Orphismus (Simultanismus):
Geschichte, Eigenschaften Automatische übersetzen
Es handelte sich um einen kurzlebigen, aber einflussreichen Stil der farbenfrohen abstrakten Kunst, der hauptsächlich von Robert Delaunay (1885-1941) und seiner Frau Sonia Delaunay-Terck (1895-1979) als Antwort auf den strengen monochromen Stil des analytischen Kubismus, der von Picasso und Georges Braque vertreten wurde, geschaffen wurde. Andere abstrakte Künstler, die mit dem Orphismus in Verbindung gebracht werden, sind zum Beispiel der französisch-tschechische Künstler Frank Kupka (1871-1957), Francis Picabia (1879-1953), Jean Metzinger (1883-1956), Marcel Duchamp (1887-1968), Fernand Léger (1881-1955) und andere.
Der eigentliche Name „Orphismus“ wurde in diesem Sinne erstmals von dem französischen Dichter Guillaume Apollinaire (geboren als William Apollinaris de Kostrowicki) (1880-1918) verwendet, zu Ehren des griechischen Sängers und Musikers Orpheus, dessen Musik sogar wilde Tiere zähmte. Apollinaire benutzte es - vielleicht nach der Lektüre von Kandinskys Buch „Über das Geistige in der Kunst“ (München, 1912) oder nach einem Gespräch mit Francis Picabia und seiner Frau Gabrielle Buffet-Picabia - um die harmonische Komposition und lyrische Ästhetik des neuen Stils auszudrücken.
Charakterisierung
Die orphistische Malerei war eine Mischung aus Fauvismus (Farbe), Kubismus (fragmentarische Flächen) und Futurismus (Sinn für Bewegung). In gewissem Sinne handelt es sich um eine sehr frühe Form der Lyrischen Abstraktion. Sie appelliert an die Sinne, indem sie sich überlappende Flächen mit kontrastierenden Farben und Farbkombinationen verwendet, die auf der Farbtheorie basieren, die als „Gesetz des gleichzeitigen Farbkontrasts“ bekannt ist und erstmals von dem französischen Chemiker Michel-Eugene Chevreul im 19.
Delaunay selbst vermied den Namen „Orphismus“ und zog den moderneren futuristischen Begriff „Simultanismus“ vor, um seine Methode der Erfassung flüchtiger visueller Empfindungen zu beschreiben. Der Simultanismus bezog sich nicht nur auf das Gesetz des simultanen Farbkontrasts, auf dem er basierte, sondern wurde auch als besonders geeigneter Name für den Stil der modernen Kunst angesehen. Ein Beispiel dafür sind die Gemälde von Delaunay wie „Team Cardiff“ (1912-13; Van Abbe Museum, Eindhoven) und „Paris City“ (1912; Musée d’Art Moderne de Paris City).
Robert Delaunay
Robert Delaunay markiert den Beginn des orphischen Kubismus in den Jahren 1908-10, als er begann, Werke im kubistischen Stil mit leuchtenden Farben anstelle der modischen Braun- und Grautöne von Braque und Picasso zu schaffen. Auch seine Sujets waren ganz anders - er verwendete dynamische Stadtbilder im Stil des Futurismus und nicht die traditionelleren kubistischen Formen des Stilllebens. All dies wird durch seine Gemäldeserie „Tour d’Eiffel“, wie „Eiffelturm“ (1910, Guggenheim Museum, New York) und „Roter Turm“ (1912) verdeutlicht.
Danach gab er allmählich erkennbare Motive auf und wandte sich einer frühen Form der lyrischen Abstraktion zu, wobei er sich ausschließlich auf Form und Farbe verließ, um seine gewählte Ästhetik zu vermitteln. Er verwendet rechteckige Formen in der Serie „Fenetres“ (Fenster) und kreisförmige Formen in der Serie „Disks“ - kombiniert mit eindringlicher Symbolik.
Die Wirkung des hellen Lichts und der Farbe wurde „durch den gleichzeitigen Kontrast“ verstärkt, das Ergebnis einer sorgfältigen Gegenüberstellung der Farben. Die Freundschaft zwischen Delaunay und Apollinaire führte zu einer engen Zusammenarbeit. Apollinaire schrieb zahlreiche Artikel und Kommentare zu Delaunays Gemälden, in denen er den Orphismus als neueste Strömung der Pariser Schule propagierte.
Im März 1913 wurden die orphistischen Werke von Robert und Sonia Delaunay zum ersten Mal auf dem Salon des Indépendants gezeigt. Darüber hinaus wurden Roberts Gemälde in einer Einzelausstellung in der renommierten Galerie Sturm in Berlin (im Besitz von Herwarth Walden) gezeigt, wo er Künstler wie Franz Marc (1880-1916), Auguste Macquet (1887-1914) und Paul Klee (1879-1940), aber auch Wassily Kandinsky (1866-1944) und Marc Chagall (1887-1985) stark beeinflusste.
Delaunay und seine Frau waren auch auf dem Herbstsalon (organisiert von Der Sturm) vertreten, zusammen mit abstrakten Werken von Picabia, Metzinger, Gleizes, Léger und mehreren futuristischen Malern. Das neue Idiom wird auch von der New York Times wahrgenommen, die im Oktober 1913 einen Artikel mit dem Titel „Orphism: The New Cult of Painting“ veröffentlicht, in dem die bedeutende Rolle von Delaunay und Kupka hervorgehoben wird.
Nach 1913 malten nur Delaunay (und Kupka) weiterhin im Stil des Orphismus, sowie ein oder zwei Schüler wie die Amerikaner Patrick Henry Bruce (1881-1936) und Arthur Burdett Frost. Die meisten anderen Künstler, die mit dem Orphismus in Verbindung gebracht wurden, zogen weiter, um andere Malmethoden zu studieren.
Kunst und Musik
Im Einklang mit den musikalischen Obertönen, die Orpheus suggeriert, verwenden mehrere Künstler, die mit dem Orphismus in Verbindung stehen, musikalische Begriffe in den Titeln ihrer Gemälde, wie etwa Kupkas „Amorpha: Fuge in zwei Farben (1912, National Gallery of Art, Prag) oder „Tanz an der Quelle“ Picabia (1912, New York, MoMA). Auch Delaunay selbst betonte eine Reihe von Verbindungen zwischen Farbe und Musik.
Ähnliche Gruppen und Stile
Der Orphismus überschneidet sich bis zu einem gewissen Grad mit „Der Goldene Schnitt“, einem losen Zusammenschluss französischer kubistischer Künstler wie Delaunay, Picabia, Metzinger, Léger, Duchamp-Villon, Gleizes, Juan Gris und Jacques Villon. Die Gruppe hatte nur eine einzige Ausstellung, die im Oktober 1912 in der Galerie la Boetie in Paris stattfand, und während seines Vortrags auf dieser Ausstellung verwendete Apollinaire zum ersten Mal den Namen Orphismus. Eine zweite Gruppe, die sich größtenteils aus denselben Mitgliedern zusammensetzte, nannte sich Grupo Puteau, die informelle Treffen in den Ateliers von Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon abhielt.
Die Entstehung des Orphismus spiegelt eine umfassendere Vision des Kubismus wider, die von Mitgliedern der Puteaux-Gruppe vertreten wird, darunter Albert Gleizes und sein Mitarbeiter Jean Metzinger, der die erste Abhandlung über den Kubismus mit dem Titel Du Cubisme (1912) verfasst. Der orphische Kubismus wurde von anderen Pariser Künstlern nachgeahmt, unter anderem von den beiden amerikanischen Pariser Künstlern Morgan Russell (1886-1953) und Stanton MacDonald-Wright (1890-1973), die 1912 einen sehr ähnlichen Stil begründeten, der als Synchromisme bekannt wurde.
Berühmte Gemälde der Orphisten
Zu den wichtigsten Gemälden der orphischen Kubisten des 20. Jahrhunderts gehören:
Robert Delaunay
Eiffelturm (1910) Guggenheim Museum, New York
Eiffelturm (1911) Kunstmuseum, Basel)
Ville de Paris (1912) Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
Window on the City (1912) New York, Guggenheim
Tour de Laon (1912) Musée d’Art Moderne, Paris
Fenster (Skizze für drei Fenster) (1912) Musée National d’Art Moderne
Team Cardiff (1912-13, Van Abbe Museum, Eindhoven)
Erinnerung an Blériot (1914) Kunstsammlung, Basel
Champ de Mars: La Tour Rouge (1911-23) Art Institute of Chicago
Rhythmus 1 (1940) Museum für Moderne Kunst, Centre Pompidou, Paris
Sonia Delaunay-Terck
Prosa der Transsibirischen (1913) Centre Pompidou, Paris
Elektrische Prismen (1914) Musée National d’Art Moderne, Paris
Jean Metzinger
Der blaue Vogel (1913) Paris, Mus. A. Mod. Ville, Paris
Franz Marc
Liegender Stier (1913) Folkwang Museum, Essen
Stanton MacDonald-Wright
Abstraktion im Spektrum (Organisation 5) (1914-17) Des Moines Art Centre
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?