Alonso Berruguete:
Spanischer Manierist Bildhauer Automatische übersetzen
Der spanische Maler, Schnitzer und Architekt Alonso Gonzalez de Berruguete wurde der größte von allen Renaissance-Bildhauer in Spanien. Er war insbesondere mit den Anfängen von verbunden Manierismus Ebenso wie sein Vater – der Künstler Pedro Berruguete (gest. 1504) – war er mit dem Beginn der spanischen Renaissance selbst verbunden.
Alonso Berruguete, der in Valladolid und Toledo tätig ist, zog es vor, sich nicht auf formale Techniken zu konzentrieren Skulptur und entwickelte stattdessen einen ausdrucksstarken und emotionalen Stil. Sein Expressionist Holzschnitzen Die Darstellung religiöser Qualen und Ekstase verschaffte ihm den Ruf, der beste spanische Bildhauer des 16. Jahrhunderts zu sein. Er entwickelte sich rasch zu einer Person mit enormem Reichtum und musste selten Aufträge einholen, ein Luxus, den andere nicht kannten Spanische Renaissancekünstler des Tages. Er war ein älterer Zeitgenosse des spanischen Bildhauers Juan de Juni (1506-1577), der ein weiterer Pionier des manieristischen Stils war.
Frühes Leben: Züge in Florenz und Rom
Alonso Berruguete wurde in Valladolid geboren, wo er in der väterlichen Werkstatt die Kunst des Bildhauens und Malens erlernte. Wie sein Vater vor ihm verbrachte Alonso einige Zeit in Italien mit der Ausbildung: Er war von 1504 bis 1517 in Florenz und Rom. Seine ursprüngliche Absicht war es, sein Talent als Maler zu entwickeln, aber nachdem er die Gelegenheit genutzt hatte, Skulptur zu studieren Michelangelo Er soll bei der Ausführung einiger Werke mitgewirkt haben und entdeckte ein größeres Talent für Bildhauerei.
Während seiner Zeit in Florenz vertiefte sich Berruguete in Renaissance-Skulptur und freundete sich eine breite Palette von Malern und Bildhauern, darunter Andrea del Sarto und Baccio Bandinelli (1493-1560) und erlangte neben Leuten wie Jacopo Pontormo (1494-1556) und Rosso Fiorentino Während der Fertigstellung von Werken, die von anderen Künstlern nicht fertig gestellt wurden, wie der Krönung der Jungfrau von Filippino Lippi (1457 & ndash; 1504).
Rückkehr nach Spanien
Nach seiner Rückkehr nach Spanien führte Berruguete ein Alabaster-Relief für die Kathedrale von Valencia mit dem Titel " Auferstehung" (1517) durch. Es wurde stark von manieristischen Methoden beeinflusst, die aus seiner Zeit in Rom und Florenz stammen, insbesondere von Michelangelo. Es war die erste von mehreren Skulpturen im italienischen Stil, die dazu beitrugen, die italienischen manieristischen Ideen des frühen 16. Jahrhunderts in ganz Spanien zu verbreiten. Berruguete wurde zunächst von Kaiser Karl V. bevormundet, der ihn zum Hofmaler und späteren Kanzleischreiber in Valladolid ernannte. Der letztere Vorteil erlaubte ihm, großen Reichtum zu erwerben. Seine Karriere als Künstler basierte jedoch in erster Linie auf seinem Erfolg als Bildhauer.
Zunächst gründete er eine Werkstatt in Valladolid, stellte eine Reihe von Auszubildenden ein und – so heißt es – berechnete Preise, die seinem wachsenden Ruf entsprachen. Spanien florierte und Berruguete war angeblich fest entschlossen, den gleichen Respekt zu genießen wie die italienischen Künstler. Zu gegebener Zeit baute Berruguete sich in Valladolid in der Nähe des Klosters S. Benito einen Palast, für den er eines seiner größten Altarbilder schuf. Er hatte eine äußerst einträgliche Karriere und wurde 1559, etwa zwei Jahre vor seinem Tod, geadelt, als ihm die Regentin von Portugal, Prinzessin Juana, das Dorf Ventosa mit seinen 120 Einwohnern schenkte.
Hinweis zur Kunstevaluierung
Um wichtige 3D-Künstler wie den spanischen Bildhauer Alonso Berruguete zu würdigen, siehe: Wie man Skulptur schätzt. Für spätere Arbeiten sehen Sie bitte: Wie man moderne Skulptur schätzt.
Skulpturen von Alonso Berruguete
Berruguete war zunächst in der Region Valladolid, später in Toledo tätig. Seine bekanntesten Werke von Christliche Kunst Dazu gehören: das fast vollständige Altarbild für das Kloster La Mejorada in Olmedo (1526, jetzt in Valladolid); Altarbild von S. Benito (1527-1532), jetzt im Valladolid Museum; der Altar des irischen Kollegs in Salamanca (1529-32); der Chor steht in der Kathedrale von Toledo (1539-43); das Marmordenkmal für den Kardinalerzbischof Juan de Tavera im Krankenhaus des hl. Johannes des Täufers in Toledo (1557-1561). Weitere Werke, die ihm zugeschrieben werden, befinden sich in Madrid (Palast von El Pardo), Arezzo, den Uffizien in Florenz, der Galleria Borghese in Rom, München und Budapest.
Altarbilder
Berruguete ist mächtig cinquecento Die Altarbilder erstreckten sich in der Regel über die gesamte Apsis der Kirche und wurden durch einen reich verzierten architektonischen Rahmen unterteilt, in den er seine einzelnen Figuren und Relieftafeln einbaute. Auf diese Weise schuf er ein einziges dramatisches Spektakel religiöser Dekoration und vor allem des Gefühls. Sehen Sie zum Beispiel die Gefühle Abrahams und Isaaks oder das Leiden des heiligen Sebastian im Altarbild von S. Benito. Der Expressionismus von Berreguates Skulptur, der von sich windenden, jammernden, ekstatischen Figuren, gequälten Gewändern und brillanten Farben geprägt ist, spiegelt den religiösen Emotionalismus der damaligen Zeit wider, und es ist nicht verwunderlich, dass ihm der ebenso emotionale Künstler ab etwa 1577 in Toledo nachgefolgt ist El Greco (1541 & ndash; 1614).
Berruguete hauptsächlich in Holz (lackiert und unbemalt) sowie Marmor, Alabaster und Stein geschnitzt. Es wird vermutet, dass er alle figurativen Skulpturen aus polychromiertem Holz geschnitzt und gemalt hat, sich jedoch auf seine Assistenten verlassen hat, um Werke wie die Alabaster- Verklärung in der Kathedrale von Toledo (1543-1548) und auch sein letztes Werk, das Denkmal für Kardinal Juan de Tavera, zu schaffen.
Erbe
Berruguetes Genie lag in seiner Kreation eines einzigartig spanischen Stils manieristischer Skulptur, die eine unkontrollierbare Leidenschaft und spirituelle Ekstase zum Ausdruck brachte, die die Seele des Zuschauers verbrennt.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?