Oboe, Trompete, Tuba, Schlagzeug und Solisten
Darsteller:
Olga Grechko, Sopranistin
Marina Rubinstein, Flöte
Nikita Agafonov, Klarinette
Boris Akishin, Oboe
Nikolay Kamenev, Rohr
Ivan Gabov, Tuba
Mona Hub, Klavier
Andrey Vinnitsky, Schlagzeug
Stanislav Malyshev, Geige
Das Konzert wird von der Kunsthistorikerin Svetlana Savenko geleitet.
- Eine breite Palette von Möglichkeiten eines alten Instruments
- Spiegelsuite: Galina Ustvolskaya
- Das vorhergesagte Ergebnis des Big Book. Wer nicht Zuleikh ist, hat verloren
- Geschichte der expressionistischen Malerei
- Das Festival "Alexandrinsky" wurde mit einer Inszenierung des ungarischen Regisseurs "Crime and Punishment" eröffnet
Adblock bitte ausschalten!