Correggio: Maler der Hochrenaissance, Quadratura, Parmaschule
Automatische übersetzen
Biografie
Der rätselhafte Künstler Antonio Allegri da Correggio war einer der bedeutendsten Alte Meister des Parmaschule des Italieners Hohe Renaissance . Stark beeinflusst von Andrea Mantegna (1430-1506) und Leonardo Da Vinci (1452-1519) und später von Michelangelo (1475-1564) und Raffael (1483-1520) war Correggio ein Pionier der illusionistischen Malerei und sfumato . Mit dem Ziel, den bestmöglichen Ausdruck von Leichtigkeit und Anmut zu erreichen, verwendete er Ton und Farbe, um seine Linien und Formen auszugleichen und so neue und ungewöhnliche Effekte von Licht und Schatten zu erzeugen. Sein Gebrauch von Verkürzung und Überschneidungen machten ihn zu einem Meister der Dreidimensionalität. Darüber hinaus entwarf Correggio einige der beste Zeichnungen der Renaissance . Zu seinen bekanntesten Gemälden zählen: Die Vision des hl. Johannes des Evangelisten (1522, Kirche San Giovanni Evangelista, Parma), Anbetung der Hirten (1528, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden), die Mariä Himmelfahrt (Kathedrale von Parma) (1524-30) und Jupiter und Io (um 1531, Kunsthistorisches Museum, Wien). Sowohl Öle als auch Fresken von Correggio werden erwartet Italienische Barockkünstler des 17. Jahrhunderts, wie Pietro da Cortona und Andrea Pozzo, und auch die Rokokokunst von Malern wie Giambattista Tiepolo (1696-1770) und Francois Boucher (1703-1770). Nachdem ich in der letzten Zeit einen bescheidenen Ruf erlangt hatte cinquecento Im 18. Jahrhundert wurde er hoch verehrt. Seitdem ist sein Ruf etwas zurückgegangen.
Jugend und Ausbildung
Benannt nach einer kleinen Stadt in der Nähe von Reggio Emilia, ist Correggios frühes Leben schlecht dokumentiert. Abgesehen von der Tatsache, dass er in eine große und arme Familie hineingeboren wurde, ist wenig über sein frühes Leben oder darüber bekannt, wie er dazu kam, sich zu engagieren Malerei der schönen Kunst . Neben einer Grundausbildung bei seinem Maler-Onkel Lorenzo Allegri (gest. 1527) soll er in der Werkstatt von Francesco Bianchi Ferrara aus Modena ausgebildet und möglicherweise sogar bei der älteren Mantegna in Mantua studiert haben.
Als melancholischer, schüchterner und introvertierter Charakter in Erinnerung geblieben, sind Correggios typischste Werke Exponate Altarbild Kunst und kleine, intime Andachtstafeln. Er führte jedoch auch eine Reihe wichtiger und einflussreicher architektonischer Arbeiten aus Fresken . Noch zukunftsweisender waren seine späteren sinnlichen Mythologien.
Frühe Arbeiten
1514 fertigte Correggio drei Tondos für den Eingang der Andreaskirche in Mantua an, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrte, wo er einen Vertrag für ein Altarbild im örtlichen Kloster S. Francesco unterzeichnete. Diese Arbeit, Madonna mit dem Heiligen Franziskus (1514-15, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden ) zeigt Spuren von Lorenzo Costa (1460-1535) – der die Carracci-Führung beeinflusste Bologneser Malschule – und Leonardo Da Vinci .
1516 war Correggio in Parma, wo er einen Großteil seiner Karriere verbrachte. 1519 heiratete er Girolama Francesca di Braghetis, ebenfalls aus Correggio, der 1529 vorzeitig verstarb. Einer seiner Söhne, Pomponio Allegri, wurde ein mittelmäßiger Maler.
Fresken
Correggios erster bedeutender Auftrag war ein Deckenfresko – Camera di San Paolo (1519) – im Kloster des hl. Paulus in Parma. Es ist eine hochinnovative Form der Inneneinrichtung, die sowohl klassische als auch skurrilere Elemente enthält.
Danach malte er die illusionistische Vision des heiligen Johannes des Evangelisten auf Patmos (1520-21) für die Kuppel der Kirche San Giovanni Evangelista. In seinem zweiten Kuppelfresko für die Kathedrale von Parma malte er eine sensationelle Mariä Himmelfahrt (1524-30). Beides religiöse Gemälde beschäftigt Quadratura sowie ein illusionistisches Sotto in su Perspektive, und hatte einen großen Einfluss auf später Wandmalerei , darunter Werke des Bologneser Malers Carlo Cignani (1628-1719), des piemontesischen Künstlers Gaudenzio Ferrari (1480-1546), des venezianischen Pordenone (1483-1539), des Barockmalers aus Parma, Giovanni Lanfranco (1582-1647) und der genuesische Künstler Giovanni Battista Gaulli (1639-1709), bekannt als Il Baciccio.
Mythologische Gemälde
Correggios mythologische Malerei ist besonders sinnlich und seiner Zeit voraus. Zu seinen Meisterwerken zählen: Danae (um 1531, Galleria Borghese, Rom), vom Adler entführte Ganymede (1531-32, Kunsthistorisches Museum, Wien), eines der vier mythologischen Gemälde im Auftrag von Federico II Gonzaga, Jupiter und Io (1531-32), Kunsthistorisches Museum, Wien) und Leda mit dem Schwan (1531-32, Staatliche Museen, Berlin).
Zu Correggios weiteren Meisterwerken zählen Bilder wie: Lamentation ( Deposition ) (1525, Galleria Nazionale, Parma) und Das Martyrium der vier Heiligen (Galleria Nazionale, Parma). Letzteres ist insofern bemerkenswert, als es spätere Barockkompositionen wie die Wahrheit von Bernini (1598-1680) und den Tod der Heiligen Agnes (1660) von Ercole Ferrata (1610-86) informierte.
Ansehen und Vermächtnis
Correggio hatte keine Werkstatt mit Auszubildenden und Assistenten oder unmittelbaren Nachfolgern oder Anhängern – außer vielleicht den Parmakünstlern Giovanni Maria, Francesco Rondani, Parmigianino , Bernardo Gatti und Giorgio Gandini del Grano – und er hat die Kunst des 16. Jahrhunderts auch nicht nachhaltig beeinflusst. (Gemäß Giorgio Vasari Correggio litt darunter, ein Provinzkünstler zu sein.) Aber zu Beginn der Barockzeit (um 1600), als der manieristische Stil an Boden verlor, wurde seine Malerei immer mehr als gleichwertig mit der von angesehen Michelangelo und Raphael . Im Großen und Ganzen gilt sein Werk heute als revolutionär und hat großen Einfluss auf spätere Künstler, darunter auch Pietro da Cortona – Sehen Sie seine Allegorie der göttlichen Vorsehung (1633–39, Palazzo Barberini); und Andrea Pozzo , der größte trompe l’oeil Maler des Hochbarock in Rom – siehe seine Apotheose des heiligen Ignatius (1688-94, Sant’Ignazio, Rom).
Ausgewählte Gemälde
Beispiele von Correggio Malerei der Hochrenaissance , oben nicht erwähnt, umfassen:
Judith und die Dienerin (um 1510) Musee des Beaux-Arts, Straßburg.
Madonna (1512-14), Castello Sforzesco, Mailand.
Madonna und Kind mit dem jungen Johannes (1516) Prado Museum, Madrid.
Die mystische Hochzeit der heiligen Katharina (um 1517) Louvre Museum.
Die Anbetung der Könige (1516-18) Brera, Mailand.
Kunstmuseum der Jungfrau und des Kindes mit Engel (Madonna del Latte), Budapest.
Der Rest auf der Flucht nach Ägypten mit den Uffizien des Heiligen Franziskus (1517).
Porträt einer Gentlewoman (1517-19) Hermitage, St. Petersburg.
Anbetung des Kindes (1518-20) Uffizien.
Madonna della Scala (um 1523), Galleria Nazionale, Parma.
Noli me Tangere (um 1525), Prado-Museum, Madrid.
Ecce Homo (1525-30) National Gallery, London.
Madonna della Scodella (1525-30), Galleria Nazionale, Parma.
Madonna des Heiligen Hieronymus (1527-28) Galleria Nazionale, Parma.
Die Erziehung des Amors (um 1528), National Gallery, London.
Venus und Amor mit einem Satyr (um 1528) Louvre Museum.
Anbetung der Hirten (1528-30) Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden.
Madonna mit dem hl. Georg (1530-32) Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden.
Allegorie der Tugend (c.1532-34) Louvre Museum.
Gemälde von Correggio sind in vielen von ihnen zu sehen beste Kunstmuseen in der ganzen Welt.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?