Kerlin Art Gallery, Dublin  
 Automatische übersetzen
 Einer von Dublin Die Kerlin Gallery, die bedeutendste Kunstgalerie, wurde 1988 gegründet. Die derzeitige Ausstellungsfläche, die 1994 vom Architekten John Pawson entworfen wurde, erstreckt sich über zwei Etagen und befindet sich im Herzen von Dublin in der Nähe der Grafton Street. Die Kerlin Gallery bietet ein Programm irischer und internationaler zeitgenössischer Kunst.
Künstler
Zu den in der Galerie gezeigten bildenden Künstlern gehören: Sean Scully, Dorothy Cross, Brian Maguire, Barrie Cooke, Felim Egan Stephen McKenna, Willie Doherty, Mark Francis, Tony Swain, Phillip Allen, Jaki Irvine, Norbert Schwontkowski, Merlin James, Richard Gorman, Callum Innes, Kathy Prendergast, Siobhan Hapaska, Isabel Nolan, Elizabeth Magill, Paul Seawright, Chung Eun-Mo, Seán Shanahan, Maureen Gallace, William McKeown und Paul Winstanley.
Galerie Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10-17.45 Uhr. 
 Samstags: 11-16.30 Uhr.
Für die neuesten Details über Irische Skulptur und Irische Malerei vertretene Kunstausstellungen, Gruppen- oder Einzelausstellungen sowie Beratungsleistungen für Kunstkäufer und Investoren nach Kenntnis der Galerie Irischer Kunstmarkt, kontaktieren Sie bitte:
Kerlin Galerie 
 Anne’s Lane 
 South Anne Street 
 Dublin 2 
 Telefon: 01-670-9093 
 Website: kerlingallery.com
Kunstgalerien auf der ganzen Welt
Informationen zu den wichtigsten Veranstaltungsorten finden Sie unter: Beste Kunstmuseen.
Weitere Informationen zu den besten irischen Kunstgalerien
Eine Übersicht der besten Kunstmuseen Irlands finden Sie unter: 
   Nationalgalerie von Irland 
   Nationalmuseum von Irland 
   Irisches Museum für moderne Kunst 
   Hugh Lane Gallery Dublin 
   Chester Beatty Bibliothek 
   Trinity College Dublin Bibliothek 
   Nationale Selbstporträtsammlung 
   Das Jagdmuseum (Limerick)  
   Ulster Museum.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?