Große Badende, Paul Cezanne:
Analyse
Automatische übersetzen
Große Badende (1894-1905) National Gallery, London. Von Paul Cezanne.
Einer der größte moderne Gemälde der Jahrhundertwende.
Beschreibung
Name: Große Badende ) Les Grandes Baigneuses) (1894 – 1905)
Künstler: Paul Cezanne (1839-1906)
Mittel: Ölgemälde auf Leinwand
Genre: Weibliche Akte in einer Landschaft
Bewegung: Post-Impressionismus
Ort: Drei Versionen: (1) National Gallery, London. (2) Philadelphia Museum of Art. (3) Barnes-Stiftung PA.
Für eine Interpretation anderer Bilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert siehe: Analyse moderner Gemälde (1800-2000).
Großes Kunstmuseum der Badenden (1898-1905), Philadelphia.
Von Paul Cezanne.
Cezannes Klassizismus
Cezanne war möglicherweise die wichtigste moderne Quelle für die Klassische Wiederbelebung in der modernen Kunst – Ironischerweise angesichts der äußerst feindseligen Reaktion der meisten seiner unmittelbaren Zeitgenossen, die seine Arbeit als roh, verpfuscht und barbarisch betrachteten. Er stammte aus einer wohlhabenden bürgerlichen Familie und erhielt eine gründliche liberale Ausbildung. Teilgenommen haben Zeichnung Englisch: emagazine.credit-suisse.com/app/art…1007 & lang = en Nach dem Unterricht in Aix – en – Provence ging er 1861 zum ersten Mal nach Paris und verbrachte lange Zeit im Louvre, um Zeichnungen von Gemälden der Alte Meister, eine Praxis, die er sein ganzes Leben lang fortsetzte. Er studierte an der Academie Suisse und versuchte erfolglos, seine Arbeit im Salon anzunehmen. In den frühen 1870er Jahren durch Pissarro Cezanne, den er als seinen Mentor betrachtete, wurde bekehrt Impressionismus und zu seinem Stil im Freien Plein-Air-Malerei direkt aus dem Motiv und in die helle Farbpalette – mehr dazu unter: Merkmale des Impressionismus. Der ausdrucksstarke, romantische Charakter seiner frühen phantasievollen Kompositionen, der vor allem seiner Liebe zu Delacroix, El Greco und den Venezianern zu verdanken war, wurde allmählich objektiver und kontrollierter. Trotzdem blieb sein Thema allgemeiner und weniger von vorübergehenden Effekten bestimmt als das des anderen Impressionistische Maler, und seine Kompositionen und seine Pinselführung zeigen eine tief verwurzelte Auseinandersetzung mit Struktur und klassizistischen Formen – eine Auseinandersetzung, die ihn bald dazu brachte, seine eigene Sprache zu entwickeln Postimpressionistische Malerei in allen Genres.
In den späten 1870er Jahren verschärfte sich Cezannes Unzufriedenheit mit der impressionistischen Betonung des Primats der visuellen Empfindungen, und sein Werk nahm ein merklich klassischeres Aussehen an. Seine Landschaften von Aix aus der Mitte der 1880er Jahre wurden beispielsweise in der Art von Nicolas Poussin (1594-1665) und sein Stillleben malen zeigte seine tiefe Bewunderung für die Werke des Meisters des 18. Jahrhunderts Jean Chardin (1699 & ndash; 1779). Aus dieser Zeit, als Cezanne als Einsiedler in Aix lebte und nur relativ selten nach Paris zurückkehrte, waren sein Gespür für seine provenzalische Identität und sein mediterranes griechisch-römisches Flair bekannt Klassizismus Die Montagne Sainte-Victoire wurde zum Symbol all dessen, was dauerhaft und zuverlässig war.
Cezanne hatte seit 1877, als er bei der dritten Impressionistenausstellung 16 Leinwände zeigte, nur sehr selten ausgestellt, doch 1895 hatte er endlich eine große Einzelausstellung in der Galerie von Ambroise Vollard in Paris. Dies war kein kritischer oder populärer Erfolg, aber Maler der Avantgarde und seine alten Kollegen wie Pissarro begrüßten ihn als großen Meister. Meisterwerke aus dieser späten Zeit sind: Der Junge in der roten Weste (1890) Mann, der eine Pfeife raucht (1890-2) Frau mit einer Kaffeekanne (1890-5) Die Kartenspieler (1892-6) und Dame in Blau (1900).
In den verbleibenden Jahren seines Lebens wuchs sein Ansehen weiter. Maler und Schriftsteller besuchten ihn; Artikel wurden über ihn veröffentlicht. Er wurde mit einer besonderen Retrospektive im. Geehrt Salon d’Automne 1904 und dann wieder nach seinem Tod mit einer großen Gedenkshow im Jahr 1907. Durch diese Ausstellungssequenz gelang es der jüngeren Generation von moderne Künstler fiel unter den Einfluss seiner Arbeit.
Cezannes Ruf als "Vater" von moderne Kunst war zu dem Zeitpunkt, als der Erste Weltkrieg ausbrach, praktisch unangreifbar. Da sich sein Werk einer einfachen Klassifizierung entzog, konnte es für Künstler und Kritiker unterschiedlichster Überzeugungskraft Bedeutung haben und von ihnen beansprucht werden. Aber für diejenigen, die sich den klassischen Werten in der Kunst verschrieben haben, war er das perfekte Thema, nicht zuletzt, weil so viele seiner Aussagen seine Bewunderung für die Kunst zum Ausdruck bringen größte bildende Künstler der Vergangenheit, über die Beziehung zwischen seiner und ihrer Malerei und über die notwendige Balance zwischen Wahrnehmung und Konzeption im Kunstwerk. "Es gibt zwei Dinge im Maler, das Auge und den Verstand; jedes sollte dem anderen helfen."
Cezanne war jedoch kein sklavischer Nachahmer von Griechische Kunst : er konnte den trockenen Akademismus von nicht aushalten JADIngres oder Jacques-Louis David und stand stattdessen für eine innovative, persönliche Interpretation des Klassizismus. (Vergleichen Sie dies mit den Ansichten eines anderen modernen Klassikers, des Italieners Giorgio de Chirico – siehe Geheimnis und Melancholie einer Straße 1914).
Der Modernist Emile Bernard (1868-1941) war Vorreiter dieser klassizistischen Interpretation von Cezanne. So war auch der Theoretiker Maurice Denis (1870-1943) – seit der Jahrhundertwende ein äußerst einflussreicher Vertreter einer klassischen Ästhetik. Eine formalistische Herangehensweise an Cezannes Arbeit wurde konsequent angewendet Albert Gleizes (1881-1953), Jean Metzinger (1883-1956), Juan Gris (1887-1927) und andere führende Mitglieder der kubistischen Gruppe sowie der Puristen. Eine der extremsten Aussagen der klassizistischen Position findet sich jedoch in den Aufsätzen über Cezanne des Schriftstellers und Kunstkritikers Eugeni d’Ors (1881-1954), des Haupttheoretikers des katalanischen Noucentisme und einer Hauptkraft der katalanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. In einer reich bebilderten Monographie, die 1930 in Paris veröffentlicht wurde und zu einer Zeit erschien, als das Denken von d’Ors einen schwierigen Teint angenommen hatte, besteht er darauf, dass Cezannes Kunst wenig mit der subjektiven Anarchie des Impressionismus zu tun hat, sondern alles mit " Ordnung ", " Komposition ", " Rationalität ", " Perfektion ". In seinem letzten Kapitel wird der Klassiker zunächst als "Mann der Kultur und Zivilisation" definiert, bevor er zu dem Schluss kommt, dass Cezannes Werk "die eigentliche Definition des Klassizismus ist".
Die Large Bathers- Serie – das einflussreichste Beispiel für figur malerei der Jahrhundertwende – besteht aus drei ähnlichen Bildern weiblicher Badegruppen – eines in der National Gallery, London; eine im Philadelphia Museum of Art; und eine in der Barnes Foundation, PA. Cezanne scheint zum Zeitpunkt seines Todes an allen dreien gearbeitet zu haben. Die Badegäste werden "groß" genannt, um sie von Cezannes vielen kleineren Gemälden zum selben Thema zu unterscheiden.
Diese drei Gemälde stellen Cezannes persönliche Interpretation der langjährigen Tradition dar, weibliche Akte in der Landschaft darzustellen, die von Künstlern wie Giorgione ) Schlafende Venus , 1508), Tizian ) Venus von Urbino , 1538), Correggio ) Jupiter und Io 1533), Poussin und andere.
Cezanne hat das Thema der Badeparty über mehrere Jahrzehnte hinweg mehrmals dargestellt. Das Thema hatte offenbar seinen Ursprung in seinen Erinnerungen an das Baden mit seinen männlichen Freunden als Jugendlicher in Aix, wurde aber gegen Ende seines Lebens zu einer obsessiven Beschäftigung, die in den drei monumentalen Großen Badenden gipfelte (1894-1906: London und Philadelphia)..
Diese ganze Reihe von Bather-Gemälden hatte einen enormen Einfluss auf jüngere Avantgarde-Künstler – insbesondere Pablo Picasso und Georges Braque – Für wen Cezanne die moderne Inkarnation der Großen Tradition war. Cezanne erzählte Emile Bernard, dass er sich danach sehnte, "ein Poussin zu machen, das wieder ganz aus der Natur stammt und nicht aus Notizen, Zeichnungen und Fragmenten von Studien besteht. Endlich ein echtes Poussin, das im Freien gemacht wird und aus Farbe und Licht besteht", aber das Die "endlosen Schwierigkeiten, Männer und Frauen zu finden, die bereit wären, sich auszuziehen und in den Posen zu bleiben, für die ich mich entschieden hatte", eine riesige Leinwand zum Außengelände zu transportieren und dann bei unsicherem Wetter, hatten ihn nicht überraschend dazu gezwungen seinen Plan zu verschieben. ("Ein Gespräch mit Cézanne", Mercure de France, 1. Juni 1921)
Obwohl Cezannes Bather-Gemälde viele berühmte Kunstwerke der Klassik und Renaissance nachahmen, die komplexe Gruppen männlicher oder weiblicher Akte im Freien darstellen, scheint Poussin eine bedeutende Quelle für alle großen Badegäste zu sein. Die friesartige Anordnung der Figuren, die rhythmische Abfolge der Dreiecksformen, in denen sie angeordnet sind, und die Verwendung der Bäume sowie der Gras- und Wasserbänder, um den Raum zu artikulieren und die Komposition zu kontrollieren, erinnern deutlich an Poussins Methode komponierte seine Landschaften. Aber die Farbe, die Beleuchtung und der energische, skizzenhafte Umgang sind natürlich das Ergebnis von Cezannes lebenslanger Erfahrung im Freien. Das Gesamtbild verwirklicht die Synthese von Natur und Kunst, die sein Ziel war.
Obwohl die meisten Darstellungen alter Meister von weiblichen Akten in der Landschaft aus klassischen Mythen stammen, verzichtete Cezanne auf direkte literarische Quellen und konzentrierte sich ausschließlich auf die Harmonie der Figuren mit der Landschaft solide Formen und präzise architektonische Struktur. Beachten Sie die Wiederholung von geometrischen Motiven, einschließlich Dreiecken, Kreisen, Kegeln und Zylindern.
ANMERKUNG: (1) Cezannes Verwendung geometrischer Motive als Bildbausteine zeigt sich besonders deutlich in seinen Landschaften des Mont Sainte-Victoire und des Steinbruchs Bibemus in der Provence. Siehe insbesondere auch die folgenden Gemälde: The Hermitage, Pontoise (1881, Von der Heydt Museum); Die Brücke bei Maincy (1879, Musee d’Orsay); Ansicht von Gardanne (1885-6, Barnes Foundation, PA); Taubenturm in Bellevue (1888-92, Kunsthalle, Basel). (2) Darüber hinaus ist seine Verwendung von ineinandergreifenden Farbflecken zur Schaffung von Form und Raum in Werken wie Village Road (1879-82, Private Collection) sichtbar. Dächer (1898, Privatsammlung) und Felsen und Bäume (1900, Barnes Foundation, PA).
Wie bei seinen provenzalischen Landschaften und Stillleben baute er jeden der Großen Badenden langsam und methodisch auf, wobei geordnete Farbflecken gleichzeitig Form und Lichtwirkung darstellten. Seine imaginären Akte mit ihrer zeitlosen Pracht und Erdtönen sind in ihrer natürlichen Umgebung so fest verwurzelt wie die Felsen, das Unterholz und die Steinhäuser der Landschaften seiner Heimat Provence.
In den Large Bathers in der National Gallery in London zum Beispiel pflanzt das hintere Bein des Mädchens auf der linken Seite die Linie des Baumstamms fest auf den Boden, ihr Kopf geht in die Rinde über, und die Ocker, Blau, Rosa, Grün und Weiß der Komposition sind eng von Erde, Himmel, Sonnenlicht, Blättern und schillernden Wolken abgeleitet. Die gleichen Pinselstriche und flachen Farbflächen werden durchgehend verwendet.
Kurz gesagt, die Figuren harmonieren wunderbar mit ihrer Umgebung, als bestünden Bäume, Himmel und menschliche Haut aus derselben Substanz. Diese Sorge um Harmonie, dauerhafte Formen und die Ausgewogenheit des Gesamtbildes stand im Mittelpunkt von Cezannes klassischem Erbe der modernen Kunst des neuen Jahrhunderts. Interessanterweise hat dieses Vermächtnis beide inspiriert abstrakte Kunst (wie Kubismus) und gegenständliche Kunst (wie klassische Figurenmalerei).
Bilder zu ’Bathers’ von Cezanne
Zu den bekanntesten Gemälden von "Bathers" von Cezanne gehören:
Badende (1873-7) Metropolitan Museum of Art, New York.
Badende (1874-75) Musee d’Orsay, Paris.
Badende in Ruhe (1876-77) Barnes Foundation, PA.
Fünf Badende (1877-8) Musee Picasso, Paris.
Drei Badende (1879-82) Petit-Palais de la Ville de Paris.
Badende (1883-5) Privatsammlung.
Vier Badende (1888) Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen.
Badende (1898-1900) Baltimore Museum of Art, Maryland
Die Großen Badenden (1894 – 1905) National Gallery, London.
Das Kunstmuseum der Großen Badenden (1898 – 1905), Philadelphia.
Die großen Badegäste (1895 – 1906) Barnes Foundation, PA.
Bedeutung anderer moderner französischer klassischer Gemälde
Eine Analyse anderer Werke der französischen Moderne finden Sie hier:
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?