Antoni Gaudi:
Biografie, katalanischer Jugendstilarchitekt Automatische übersetzen
Biografie
Ein führender Beitrag zu moderne Kunst Der katalanische Architekt Antoni Gaudi synthetisierte eine Reihe von Einflüssen zu einem großartigen Stil die Architektur das ist so persönlich, dass es sich einer Kategorisierung entzieht. Einbeziehung der organischen Formen von Jugendstil, sein architektonisches Design ist Teil der Bewegung der katalanischen Moderne, die im Rahmen seiner Ausbildung zum Gothic Revivalist und seiner Leidenschaft für mittelalterliche mediterrane Architektur entstanden ist. Neuinterpretation der frühen Moderne wie der unkonventionelle französische Designer Eugene Viollet-le-Dec (1814-79), der leidenschaftlich an Stil und Funktion glaubte gotische Architektur – Gaudi studierte Struktur als eine Möglichkeit, einfallsreiche Formen zu vermitteln. Am Ende waren seine außergewöhnlichen Bauentwürfe ein Produkt seines intensiven katholischen Glaubens, seiner Hingabe an die spanische Kultur und seiner Besessenheit mit der strukturellen Logik der Natur. Ein Genie von Architektur des 19. Jahrhunderts war er – zusammen mit Victor Horta (1861-1947), Hector Guimard (1867-1942) und Charles Rennie Mackintosh (1868-1928) – einer der größten Jugendstil-Architekten und einer der einflussreichsten moderne Künstler in Spanien. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: der Bischofspalast in Leon (1889-93); Casa Calvet (1898-1900); Die Sagrada Familia (begonnen 1882); Guell Park (1900-14) und Casa Mila (1906-10). Gaudi hat aber auch erhebliche Kontroversen ausgelöst. Er war ein Mann, dessen Leben, Werk und sogar Tod von Extremen geprägt waren und von dem er gleichermaßen gelobt und dämonisiert wurde Kunstkritiker und Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Man kann mit Recht sagen, dass sein architektonisches Erbe weiterhin kontrovers diskutiert wird, während seine ikonische Anziehungskraft in seiner katalanischen Heimat in den fast 90 Jahren seit seinem bizarren Tod in Barcelona im Jahr 1926 nicht merklich abgenommen hat. Im Gegenteil, der Kardinal von Barcelona nominierte Gaudi für Heiligkeit.
Ausbildungs- und Ausbildungsjahre
Gaudi wurde in Reus, Spanien, als Katalane geboren und von seinem Vater zum Handwerker für dekorative und zweckmäßige Kupferarbeiten und Metallschmiede ausgebildet. Seine natürliche Ausrichtung auf einen sehr direkten, praktischen Ansatz sowohl beim Entwerfen als auch beim Herstellen war gut für seinen zukünftigen Architektenberuf geeignet. Während seiner Studienzeit als Architekturstudent in Barcelona von 1869 bis 1878 erlebte er die Stärkung der nationalen Dachbewegung der Stadt, die sowohl Regionalisten als auch Separatisten umfasste, und entwickelte hier die leidenschaftlichen katalanischen Sympathien, die sein Leben und seine Karriere charakterisierten. In Barcelonas Architekturkultur war er Vorreiter der nationalistischen Gesinnung, die von der Mehrheit der führenden katalanischen Architekten wie Francisco de Paula del Villar y Lozano (1828-1901), Joan Martorell i Montells (1833-1906), Lluis Domenech i Montaner (1833-1906) geteilt wurde. (1850-1923) und Josep Puig i Cadafalch (1867-1956), dessen weitgehend regionalistische Ideologie Gaudis Ausbildung an der Escuela Superior de Arquitectura, an der er sich 1878 immatrikulierte, sogar infiltrierte.
Renaixenga: Katalanische Kulturbewegung
Zwei von Gaudis frühesten Projekten enthielten weitere Untertöne der als Renaixenga bekannten Ideologie der katalanischen Kulturauferstehungsbewegung. Als er 1877 mit Villar an einer neoromanischen Kapelle in Montserrat arbeitete, arbeitete er für kurze Zeit in einem architektonischen Stil, der von Renaixenga-Protagonisten als "nationale" Redewendungen bezeichnet wurde. Im folgenden Jahr stellte er vorbereitend aus zeichnungen in Paris für eine neue Siedlung mit Wohngebäuden und einer Fabrik für die Genossenschaft der Textilhandwerker in Mataro; ein Programm, das die Renaixenca- Ideologie in ihrer paternalistischen Gesinnung und dem Einfluss von John Ruskins sozialer Ideologie verrät. Als Gaudi 1883 sein erstes unabhängiges Architekturbüro, das Casa Vicens in Barcelona, gründete, war er mit einem pietistischen Utopismus gesättigt, der sich zum kulturellen Wiederaufleben bekannte und für eine Vereinigung der Antike mit der Gegenwart als Mittel für eine bessere Zukunft eintrat.
Für andere große katalanische Künstler siehe: Der farbenfrohe expressionistische Maler Joaquin Sorolla Y Bastida (1863-1923), der Große Pablo Picasso (1881-1973) und der Surrealist Salvador Dali (1904 & ndash; 89).
Frühe Architektur
Seine frühesten Arbeiten als selbständiger Architekt in den 1880er Jahren zeigen alle seine Fähigkeit, politische und soziale Bedeutung durch das visuelle Vokabular von Architektur und Architektur zu kommunizieren dekorative Kunst. Gebäude wie das Casa Vicens (1883-88), die Landvilla "El Capricho" (1883-85) und die bemerkenswert eleganten Guell-Pavillons (1884-87) mit ihrem Wabenstuck sind bekannt für ihren Ausdruck eines "maurischen", aber genauer gesagt Mudejar-Stil, bei dem Gaudi ein anerkannter Meister wurde.
Der Mudéjar-Stil, eine Kunst und Architektur islamischer Abstammung, die im 11. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entstand, wurde im späten 19. Jahrhundert in einem spezifisch katalanischen Kontext wiederbelebt. Es erschien in Gaudis Werk und anderswo als Teil einer synthetischen, dekorativen Herangehensweise an die Avantgarde der katalanischen mittelalterlichen Wiederbelebung, zu der auch die neugotische Sprache gehörte.
Das Äußere von Gaudis oben erwähnten Gebäuden ist ein Hinweis auf seine persönliche Interpretation des Mudéjar-Stils. Die krönenden minarettartigen Türme erinnern an die Ureinwohner Islamische Kunst ; in ihrem eher dekorativen als funktionalen Zweck werden sie zu Leitmotiven in Gaudis Oeuvre. Ein Mudéjar-Stil macht sich auch in Gaudis Vorliebe für dichte Oberflächenornamente und -muster bemerkbar, die durch horizontale und abgestufte Details von dekorativem Mauerwerk und fein polychromierter Keramikverkleidung erzeugt werden.
Eine ausdrucksstarke Verwendung von farbigen Keramik Fliesen wurden zu einem Markenzeichen von Gaudi, was auf einen persönlichen Geschmack in handwerklichen Medien schließen lässt. Eine konsequent starke Betonung der Materialien in seiner Arbeit verrät, dass sein grundlegendes Verständnis von Handwerkskunst und handwerklichen Methoden das Herzstück guten Designs ist. Dabei war er ein Mann seiner Zeit in Barcelona, wo ein prominenter Kunsthandwerk Das Wiederaufleben wurde durch den Wunsch beflügelt, die lokalen Traditionen wieder herzustellen.
Ein ähnliches Wiederaufleben von Volkskunst und angewandte Kunst fand dank der Wiener Werkstätte in Wien statt. Dies war ein Atelier für dekorative Kunst, das von Josef Hoffmann und Koloman Moser, der – zusammen mit Gustav Klimt (1862-1918) und dem Architekten – gegründet wurde Joseph Maria Olbrich (1867-1908) – gründete die Wiener Secession.
Graf Eusebi Guell i Bacigalupi (1846-1918)
Die katalanischen Ideale von Gaudi waren vielleicht am ehesten mit denen seines wichtigsten Gönners, des katalanischen Industriellen und Bevollmächtigten, des Grafen Eusebi Guell i Bacigalupi, vereinbar. Er lernte Guell 1878 kennen und entwarf einige seiner überzeugendsten Strukturen für diesen Mäzen. Über 20 Jahre lang beauftragte Guell Gaudi mit einer Reihe bedeutender Projekte, deren Kompetenz und Kreativität die enge und pflegende Verbindung zwischen Architekt und Mäzen belegen. Zu diesen Projekten gehörten die Guell-Pavillons außerhalb von Barcelona (1884-87), der Palau Guell (1886-89), die Krypta und die Kapelle der Colonia Guell (1898-1917), bescheidene Lagerhäuser und eine Kapelle in der Bodegas Guell, Garraf (1898-1917) und der schachbrettartige Park Güell (1900-14) mit Blick auf Barcelona.
Mit Güell wurde Gaudi immer stärker in der katalanischen Kulturpolitik verankert. In seinem Patronatshaus traf er sich mit anderen avantgardistischen und romantischen Künstlern, Dichtern und Schriftstellern der Renaixenga-Bewegung und diskutierte unter anderem die sozialreformistischen Schriften des Kunstkritikers John Ruskin (1819-1900) und der französische Neogotiker Viollet-le-Duc Beide plädierten für einen regionalistischen Architekturansatz. Offensichtlich sah sich Güell als neuer Mäzen des aufstrebenden Katalanen Avantgarde-Kunst und er setzte Gaudi als Teil einer ästhetischen Machtbasis ein, die sich aus den politischen und paternalistischen Affinitäten der beiden zusammensetzte.
Der Palau Güell (1886-91)
Das Palau Guell ist eine palastartige, mit Marmor verkrustete städtische Residenz, die auch als luxuriöser Mittelpunkt für kulturelle Aktivitäten in Renaixenga gedacht ist. Die massive Säule zwischen den Eingangsportalen des Erdgeschosses zeigt das katalanische Emblem. Errichtet als Schaufenster für die bevorstehende Weltausstellung 1888 in Barcelona, zeigt der Palast den Geschmack, die ästhetische Gelehrsamkeit und die politische Überzeugungskraft des Mäzens. Es zeigt auch Gaudis synthetische Inkorporation von Elementen aus Mudejar, Gothic und Renaissance Quellen zu einer durch und durch individuellen Aussage verschmolzen.
Die einfache Fassade wird von zwei Torbögen unterbrochen, die ein kunstvoll gewebtes, schmiedeeisernes Gitter enthalten, das Anspielungen auf Gaudis Gönner enthält. Schmiedeeiserne Ornamente waren ein deutlicher Hinweis auf Gaudis Ästhetik und erlaubte ihm, durch handwerkliche Fähigkeiten ein unbegrenztes Maß an Selbstdarstellung zu erreichen. Dies zeigt sich schon früh in den entzückenden Eisenbänken, Lauben und kleinen Balkonen von "El Capricho" und danach in seinem gesamten Schaffen.
Das grandiose, gefängnisähnliche "Drachentor", das die beiden kleinen Guell-Pavillons verbindet, ist jedoch eine der größten Realisierungen von Gaudis exotischer Fantasie in Schmiedeeisen. Das zeremonielle Tor bietet Zugang zu einem Erholungsgebiet. Die dynamische Spannung des Designs ist gleichermaßen zwei- und dreidimensional, wobei die Nervosität der Linie ebenso wie die Textur eine Rolle spielt. Es zeigt einen riesigen erschreckenden Drachen mit gespreizten Kiefern und ausgedehnten Flügeln, die aus einem verdrehten Körper hervorgehen.
Der Park Güell (1900-14)
Der Park Güell, eine extravagante Landschaft in den Hügeln oberhalb von Barcelona, sollte auch das Vertrauen von Güell in die reformistische Ideologie der Renaixenga zum Ausdruck bringen. Es wurde von Gaudi als "Gartenvorort" konzipiert, in dem bis zu sechzig einzelne Bürgerhaushalte in einer ummauerten Gemeinde untergebracht sind, einschließlich Infrastruktur wie Viadukten, Alleen, Spielplatz, Markthalle und Plaza. Es wurden nur zwei Häuser gebaut, während die Kirche, die symbolisch auf dem Gipfel des Hügels errichtet werden sollte, nie gebaut wurde. Tatsächlich feierte der Park Güell ein bürgerliches "Vergnügungsprinzip", das von Moral und Familienwerten getragen wurde, sich aber dennoch in Gaudis beispielloser Verschmelzung von Textur, Farbe, natürlichem und künstlichem Raum und struktureller Form manifestierte.
Der Park Güell, der immer noch als Gemeindegrundstück beliebt ist, ist schelmisch und surrealistisch zugleich. Ein märchenhafter Garten, der das Ethos von Disneyland mit dem eines antidiluvianischen Jurassic Parks verbindet. Das Gelände ist von schlangenförmigen Mauern umgeben, die den festlichen Tenor des Erholungsgebiets im Inneren festlegen, während das "andere" von außerhalb des Umkreises ausgeschlossen wird. Schräge, von Mauern umgebene Grotten, die am Hang ausgegraben wurden, und Säulen und Mauern aus grob behauenen Trümmern lassen ahnen, dass die Natur selbst eine architektonische Form erzeugt. Die polychrome, geflieste Brüstungsbank, die sich mühelos um das flache Dach der Markthalle windet, gehört zu den bekanntesten Beispielen für Gaudis Verwendung von Keramik-, Porzellan- und Glasscherben in abstrakter Form Collagen die auch Brunnen verschönern. Mit diesem Auftrag festigte Gaudi seinen Ruf als exzentrisches Genie.
Weitere kontroverse Gebäudeentwürfe
Paul Guell war der Beginn einer kritischen Phase von Gaudis reifem Werk, in der sich die konventionelle Architektur zersetzt und er gewissenhaft beginnt, akzeptierte Normen der strukturellen Form und des Raums umzukehren.
Die Casas Batllo und Mila sind die deutlichste Bestätigung von Gaudis ausgereiftem organischen Stil und der Höhepunkt seiner Leistung bei der Gestaltung weltlicher Gebäude. Die Gebäude entstanden nahe beieinander im Herzen von Barcelona und bestanden eher aus mehreren als aus einzelnen Wohnungen. Sie sind selbstbewusste architektonische Aussagen, die gesehen und provoziert werden sollen.
Das bemerkenswerte und beispiellose Fehlen von geraden Linien und rechten Winkeln innerhalb oder außerhalb der Casas Batllo und Mila hat dazu geführt, dass sie in Bezug auf Botanik, Geologie und Zoologie durchgehend beschrieben wurden, um zu erklären, was Gaudi selbst als ihre durch und durch "anti-klassischen" bezeichnet "und" antihistoristischer "Charakter.
Gaudis beabsichtigte Evokation nicht nur der Natur, sondern insbesondere der aufkommenden Naturwissenschaften ist möglicherweise einer der am wenigsten erforschten Aspekte seiner architektonischen Identität. Im späten neunzehnten Jahrhundert waren Religion und Wissenschaft noch voller Feindseligkeiten. Aber in Nordeuropa haben mehrere frühe Praktizierende des Jugendstils (genannt Jugendstil in Deutschland und Österreich) ein starkes Streben nach Naturwissenschaften mit parallelen Karrieren im Design kombiniert. Unter diesen wären zum Beispiel die Werke des progressiven schottischen Architekten Arthur Heygate Mackmurdo (1851-1942) und des schottischen Designers Christopher Dresser (1834-1904), eines angesehenen Doktors der Botanik, Gaudi über Briten zugänglich gewesen Kunst und Handwerk Quellen wie The Studio Magazine. Es ist jedoch etwas weniger der Punkt, dass ihre Arbeiten osteomorphe lineare Schwellungen und wellenförmige organische Oberflächen als Leitmotive des aufkommenden Jugendstil verkörpern, als dass sie die Naturwissenschaften an und für sich akut studiert haben. In Mackmurdos Fall gehörten dazu auch die neuen Sozialwissenschaften, wie sie in der Evolutionstheorie von beispielsweise Herbert Spencer (1820-1903) vertreten sind.
Gaudis eigene visuelle – nicht architektonische – Sprache in den Casas Batllo und Mila entstammte paläontologischen und geologischen Quellen. In der Casa Batllo macht sich dies deutlich an der fossilen Wirbelsäule bemerkbar, die scheinbar in der felsartigen Schicht der Treppe verankert ist. In der Casa Mila verrät die höhlenartige Artikulation von Fenstern und Innenräumen einen ähnlich wissenschaftlichen Ton, der zum Teil die ständigen Behauptungen widerlegt, dass Gaudis reife Werke, aber für die Exzellenz ihrer Technik, nichts anderes sind als die Überlegungen eines Verrückter.
Die skulpturalen Tendenzen in beiden Gebäuden sind gleichermaßen ausgeprägt und bestätigen Gaudis vollständigen Übergang zu einer Auffassung von Architektur als eine Form von plastische Kunst eher als unbewegliche Struktur.
Die Sagrada Familia (begonnen 1882)
Der spöttisch als "Steinhaufen" bezeichnete Bau des Sühnetempels der Heiligen Familie begann im Jahr 1882 und wurde im November 1883 dem 31-jährigen Gaudi anvertraut. Davor hatte Gaudi jedoch keinen größeren unabhängigen Architekturauftrag abgeschlossen Seine erste Wohnkommission in Barcelona, die Casa Vicens (1878-1888), war in vollem Gange. Im Jahr 1882 arbeitete er mit dem mittelalterlichen katalanischen Architekten Joan Martorell i Montells zusammen, unter dem er eine vielseitige Formulierung revivalistischer Redewendungen im populären neugotischen Stil erlernte. Der ältere Martorell muss beeindruckt gewesen sein, denn mit seiner Unterstützung erhielt Gaudi im folgenden Jahr den begehrten Posten des Arbeitsdirektors in der riesigen Basilika der Heiligen Familie.
Gaudis Aufsicht über das Kathedralenbauprogramm dauerte 43 Jahre bis 1926. Zu den bekanntesten Anekdoten in Gaudis Leben gehört, dass er in seinen letzten Jahren in bescheidenen Werkstätten im Kathedralenbezirk gewohnt hat: eine Entscheidung, die zweifellos von einer Kombination logistischer Faktoren bestimmt wird Bequemlichkeit, die Auswirkungen einer zunehmenden Krankheit und seine leidenschaftliche Hingabe für die Verwirklichung dieses monumentalen und rätselhaften Schreins. Eine solche anscheinend eigenwillige Geste bestätigt die Tiefe, in die Gaudi sich in einer handwerklichen Ideologie verwurzelt hatte, wenn nicht in einer historistischen Anziehungskraft großer vergangener Traditionen des mittelalterlichen französischen und spanischen Kathedralenbaus.
Die Komplexität des Bauprogramms erforderte eine Vielzahl von Handwerksmeistern und Ingenieuren, die sich als ein einheitliches Team der architektonischen Agenda von Gaudi verschrieben hatten. In ihrer Mitte soll Gaudi sich um jede Art von strukturellen, technischen und ästhetischen Details gekümmert haben. Die Erfüllung der Verpflichtung blieb abhängig von etablierten architektonischen Traditionen des Fachwissens und multidisziplinären Bestrebens.
Allzu oft übersehen, ist dies hervorzuheben, denn trotz der umstrittenen Formen der Kirche hat Gaudi Barcelona ein Vermächtnis kooperativer Arbeit hinterlassen, zu dem Generationen von Handwerkern wie er fromm beigetragen haben. Historisch gesehen wurde die Kathedrale nicht nur als Gaudis Bestreben gepriesen, sondern auf eine nationalistischere Art als die aller Katalanen und berief sich auf John Ruskins zutiefst romantisches Bekenntnis zur Autorität der mittelalterlichen Architekturpraxis mit seiner engen Bruderschaft aus Maurern, Schneidern, Pflastern und Fliesenlegern, Glaser und Bildhauer in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft, die sich der Verwirklichung einer architektonischen und hingebungsvollen Ideologie verschrieben hat, die eng mit dem greifbaren wirtschaftlichen Wohlergehen ihrer "erweiterten" Gemeinschaft verbunden ist.
Gaudi sah die fast vollständige Fertigstellung von nur einer der drei Hauptfassaden der Kirche – der Ostkrippenfassade; drei von vier östlichen Türmen, abzüglich ihrer kaleidoskopischen, mit Keramik verkrusteten Zinnen, die fast unmittelbar nach seinem Tod fertiggestellt wurden; Die Krypta wurde 1882 vom ersten Architekten Francisco de Paula del Villar y Lozano (1828-1901) begonnen. und ein wesentliches Segment der äußeren Apsiswand.
Als Versöhnungskirche waren die Mittel für die neue Kathedrale von Anfang an unzureichend. Da die Kirche keine kommunale Unterstützung erhielt, sollte sie durch Spenden, die Gaudi während des Ersten Weltkrieges zu Fuß in Barcelona angefordert hatte, vollständig aus dem privaten Sektor errichtet werden.
Söhne und Enkel von Handwerkern, die dort mit Gaudi zusammengearbeitet haben, setzen eine entschlossene familiäre Assoziation mit dem umstrittenen, aber immer noch nicht abgeschlossenen Projekt fort.
Die Sagrada Familia ist nur in ihrer nachdrücklichen Höhe und ihrem ideologischen Zweck neugotisch. Der erste Architekt der Kathedrale, Villar, war für den konventionellen Plan des Lateinischen Kreuzes und die allgemeine Disposition verantwortlich. Die imposanten Proportionen des Gebäudes sollen fünf Schiffe beherbergen, von denen das Mittelschiff beachtliche 95 Meter lang ist und eine Querschifflänge von zwei Dritteln und einen Durchmesser von 30 Metern hat. Die Chorgalerien bieten Platz für bis zu 1500 Sänger.
Gaudis Ausbildung war im Wesentlichen eine Einbürgerung in die Neugotik. Als Architekturstudent an Barcelonas Escuela Superior tauchte er in den beliebten Stilstil der überzeugendsten mittelalterlichen Architekten Barcelonas ein. Nichtsdestotrotz sind seine beiden frühen Gebäude, die als die "neugotischsten" angesehen werden, nur dem mittelalterlichen Stil im Außenbereich und in einigen inneren Merkmalen unterworfen. Sowohl der Bischofspalast in León als auch das Wohnhaus Casa de los Botines (1881-84) verwenden neugotische Elemente mit raffinierter Wirtschaftlichkeit, wie dreigliedrige Verglasungen, Ecktürme, Spitzbögen, französisch-gotische Hauptstädte und abgerundete Türme. Auch Motive aus mittelalterlichen säkularen Vorbildern tauchen auf und werden von Gaudi äußerst vielseitig kombiniert. Diese Gebäude beweisen Gaudis Vertrautheit mit dem mittelalterlichen Stil und lassen auf die neugotische Typologie schließen, die in der Sagrada Familia verwendet worden sein könnte, aber nicht.
Sein ungewöhnliches Design der Ostkrippenfassade, überragt von den sich abzeichnenden parabolischen Glockentürmen, die jeweils etwa 100 Meter messen, ist alles andere als konventionell. Dies ist nicht nur der am häufigsten fotografierte Teil des bestehenden Gebäudes, sondern auch der greifbarste Beweis für Gaudis ausgereifte, zunehmend aberrierende architektonische Vision.
Gaudis geschäftige und durchdringende Oberflächen bestätigen seine Interpretation der Architektur als organische Struktur, die das Wachstumspotential und die evolutionären Eigenschaften der Natur zum Ausdruck bringt. Die Fassade der Sagrada Familia ist eine gezielte visuelle Darstellung dieses architektonischen Ansatzes und entspricht den ebenso geologischen, aber vorsichtigen "gezackten" Wellen seines Casa Batllo (1904-1906) und den breiteren, unerschrockeneren dreifachen Fassaden der berühmten Klippe -wie Casa Mila (1906-1910). An allen drei Gebäuden betrachtete Gaudi die felsigen Gesichter als eine Möglichkeit, plastische Plastizität mit architektonischer Masse zu verbinden; In dem Maße, in dem es unmöglich wird zu sehen, wo ein strukturelles oder dekoratives Element endet und das nächste beginnt. (Siehe auch: Architektur: Glossar.)
Die kolossalen Glockentürme lassen sich nicht mit anderen architektonischen Präzedenzfällen als Gaudis Werk vergleichen. Ursprünglich als Quadrat konzipiert, entwickelten sie sich mit Gaudi zu runden majestätischen Vorsprüngen. Ihr sich verjüngendes, futuristisches Erscheinungsbild ist nicht auf frühere gotische Türme zurückzuführen, sondern auf ihre eigenwilligen parabolischen Konfigurationen, die durch ein offenes Netzwerk aus quadratischen und säulenförmigen Zahnspangen ergänzt werden, die einen Wabeneffekt erzeugen. Ihr aggressiver Aufwärtstrend drückt akut Gaudis Vorliebe für Wachstumsmetaphern aus, das Labyrinth der Türme, das auf einen jenseitigen "Wald aus Stein" hindeutet.
Ebenso figural Skulptur Die Darstellung biblischer Szenen, die den gesamten Dom schmücken sollten, erfüllte nicht nur einen herkömmlichen didaktischen Zweck, sondern auch symbolische und metaphorische. Basierend auf einer Reihe von Gipsformen und Fotografien, die von lebenden Modellen aufgenommen wurden, basiert Gaudi auf der impliziten menschlichen Zerbrechlichkeit dieser Modelle Steinskulpturen muss gegen die elementare Brutalität der pulsierenden Oberfläche der Fassade gesehen werden.
Zu seinen gewagtesten Innovationen in der Sagrada Famila gehört der Parabolbogen – eines der bekanntesten Markenzeichen von Gaudi. Sein Experimentieren mit seinem Potenzial hat möglicherweise bereits 1882 begonnen. Sein erstes richtiges Auftreten war im Stall der Guell Pavillions (1887), wo es die Infusion von weichem natürlichem Licht durch die gewölbten Öffnungen im Dach ermöglichte. Etwa zur gleichen Zeit, in der Palau Güell (1887-91), setzte Gaudi die Parabel als signifikante Technik sowie als Theatermerkmal in einem Wohnumfeld von einiger Pracht ein. Hier erscheint der Parabolbogen auf zwei Arten: Erstens in Doppelbögen des Eingangs und an Erkerfenstern darüber; zweitens als Hauptstrukturelement, das die scheinbar monumentalen Innenräume schafft, die um den Empfangsbereich gruppiert sind, der von den erheblichen Parabolgewölben bedeckt ist. Am Colegio Teresiano in Barcelona (1889-94) machte Gaudi den Parabolbogen zum architektonischen Hauptmotiv des Innenraums. Die dramatischsten Präzedenzfälle für die gewaltsame Behandlung der Parabel in der Sagrada Familia sind jedoch in einigen besonders phantastischen Plänen für zwei nicht ausgeführte Projekte zu sehen, die beide heute durch Zeichnungen bekannt sind: erstens in Skizzen (1892-3) für eine Kirche und zweitens Kloster für die Franziskaner von Tanger; dann im Jahr 1908 in Skizzen für einen Hotelkomplex in New York City.
Während seiner Arbeit an der Sagrada Famila war Gaudi gleichzeitig in einem anderen wichtigen Auftrag engagiert – der nicht realisierten Kapelle und der unvollständigen Krypta (1898-1917) der Guell-Kolonie in Sant Coloma de Cervello. Die Guell Colony Crypt ist außergewöhnlich. Seine schrägen Säulen und gebogenen Strukturen verhindern die Wahrnehmung des Innenraums und der architektonischen Unterstützung. Aber für die exquisite Handwerkskunst der Ziegel- und Basaltarbeiten und die raffinierte Anordnung der vielen polychromen Keramikoberflächen erweckt die Krypta den Eindruck, aus schrägen Rissen in dem Hügel ausgegraben worden zu sein, in dem sie einen organischen Teil bildet. Innerhalb der Krypta zeichnet sich Gaudi als Statiker aus. Es ist unmöglich, solch einen bezaubernden und doch brutalen spirituellen Raum nicht zu loben, in dem sich die Decke der Altarkapelle plötzlich in einem Käfig aus primitiven Bögen und Säulen vermehrt, die durch Zentrifugalkraft angetrieben zu werden scheinen.
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu Architektur und Gebäudedesign im Wandel der Zeit finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Ägyptische Architektur
Barocke Architektur
Barocke Architekten
Neoklassizistische Architektur
Guggenheim Bilbao
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?