Joaquin Sorolla Y Bastida:
Spanischer impressionistischer Maler Automatische übersetzen
Biografie
Eine wichtige Figur in der Moderne Spanische Malerei Ende des 19. Jahrhunderts wurde der katalanische Maler und Grafiker Joaquin Sorolla Y Bastida mit der Moderne in Verbindung gebracht Realismus und produziert eine Vielzahl von Landschaften, Genremalereien, historischen Werken und Porträts. Sorolla’s Malerei Man erinnert sich am besten an seinen Innovationsgeist und an den Eindruck hellen Sonnenlichts, den er in die düstere Atmosphäre des 19. Jahrhunderts brachte. Vor allem durch lebendige gekennzeichnet Farbe und kräftige Pinselführung, macht ihn zum führenden Vertreter von Impressionismus in Spanien. Während jedoch bekannt für seine Freilichtmalerei – insbesondere von Strand- und Küstenszenen – fertigte er auch herausragende Porträts, Landschaften und historische Werke an. Neben seiner Staffelei-Malerei war Sorolla ein Meister von Illustration, und auch eine Reihe von wichtigen abgeschlossen Wandmalereien für die hispanische Gesellschaft von Amerika. Zu seinen berühmtesten Werken gehören: Eine andere Marguerite (1892, Washington University, St. Louis, Missouri), die immer noch sagt, dass Fisch teuer ist! (1894, Museo Sorolla), Porträt von Dr. Simarro am Mikroskop (1897, Luis Simarro Legacy Trust), Traurige Erbschaft (1899, Caja de Ahorros de Valencia), Strandpromenade (1909, Museo Sorolla) und The Bath (1909, Metropolitan Museum of Art, NY).
Frühen Lebensjahren
Sorolla wurde in Valencia als ältestes Kind eines Handwerkers, Joaquin Sorolla, und seiner Frau Concepcion Bastida, geboren. Als seine Eltern im Alter von zwei Jahren an einer Choleraepidemie starben und von den Verwandten seiner Mutter erzogen wurden, wurde sie verwaist. Seine künstlerische Ausbildung begann in Valencia, wo er den Unterricht des Bildhauers Cayetano Capuz besuchte. 1878 studierte er an der Fine Arts School in San Carlos. 1881 reiste er nach Madrid und interessierte sich für die großen Maler des Goldenen Zeitalters Spanischer Barock – wie Velazquez, El Greco, Jose Ribera und Zurbaran – im Prado Museum. Im Alter von 21 Jahren erhielt er ein vierjähriges Stipendium, das es ihm ermöglichte, sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Rom bei F. Pradilla, dem Direktor der dortigen spanischen Akademie, fortzusetzen.
Ein Jahr später machte er seine erste Reise nach Paris, wo er Ausstellungen des Malers der ländlichen Szene besuchte Jules Bastien-Lepage (1848-84) sowie die eher akademisch orientierten Adolph Menzel (1815-1905) und traf die Maler, die im Freien arbeiteten, eine Praxis, die er mit nach Spanien nahm und die er während seines Aufenthalts in Biarritz assimilierte, wo er mit dem Landschaftsmaler Aureliano Beruete (1845- 1912).
Frühe Gemälde
1888 kehrte Sorolla in seine Heimat Valencia zurück, wo er Clotilde Garcia del Castillo heiratete, mit der er später drei Kinder hatte. Im Jahr 1890 zog die Familie nach Madrid, wo er in den nächsten zehn Jahren eine Reihe von ernsthaften Großwerken produzierte – darunter Geschichtsmalerei, mythologische Leinwände, Werke im orientalischen Stil und Genre-Malerei – die er in Shows in ganz Europa sowie in Chicago und Washington ausstellte.
So wie es war, erregte seine Arbeit bald Aufmerksamkeit. Sein Gemälde Another Marguerite (1892) gewann eine Goldmedaille bei der Nationalen Ausstellung in Madrid und anschließend den ersten Preis bei der Internationalen Ausstellung in Chicago, wo es gekauft und später an das Washington University Museum in Missouri gespendet wurde. Darüber hinaus malte er das Relikt (1893, Museum of Fine Arts, Bilbao) eines der bekanntesten religiöse Gemälde des klassischen realistischen Genres des Tages. Diese Arbeiten bestätigten Sorolla als Führer von moderne Kunst im späten 19. Jahrhundert Spanien. Insbesondere sein früher Stil von akademische Kunst wurde durch ein wachsendes Interesse im impressionistischen Stil an der Wirkung von Licht verdrängt, während sein Themenspektrum Themen mit starkem sozialen Gehalt umfasste, wie in dargestellt Genrebilder wie sie immer noch sagen, dass Fisch teuer ist! (1894), eine Komposition, die im Paris gut ankam Salon und und brachte ihm auch bedeutendes Prestige in Madrid.
Impressionistische Werke
1897 malte Sorolla ein weiteres Meisterwerk – das Porträt von Dr. Simarro am Mikroskop (1897, Luis Simarro Legacy Trust), in dem er das Raumklima von Simarros Labor nachbildete und die leuchtende Atmosphäre einfing, die durch die rotgelbe Beleuchtung eines Gasbrenners erzeugt wurde kontrastiert mit dem blassen Purpur des durch das Fenster eintretenden Nachmittagslichts. Dieses Gemälde wurde zusammen mit einer ähnlichen Arbeit mit dem Titel " Forschung" auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste (1897) in Madrid gezeigt und erhielt Sorolla den Ehrenpreis.
Ein anderes wichtiges Ölgemälde war seine enorme impressionistische Stilarbeit mit dem Titel " Sad Inheritance" (1899, Caja de Ahorros de Valencia), in der Kinder dargestellt wurden, die durch Kinderlähmung beim Baden am Wasser behindert wurden. Das Werk brachte Sorolla seine höchste Auszeichnung ein – den Grand Prix und eine Ehrenmedaille auf der Weltausstellung 1900 in Paris: eine Auszeichnung, die im folgenden Jahr auf der Nationalen Ausstellung in Madrid wiederholt wurde.
Obwohl diese Arbeit das Ende von Sorollas Karriere als Salonkünstler markierte, blieb sein Interesse an der Darstellung von Licht und Farbe nach wie vor groß. In der Tat war er so scharf auf eine Reihe von Gelegenheitsspielen Impressionistische Gemälde, in Vorbereitung auf Sad Inheritance gemacht, dass er zwei von ihnen als Geschenke an die amerikanischen Maler John Singer Sargent (1856-1925) und William Merritt Chase (1849-1916).
Obwohl als einer der wichtigsten angesehen Impressionistische Maler In Spanien gab Sorolla dieser Bewegung eine sehr persönliche Interpretation, wobei er sich insbesondere auf Licht, Farbe und Bewegung in seinen Figuren konzentrierte, wie am Beispiel von Gemälde aus dem 20. Jahrhundert wie Mädchen, das das Bad verlässt und Fisch verkauft. (Um Monets Herangehensweise an Licht und Farbe zu vergleichen, siehe: Merkmale der impressionistischen Malerei 1870-1910.) Sein bevorzugtes Umfeld war ein weiterer bestimmender Faktor in seiner Kunst. Kinder an der Küste (1903), am Strand von Valencia (1908) und an der Promenade am Meer (1909) sind eindeutige Beispiele für seine Liebe zu Stränden und Meerlandschaften sowie für die intensiven Farben der spanischen Mittelmeerküste. Er hat einen tiefen Eindruck hinterlassen realistische Künstler in ganz Katalonien und im restlichen Spanien – sowohl Landschafts- als auch Genremaler – bis zu dem Punkt, an dem spontan eine "Sorollismus" -Bewegung entstand.
Für einen anderen wichtigen katalanischen Künstler siehe Antoni Gaudi (1852-1926) der Jugendstilarchitekt.
Internationale Ehrungen
1906 fand in den Pariser Galeries Georges Petit eine große Ausstellung seiner Werke statt. Die Ausstellung, die eine breite Palette von Landschaftsmalerei ebenso gut wie Porträtkunst und andere Arten von figur malerei, war ein großer Erfolg und führte zu seiner Ernennung zum Offizier der französischen Ehrenlegion. Weitere Auszeichnungen, die er erhielt, waren seine Wahl an die Französische Akademie der Schönen Künste sowie an die Akademie von San Fernando in Madrid.
Weitere bedeutende Ausstellungen folgten in England und Deutschland, wo sie etwas weniger Erfolg hatten. 1909 fand jedoch eine bedeutende Einzelausstellung in New York statt, die er mit freundlicher Genehmigung der Hispanic Society of America, deren Mitglied er gerade gewählt worden war, erhielt beim Verkauf von fast 200 seiner Bilder.
Porträtmalerei
Nach seiner New Yorker Show verbrachte Sorolla sechs Monate in Amerika und fertigte mehr als zwanzig Porträts an, die in einem Porträt des US-Präsidenten Taft gipfelten. Formale Porträts waren zwar nicht sein bevorzugtes Genre, aber dennoch eine wichtige Einnahmequelle. Es ermöglichte ihm auch, seinen großen spanischen Vorgängern wie zu emulieren Velazquez und El Greco, und auch mit zu konkurrieren moderne Künstler sowie John Singer Sargent – siehe zum Beispiel Porträt von Frau Ira Nelson Morris und ihren Kindern (1911). Aber Sorollas größte Porträtmalereien es waren diejenigen, die er im Freien malte, wo er Formalität mit seiner Liebe zu Licht und Farbe verbinden konnte. Beispiele hierfür sind die sonnengescheckte Maria in La Granja (1907), das königliche Porträt von König Alfons XIII. In Husarenuniform (1907) sowie Gartenszenen wie das Porträt von Louis Comfort Tiffany (1911) und My Frau und Töchter im Garten (1910).
Wandbilder
Im Jahr 1911 stattete Sorolla Amerika einen zweiten Besuch ab und stellte im renommierten Museum 160 neue Gemälde aus Kunstinstitut von Chicago. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, das Hauptquartier der Hispanic Society of America in New York zu dekorieren. Die Dekoration bestand aus vierzehn riesigen Wandmalereien. Zu diesem Zweck widmete er fast ein Jahrzehnt der Komposition eines großen Frieses (schließlich mit dem Titel Die Provinzen von Spanien), in dem die Bräuche und Feste der verschiedenen Regionen Spaniens dargestellt wurden. Seine Arbeit führte ihn an verschiedene Orte in ganz Spanien – darunter Aragonien, Katalonien, Valencia, Sevilla, Andalusien, Galizien, Kastilien und León – und jedes Gemälde illustrierte die Landschaft, das Erbe und die Kultur der betreffenden Region. Die Bilder wurden 1919 fertiggestellt und 1926 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
1920 erlitt Sorolla einen lähmenden Schlaganfall und starb drei Jahre später, im August 1923.
Sammlungen
Nach seinem Tod spendete seine Witwe dem Staat einen großen Teil seiner Arbeit. Zu gegebener Zeit bildeten diese Gemälde die Kernsammlung des Museo Sorolla, das 1932 im ehemaligen Haus des Künstlers in Madrid eröffnet wurde. Darüber hinaus ist Sorollas Werk in einigen der. Vertreten beste Kunstmuseen in Europa und Amerika.
HINWEIS: Vergleichen Sie Sorollas Gemälde im impressionistischen Stil mit dem des deutschen Genrekünstlers Max Liebermann (1847–1935), schwedischer Porträtmaler Anders Zorn (1860-1920) und der wunderbare russische Realist Abram Arkhipov (1862-1930).
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?