Paul Nash:
Englischer surrealistischer Maler, Buchillustrator
Automatische übersetzen
Der englische Kunstmaler, Buchillustrator und Designer Paul Nash gehörte zur Tradition unabhängiger Künstler und war fest in der Kunst verankert Englische Schule für Landschaftsmalerei aber gleichzeitig ein aktiver Teilnehmer in den Stilen von moderne Kunst die Europa im frühen 20. Jahrhundert fegte. Als talentierter Kriegskünstler im Ersten Weltkrieg wurde er später von beeinflusst Surrealismus, deren kreativ Ästhetik er hat in mehreren verwendet abstrakte Gemälde von Landschaftsthemen. Ein Unterstützer von Avantgarde-Kunst, war er Gründungsmitglied von Unit One (1933) und half 1936 bei der Organisation der wichtigen internationalen surrealistischen Ausstellung. Besonders talentiert in Buchillustration Er entwarf auch Theaterkulissen und Textilien. Sein Werk ist am bekanntesten für seine Gemälde Totes Meer (1940-1, Tate Britain) und Dymchurch Steps (1922-4, Ottawa, National Gallery) sowie für seine Kriegsbilder Der Ypern-Salient bei Nacht (1917-18, Imperial War Museum)), Ein Haubitzenfeuer (1914-18, IWM) und Wir erschaffen eine neue Welt (1918, IWM) sowie seine Illustrationen für Thomas Brownes Urnenbestattung (1932). Sein jüngerer Bruder John Nash (1893-1977) war ebenfalls Maler und spezialisierte sich auf Landschaften sowie Illustrationen, insbesondere Blumenzeichnungen. Gilt als einer der größten Englands Maler des 20. Jahrhunderts, Ebnete Nash den Weg für zeitgenössische britische Malerei.
Frühe Tage und Kriegskünstler
Er besuchte die St. Paul’s School, wo er seine Prüfungen nicht bestand, und entschied sich für eine Karriere als Künstler. Nach einer kurzen Zeit am Chelsea Polytechnic und an der London County Council School für Photogravur und Lithographie schrieb er sich 1910-1911 an der Slade School of Art unter Henry Tonks ein. Zu seinen Kommilitonen gehörten Stanley Spencer, Ben Nicholson, Dora Carrington und andere. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen widersetzte er sich dem Einfluss der postimpressionistischen Ausstellung von Roger Fry 1910, und seine frühesten Zeichnungen waren im Geiste ziemlich romantisch, wie Angel and Devil (1910, Victoria & Albert Museum, London). Sie wurden hauptsächlich von der Arbeit von inspiriert Dante Gabriel Rossetti Samuel Palmer und William Blake. Allmählich wandte sich Nash einem realistischeren Thema zu und schuf eine Reihe von atmosphärischen Motiven Landschaftsmalerei. Seine erste Einzelausstellung, gewidmet Aquarellmalerei, fand 1912 in der Carfax Gallery statt.
Erster Weltkrieg
1914 heiratete Nash Margaret Odeh, eine politische Aktivistin für das Frauenwahlrecht. Bei Kriegsausbruch schloss er sich den Künstlergewehren an und wurde 1916 Offizier des Hampshire Regiments. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Ypern geschickt, kehrte aber nach vier Monaten wegen eines Unfalls nach Hause zurück. Die Frucht dieser Monate waren jedoch eine Reihe von Zeichnungen, die den Einfluss des Literaturmagazins BLAST und des Vortizismus Bewegung – die in der Goupil Gallery ausgestellt wurden, wodurch er zum offiziellen Kriegskünstler ernannt wurde und an die Front zurückkehrte. 1918 veranstaltete er eine weitere Ausstellung mit Kriegszeichnungen in den Leicester Galleries. Von April bis Anfang 1919 malte er Menin Road (London, Imperial War Museum), ein Gemälde, das von der Regierung in Auftrag gegeben wurde. Die Bilder dieser Zeit verbinden distanzierten Realismus mit wachsendem Gespür für abstrakte Kunst : Zu den eindrucksvollsten zählt We are Making a New World (1918, Imperial War Museum, London).
1920er Jahre
Von 1918 bis 1928 nahm Nash die Buchillustration auf, entwarf Bühnenbilder für das Theater und lehrte für kurze Zeit Design am Royal College of Art. Er wurde auch als hochkarätiger Aquarellist und prominentes Mitglied der Society of Wood Engravers anerkannt und war an ihrer ersten Ausstellung beteiligt. Nach einer schweren Krankheit im Jahr 1921 begann er eine Reihe von Bildern von Dymchurch Beach an der Küste von Kent. Die weite, kantige Vision, die diese einsamen und trostlosen Ansichten kennzeichnet, ist in Dymchurch Steps (1922-4, Ottawa, National Gallery) zu sehen. Gegen Ende der zwanziger Jahre bemühte sich Nash, die scheinbare Stagnation zu überwinden, die den vollständigen Ausdruck seiner Kräfte zu stoppen drohte. Die Dymchurch-Gemälde hatten bereits auf die Möglichkeiten der Abstraktion hingewiesen, und in The Shore (1923, Leeds, City Art Gallery) reduzierte Nash die formalen Elemente des Bildes noch weiter, was die Wirkung der hellen, klaren Farbgebung verstärkte. Im Jahr 1928 unter dem Einfluss von Giorgio de Chirico (der in diesem Jahr eine Ausstellung in London abgehalten hatte), beschloss Nash, zu versuchen, "die Realität eines anderen Aspekts der akzeptierten Welt zu enthüllen, dieses Geheimnis der Klarheit, das gleichzeitig so schwer fassbar und so positiv war".
Surrealismus
Dieser Kontakt mit dem Surrealismus war eine bedeutende Inspiration und eröffnete allgemein einen Weg, wie er vorankommen konnte. Von 1928 bis 1938 war er viel in Europa und in Amerika unterwegs, und 1932 fertigte er seine bislang wichtigsten Buchillustrationen für Urn Burial und The Garden of Cyrus von Sir Thomas Browne an. 1933 gründete er zusammen mit anderen Künstlern die abstrakte Gruppe Unit One Henry Moore (1898-1986), Barbara Hepworth (1903 – 1975), ihr Ehemann Ben Nicholson (1894-1982) und der Kritiker Herbert Read In den folgenden Jahren organisierte er weitere Ausstellungen sowie kommerzielle Arbeiten. Die Krankheit zwang Nash dazu, ein gesünderes Umfeld zu suchen, und er zog mehrmals um, bevor er sich in Hampstead niederließ. In der Zwischenzeit entwickelte sich sein Interesse am Surrealismus weiter, jedoch ohne die störenden Untertöne von de Chirico oder den kontinentalen Surrealisten. Bewaffnet mit einer literarischeren und englischen Sensibilität, er – zusammen mit seinem jüngeren Zeitgenossen Graham Sutherland (1903-80) – wurde mit der neoromantischen Bewegung verbunden. Insbesondere in der englischen Landschaft fand er viel Inspiration, insbesondere in Landschaften mit einem Sinn für alte Geschichte, wie den stehenden Megalithen in Avebury in Wiltshire, den eisenzeitlichen Hügelfestungen wie Wittenham Clumps und anderen Grabhügeln. Er versuchte, seine Untertanen in dramatische Beziehungen zu versetzen, die etwas von ihrer wahren Individualität enthüllten.
Zweiter Weltkrieg
Nash war zu Beginn des Zweiten Weltkriegs noch nicht bei guter Gesundheit. Wieder wurde er zum Kriegskünstler ernannt, diesmal beim Luftfahrtministerium. Aber auch unter diesen veränderten Bedingungen blieb sein Malstil derselbe: sein Farbe war hell und klar, und seine persönliche Vision war stark genug, um dem geringeren Druck seiner Erfahrung des späteren Krieges standzuhalten. Nur wenige der Kriegsbilder sind von einigen seiner früheren Arbeiten verlassen. Zu den bemerkenswertesten gehört Totes Mers (Totes Meer) (Tate Britain), das eine verwickelte Masse deutscher Flugzeuge zeigt, die auf einer Müllhalde in der Nähe von Oxford liegen.
Nash starb im Juli 1946 in Boscombe, Dorset, an einer Herzkrankheit. Seine letzten Bilder waren Sonnenblumen – Sonnenblume und Sonne (1942, Privatsammlung) und Sonnenblumenfinsternis (1945, Privatsammlung) – und Landschaften, die sich wie mehrere symbolische Bilder in früheren Jahren mit den Konzepten der Regeneration und Erneuerung befassten.
Gemälde von Paul Nash sind in vielen der Museen zu sehen beste Kunstmuseen in der ganzen Welt.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?