Nationalgalerie von Schottland
Automatische übersetzen
Nationalgalerie von Schottland
Geschichte, Höhepunkte der Sammlung, Öffnungszeiten, Kontaktdaten.
Einführung
Einer der beste Kunstmuseen Weltweit ist die National Gallery of Scotland, die sich am The Mound im Zentrum von Edinburgh befindet, Teil der National Galleries of Scotland, der wichtigsten des Landes Visuelle Kunst Ressource, die drei Museen umfasst, alle in Edinburgh: das NGS, die Scottish National Gallery of Modern Art und die Scottish National Portrait Gallery. Das 1859 für die Öffentlichkeit zugängliche NGS beherbergt die schottische nationale Sammlung von Kunst Einschließlich lokaler und internationaler Kunst von Anfang an Renaissance-Kunst bis zu Post-Impressionismus. Spätere Werke (1900-heute) befinden sich in der Sammlung der Galerie für Moderne Kunst. Zu den Höhepunkten der ständigen Sammlung von NGS zählen der Dreifaltigkeitsaltar (1478) von Hugo van der Goes; Eine alte Frau, die Eier kocht (1618) von Diego Velazquez; Reverend Robert Walker: Skaten auf dem Duddingston Loch (1795) von Henry Raeburn; Distraining for Rent (1815) von David Wilkie; Das Tal von Dedham (1828) von John Constable; Vision der Predigt (Jacob Wrestling with the Angel) (1888) von Paul Gauguin; Pappeln auf der Epte (1891) von Claude Monet; und A Hind’s Daughter (1883) von James Guthrie, einem der Anführer der Glasgow School of Painting (1880-1900). Zu den Höhepunkten der Sammlung der Scottish Gallery of Modern Art zählen Werke von Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Braque, Piet Mondrian, Francis Bacon, Lucian Freud, Roy Lichtenstein und Andy Warhol.
Herkunft, Geschichte, Akquisitionen
Schottlands nationale Kunstsammlung entstand aus den Arbeiten der 1819 gegründeten Königlichen Institution zur Förderung der Schönen Künste in Schottland, die mit dem Erwerb von Gemälden und anderen Kunstwerken begann und ab 1828 im Gebäude der Königlichen Institution auf dem Hügel aufbewahrt wurde. Im Jahr 1826 gründete eine Gruppe von Künstlern einen Ableger der Royal Institution – die so genannte Scottish Academy – mit dem Ziel, eine nationale schottische Gruppe von Malern und Bildhauern zu gründen, die in der Lage ist, eine eigene jährliche Ausstellung zu veranstalten und eine nationale Kunstsammlung zu erwerben. Mit königlicher Zustimmung wurde es 1838 zur Royal Scottish Academy (RSA) und zwei Jahre später erhielt der bekannte Architekt William Henry Playfair den Auftrag, sein neues Zuhause, ebenfalls auf dem Mound, zu entwerfen. Der Bau begann im Jahr 1850 und das Gebäude wurde im Jahr 1859 eröffnet. Eine Hälfte des Gebäudes enthielt die Ausstellungsgalerien der RSA selbst; In der anderen befand sich die neue National Gallery of Scotland, die aus der zuvor zusammengestellten Kunstsammlung der Royal Institution hervorgegangen war.
Hinweis: Für andere berühmte Kunstakademien in Großbritannien und Irland siehe: königliche Akademie (RA, London) sowie Königliche Hibernian Akademie (RHA, Dublin) und Königliche Ulster Akademie der Künste (RUA, Belfast).
Im Jahr 1882 wurde aufgrund des Wachstums der nationalen Sammlung die Scottish National Portrait Gallery gegründet, die in einem von Robert Rowand Anderson entworfenen Gebäude aus der Zeit der Neugotik untergebracht war und 1889 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Gesamtkosten betrugen £ 50.000 von der schottischen Zeitung Tycoon John Ritchie Findlay getroffen. 1912 zog die RSA in das ursprüngliche Gebäude der Royal Institution um, das heute als Royal Scottish Academy Building bekannt ist. Gleichzeitig wurde das National Gallery Building vom Architekten und Designer William Thomas Oldrieve renoviert. In der Zwischenzeit erwarb die RSA weiterhin Kunstwerke für die nationale Sammlung. Im Jahr 1945, als Folge des Krieges Schäden an seiner Heimat in London, die von unschätzbarem Wert Gemälde Die Sammlung des Herzogs von Sutherland mit zwei Raphaels, fünf Titians und einem Rembrandt ging an die National Gallery of Scotland.
1959 wurde die nationale Sammlung erneut aufgeteilt. Diesmal alle Werke von moderne Kunst Die nach 1900 entstandene Sammlung (einschließlich Gemälden, Skulpturen, Drucken und Zeichnungen) wurde der neu eingerichteten schottischen Nationalgalerie für moderne Kunst übergeben, die im Inverleith House im Royal Botanic Garden von Edinburgh eröffnet wurde. 1972 wurde die Nationalgalerie um ein Obergeschoss erweitert. Dies ermöglichte die Bildung mehrerer neuer kleiner Galerien am südlichen Ende des Gebäudes, in denen die modernistische Sammlung von Maitland untergebracht war Französische Malerei Mit Werken von Claude Monet und Vincent Van Gogh. 1978 wurden neue Kellergalerien geschaffen, in denen die schottische Sammlung sowie ein Drucksaal, eine Bibliothek und ein Bildarchiv untergebracht sind. Im Jahr 1984 zog die Galerie für Moderne Kunst aufgrund des Zuwachses ihrer Sammlung in ihre jetzige Heimat in der Nähe des Wassers von Leith um, die 1828 von William Burn erbaut wurde. 1999 wurde die Dean Gallery (jetzt Modern Two) in einer ehemaligen Galerie eröffnet Waisenhaus gegenüber, um eine große Sammlung von Menschen aufzunehmen Skulptur Schenkung des in Edinburgh geborenen Bildhauers Sir Eduardo Paolozzi an das Museum.
Im Jahr 2003 wurde ein Renovierungsprogramm für das Royal Scottish Academy Building abgeschlossen, das sich jetzt im Besitz der National Galleries of Scotland befindet. Damit wurde das Gebäude zu einem der besten Ausstellungsorte Europas. Weitere Arbeiten errichteten eine unterirdische Verbindung zwischen der Galerie und dem Akademiegebäude. Der von John Miller and Partners entworfene neue Raum bietet zahlreiche hochmoderne Einrichtungen, darunter einen Hörsaal / Kino, einen Bildungsbereich, ein Restaurant und eine interaktive Galerie. Im Zeitraum 2009-2011 wurden eine Reihe von Verbesserungen an der Scottish National Portrait Gallery vorgenommen, die im Dezember 2011 wiedereröffnet wurde.
National Gallery of Scotland: Höhepunkte der Sammlung
Die Sammlung der National Gallery of Scotland zeigt Werke vieler der besten Europäer Alte Meister sowie schottische Künstler wie die Glasgow School of Painting (1880-1900). Highlights der Sammlung sind:
Zu den weiteren vertretenen führenden alten Meistern zählen: Hans Holbein der Jüngere, Albrecht Dürer, Adam Elsheimer, El Greco, Zurbaran, Frans Hals, Gian Lorenzo Bernini, Joshua Reynolds und Goya. Zu den bedeutendsten Malern des 19. Jahrhunderts zählen: Eugene Delacroix, Gustave Courbet, Camille Pissarro, Vincent van Gogh und Paul Cezanne.
Schottische Nationalgalerie für moderne Kunst: Höhepunkte der Sammlung
Die Sammlung der Scottish National Gallery of Modern Art zeigt Werke vieler der Besten Maler des 20. Jahrhunderts sowie lokale Künstler wie das Schottische Koloristen (c.1900-14). Es ist besonders stark auf Dada (Bd. 1916-23) und Surrealismus (Fl.1923-40). Highlights der Sammlung sind:
Scottish National Portrait Gallery: Höhepunkte der Sammlung
Die Sammlung der Scottish National Portrait Gallery von Porträtkunst enthält über 3.000 Gemälde und Skulpturen, 25.000 Drucke und Zeichnungen sowie 38.000 Fotografien. Zu den vertretenen Malern zählen die meisten beste Porträtkünstler von Schottland. Highlights der Sammlung sind:
Die Portrait Gallery zeigt auch die von Thomas Annan aufgenommenen Fotos von Glasgow, insbesondere die Bilder von Slums aus den Jahren 1868 bis 1871, und andere Genreszenen, die den Alltag der einfachen Leute zeigen.
Forschungseinrichtungen
In den Forschungseinrichtungen der National Gallery of Scotland befindet sich die Prints and Drawings Collection (30.000 Arbeiten auf Papier) des Frühe Renaissance (c.1400) zur Ära von Impressionismus (1870er / 80er); und die Referenzbibliothek, die den Zeitraum ab dem Beginn der Protorenaissance (1300) bis 20. Jahrhundert Fauvismus (um 1905) und enthält rund 50.000 Ressourcen (einschließlich Bücher, Zeitschriften, Dias und Mikrofiches) sowie Archivmaterial zu den ständigen Sammlungen und der Geschichte der Nationalgalerie.
Öffnungszeiten
Schottische Nationalgalerie
Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (nur im August bis 18 Uhr). Donnerstags bis 19 Uhr.
Schottische Nationalgalerie für moderne Kunst
Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. (18 Uhr nur für August)
Scottish National Portrait Gallery
Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (nur im August bis 18 Uhr). Donnerstags bis 19 Uhr.
Kontaktdetails
Für alle Anfragen bezüglich Galeriebesuchen und Dienstleistungen.
+44 (0) 131 624 6200
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?