Eine Reihe von Vorlesungen und Vorträgen von AK Jakimowitsch "Seiten der Weltkunstgeschichte. Von der Renaissance bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts" Automatische übersetzen
с 14 Февраля
по 30 АпреляРоссийская академия художеств
Пречистенка, 21
Москва
Das Forschungsinstitut für Theorie und Geschichte der bildenden Künste der Russischen Akademie der Künste lädt Sie zu einem Kurs mit kostenlosen Vorträgen und Gesprächen des Akademiemitglieds der Russischen Akademie der Künste Alexander Jakimowitsch ein. Von der Renaissance bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. "
Kursbeginn: Februar - April 2019.
Fortsetzung des Kurses: Oktober - Dezember 2019.
Kursabschluss: Februar - April 2020
Vorträge und Gespräche finden donnerstags im achten Publikum des Forschungsinstituts für Theorie und Geschichte der bildenden Künste der Russischen Akademie der Künste (Moskau, Prechistenka, 21) statt.
Die Vorlesungen beginnen um 17:00 Uhr.
Die erste Vorlesung findet am 14. Februar 2019 statt.
Wir laden alle ein. Der Eintritt ist frei, ohne vorherige Anmeldung.
Alexander Klavdianovich Yakimovich - Kunstkritiker, Autor von mehr als zweihundert Werken zu den Problemen der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunstkultur. Doktor der Künste (1998). Akademiker der Russischen Akademie der Künste (2007). AIS Vice President (seit 2002), Mitglied des AIS Board. Der Forscher, Theoretiker, Popularisierer und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den Problemen der Kunst von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert beginnt, Bilanz zu ziehen und seine kreativen und wissenschaftlichen Aktivitäten zu verallgemeinern. Der Kurs fasst alle Bücher und Artikel zur Kunstgeschichte zusammen, die sich in über 40 Jahren Arbeit im Gepäck eines Wissenschaftlers angesammelt haben
Themen der Beschäftigung:
1. Einleitung. Die Kunstkultur des New Age. "Furchtloser Realismus" als Prinzip der Kunst. Die Fülle des Seins als Objekt des Wissens in einer neuen Kunst. Ein Experiment als Denkweise und kreative Strategie. "Ontological Delight" als Grundlage der Kunstkultur des New Age.
2. Der Wendepunkt vom Mittelalter zur Renaissance. Giotto und Masaccio. Großer Durchbruch in Kunststoff: Ghiberti, Donatello, Jacopo della Quercia. Das franziskanische Weltbild ist Hebel und Stütze einer neuen Kultur. Betrunkene Auseinandersetzung mit der komplexen Realität - die Entdeckung einer neuen Kunst. Die Welt als Rätsel, Anblick und Gegenstand der Kontemplation
3. Geschichten, Träume, Fantasien als neue Realität. Uccello, Fra Angelico, Filippo Lippi - die ersten Erfahrungen der "sozialen Zähmung" der Kunst. Wunderbar im Alltag: die lichtgeflügelte Philosophie von Piero della Francesca. Der Geist der Geschichte, die Lyrik und der Charme des Alltags: Mantegna. Die vielfältigen Botticelli und das Problem des kreativen Autismus. Signorells Anatomie des Leidens. Venezianische Wunder von Giambellino und Giorgione. Breite der semantischen Register der Frührenaissance.
4. Die Revolution der Renaissance und ihre Bewegung zum furchtlosen Realismus. Die neue anthropologische Grundlage der Kultur: "Unruhiger Mensch". Die erste Generation von Humanisten: von Petrarca bis Pico della Mirandola. Von der naiven Anbetung des Menschen zu den gefährlichen Einsichten des menschlichen Schicksals. Machiavellis furchtloser Gedanke. Neues Wort Montaigne und Rabelais.
5. Titanen der Renaissance. Leonardo da Vinci und das Prinzip des "unersättlichen Wissens". Helldunkel ist ein psychologisches Werkzeug eines Künstler-Forschers. Michelangelo als Archetyp des "gefährlichen Innovators". Eine Welt am Rande der Katastrophe und rücksichtslose Wahrheiten als Objekt der Kunst Experimentierphänomen der Hoch- und Spätrenaissance und ihre Folgen.
6. Niederländische Kunst auf der Suche nach "ehrfürchtiger Ontologie". Jan van Eyck und die Parameter des irdischen Paradieses. Die Eschatologie von Bosch zwischen Himmel und Hölle. Das Brueghel-Universum. Von der sarkastischen Anthropologie zu einer neuen Einheit des unendlichen Seins. Das niederländische Phänomen der „experimentellen Religiosität“: von Adamiten bis Pantheismus.
7. Das 17. Jahrhundert im Norden und Süden. Der Freidenker Rembrandt und seine Nachtwache. Die neue Realität der neuen Kunst: ein Mann in einer weiten Welt ohne verlässliche Unterstützung. Mut ohne Pathos: das Spanische von Velazquez. Der Feiertag der Elite ist die erste Etappe seiner Porträtkunst. Diagnose der Elite - die letzte Arbeit von Velazquez. Die Ideologie der "spanischen Welt" und die Philosophie der Toleranz sind ein Konflikt der spanischen Kultur. Die Rolle des Stoizismus in Leben und Kunst. Das Problem der „Würde der Ausgestoßenen“ in Porträts von Menschen mit Behinderungen und Narren.
8. Das achtzehnte Jahrhundert. Die Emanzipation des Geistes. Die epikureische Revolution von Watteau. Die Fundamente seines Hauses in der Ära der grassierenden Aufklärung: Charden. Die Suche nach menschlichen Prinzipien zwischen den ideologischen Plattformen von Absolutismus und Aufklärung. Die Philosophie des „natürlichen Menschen“: die Skala des alternativen Bewusstseins in Erwartung des revolutionären Zorns. Klassizismus als Waffe und Befreiungswaffe. David - Propagandist und Diagnostiker der Revolution
9. Die Transformation von Goya. Vom niedlichen Spaß zur anthropologischen Apokalypse. Gogol angesichts der Paradoxien der Ära. Die wichtigsten Entdeckungen der Romantik: die Gefahr hoher Ideen. Goethes Zeitdiagnostik. Lektionen der Revolutionen in der Kultur des Westens und Russlands. Verwirklichung der "hohen Ideen" und des Problems der "ideologischen Wut" der revolutionären Ära.
10. Kleine architektonische Exkursion. Neubau und das Problem "Vaterwechsel". Metallarbeiten in den Gebäuden der USA und Frankreichs. Die ersten Einblicke in den neuen Urbanismus und seine Bedeutung. Weltausstellungen des neunzehnten Jahrhunderts - Bastionen ideologischer Mythen und Laboratorien revolutionärer Prinzipien. Engineering als Weg, die Ideologie aufzugeben und sich dem "Element des Lebens" zu nähern.
11. Von Courbet nach Mans. Der Weg zur Überwindung der Ideologie. Ontologische Grundlagen des Impressionismus. Kunst jenseits der Moral: Degas und Toulouse-Lautrec. Kosmologische Bedeutungen in der Kunst von Cezanne und van Gogh. Ist die französische Kunst aus der ideologischen Hypnose erwacht?
12. Realistische Malerei Russlands. Ideologische Mythen und Wahrheiten des Bildgewebes. Von Fedotov zu Repin und Surikov. Tolstoi, Dostojewski und Tschechow: die Diagnose der Zivilisation. "Ontologismus des Schreibens" in der ideologischen Literatur und in der ideologisch aufgeladenen Malerei.
13. Der junge Picasso und die kreative Philosophie der Säuberung der Barbarei in Europa und Russland. "Spanische Wut" als historische Tatsache und als Werkzeug des Künstlers. Ein heimtückisches Spiel mit klassischen Reminiszenzen: Nachahmung als Parodie. "Wiederbelebung der Primitivität" in Russland und Europa (V. Prokofiev). Über die Bedeutung des Kubismus und die Botschaften des Primitivismus.
14. Die zweite Version der frühen Avantgarde: Intellektualismus, philosophische, kulturelle Tragödie des jungen Kandinsky. "Eine andere Realität" in den Gedanken von Nietzsche, Vladimir Solovyov, Rilke. Die Mythologie des "dritten Aufkommens" in Kultur und Kunst. Die transformierte Realität der Abstraktion aus Sicht der "Lebensphilosophie"
15. Futurismus in Russland und Italien. Von der Rebellion Marinettis bis zum "kriminellen Diskurs" in den Werken des frühen Majakowski. Stolz auf alle Zdanevich oder die Aussicht auf ein radikales großes Scheitern. Die küstenlose Revolution ist eine Fortsetzung der "grenzenlosen Ontologie" des New Age. Woher kommt dieser Duchamp? Ist die Avantgarde der legale oder illegale Erbe des furchtlosen Realismus des New Age?
Adblock bitte ausschalten!