Statue: Definition, Typen, Materialien, höchste Statuen Automatische übersetzen
Eine Statue – ist eine freistehende Skulptur, die eine Person oder eine Gruppe von Menschen abbildet. Eine Reiterstatue stellt ein Pferd und einen Reiter dar, während eine Pferdestatue nur ein Pferd abbildet. Sie ist im Wesentlichen ein Werk der bildenden Kunst . Eine Statue wird in der Regel in voller Länge oder nahezu in Lebensgröße hergestellt. Eine Büste hingegen stellt nur den Kopf oder Kopf und Schultern dar, während eine Statuette oder Figurine – ein kleines Werk ist, das man in der Hand halten kann. Schließlich kann eine Statue im Gegensatz zur Reliefskulptur von allen Seiten betrachtet werden, aber gerade weil es sich um eine freistehende Skulptur handelt, ist eine Statue in ihrem Inhalt viel stärker eingeschränkt als ein Relief. Insbesondere muss ihr Gewicht sorgfältig ausbalanciert werden, was ihre Größe und Form begrenzt oder zumindest einschränkt. Daher enthalten Statuen in der Regel einzelne Figuren und begrenzte Gruppen, während Reliefs die Freiheit haben, komplexere Themen darzustellen, darunter Menschenmengen, Schlachtszenen, historische Ereignisse, architektonische Hintergründe und so weiter.
Zu den besten Bildhauern, die Statuen geschaffen haben, gehören: Donatello (1386-1466), White Stoss (ca. 1447-1533), Tilman Riemenschneider (ca. 1460-1531), Michelangelo (1475-1564), Benvenuto Cellini (1500-71), Giambologna (1529-1608), Bernini (1598-1680), Jean-Antoine Oudon (1741-1828), Antonio Canova (1757-1822), Auguste Rodin (1840-1917), Duane Hanson (1925-96), und andere.
Arten von Statuen
Da eine Statue gegenständlich ist, muss sie nicht völlig abstrakt sein, obwohl sie expressionistisch bis hin zur Halbabstraktion sein kann (wie „Boccionis“ Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum“). Statuen können einfach allein stehen oder Teil einer architektonischen Struktur sein (Kathedrale, Altar, Grabmal).
Besondere Arten von Statuen oder Statuetten:
Venus : eine Art prähistorischer Statuette.
Kouros : antike griechische Statue eines jungen Mannes.
Kore : weibliches Analogon des Kouros.
Säulenstatue (Statue einer Säule) : eine Figur auf einer architektonischen Säule oder einer Säule in Form einer Skulptur.
Pietà : Die Jungfrau Maria, die um den toten Christus trauert.
Madonna mit Kind : Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind.
Reiterstatue : Skulptur eines Mannes auf einem Pferd.
Monumentalstatue : zum Beispiel Freiheitsstatue oder Frühlings-Buddha-Tempel .
Zusammensetzung und Materialien
Die Zusammensetzung von Statuen ist sehr unterschiedlich. Sie können aus traditionellen Materialien wie Stein ) Titanic Women’s Memorial 1931), Marmor ) Marley’s Horse 1745), Bronze ) Burghers of Calais 1889), Ton ) Terrakotta-Armee 208 v. Chr.), Holz ) Holy Blood Altar 1504.) oder Elfenbein ) Mensch aus Holenstein-Stadel), und von Edelmetallen wie Gold ) Schatz aus Breuter 50 v. Chr.), Silber ) Kniender Stier mit Wassergefäß 3000 v. Chr.), Kupfer ) Freiheitsstatue 1886) oder Chryselephantine (Athena Parthenos, 445. BC). Es gibt zeitgenössische Materialien wie Metallschrott, Kunststoff, Aluminium, Beton oder „gefundene“ Objekte, obwohl diese letztere Form der Trash Art in der Regel auf abstrakte und nicht auf gegenständliche Werke beschränkt ist.
Im Allgemeinen ist die Steinskulptur am beliebtesten für monumentale Werke, die außerhalb von Gebäuden stehen und den Elementen ausgesetzt sind. Marmorskulptur war zusammen mit Bronzeskulptur das Lieblingsmaterial der griechischen Handwerker, während die Römer Marmor bevorzugten. Die Holzschnitzerei war eine beliebte plastische Kunst in Deutschland und Österreich, besonders im Zeitalter der spätgotischen Skulptur, und die Elfenbeinschnitzerei war besonders in der byzantinischen Kunst beliebt.
Religiöse Bildhauerei
Vor dem Christentum und der christlichen Kunst stellten freistehende Statuen gewöhnlich Götter oder Göttinnen sowie weltliche Fruchtbarkeits- oder Totemfiguren verschiedener Art dar. Dennoch war die überwiegende Mehrheit der Statuen zwischen Christi Geburt und dem Zeitalter der Aufklärung (ca. 1700) kirchlicher Natur. Sie wurden von der Kirche oder frommen Adligen finanziert und stellten Figuren aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel dar oder ehrten Päpste, Erzbischöfe oder andere Geistliche. Diese Art von religiöser Kunst war besonders in der Epoche der romanischen Skulptur (ca. 1000-1200) und der gotischen Skulptur (1150-1300) verbreitet und ist in allen Kathedralen dieser Zeit zu sehen, insbesondere in Chartres, Notre Dame de Paris und Westminster Abbey. Die Bildhauerei der Renaissance (1250-1530) war ebenfalls weitgehend christlich – siehe, Michelangelos David &ndash, zum Beispiel; obwohl sie als klassisches Idiom auch weltliche Werke umfasste ) Bartolomeo Colleonis Reiterstandbild 1495), ebenso wie der Manierismus ) Die Entführung der Sabinerinnen 1583), die Barockskulptur ) Pluto und Proserpina 1621), der Neoklassizismus (Voltaire 1781) und spätere Formen.
Im Fernen Osten wurde die Schaffung der meisten Statuen vom Buddhismus inspiriert. Weitere Informationen über die chronologische Entwicklung der Bildhauerei und der Statuen in China finden Sie unter: Chronologie der chinesischen Kunst (ca. 18000 v. Chr. – bis zur Gegenwart).
Nicht-religiöse Skulpturen
Als die Gesellschaften reicher wurden, versuchten sie, Kunstwerke (einschließlich Statuen) zu schaffen, um ihre Götter zu besänftigen. Mit wachsendem Selbstvertrauen gaben die Herrscher außerdem Bilder von sich selbst in Auftrag – entweder als „lebende Götter“ (ägyptische Pharaonen, Alexander der Große, einige römische Kaiser) ) Statue des Claudius als Jupiter 41-54 n. Chr.) oder einfach als allmächtige Herrscher ) Kaiser Augustus 20-17 n. Chr.). Nach dem Mittelalter setzte sich diese Dualität (christliche und weltliche Werke) bis etwa 1700 fort, danach waren die meisten Statuen bereits Darstellungen nicht-religiöser Figuren oder Themen. Beispiele für nicht-religiöse Skulpturen nach 1700 sind Der bronzene Reiter von 1778, das Reiterstandbild Josephs des Zweiten von 1806, Die Bürger von Calais von 1889, Das Ende der Straße von 1915, Die zerstörte Stadt von 1953 und die beeindruckende sowjetische Statue Das Vaterland ruft von 1967.
Form der öffentlichen Kunst
Die Art, die Größe, die Kosten und vor allem die Spektakularität der Statuen machen sie sehr geeignet für die öffentliche Ausstellung. Die Tatsache, dass Statuen in der langen Geschichte der Bildhauerei die sichtbare Verkörperung religiöser und sozialer Werte waren, bedeutet außerdem, dass sie immer eine funktionale Rolle gespielt haben, indem sie die Bevölkerung inspirierten. Daher sind Statuen – eine natürliche Form der öffentlichen Kunst, die seit Tausenden von Jahren existiert. Heutzutage, mit der Massenkommunikation durch Fernsehen, Videos, Facebook und YouTube, hat sich diese Situation etwas geändert, obwohl moderne Statuen immer noch für die öffentliche Zurschaustellung geschaffen werden, besonders in Ländern der Dritten Welt. Ein Beispiel für die Postmoderne – die Virgin Mother (2005) des Bildhauers Damien Hirst, die auf dem Lever House Square in New York steht. Ein weiteres Beispiel – ist der „Angel of the North“ (1998), ein großes Bauwerk, das von Anthony Gormley errichtet wurde und eine Hauptstraße in Nordengland überragt. Die drei größten öffentlichen Denkmäler – sind jedoch „Motherland“ (1967, auf Mamaev Kurgan, dem heroischen, blutgetränkten Hügel von Stalingrad, heute Wolgagrad); Ushiku Daibutsu, Amitabha Buddha (1995, Japan); und „Spring Buddha Temple“ (2002, China).
Zur Anerkennung: Wie man Skulpturen schätzt . Neuere Werke: Wie man moderne Skulpturen schätzt .
Die höchsten Statuen der Welt
128 m – Spring Buddha Temple (2002), Kupferguss, Henan, China.
116 m – Laykyun Setkyar (2008) Monywa, Myanmar/Birma.
110 m – Ushiku Daibutsu, Amitabha Buddha (1995) Ibaraki, Japan.
108 m – Guan Yin der Südsee von Sanya (2005) Hainan, China.
106 m – Yang- und Huang-Kaiser (2007), Provinz Henan, China.
100 m – Sendai Daikannon (1991) Sendai, Japan.
99 m – Guishan Guanyin der Tausend Hände und Augen (2009), China.
94 m – Statue von Peter dem Großen (1997), Moskau. Zurab Tsereteli.
93 m – Freiheitsstatue (einschließlich Sockel) (1886) Hafen von New York.
85m – Das Vaterland ruft (einschl. Sockel) (1967) Wolgagrad.
The Greatest Statues
Hier finden Sie eine kurze Auswahl der schönsten figürlichen Skulpturen aus Bronze, Marmor und Stein der Welt. Beachten Sie, dass es sich bei den Daten um ungefähre Angaben handelt. Eine ausführlichere Liste finden Sie unter „Die größten Skulpturen aller Zeiten“ (ca. 35000 v. Chr. – heute).
Die größten antiken Statuen/Figuren
Mensch aus Holenstein-Stadel (30.000 v. Chr.), Elfenbein, Ulmer Museum, Ulm.
Denker von Cernavoda (5000 v. Chr.) Terrakotta, Nationalmuseum von Rumänien.
Kniender Stier mit Gefäß (um 3000), Silber, Metropolitan Museum of Art, New York.
Goldstier aus Maikop (2500), Gold, Eremitage Museum, St. Petersburg.
Ein Widder im Dickicht (um 2500) Blattgold, Kupfer, Lapislazuli, Britisches Museum.
Ein tanzendes Mädchen aus Mohenjo-Daro ) Indus-Tal-Zivilisation) (2000 v. Chr.), Delhi.
Sandsteinstatue von Ehnaton (um 1350), Ägyptisches Museum, Kairo.
Geflügelter Stier und Löwe (859 v. Chr.), Nimrud, siehe: Assyrische Kunst (ca. 1500-612 v. Chr.).
Terrakotta-Armee (246-208 v. Chr.) Grabmal des Kaisers Qin Shi, Shaanxi, China.
Schatz aus Breughter (1. Jahrhundert v. Chr.), Gold, National Museum of Ireland.
Riesenbuddha (713-803 n. Chr.) aus Leshan, Provinz Sichuan.
Monolithischer Tuffstein des Moai der Osterinsel (1200-1500 n. Chr.).
Siehe: Prähistorische Skulptur (ca. 230.000-2500 v. Chr.); siehe auch: Mesopotamische Skulptur (ca. 3000-500 v. Chr.); Ägyptische Skulptur . Zu „Primitivistischen“ Statuen siehe: Afrikanische Skulptur ; und die mehr disparate Ozeanische Kunst .
Die größten klassischen Statuen
Auxerre Cor (ca. 630 v.Chr.) Kalkstein, Louvre, Paris.
Farnesischer Herkules-Marmor (5. Jahrhundert), Archäologisches Museum, Neapel.
Apollo Parnopius (450), Marmor, Staatliches Museum, Kassel, Phidias .
Discobolus (450) ursprünglich Bronze, Nationalmuseum, Romano, Myron .
Athena Parthenos (ca. 447-45) Gold, Silber, Elfenbein. Parthenon, Phidias.
Nationalmuseum von Doriphora (440), Neapel. Autor Polykletus .
Aphrodite von Cnidus (350-40), Marmor, Museo Pio Clementino. Autor Praxiteles .
Apollo von Belvedere (330), Marmor, Museo Pio Clementino. Verfasser Leochar .
Koloss von Rhodos (280), eines der Sieben Weltwunder (280).
Gallier Ludovisi, der sich und seine Frau tötet (220 v. Chr.) Nationalmuseum von Rom.
Marmorstier der Farnese (2. Jahrhundert), Neapel. Apollo der Thronende.
Drei Grazien aus Marmor (2. Jahrhundert), Louvre.
Medici-Venus (150-100) aus Marmor, Uffizien, Florenz. Unbekannter Künstler.
Venus von Milos (100) Marmor, Louvre. Andros Antiochus.
Laokoon und seine Söhne (42-20 v. Chr.) Vatikanische Museen, Rom.
Marmorstatue des Kaisers Augustus (20-17 v. Chr.), Vatikanische Museen, Rom
Statue des Claudius als Jupiter (41-54 n. Chr.) in Marmor, Vatikanische Museen, Rom.
Tetrarchen: Diokletian, Maxentius, Chlorus, Galerius (350 n. Chr.) Porphyr.
Siehe: Griechische Skulptur (ca. 650-27 v. Chr.).
Die größten mittelalterlichen Statuen
Die meisten Skulpturen des Mittelalters waren Statuensäulen, die während der Romanik und Gotik die Außenwände von Kathedralen (Chartres, Notre Dame de Paris, Reims, Köln) schmückten.
Siehe auch: Mittelalterliche Skulptur (300-1000).
Die größten Statuen der Renaissance und des Manierismus
Der Prophet Abbacum (1423-35) aus Marmor, Florenz. Donatello .
David von Donatello (um 1440), Bronze, Bargello-Museum, Florenz.
Reiterstandbild von Gattamelata (1444-53), Bronze, Siena. Donatello.
Reiterstandbild von Bartolomeo Colleoni (1480-95), Bronze, Del Verrocchio .
Heilig-Blut-Altar (1504) aus Lindenholz, Rothenburg. Autor Tilman Riemenschneider .
Maria Magdalena (1500) Lindenholz, Louvre. Gregor Ehrhart .
David (1501-14) Marmor, Galleria dell’Accademia, Florenz. Michelangelo .
Perseus mit dem Haupt der Medusa (1545-54) Florenz. Benvenuto Cellini .
Die Entführung der Sabinerinnen (1581-1581) Marmor, Florenz. Autor Giambologna .
Siehe auch: Bildhauer der Renaissance .
Die größten Barockstatuen
Pluto und Proserpina (1621-21), Marmor, Galleria Borghese, Rom. Bernini .
Apollo und Daphne (1622-5), Marmor, Galleria Borghese, Rom. Bernini.
Ekstase der Heiligen Teresa (1645-52), Marmor, Bronze, Rom. Bernini.
Milo von Croton (1671-82) Marmor, Louvre. Puget .
Statue von Friedrich Wilhelm dem Großen (1708) Berlin. Schlüter .
Siehe auch: Barocke Skulptur (ca. 1600-1700)
Die größten neoklassizistischen Statuen
Apollo (1715) Marmor, Staatliche Kunstsammlung, Dresden Permoser .
„Pferd von Marly“ (1739-45) Marmor, Louvre. Guillaume Coustou.
„Der Bronzereiter“ (1778), Bronze, St. Petersburg. Autor Etienne Maurice Falcone .
Apollo, der sich selbst krönt (1781), Marmor, Getty Museum. Antonio Canova.
Voltaire (sitzend) (1781) Marmor, Paris. Goodon .
Die von Eros erweckte Psyche (1787-93), Marmor, Louvre. Antonio Canova .
Reiterstandbild von Joseph dem Zweiten (1806) Wien. F. A. von Sauner.
Siehe auch: Neoklassizistische Skulptur (ca. 1750-1850).
Die größten Statuen des neunzehnten Jahrhunderts
Tarcisius, christlicher Märtyrer (1868) Marmor, Musée d’Orsay. Autor Alexandre Falguier.
Der Denker (1881), Bronze, Paris. Autor Auguste Rodin .
Freiheitsstatue (1886), Kupfer, New York. Von Frédéric-Auguste Bartholdi .
Die Bürger von Calais (1889), Bronze, Paris. Rodin.
Robert Burns (1892), Bronze, Aberdeen. Henry Bain Smith.
Balzac-Denkmal (1898), Bronze, Paris. Rodin.
Siehe auch: Bildhauer des neunzehnten Jahrhunderts .
Die größten Statuen des 20. Jahrhunderts
Stehender Akt (1907) Stein, Centre Pompidou. Autor André Doeren .
Hockende Figur (1907), Museum für Moderne Kunst, Wien. André Derain.
Kniende Frau (1911), Museum of Modern Art, New York. Autor Wilhelm Lembruck .
Tänzerin mit einem roten Stein (1913) Tate Gallery. Gaudier-Brzeska .
Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum (1913), Bronze, New York. Umberto Boccioni .
The End of the Trail (1915), Bronze, Brookgreen Gardens. James Earl Fraser .
Sitzende Jugend (1918), Stein, Frankfurt am Main. Verfasser Wilhelm Lembruck.
Christus der Erlöser (1922-31) Speckstein, Rio de Janeiro. Paul Landowski.
Frauendenkmal „Titanic“ (1931), Granit, Washington, DC. Autor G. Whitney.
Adam (1938), Alabaster, Harewood House, UK. Verfasser Jacob Epstein .
(Kämpfende Hengste) Kämpfende Hengste (1950) Aluminium, S. Carolina. Autorin Anna Hyatt Huntingdon .
Zerstörte Stadt (1953), Bronze, Rotterdam. Von Tzadkin .
Walking Man (1960), Bronze, verschiedene Museen. Alberto Giacometti .
Das Vaterland ruft (1967), Beton, Wolgograd. Evgeny Vuchetich.
Ushiku Daibutsu, Amitabha Buddha (1995) Stein, Bronze, Japan.
Hunger (1996-7), Bronze, Customs House grounds, Dublin. Rowan Gillespie .
Engel des Nordens (1998), Stahl, Gateshead, UK. Anthony Gormley.
Spring Buddha Temple (2002), Kupferguss, Henan, China.
Statue von Kailashnatha Mahadev (2004-11), Stahl, Beton, Bhaktapur, Nepal.
Siehe auch: Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts .
Für weitere Informationen über freistehende Skulpturen siehe: Enzyklopädie der bildenden Künste .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?