Gislebertus: Romanischer Bildhauer, Biografie
Automatische übersetzen
Hinweis
Wie man Künstler wie den romanischen Bildhauer Gislebertus beurteilt, erfahren Sie unter: Wie man Skulptur schätzt .
Biografie
Einer der größten Praktizierenden von mittelalterliche Skulptur , der französische Künstler Gislebertus (Giselbetus oder Ghiselbertus) von Autun – war zu Beginn des 12. Jahrhunderts tätig. Sein ausdrucksstark und einfallsreich Romanische Skulptur machte ihn zu einem der ersten Künstler in der Ära von mittelalterliche Kunst europaweit namentlich bekannt sein. Er ist am besten bekannt für seine Reliefskulptur auf den Portalen der französischen Kathedrale Saint Lazare, Autun. Gislebertus ’Techniken haben den Weg für die Entwicklung des Französischen geebnet Gotische Skulptur .
Hinweis: Vergleichen Sie Gislebertus mit anderen mittelalterliche Künstler so wie die Meister der Cabestany und Meister Mateo (beide 12. Jahrhundert).
Leider ist fast nichts über sein Leben bekannt oder wer hat ihm das beigebracht Kunst der Skulptur . Sein erstes erkannt Steinmetzarbeiten kann in der Abtei von Cluny gesehen werden – eine der großartigen Stätten von Romanische Architektur in Burgund – wo er als einer der Hauptassistenten in der Werkstatt des Meisters von Cluny arbeitete, ein anderer der herausragenden mittelalterliche Künstler in Frankreich tätig.
1115 steuerte Gislebertus der Abtei von Cluny (dem einflussreichsten aller romanischen Klöster) einige dekorative Skulpturen bei, die noch heute im westlichen Eingangstor zu sehen sind. Nach seiner Lehre in Cluny zog Gislebertus nach Vézelay, wo die Kathedrale auf dem Weg nach Santiago de Compostela und den Kreuzzügen ins Heilige Land viele Pilger anzog. Der Bischof von Vézelay gab Gislebertus den Auftrag, das Tympanon für den Haupteingang zu schmücken – zusammen mit anderen Reliefs im Inneren der Kathedrale.
Kathedrale des Heiligen Lazare, Autun
1125 zog Gislebertus nach Autun, wo der örtliche Bischof eigene Expansionspläne hatte. Die Kathedrale Saint Lazare wurde ursprünglich als Wallfahrtskirche erbaut, in der Relikte des Lazarus aufbewahrt wurden, die im frühen 12. Jahrhundert entdeckt wurden. Lazarus war der Bruder von Maria Magdalena und wurde laut Bibel von Jesus von den Toten auferweckt. Der Bischof von Autun, der alle Touristen, die nach Vézelay strömten, kannte, wollte in Autun eine gleichermaßen „grandoise“ -Kathedrale errichten. Zu diesem Zeitpunkt gilt Gislebertus als einer der bedeutendsten Bildhauer von Christliche Kunst war fest etabliert. Er arbeitete zuerst am östlichen Teil der Kathedrale, der 1130 fertiggestellt und geweiht wurde. Dann arbeitete er die restlichen vier oder fünf Jahre am West-Tympanon. Seine Arbeiten über das westliche Typanum werden für ihre expressionistische Art gefeiert, und einige der Entwürfe, insbesondere die Dämonenformen, nähern sich fast der Abstraktion und enthalten Echos des Surrealismus aus dem 20. Jahrhundert. Die über 6 Meter hohe Großskulptur auf dem westlichen Tympanon des Jüngsten Gerichts gilt als sein Meisterstück.
Auf der Nordseite der Kathedrale zeigt der große liegende Akt von ’Eve’ auch Gislebertus ’Exzellenz in Expressionismus und Schnitztechnik (obwohl’ Eve ’jetzt im Rolin-Museum in Autun untergebracht ist). Gislebertus schuf auch 60 Hauptstädte im Inneren und in den Eingängen, von denen die meisten Szenen aus der Bibel darstellen. Die Fantasie, die der Künstler bei der Schaffung dieser Stücke gezeigt hat, ist berühmt – zum Beispiel die Zärtlichkeit, die er in den Skulpturen der Kindheit Christi dargestellt hat, im krassen Kontrast zu den beängstigenden Szenen des Gerichts und der Verdammnis.
Die Verkündigung an die Könige (Saint-Lazare, 1120-30)
Diese berühmte Hauptstadt aus der Kirche Saint-Lazare in Autun ist meisterhaft darin, wie viel sie durch ihre einfache und wirksame Komposition vermittelt. Die drei Könige sind schlafend dargestellt. Sie werden durch ihre Nummer und ihre Kronen identifiziert. Während sie schlafen, haben sie die Vision eines Engels, von dem nur der obere Teil gezeigt wird, der Rest ist hinter der Decke der schlafenden Magier verborgen. Der Engel zeigt auf die Heiligen Drei Könige und auf den Stern über ihnen, und wir können seine Anweisungen zu ihnen fast hören. Die Linien, die die Falten der Gewänder des Engels und der Decke markieren, verleihen der Komposition Dynamik, die an die wirbelnden Vorhänge der Metope am Himmel erinnert Parthenon : siehe zum Beispiel Südmetope Nr. 30, Schlacht um den Lapithen und die Zentauren.
Obwohl Gislebertus zweifellos mit zahlreichen Assistenten zusammengearbeitet hätte, lassen sich seine Arbeiten aus dieser Zeit eindeutig identifizieren, da er den ungewöhnlichen Schritt unternahm, als er sein Werk sehr prominent mit den Worten „Gislebertus hoc fecit“ (Gislebertus machte dies) signierte. Die Tatsache, dass er das durfte, ist ein Hinweis darauf, dass er in seiner Zeit hoch geschätzt wurde.
Erbe
Gislebertus (nicht zu verwechseln mit Gilabertus, einem anderen Bildhauer aus derselben Zeit, der in der Kathedrale Saint-Étienne in Toulouse zwei figurative Skulpturen signierte) gilt als einer der Meister der mittelalterlichen Skulptur im romanischen Stil . Es war seine lebhafte Vorstellungskraft, kombiniert mit praktischem Geschick, die eine Generation anderer Bildhauer inspirierte, die in Richtung des Ausdrucksstils von marschierten Gotische Kunst und Architektur.
Mehr über die romanische Kunst des 12. Jahrhunderts
Weitere Informationen zur christlichen romanischen Kunst in Westeuropa finden Sie in der belgischen Schule von Mosan Art , am Beispiel der herausragenden Metallarbeiten von Nikolaus von Verdun (1156-1232) und Godefroid de Claire (1100-1173).
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?