John Doherty, Fotorealist Maler:
Biografie, Gemälde
Automatische übersetzen
John Doherty
Irischer Fotorealist-Landschaftsmaler. Biografie, Superrealistische Malerei.
Der irische Fotorealist und Landschaftskünstler John Doherty wurde in London geboren Grafschaft Kilkenny und als Architekt am Bolton Street College of Technology in Dublin ausgebildet. Anschließend zog er nach Australien, wo er studierte Zeichnung und Gemälde am National College of Art, Port Moresby, Papua-Neuguinea. Nach ausgedehnten Reisen um die Welt ließ sich Doherty in Melbourne nieder.
Obwohl er eine Reihe von traditionellen irischen Landschaften fertiggestellt hat, sind typischere Motive von ihm Fotorealismus Arbeit sind Gebäude – oft in kleinen ländlichen Städten. In seinen scharfen, hellen Leinwänden werden zarte Hell- und Dunkeltöne verwendet, um die Stille und den Mangel an Bewegung in den von ihm geschilderten Räumen zu betonen. Sein besonderes Kunst Der Fokus liegt auf Straßenszenen, Türen und Ladenfronten, die mit fotorealistischen Techniken von Angesicht zu Angesicht dargestellt werden, um den verlorenen Optimismus und die Vernachlässigung alternder Strukturen einzufangen. Ein typisches visuelles Element in seinen Szenen sind die rechteckigen Farbtafeln, die in den traditionellen Hauptstraßen Irlands zu finden sind. Solche Bilder waren auch ein wichtiger Einfluss auf die Entwicklung des irisch-amerikanischen Künstlers Sean Scully.
Ausstellungen
John Dohertys Superrealist Landschaftsmalerei wurde vielfach ausgestellt in Shows wie:
"John Doherty", in der Coventry Gallery, Sydney, Australien (1977)
"John Doherty" im Taylor Galerien, Dublin (1981)
"Irish Lights", in den Taylor Galleries, Dublin (1998)
"Neue Bojenbilder und andere Meeresobjekte", Taylor Galleries (2000)
"Jungen und ihr Spielzeug", Taylor Galleries (2003)
"John Doherty. Neueste Gemälde", Taylor Galleries (2005)
Darüber hinaus hat Doherty auf einer Reihe von Gruppenausstellungen wie der Irische Ausstellung lebender Kunst. Seine Arbeiten sind in mehreren Sammlungen vertreten, darunter: Waterford Municipal Art Gallery Sammlung, Allied Irish Bank, Merrion Hotel Sammlung und das Institute of Modern Arts in Chicago.
Auktionsrekord für John Doherty
Der höchste Auktionspreis für ein Gemälde von John Doherty wurde 2007 verzeichnet, als sein Ölgemälde mit dem Titel Maxol Lubrication, Dingle bei James Adams in Dublin für 84.000 Euro verkauft wurde. Doherty gewann kürzlich auch den James Adam Saleroom Award Königliche Hibernian Akademie (RHA) Ausstellung. Während einer kürzlich durchgeführten Auktion bei Adam’s in Dublin verkaufte sich Dohertys Gemälde Old Dockyard Building, Castletownbere (1984) für 56.000 Euro gegen eine Schätzung von 10.000 bis 15.000 Euro.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?