La Pileta-Höhlenkunst, Benaojan, Màlaga, Spanien
Automatische übersetzen
Die frühesten jemals gefundenen Höhlenmalereien finden Sie unter: Älteste Steinzeitkunst.
Zusammenfassung
Die Höhle La Pileta ) Cueva de la Pileta) ist eine paläolithische Höhle in der Provinz Malaga, Andalusien, Südspanien prähistorische Kunst Darunter abstrakte Symbole und Tierbilder, insbesondere eine Zeichnung eines riesigen Fisches. Das älteste kunst in der Höhle wurde der Solutrean Periode von zugeordnet Paläolithische Kunst, um 18.000 v. Chr., aber es kann noch älter sein. Dies liegt daran, dass La Pileta – obwohl ursprünglich ein Neandertalerheim – ab ca. 25.000 v. Chr. Von modernen Menschen bewohnt wurde. Und seitdem war der moderne Mensch in Nordspanien bereits für eine enorme Menge Kunst verantwortlich, wie zum Beispiel die El Castillo Höhlenmalereien (ab 39.000 v. Chr.) und der Altamira Höhlenmalereien (ab 34.000 v. Chr.) ist zu erwarten, dass sie bei ihrer Ankunft in Malaga weitergemalt hätten. Vielleicht liegt es jedoch außerhalb der Region von Französisch-kantabrische Höhlenkunst – Pileta scheint nicht die wissenschaftliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen zu haben, die es verdient, und sein 2 Kilometer langes Netz von Galerien, Durchgängen und Abgründen ist noch relativ unerforscht und nicht katalogisiert. Siehe auch die Tito Bustillo Höhle (14.000 v. Chr.) In Asturien. Um zu sehen, wie sich die Felsbilder von La Pileta in die Entwicklung von La Pileta einfügen Antike Kunst auf der ganzen Welt finden Sie unter: Prähistorische Kunst Timeline (von 2, 5 Millionen v. Chr.).
Ort und Geschichte
Die Pileta-Höhle befindet sich im gebirgigen Kalkstein-Gebiet der Serrania de Ronda in der Gemeinde Benaojan. Die erste menschliche Besiedlung in diesem Gebiet geht auf 250.000 v. Chr. Zurück, als Jäger und Sammler von Homo heidelbergensis begannen, Quertäler der Sierra Betica zu nutzen, um zwischen der Küste und dem Landesinneren Andalusiens zu streifen. Während des Mittelmousteriums (300.000-30.000 v.Chr.) Wurden diese frühen Menschen von Neandertalern vertrieben, die ihrerseits vom modernen Menschen um 25.000 v.Chr. Vertrieben wurden. Die Moderne blieb bis zur Ära von Neolithische Kunst, ungefähr 2.000 v.Chr.
Entdeckung und Ausgrabung
Die Pileta-Höhle wurde 1905 von Jose Bullon Lobato, dem Großvater der heutigen Besitzer, entdeckt, als er nach Fledermaus-Guano suchte, um sein Land zu düngen. Allerdings ist die Höhle Rock Kunst wurde erstmals 1911 vom örtlichen Historiker Oberst W. Verner entdeckt und untersucht. Der Bericht von Verner erregte die Aufmerksamkeit des bekannten Archäologen und Anthropologen Abbe Henri Breuil (1877-1961), der zwei Monate in der Höhle verbrachte, um die Höhle zu untersuchen parietale Kunst und dabei etwa fünfzig Zeichnungen identifizieren. Hugo Obermaier (1877-1946), der angesehene Prähistoriker und Anthropologe, untersuchte ebenfalls die Höhle.
1924 entdeckte Lobatos Sohn einen neuen Eingang zur Höhle (den heutigen) und gelang es später, einen zuvor unbekannten Durchgang zu entdecken, der zu mehreren neuen Galerien ) Las Galerias Neuvas) und zur Großen Kluft führte – eine tiefe Kluft am Ende der 350 Meter langen "Fischkammer".
1978 überprüften Archäologen die Steinzeitkunst in den neu entdeckten Galerien. Sie identifizierten etwa 134 Bilder, obwohl die meisten Piktogramme und Petroglyphen gefunden von Breuil wurden jetzt von Flowstone bedeckt und somit nicht identifizierbar.
La Pileta Höhle Kunst
Das Höhlenkunst umfasst rund 400 Instanzen von Höhlenmalerei und Felsgravuren, aufgeteilt in Tierfiguren und abstrakte Symbole, während ein oder zwei Handschablonen wurden ebenfalls identifiziert. (Die Vielfalt der Kunst ähnelt im Großen und Ganzen der von La Pasiega Höhle (18.000 v.Chr.), In Nordspanien.) Ungefähr drei Viertel der Bilder stammen aus der Eiszeit, von denen das letzte dem zweiten Jahrtausend v.Chr. Zugeordnet wurde. Der Rest entfällt auf die Altsteinzeit, darunter rund 60 Tierfiguren und rund 50 Schlangenformen, Spiralen, Zick-Zack-, Kreuzlinien-, Mäander- und andere geometrische Motive. Gemessen an den Überlagerungen an den Wänden sind die gelben Gemälde die ältesten, gefolgt von den roten und dann den schwarzen Kohlezeichnungen.
Unter den Tiergemälden befinden sich Bilder von Pferden, Ziegen, Bullen und Steinböcken – in leuchtendem Gelb, Rot, Orange, Weiß und Schwarz – von denen einige mit dem Finger gezeichnet wurden. Ein bestimmter Steinbock, schwarz gezeichnet, wurde absichtlich so positioniert, dass er durch ein natürliches Loch im Gestein gesehen werden kann. Es gibt auch einige Jagdszenen, in denen menschliche Strichmännchen mit erhobenen Speeren leben.
Am Ende der längsten Galerie im tiefsten Teil der Höhle befindet sich die "Fischkammer", die von Piletas berühmtester dominiert wird Zeichnung : Ein großer schwarzer Fisch (vermutlich ein Heilbutt), ungefähr 1, 5 m lang, mit dem Umriss eines Seehundes darin.
Ein weiteres ikonisches Fischbild in einer Höhle der Altsteinzeit finden Sie unter: Abri du Poisson (ca. 23.000 v. Chr.) Schlucht von Enfer, Les Eyzies-de-Tayac, Dordogne, Frankreich.
Bei La Pileta gibt es auch eine Reihe von korralen Zeichen, die aus einem ovalen oder kreisförmigen Design mit einer Reihe von Fingerabdrücken zusammen mit mehreren kurzen Linien bestehen, die aus den Rändern herausragen. Es gibt keinen besonderen Grund zu der Annahme, dass es sich tatsächlich um Corrals handelt. Bisher haben Anthropologen die Bedeutung dieser seltsamen Zeichen nicht erkannt.
Schließlich gibt es in einer kleinen Kammer, die als "The Sanctuary" bekannt ist, mehrere Kohlezeichnungen von Auerochsen und Pferden, markiert mit Linienpaaren in Rot und Schwarz, die den kurzen Balken in sehr ähneln Cougnac-Höhle ) Grotte de Cougnac) in der Region Lot aus dem Jahr 23.000 v.
Dating
Die Datierung der Höhlenkunst von La Pileta ist weiterhin umstritten. Bisher wurden nur wenige Radiokarbon-Datierungstests an den Wandgemälden durchgeführt, was bedeutet, dass die meisten Datierungen indirekt auf der Grundlage eines stilistischen Vergleichs mit Bildern in anderen spanischen Höhlen vorgenommen wurden. [Anmerkung: Ein kürzlich durchgeführter Radiokohlenstofftest von Holzkohle, der einer Zeichnung eines der Auerochsen in The Sanctuary entnommen wurde, ergab ein Datum von 18.130 v. Chr.] Auf der Grundlage dieser Analyse glauben Archäologen, dass die früheste Kunst in der Höhle wurde während der Ära von geschaffen Solutrean Kunst (20.000-15.000 v. Chr.), Obwohl ein Teil davon aus der vorangegangenen Zeit stammen könnte Gravettianische Kunst (25.000-20.000 v. Chr.). Die übrigen Werke der Altsteinzeit sind zugeordnet Magdalene Kunst, in der Zeit zwischen 15.000 und 10.000 v. Chr. geschaffen.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?