Gravettian Art: Geschichte, Merkmale, Chronologie
Automatische übersetzen
Chronologie der Altsteinzeit
Kultur der Spätsteinzeit
Die Gravettian Ära: Eine Zusammenfassung
Im Steinzeitkunst beschreibt der Begriff "Gravettian" einen Zeitraum von 5.000 Jahren Kunst und Kultur der Altsteinzeit , benannt nach der Schriftstelle "La Gravette", einer Landzunge in der Dordogne. Aufbauend auf aurignacischen Traditionen nahmen gravettische Künstler prähistorische Kultur auf ein neues, fortgeschrittenes Niveau, wie durch die Venus Figuren die in ganz Europa erschienen. Andere bemerkenswert prähistorische Kunst von diesem Zeitraum sind die Handschablonen in der Cosquer-Höhle (ca. 25.000 v.Chr.) in der Nähe von Marseille und den Gefleckten Pferden von Pech-Merle (ca. 25.000 v.Chr.) in der Nähe von Cahors. Darüber hinaus führte das gravettianische Know-how in der Spitzmessertechnologie zu einer stärkeren Verfeinerung von Petroglyphen und Gravuren. Tatsächlich ist die Gravettenkultur traditionell in zwei Regionen unterteilt: die Westgravettenkultur, die vor allem von Höhlenstandorten in Frankreich bekannt ist, und die Ostgravettenkultur, die von Höhlenstandorten wie Buran-Kaya auf der Krim und Kozarnika in Bulgarien bekannt ist. Die Kultur erschien in Frankreich ungefähr 25.000 v. Chr., Zu welchem Zeitpunkt die als Neandertaler ( Homo neanderthalensis ) bekannte Art von Homo Sapiens von anatomisch modernen Menschen (Cro-Magnons) verdrängt worden war, die etwa 15.000 Jahre aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa eingereist waren Vor. Während dieses Prozesses zogen sich die Neandertaler in die südliche Hälfte der Iberischen Halbinsel zurück und um etwa 20.000 v. Chr. Waren die meisten ausgestorben.
Anmerkung: Die Gravettian-Ära ging der Aurignacian-Ära voraus und die Solutrean folgten. (Sehen: Prähistorische Kunst Timeline .)
Gravettian Art: Geschichte, Eigenschaften
Die Kunst der Gravettian-Ära zeichnet sich vor allem durch ihre kleinformatige Mobiliar-Kunst aus, in Form von Venus-Statuetten – meist Elfenbeinschnitzereien oder Kalkstein- und anderen Weichsteinschnitzereien – sowie einer primitiven Form von Skulpturen keramische Kunst . Der Fokus auf tragbare Skulpturen könnte mit einer Verschlechterung der Wetterbedingungen infolge einer Verschlechterung der Eiszeit in ganz Europa im Zeitraum von 22.000 bis 17.000 v. Chr. In Verbindung gebracht worden sein. In der Zwischenzeit ist es Höhlenkunst – Insbesondere seine Höhlenmalerei und Gravur – wurde präziser, wie Ausgrabungen in den Felsunterkünften der Dordogne (Pech-Merle, Labatut, Pechialet, Laugerie-Haute), der Mittelmeerküste (Cosquer-Höhle) und des Baskenlandes (Isturlitz) belegen. Darüber hinaus ist bekannt, dass gravettische Künstler einen bedeutenden Beitrag zur. Geleistet haben Altamira Höhlenmalereien im spanischen Bezirk Kantabrien.
Chronologie der gravettianischen Kultur
Die folgenden Hauptwerke von Kunst kann Gravettian Kultur zugeordnet werden. (Lesen Sie alles über die Früheste Kunst der Vorgeschichte .)
Siehe auch: Älteste Steinzeitkunst: Top 100 Kunstwerke .
Verwandte Artikel Über Steinzeit Kunst
Informationen zu den großen Steinen (Petroformen), aus denen in der Spät- und Jungsteinzeit Denkmäler errichtet wurden, finden Sie unter:
Nawarla Gabarnmang Rock Shelter (26.000 v. Chr.)
Kunst australischer Ureinwohner gleichzeitig mit der Kultur der Gravetten. Siehe auch: Kimberley Rock Art und Burrup Peninsula Rock Art .
Megalith-Kunst (ca. 9000-2000 v. Chr.)
Eine Einführung in die megalithische Architektur und Kunst, unter anderem mit Blick auf Gavrinis, Zuschen Tomb, Newgrange, Stonehenge und Knowth.
Gobekli Tepe (ca. 9500 v. Chr.)
Eine Einführung in diese berühmte türkische Siedlung, die älteste bekannte religiöse Stätte der Welt.
Höhlenmalereien von El Castillo (39.000 v. Chr.)
Das älteste bekannte Beispiel für parietale Kunst.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?