Megalith-Kunst:
Architektur, Felszeichnungen Automatische übersetzen
Die Megalithkunst ist die vierte große Art der prähistorischen Kunst nach
❶ Felszeichnungen,
❷ Felskunst und
❸ Elfenbeinschnitzereien und anderen primitiven Skulpturen.
Megalithen (große Steine - auch bekannt als Petroformen) wurden verwendet, um zyklopische steinzeitliche Monumente zu schaffen, vor allem während der Jungsteinzeit. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Grabkammern, Portalgräber (Dolmen), Ganggräber (Newgrange) und Galeriegräber (Steinkiste Zuschen, Hessen), obwohl andere megalithische Strukturen auch „Reihen“ (Anordnungen) von einzelnen aufrechten Steinen, die Menhire genannt werden (Karnak, Bretagne), Steinkreise (Stonehenge, UK) und Schreine (Gobekli-Töpe, Türkei) umfassen.
Megalithische Kunst umfasst jede künstlerische Tätigkeit, bei der große Steine verwendet werden, insbesondere die Schnitzerei, die Reliefplastik und natürlich die megalithische Architektur . Sie umfasst nicht tragbare künstlerische Produkte, die in der Nähe von Megalithen gefunden wurden, wie Töpferwaren, Arten von Elfenbeinschnitzereien oder Holzschnitzereien usw. Megalithische Bauten traten in ganz Westeuropa während des Neolithikums auf, obwohl sie sich merkwürdigerweise auf die Randgebiete des Kontinents konzentrieren - in Irland (Boyne Valley), der Bretagne (Gavrinis, Carnac, Barnenez), auf der Iberischen Halbinsel, den Balearen, Sardinien, Korsika und Malta.
Abgesehen von einigen außergewöhnlichen Funden aus dem Mesolithikum hat die megalithische Kunst ihren Ursprung im Neolithikum und setzt sich in der Bronze- und Chalkolithik fort. In diesem Artikel werden wir uns (mit Ausnahme von Gobekli Töpe in der Türkei) auf die Megalithkunst in Europa konzentrieren.
Megalithische Architektur
Bei der Beurteilung der künstlerischen und kulturellen Rolle der megalithischen Architektur in der Entwicklung des prähistorischen Menschen sind mehrere Punkte zu beachten. Erstens konnte keine der komplexen Grabanlagen (z. B. Newgrange) ohne beträchtliche Ressourcen und Organisation sowie ein starkes religiöses Glaubenssystem errichtet werden. Zweitens deutet die Sonnen- oder Mondausrichtung vieler megalithischer Monumente auf ein ausgeprägtes Bewusstsein für die natürliche Welt hin, zumindest bei den megalithischen Architekten. Drittens deutet die komplexe Anordnung einiger megalithischer Monumente, einschließlich komplizierter Grundrisse für Zeremonien, Versammlungen und andere soziale und kulturelle Veranstaltungen, darauf hin, dass sie bei weitem nicht nur als Grabstätten dienten. Die Westminster-Kathedrale in London zum Beispiel enthält eine große Anzahl von Gräbern, kann aber nicht als Grabmonument bezeichnet werden.
Aus technischer Sicht stellt die megalithische Architektur die ersten Versuche des Menschen dar, seit dem Ende der paläolithischen Jäger- und Sammlerkultur und dem Beginn der neolithischen Siedlungskultur relativ komplexe Strukturen zu errichten. Eine Reihe von großen Steinen, die bis zu 30 Tonnen oder mehr wiegen, ohne Mörtel oder Zement zu hauen, zu spalten, zu formen, zu transportieren und dann zusammenzufügen, ist keine leichte Arbeit. Dazu gehören die Herstellung speziell geformter Steine, die Verwendung komplexer Kombinationen aus vertikalen Stützen (Orthostaten) und Steinen sowie die Verwendung architektonischer Elemente wie die Taula „- eine T-Form, die durch das kreuzweise Aufeinanderstapeln eines geraden Steins entsteht, und das Trilithon - zwei parallele vertikale Steine, die von einem horizontalen Sturz gekrönt werden, wie in Stonehenge. All dies war charakteristisch für die megalithische Architektur.
Gavrinis (ca. 3500 v. Chr.), Zushen (ca. 3300 v. Chr.), Newgrange (ca. 3100 v. Chr.), Stonehenge (ca. 2600 v. Chr.), Knowth (ca. 2500 v. Chr.) und andere. Zur gleichen Zeit entstand im Niltal mit der ägyptischen Pyramidenarchitektur ein völlig neuer Ansatz für den Megalithbau. Mehr zur Megalithkunst im alten Ägypten siehe: Ägyptische Architektur (ca. 3000 v. Chr. - 160 n. Chr.).Megalithische Schnitzerei und Gravur
Die Hauptform der megalithischen Felskunst war die Steinritzung oder -gravur, bei der es sich hauptsächlich um prähistorische abstrakte Zeichen und geometrische Motive handelte, die den späteren keltischen Mustern nicht unähnlich waren, obwohl die keltische Kultur erst in der Eisenzeit aufblühen sollte. Beispiele der bildenden Kunst sind vergleichsweise wenige . Die Tradition der Felsbildhauerei hat ihren Ursprung in den mittelpaläolithischen Gravuren in der Blombos-Höhle in Südafrika (70.000 v. Chr.) oder in der Kunst der australischen Aborigines in Ubirra (ca. 30.000 v. Chr.) und auf der Burrup-Halbinsel.
Abgesehen davon, dass megalithische Schnitzereien in der Regel eine konzentriertere und komplexere Art von Symbolik darstellen, ganz anders als die Felsgravuren, die in den Höhlen Südfrankreichs gefunden wurden. Archäologische Ausgrabungen zeigen deutlich, dass die zahlreichen Megalithgräber in Europa eine große zeremonielle und rituelle Bedeutung hatten - eine Bedeutung, die die neolithischen Künstler in der Qualität und Komplexität ihrer Kunst widerspiegeln wollten.
Spiralförmige Strukturen waren ein wichtiges Merkmal der neolithischen Megalithen. Tatsächlich wurden Petroglyphen mit spiralförmigen Mustern seit 5.000 v. Chr. von Archäologen auf allen Kontinenten außer der Antarktis entdeckt. Ein frühes Beispiel sind die Spiralen, die auf der Insel Gavrinis an der bretonischen Küste gefunden wurden und aus der Zeit um 3.500 v. Chr. stammen. Diese unterschiedlich komplexen Motive wurden später von den Künstlern und Handwerkern der heidnischen Kelten übernommen, die um 800 v. Chr. aus dem Kaukasus nach Ost- und Mitteleuropa eingewandert waren. Weitere schöne Beispiele sind die Spiralgravuren (einschließlich der als „Spirale des Lebens“ bekannten Dreifachspirale), die am Eingang des Ganggrabes von Newgrange (ca. 3100 v. Chr.) in der irischen Grafschaft Meath gefunden wurden. Diese Spiralbilder stellen den ersten bedeutenden Schritt in der Geschichte der irischen Kunst dar .
Darüber hinaus zeichnet sich das Grab in Knowth, ein Schwesterkomplex des Newgrange Bru na Boinn-Komplexes, ebenfalls durch eine große Anzahl von Felsgravuren aus, und seine Anlage enthält etwa ein Drittel der gesamten Megalithkunst in Westeuropa. Hier stießen Archäologen auf die vermutlich erste aufgezeichnete Karte des Mondes. Dieser Mondplan wurde in den Fels geritzt.
Die meisten megalithischen Monumente werden in Irland vermutet, gefolgt von der Bretagne in Frankreich. Doch während die irischen Beispiele fast ausschließlich aus gegenstandslosen Bildern bestehen, finden sich in den französischen Beispielen zahlreiche anthropomorphe Bilder auf Menhiren und in Ganggräbern.
In den Gräbern der Seine-Oise-Marne-Kultur, z. B. in Courjonnais, sind Äxte, Brüste und persönlicher Schmuck an den Wänden abgebildet, während in den Gräbern des Petit-Moraine-Tals Haare, Nasen und Brüste dargestellt sind. Noch weiter verbreitet ist die Darstellung auf der Iberischen Halbinsel, einem der wenigen Orte, an denen megalithische Schnitzereien mit farbigen Pigmenten (gewöhnlich rot und schwarz) verziert sind.
Gobekli Tepe (ca. 9000 v. Chr.)
Gobekli-Töpe ist ein megalithischer Komplex, der auf einer Hügelkuppe im Südosten der Türkei errichtet wurde. Der Komplex, der auf 9000 v. Chr. datiert wird, hat eine Vielzahl von Schnitzereien an Säulen und Wänden bewahrt, die zweifellos die älteste Kunst aus dieser Zeit ist. Geschnitzte Tierreliefs und abstrakte Piktogramme und Piktogramme bilden den größten Teil davon.
Die Reliefs stellen Stiere, Löwen, Wildschweine, Füchse, Gazellen, Schlangen, Insekten und Vögel, insbesondere Geier, dar. Geier finden sich auch regelmäßig in der Ikonographie der neolithischen Ausgrabungen von Catalhoyuk und Jericho. Zu den wenigen menschlichen Figuren, die in Gobekli Töpe gefunden wurden, gehören eine Gravur, die eine kauernde nackte Frau darstellt, und ein Flachrelief mit einem kopflosen Leichnam, der von Geiern umgeben ist. Die Säulen selbst können ein anthropomorphes Aussehen haben. So soll der horizontale Stein an der Spitze der T-Säulen den Kopf einer menschlichen oder gottähnlichen Figur symbolisieren.
Gavrinis (ca. 3500 v. Chr.)
Gavrinis (bretonisch: Gavrinise) ist eine kleine unbewohnte Insel im Golf von Morbihan vor der bretonischen Küste. Ihr Hauptbauwerk ist das Ganggrab von Gavrinis, ein megalithisches Monument, das für seine megalithischen Kunstwerke bekannt ist. Der Zugang zur Grabkammer erfolgt über einen 14 m langen Korridor, der von dreißig orthostatischen Säulen eingerahmt wird, von denen 23 mit geschnitzten Mustern und Symbolen verziert sind, darunter Abbildungen von Äxten und Stäben. Unter den abstrakten Motiven finden sich verschiedene Arten von Zickzack- und Kurvenlinien.
Das Grabmal von Zushen (ca. 3300 v. Chr.)
Die hessisch-westfälische Steinkiste, die als Grab von Zuschen bekannt ist, wird von Experten als einer der bedeutendsten Megalithen Mitteleuropas angesehen. Zu seinen interessantesten Merkmalen gehören die eingemeißelten Symbole, die die Platten im Inneren der Grabkammer zieren.
Zum Beispiel Linien von durchbrochenen Punkten, die Rinder, Pflüge und Karren symbolisieren. Ähnliche Piktogramme, die Viehgeschirr darstellen, finden sich später, in Schnitzereien aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., auf dem Mont Bego in den französischen Ligurischen Alpen und in Valcamonica (Norditalien).
Newgrange (ca. 3100)
Mehr als fünf Jahrhunderte älter als die Große Pyramide von Gizeh und Stonehenge und etwa 1500 Jahre früher als die fabelhafte minoische Architektur auf der Insel Kreta, Das Megalithgrab von Newgrange enthält eine Fülle von abstrakter megalithischer Felskunst, die konventionell in zehn Typen unterteilt wird, von denen fünf krummlinig (Spiralen, Kreise, Bögen usw.) und fünf geradlinig sind. usw.) und fünf geradlinige (Rauten, Zacken, Radien usw.).
Wie bereits erwähnt, sind die berühmtesten in Newgrange gefundenen Bilder die dreiseitigen Spiralen auf dem Eingangsstein des Grabes. Die Archäologen sind sich über die Bedeutung dieser Muster nicht einig. Einige halten sie lediglich für dekorativ, während andere glauben, dass sie eine große symbolische Bedeutung haben.
Stonehenge (ca. 2600 v. Chr.)
Stonehenge Stonehenge, das vielleicht berühmteste und ikonischste megalithische Monument der Welt, befindet sich in Wiltshire, England, etwa 13 Kilometer nördlich von Salisbury. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel megalithischer Architektur und besteht aus einer kreisförmigen Anordnung großer, aufrecht stehender Steine, unter denen sich eine Reihe massiver Sarsen aus dem Oligozän und dem Miozän befinden.
In der Mitte befinden sich mehrere 7,6 m hohe Trilithen, die Stürze tragen, die mit Schlitz- und Zapfenverbindungen befestigt sind. Das gesamte Bauwerk ist von antiken Erdhügeln umgeben und von einem dichten lokalen Muster von Gräbern und anderen neolithischen Monumenten umgeben. Auf einem der Sarsen (Stein 53) sind ein Dolch und zahlreiche Beilspitzen eingemeißelt, weitere Beilspitzen sind auf den Steinen 3, 4 und 5 eingemeißelt. Diese Felskunst stammt aus der mittleren/späten Bronzezeit (ca. 2400-1200 v. Chr.). Siehe auch: Glossar der Architektur .
Knoth (ca. 2500 v. Chr.)
Megalithgrab Knowth ist das größte aller neolithischen Ganggräber im Boyne River Valley. Es besteht aus einem großen Grabhügel (12 m hoch, 67 m Durchmesser), der von über 100 Randsteinen umgeben ist, und siebzehn kleineren Satellitengräbern. Der Großteil der künstlerischen Bemalung auf den Randsteinen, die den Hügel umgeben, besteht aus Spiralen, Rauten, Figuren und verschiedenen Wellenlinien. Darüber hinaus ist ein Großteil der Muster auf der Rückseite der Steine gemalt und daher nicht sichtbar, was zu widersprüchlichen Theorien über ihre künstlerische Bedeutung und Symbolik geführt hat.
Andere Werke der prähistorischen Kunst
Wie bereits erwähnt, umfasst die sonstige steinzeitliche Kunst Folgendes:
❶ Petroglyphen - d. h. Zeichen, die durch Ritzen, Kratzen oder Bohren auf der Oberfläche des Gesteins entstanden sind - wie Kupeln und Reliefs wie die Venus von Laussel ;
❷ Felskunst, wofür die Felskunst in Chauvet, Lascaux und die Höhlenmalereien von Altamira Beispiele sind; und
❸ prähistorische Skulpturen, die von Bildnissen aus dem unteren Paläolithikum, wie der Venus von Tan-Tan, bis zu den allgegenwärtigen „Venus-Statuetten“, wie die Elfenbein-Venus aus Hochle-Fels, die Keramik-Venus aus Dolny-Westonice, die Kalkstein-Venus aus Willendorf . Kunstwerke, die auf einer festen Steinwand, einem Boden oder einer Decke geschaffen wurden, werden traditionell als „Wandkunst“ und tragbare Werke als „mobile Kunst“ klassifiziert.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?