Figurenmalerei
Automatische übersetzen Originaltextautor - Neil Cоllins
Der Ausdruck "Figurenmalerei" ist eine ungenaue Alternative zu dem ebenso vagen Überbegriff "figurative Malerei", der sich selbst üblicherweise auf eine Art von Malerei bezieht gegenständliche Kunst , beyogen auf figur zeichnung , bei denen der Schwerpunkt auf dem liegt Realismus der menschlichen Form, ohne in das eher "künstliche" Genre der Porträtmalerei einzugreifen. Einfach ausgedrückt, enthalten figurative Gemälde in der Regel Darstellungen von Menschen in informellen Situationen ohne besondere Betonung des Gesichts.
Gleichwohl umfassen figurative Arbeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Stile, darunter der Impressionismus von Edgar Degas , der Expressionismus von Egon Schiele und der zeitgenössische Realismus von Lucian Freud . Die größte Einzelkategorie der figurativen Malerei ist der Akt. Die zeitgenössische expressionistische Figuration wird manchmal als "neo-figurative Kunst" bezeichnet.
Lebenszeichnung: die Basis der Figurenmalerei
Das Zeichnen im Leben ist die klassische Methode des Zeichenlernens, die in den Lehrplänen der meisten Kunsthochschulen vorkommt. Die Schüler studieren und zeichnen den Körper eines lebenden Modells, das normalerweise nackt und auf einer erhöhten Plattform positioniert ist. Die meisten Kunst Experten halten dies für die wahrste und authentischste Art, die dreidimensionale Form und Kontur des menschlichen Körpers abzubilden, und es ist nicht verwunderlich, dass die meisten der größten Figurenmaler eine akademische Ausbildung hatten.
Die Schüler können eine Vielzahl von Medien verwenden, einschließlich Bleistift , Holzkohle , Wachsmalstift , Kreide , Pastelle , Stift und Tinte oder sogar malen. In den 1900er Jahren veranstaltete die Dublin Metropolitan School of Art ihre erste Lebensklasse, die vom akademischen Porträtisten unterrichtet wurde William Orpen .
Menschliche Figuren in Gemälden
Es gibt kein eigenständiges Genre der Figurenmalerei. Genres malen sind beschränkt auf: historische Gemälde , Landschaften , Porträts , Genreszenen (alltägliche Situationen) und Stillleben . Alle diese Gattungen können jedoch figurative Elemente enthalten, in der Tat die Kunstgeschichte ist voll von berühmte Maler deren Hauptaugenmerk lag auf der Malerei der menschlichen Form.
Frühe figurative Kunst
Steinzeitliche Höhlenmaler waren die ersten primitiven figurativen Künstler der Geschichte, die eine Fülle von groben Darstellungen menschlicher Jäger enthielten. Es folgten ägyptische Maler, die unzählige figurative Werke malten, sowie Künstler aus dem antiken Griechenland, Etrurien und Rom. Leider sind die meisten Fresken aus der Antike verschwunden.
Große Figurenmaler der Renaissance
Die meisten italienischen Renaissance Alte Meister waren in der Technik der Figurenmalerei überlegen. Zum Beispiel, Leonardo da Vinci’s Die detaillierten Kenntnisse der Anatomie, seine Fähigkeit, die menschliche Physiognomie darzustellen und wie Ausdrücke und Gesten Emotionen widerspiegeln, sowie seine Verwendung von Sfumato zur Erzeugung subtiler Schattierungen spiegeln sich in berühmten Figurengemälden wider, wie zum Beispiel: Das letzte Abendmahl , und das Jungfrau der Felsen , unter anderen.
Michelangelo war verantwortlich für das wohl spektakulärste und einflussreichste aller Figurenbilder in der Kunstgeschichte – die biblischen Darstellungen an Decke und Altarwand der Sixtinischen Kapelle in Rom. Allein das Deckenfresko umfasste über 300 Figuren. (Einzelheiten siehe: Sixtinische Kapelle Fresken .)
Außerhalb Italiens waren die größten Figurenmaler der Renaissance Roger van der Weyden (Flandern) und Matthias Grunewald (Deutschland), deren Andachtsaltäre neue Maßstäbe in der Darstellung des menschlichen Körpers setzen.
Figurenmaler des 16. Jahrhunderts eingeschlossen Caravaggio – der erste Künstler, der bedeutende religiöse Persönlichkeiten als "normale Menschen" darstellt – siehe zum Beispiel Werke wie Der Tod der Jungfrau (1601-6) – sowie der große "Versatz" -Maler Paolo Veronese , bekannt für Hochzeitsfest in Cana (1563) und Fest im Hause Levi (1573).
Figurenmaler (1600-1800)
Während der Barockzeit des 17. Jahrhunderts wurde die Tradition der Figuration von alten Meistern aufrechterhalten Rubens und die Spanischschule unter der Leitung von Velazquez . In Italien produzierte Poussin Meisterwerke wie Die Entführung der Sabinerinnen (1634 & ndash; 8). Das 18. Jahrhundert war Zeuge wundervoller menschlicher Formen, die von William Hogarth , (siehe auch Englische figurative Malerei ) und der akademische Klassiker JAD Ingres – Sehen Sie seine Valpincon Bather (1808).
Moderne Figurenmalerei
Edouard Manet das 19. Jahrhundert Französisch Impressionist künstler war einer der großen modernen figurenmaler. Zu seinen Themen gehörten: Prostituierte, Trinker, Bettler und Sänger sowie die Pariser Bourgeoisie. Zu seinen berühmten Figurengemälden gehört Olympia (1863). Manets künstlerischer Einfluss auf seine Zeitgenossen wie Paul Gauguin und Paul Cezanne war ebenso tiefgreifend wie auf spätere Künstler wie Pablo Picasso.
Ilya Repin Der produktive russisch-ukrainische Realist, Genremaler und Porträtkünstler, zeichnete sich durch seine präzise farbigen und komponierten Leinwände aus Bauern, Revolutionären, religiösen Prozessionen und Prominenten aus.
Thomas Eakins , der amerikanische figurative Realist, Subjektmaler und akademische Porträtist, der für Max Schmitt in Single Scull (1871) und The Gross Clinic (1875) bekannt ist.
Edgar Degas Der französische Impressionist und talentierte Zeichner war ein weiterer Meister der gemalten menschlichen Form. Er ist selbst ein Schüler von Michelangelos und Manets Werken und ein begeisterter Fotograf. Zu seinen Gemälden gehören eine breite Palette von Balletttänzern, Porträts von Freunden, gewöhnlichen Pariser Frauen und weiblichen Akte. Er interessierte sich besonders dafür, wie die Physiognomie, Körperhaltung, Kleidung und andere Eigenschaften einer Person ihren sozialen Status oder ihre Beschäftigung offenbaren. Zu seinen vielen virtuosen Figurenbildern zählen: Tänzer an der Bar (1888) und Frau im Bad (1886).
HINWEIS: Cezannes Arbeit Die großen Badenden (Les Grandes Baigneuses) (1894-1905) war eine weitere sehr einflussreiche Figurenmalerei, die weibliche Akte in einer Landschaftsumgebung zeigte. Als Teil der "klassischen Wiederbelebung" hatte es einen großen Einfluss auf die zukünftigen Kubisten Pablo Picasso und Georges Braque.
Figurenmalerei des 20. Jahrhunderts
Pablo Picasso war einer der talentiertesten Figurenmaler des frühen 20. Jahrhunderts. Siehe insbesondere Werke wie: Garcon a la Pipe (1905, Privatsammlung), Girl In a Chemise (1905, Tate Collection) und Portrait von Gertrude Stein (1906, Metropolitan Museum of Art, New York). Obwohl Picasso für einen Großteil der abstrakten Kunst verantwortlich war, war er auch eine Schlüsselfigur in der Klassische Wiederbelebung in der modernen Kunst (1900-30): siehe zum Beispiel Zwei Akte (1906, MOMA, New York); Sitzende Frau (Picasso) (1920, Paris); Großer Badender (1921, Musee de l’Orangerie, Paris); und Zwei Frauen am Strand laufen (1922, Musee Picasso, Paris). Ein weiterer Neoklassiker war Fernand Leger (1881-1955), zu dessen Werken auch die Moderne gehörte Der Mechaniker (1920, National Gallery of Canada); Drei Frauen (Le Grand Dejeuner) (1921, Museum of Modern Art, New York); Akt vor einem roten Hintergrund (1923, Kunstmuseum, Basel); und Zwei Schwestern (1935, Gemäldegalerie SMPK, Berlin). Abgesehen von Picasso, dem jungen Wiener Künstler Egon Schiele (1890-1918) war vielleicht der erste wirklich herausragende Figurenmaler des Jahrhunderts, der für seine beunruhigenden und gelegentlich grotesken Selbstporträts bekannt war. Dann kam das ebenso umstrittene Balthus , die sich auf erotische figurative Darstellungen junger Mädchen zwischen 1930 und 55 konzentrierte.
Den abstrakten Flügel der figurativen Tradition zeigt der in den Niederlanden geborene amerikanische Künstler Willem de Kooning (1904-97), in seiner Woman- Reihe, ein frühes Beispiel dafür ist Sitzende Frau (1944, Metropolitan Museum of Art). Ein anderer der großen modernen Figurenmaler ist Lucian Freud Der in Deutschland geborene britische Künstler und Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud. Sein Hauptthema war der menschliche Körper, der normalerweise nackt in erfundenen Positionen dargestellt wird. Selten ausgestellt, umfassen seine Leinwände mit dem menschlichen Körper Meisterwerke wie: Naked Man With Rat (1977); Nacktes Mädchen mit Ei (1980); Bella (1982); und Maler und Modell (1986).
Fotorealismus
Der Fotorealismus, das neueste Wort in der Figurenmalerei, ist eine moderne Kunstrichtung, die von dem amerikanischen Künstler Richard Estes (* 1932) und dem US-amerikanischen Künstler Richard Estes geleitet wird Chuck Close . Fotorealistische Maler schaffen Gemälde, die Farbfotografien ähneln, aber in Wirklichkeit akribisch ausgeführte Gemälde sind. Ihr Porträtkunst und Figurenbilder sind erstaunlich lebensecht.
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?