Apartmentvermietung in Thailand:
Der Markt an der Golfküste
Automatische übersetzen
Die Ostküste Thailands am Golf von Thailand lockt Ausländer mit einer Vielzahl von Langzeit- und Kurzzeitmieten an. Drei Schlüsselstandorte – Hua Hin, Bangkok und Pattaya – bilden ein eigenständiges Segment des Mietmarktes, jeder mit seinen eigenen Besonderheiten und Merkmalen.

2 Bangkok: eine Metropole mit ausgebauter Infrastruktur
3 Hua Hin: Ein königliches Resort mit entspanntem Lebensrhythmus
4 Pattaya: Ein lebendiger Urlaubsort mit erschwinglichen Preisen
5 Arten von bezahlbarem Wohnraum
6 Finanzielle Aspekte der Miete
7 Rechtliche Voraussetzungen für Ausländer
8 Saisonalität und Preisschwankungen
9 Verkehrsanbindung zwischen Städten
10 Besonderheiten der Märkte an drei Standorten
Spezifische klimatische Bedingungen der Küste
Der Golf von Thailand bietet das ganze Jahr über günstige Bedingungen zum Leben. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 26 und 28 Grad Celsius, sodass das Schwimmen das ganze Jahr über angenehm ist. Das Klima der Region unterscheidet sich von dem der Westküste: Die Regenzeit ist kürzer und die Niederschläge sind oft kurz.
Die Golfküste ist ideal für alle, die einen längeren Aufenthalt im Land planen. Regen fällt vor allem von Mai bis Oktober, aber auch in dieser Zeit gibt es mehr sonnige als bewölkte Tage. Die Temperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 25 und 32 Grad Celsius.
Bangkok: eine Metropole mit ausgebauter Infrastruktur
Die Hauptstadt des Königreichs bietet die größte Auswahl an Mietobjekten. Der Immobilienmarkt in Bangkok ist äußerst liquide. In den Toplagen übersteigt die Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum das Angebot. Die durchschnittliche Monatsmiete pro Quadratmeter beträgt etwa 615 Baht.
Studios in der Hauptstadt können ab 17.600 Baht pro Monat gemietet werden, Einzimmerwohnungen beginnen bei 26.000 Baht und eine Zweizimmerwohnung kostet 53.700 Baht oder mehr. Das Wattana-Gebiet ist nach wie vor führend bei Kauf- und Mietwohnungen. Die Nähe zu BTS-Skytrain-Stationen beeinflusst die Preise: Acht der zehn beliebtesten Stationen liegen an der Grünen Linie.
Bangkok zieht sowohl Expats, die im Homeoffice arbeiten, als auch Fachkräfte internationaler Unternehmen an. Die Stadt bietet eine gut ausgebaute medizinische Infrastruktur, internationale Schulen und Geschäftszentren. Verkehrsstaus und eine hohe Bevölkerungsdichte sind jedoch Faktoren, die bei der Wahl eines Wohnviertels zu berücksichtigen sind.
Hua Hin: Ein königliches Resort mit entspanntem Lebensrhythmus
Diese Stadt am Westufer der Bucht, drei Autostunden von der Hauptstadt entfernt, ist für ihre ruhige Atmosphäre bekannt. Die thailändische Königsfamilie verbringt hier traditionell ihre Wochenenden, was das hohe Sicherheitsniveau und die gepflegten Anlagen erklärt.
Die Mietpreise in Hua Hin variieren je nach Bezirk. Im Norden von Cha-Am gibt es Villen ab 25.000 Baht und Apartments mit zwei Schlafzimmern ab 35.000 Baht. Zentrale Bezirke mit ausgebauter Infrastruktur erfordern höhere Investitionen: Apartments mit einem Schlafzimmer beginnen bei 45.000 Baht und Apartments mit zwei Schlafzimmern ab 60.000 Baht.
Khao Takiab zieht dank seines flachen Sandstrandes und der erschwinglichen Preise Familien mit Kindern an. Der Durchschnittspreis für eine Einzimmerwohnung beträgt hier 30.000 Baht, während eine Zweizimmerwohnung 45.000 Baht kostet. Hua Hin ist besonders beliebt bei Menschen, die ein entspanntes Lebenstempo und hochwertige Strände schätzen.
Pattaya: Ein lebendiger Urlaubsort mit erschwinglichen Preisen
Pattaya liegt zwei Autostunden von der Hauptstadt entfernt und verbindet Strandurlaub mit urbanen Annehmlichkeiten. Der Mietmarkt ist hier günstiger als in Bangkok. Studios gibt es ab 15.000 Baht pro Monat, Einzimmerwohnungen ab 16.000 bis 22.000 Baht und Zweizimmerwohnungen ab 20.000 Baht.
Die Gegend um Jomtien ist aufgrund ihrer entspannteren Atmosphäre bei Familien mit Kindern beliebt. Nord-Pattaya, wo sich der Busbahnhof befindet, ist für Vielreisende praktisch. Im Zentrum der Stadt gibt es die meisten Einkaufszentren, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Pattaya hat gegenüber anderen Resorts Vorteile in Bezug auf Erschwinglichkeit und Nähe zu Bangkok. Allerdings sind die Strände der Stadt nicht so sauber wie die auf den Inseln. Für einen hochwertigen Strandurlaub besuchen die Einwohner Pattayas die nahegelegenen Inseln Koh Lan, Koh Sak und Koh Phai.
Arten von bezahlbarem Wohnraum
Der Mietmarkt an der Golfküste von Thailand bietet verschiedene Immobilienkategorien. Eigentumswohnungen sind Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamen Einrichtungen wie Swimmingpools, Fitnessstudios und Sicherheitsdienst. Die Bewohner zahlen monatliche Instandhaltungsgebühren von etwa einem Dollar pro Quadratmeter.
Villen sind ideal für Familien, die Platz und Privatsphäre bevorzugen. Diese Unterkünfte verfügen über ein privates Grundstück, einen Swimmingpool und mehrere Schlafzimmer. Reihenhäuser stellen eine Mischung aus Wohnungen und Villen dar – sie bestehen aus mehreren Etagen und einem kleinen Außenbereich.
Eigentümer von Eigentumswohnungen haben geringere Instandhaltungskosten als Eigentümer von Villen. Die Verwaltung der gemeinsamen Infrastruktur wird von allen Bewohnern gemeinsam wahrgenommen. Bei Villen fallen Garten- und Poolpflege an, was die monatlichen Kosten um 25 bis 220 US-Dollar erhöht.
Finanzielle Aspekte der Miete
Langzeitmieten beginnen bei einem Monat, optimale Konditionen bieten jedoch Sechsmonats- oder Einjahresverträge. Vermieter verlangen in der Regel eine Kaution in Höhe von ein bis zwei Monatsraten. Dieser Betrag wird am Ende der Mietzeit zurückerstattet, sofern keine Schäden an der Immobilie entstanden sind.
Die Nebenkosten werden separat bezahlt. Strom kostet 4 bis 6 Baht pro Kilowattstunde und Wasser 15 bis 50 Baht pro Kubikmeter. Die durchschnittliche Stromrechnung für eine 50 Quadratmeter große Wohnung beträgt 1.000 bis 2.000 Baht pro Monat, die Wasserkosten 200 bis 500 Baht.
Internet kostet etwa 20 US-Dollar pro Monat und Kabelfernsehen etwa 10 US-Dollar. Die Wohnungseigentümer in den Komplexen zahlen außerdem für die Instandhaltung der Gemeinschaftsflächen, die zwischen 40 und 100 Baht pro Quadratmeter und Monat liegt.
Rechtliche Voraussetzungen für Ausländer
Der Mietvertrag wird in thailändischer Sprache verfasst, optional ist auch eine englische Version verfügbar. Das Dokument muss die Angaben aller beteiligten Parteien, die Adresse der Immobilie, die Höhe der Miete, die Zahlungsbedingungen für Nebenkosten, die Höhe der Kaution und die Rückgabebedingungen enthalten.
Der Vermieter muss innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft eines Ausländers ein TM.30-Dokument ausstellen. Ohne dieses Dokument kann die Verlängerung des Visums schwierig sein. Ausländische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass, ein Visum und eine Einwanderungskarte, um den Vertrag zu unterzeichnen.
Manche Vermieter verlangen einen Nachweis über die finanzielle Leistungsfähigkeit, beispielsweise einen Kontoauszug oder einen Einkommensnachweis. Dies ist insbesondere bei Langzeitmieten in repräsentativen Immobilien wichtig. Es ist wichtig, den Zustand der Wohnung beim Einzug mit Fotos zu dokumentieren, um Streitigkeiten über die Rückzahlung der Kaution zu vermeiden.
Saisonalität und Preisschwankungen
Die Hochsaison dauert von November bis Februar. Dann strömen Touristen und Überwinterer an die Küste. In dieser Zeit steigen die Preise für Kurzzeitmieten und die Nachfrage nach Unterkünften ist am höchsten. Die Nebensaison von Mai bis Oktober lockt digitale Nomaden und Langzeitmieter mit Rabatten von bis zu 30 %.
Immobilienbesitzer in Touristengebieten erzielen in der Hochsaison Einnahmen durch Kurzzeitvermietungen und wechseln in der Nebensaison zu Langzeitmietern. Die jährliche Mietrendite für Wohnungen liegt zwischen 5 und 10 %, während die Rendite für Villen bei 8 bis 15 % liegt.
Verkehrsanbindung zwischen Städten
Die Küste des Golfs von Thailand ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Regelmäßige Busse fahren vom Terminal Mo Chit von Bangkok nach Pattaya und benötigen etwa zweieinhalb Stunden. Hua Hin ist von der Hauptstadt aus mit dem Bus in drei Stunden oder mit dem Zug in viereinhalb Stunden zu erreichen.
Es gibt zwei direkte Busverbindungen zwischen Pattaya und Hua Hin. Die Fahrt dauert etwa fünf Stunden. Alternativ können Sie in Bangkok umsteigen und so eine passende Abfahrtszeit wählen. Innerhalb der Städte verkehren häufig Tuk-Tuks, Motorradtaxis und Songthaews (Minibusse).
Besonderheiten der Märkte an drei Standorten
Bangkok richtet sich an die Geschäftswelt und Expats, die für internationale Unternehmen arbeiten. Pattaya zieht ein vielfältigeres Publikum an, vom Kurzzeittouristen bis zum Rentner, der hier überwintert. Hua Hin wird von wohlhabenden Familien und Menschen gewählt, die einen ruhigen Rückzugsort abseits des Trubels suchen.
Bangkoks Immobilienmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum. In den Top-Gegenden übersteigt die Nachfrage das Angebot. Pattaya bietet die günstigsten Preise und eine große Auswahl an Immobilien, von günstigen Studios bis hin zu luxuriösen Strandapartments. Hua Hin gilt als Elite-Resort mit hohem Sicherheitsniveau.
Natürlich hängt die Wahl des Standorts von Ihren Zielen ab. Für Karrieremöglichkeiten und Geschäftsaktivitäten ist Bangkok ideal. Wer Wert auf Erschwinglichkeit und abwechslungsreiche Unterhaltung legt, sollte Pattaya in Betracht ziehen. Hua Hin ist ideal für einen entspannten Lebensstil inmitten der Natur, mit hochwertigen Stränden und etwas höheren Preisen.
- Das Durcheinander von Kabeln, die Bangkok entstellen, wird zu einem Kunstwerk
- „Peak“ von Roland Smith
- „Die Kunst, Herzschläge zu hören“ von Jan-Philipp Sendker
- Die Magie präziser Buchhaltung: Wie Automatisierung die Spielregeln für Cafés verändert
- „Kindred“ von Octavia E. Butler
- „Der Weg allen Fleisches“ von Samuel Butler
Adblock bitte ausschalten!