Emaillieren:
Dekoration aus Metall mit Emaille Automatische übersetzen
Das Emaillieren ist eine Technik, die eng mit der Goldschmiedekunst und der Schmuckherstellung sowie mit der Verarbeitung von Edelmetallen aller Art verbunden ist. Abgeleitet von dem lateinischen Wort „smaltum“, dem altfranzösischen Wort „esmail“ und dem anglonormannischen französischen Wort „enamailler“, entstand das Emaillieren im Zeitalter der ägäischen Kunst als eine der ersten und spektakulärsten Methoden, um Metallen eine hellere Farbe zu verleihen, ohne dass dazu Edel- oder Halbedelsteine benötigt wurden.
Bei dieser Technik der dekorativen Kunst wird glasartiges Email (in Pulver- oder Pastenform) auf eine Metalloberfläche aufgetragen und dann starker Hitze ausgesetzt, die das Email zum Schmelzen bringt und es in eine glänzende, glasartige Substanz verwandelt, die dem Metall auch eine harte, dauerhafte Oberfläche verleiht. Durch Variation der Inhaltsstoffe kann dieser glasartige Überzug lichtdurchlässig oder undurchsichtig gemacht werden, und seine Farbe wird durch den Zusatz verschiedener Metalloxide wie Eisen, Kobalt, Praseodym und anderer gesteuert.
Das Emaillieren ist mit anderen Kunstformen verwandt - insbesondere mit Mosaiken und Keramik - sowie mit der Malerei; es weist auch Ähnlichkeiten mit der Glasherstellung auf, da es von der Metallurgie abhängig ist - siehe Glasmalerei: Materialien und Methoden - einer der Gründe für seine Blütezeit während der Romanik, als die Nachfrage nach Glasmalerei stark anstieg.
Beispiele für moderne Emaillierungen sind vor allem die exquisiten Fabergé-Ostereier, die von den Romanows in St. Petersburg geliefert wurden. Emaille wurde zur Verzierung einer breiten Palette von Metallarbeiten verwendet, darunter Waffen und Pferdemunition, Haushaltsgegenstände wie Spiegel und Vasen, kirchliche Gegenstände wie Reliquienschreine, Altartrennwände, Schatullen, Kelche und Stäbe sowie Salongegenstände wie Dekorationsartikel, Schnupftabakdosen, Flakons, Kerzenständer, Skizzen und Fingerhüte.
Materialien und Methoden
Herstellung von Emaille
Emaille ist eine Verbindung aus Sand oder Feuerstein, Mennige und Soda oder Pottasche. Diese Materialien werden durch starke Hitze zusammengeschmolzen, wodurch ein fast transparentes Glas (bekannt als Flussmittel, Fritte oder Fondant) mit einer sehr schwachen blauen oder grünen Tönung entsteht. Die Härte und folglich die Haltbarkeit dieser Substanz hängt von den Anteilen ihrer Bestandteile ab.
Dieses transparente Flussmittel ist die Grundlage, aus der alle farbigen Emaillen (und undurchsichtigen Emaillen) hergestellt werden. Farbiges Email wird hergestellt, indem man dem Flussmittel eines der Metalloxide hinzufügt, während es noch geschmolzen ist. Die Leuchtkraft der Farbe wird in der Regel durch das genaue Mischungsverhältnis der anderen Bestandteile eingestellt. Türkisblaues Email wird zum Beispiel durch Zugabe von schwarzem Kupferoxid und einer großen Menge Natriumcarbonat hergestellt. Undurchsichtiges Email wird durch Zugabe von Calaca, einer Mischung aus kalziniertem Zinn und Blei, hergestellt.
Verschmelzen von Email und Metall
Normalerweise wird das geschmolzene Email auf eine Platte gegossen, wo es zu Quadraten von etwa 10-13 cm Durchmesser erstarrt. Diese Formen werden dann zu einem feinen Pulver gemahlen und gewaschen. Die Oberfläche des zu emaillierenden Metallgegenstandes wird vor dem Auftragen des feuchten Emailpulvers gründlich gereinigt und anschließend getrocknet. Das ganze Ensemble wird dann in einem Herd oder Ofen erhitzt, bis das Pulver schmilzt und sich mit dem Metall verbindet. Dann wird es herausgenommen und abkühlen gelassen.
Emailliertechniken
Die grundlegenden Methoden oder Stile der Emaillierung sind bekannt als: Cloisonné (Cloisonné-Email), Plique-à-jour (Plique-à-jour), Champlevé (Champlevé, ausgehöhltes Email), Basse-taille, Grisaille (Grisaille), Email-peint und Ronde Bosse.
Cloisonné-Emaille
Abgeleitet von dem französischen Wort „cloison“, das Fach oder Zelle bedeutet, ist Cloisonné-Email die filigrane Schaffung von Fächern, die über die Oberfläche des Metalls hinausragen, die dann mit einer Glasur (oder Paste) aus Glasemail gefüllt und in einem Ofen glasiert werden.
Bekannte Beispiele für Cloisonné-Emaillierungen sind die keltische Petrie-Krone (100 v. Chr.); Ardagh-Schale (8.-9. Jh.); Hahul-Triptychon (8.-12. Jh.); Goldene Madonna von Essen (10. Jh.); Altarschirm im byzantinischen Stil Pala d’Oro (c. 1100); Triptychon von Stavelot (1156); und Fabergé-Eier .
Plique-à-jour
Abgeleitet aus dem Französischen „offen für das Tageslicht“, wurde die Plique-à-jour-Technik entwickelt, um den visuellen Effekt von Buntglas durch die Verwendung von durchscheinendem Email zu imitieren. Die Emaille wird auf ähnliche Weise wie Cloisonné-Emaille aufgetragen, aber die Fächer sind nicht fest mit der Metalloberfläche verbunden. Wenn die Emaille aushärtet, kann die Metalloberfläche (in der Regel Aluminiumbronze) entfernt werden, so dass ein Netz von Fächern mit metallischen „Wänden“, aber ohne „Boden“ entsteht. Das Licht kann dann durch die transparente Emaille scheinen, wie bei einer Glasmalerei.
Diese Technik ist jedoch bekanntermaßen schwierig und die Ergebnisse sind ungleichmäßig.
Eines der schönsten Beispiele für mittelalterliches Plique-à-jour ist der Merode-Pokal (um 1400), ein mittelalterlicher, silbervergoldeter Pokal, der in Burgund, Frankreich, für die belgische Familie Merode hergestellt wurde. Er zeichnet sich dadurch aus, dass seine Seiten, sein Deckel und sein Boden mit durchscheinendem Email überzogen sind, das in der Technik des durchscheinenden Plicajours hergestellt wurde.
Champlevé
Im Gegensatz zum Cloisonné-Email, bei dem „Fächer“ oberhalb der Metalloberfläche verwendet werden, werden beim Champlevé-Email Fächer unterhalb der Oberfläche geschaffen. In der Regel werden Vertiefungen in das Metall geschnitten, die dann mit Glasemail gefüllt werden.
Ursprünglich wurde diese Technik hauptsächlich auf Bronze angewandt. Die Kelten zum Beispiel waren produktive und hochqualifizierte Emaillierer von Bronze, und ihre Arbeiten hatten bis zum neunten Jahrhundert einen großen Einfluss auf die frühchristliche Kunst. Später, in der mittelalterlichen Kunst, wandten sich die Künstler dem Emaillieren von Kupferplatten nach der Champlevé-Methode zu. Beispiele für mittelalterliche christliche Kunst, bei denen Schmuckstücke nach der Champlevé-Methode hergestellt wurden, sind das Stavelot-Triptychon (1158) und Becket’s Casket (1180-1190).
Basse-taille
Abgeleitet vom französischen Wort „low“, bedeutet Basse-taille-Emaillieren die Schaffung eines Flachreliefmusters auf der Oberfläche von Metall. Die flache Vertiefung des Musters wird dann mit durchsichtigen oder durchscheinenden Emaillen gefüllt, die schrittweise aufgetragen werden, um die Schatten zu betonen und die Lumineszenz der Edelmetalle zu verstärken.
Ein herausragendes Beispiel für die Basse-taille-Emaillierung aus dem 14. Jahrhundert ist der Royal Gold Cup oder St Agnes Cup, der sich heute im British Museum befindet. Er besteht aus reinem Gold, ist reich mit Emaille und Perlen verziert und wurde von französischen Juwelieren für die französische Königsfamilie angefertigt. Er gilt als ein Meisterwerk der internationalen gotischen Metallkunst.
Grisaille
Bei der Grisaille-Emaillierung - nicht zu verwechseln mit der Grisaille-Malerei - wird ein dunkler, in der Regel blauer oder schwarzer Emaille-Hintergrund aufgetragen, über den dann eine Reihe zunehmend transparenterer Emails gelegt wird, so dass der Emaillierer ein Gemälde mit echter Tiefe schaffen kann, nicht unähnlich einem Flachrelief. Die Grisaille-Technik war ein Merkmal von Limoges während der Renaissance in Europa.
Émail-peint
Abgeleitet von französischem „farbigem Email“ entstand die als émail-peint bekannte Technik erstmals in Frankreich während des Übergangs von der gotischen Kunst zu den neuen Idealen der italienischen Renaissance. Bei dieser Technik wird Emaille als Farbe und Metallblech als Leinwand verwendet. Zunächst wurde das Blech (in der Regel aus Kupferblech) beidseitig mit weißer oder pastellfarbener Emaille überzogen und gebrannt. Anschließend wurde mit farbiger Emaille und einem Pinsel ein Bild auf die Vorderseite des Blechs aufgetragen. Es folgten weitere Schichten aus farbiger Emaille, die jeweils separat gebrannt wurden. Schließlich wurden mit einem Pinsel mehrere Glanzlichter aus fein gemahlenen verglasbaren Farbpigmenten aufgetragen.
Einer der großen Befürworter der Verwendung von bemalter Emaille war Jean Fouquet (1420-1481), einer der führenden französischen Maler des 15. Diese Methode wurde im 17. Jahrhundert in Limoges weiter entwickelt.
Ronde Bosse
Die Emailliertechnik Ronde bosse leitet ihren Namen von dem französischen Wort „in-circle“ ab und ist auch als „Einlegeemail“ bekannt. Es handelt sich um eine dreidimensionale Form der Emaillierung, die auf abgerundete Formen im Hochrelief angewendet wird.
Dieses aufwendige Verfahren wurde ursprünglich zur Herstellung von kleinen Goldskulpturen und Schmuckstücken während der Gotik und der nachfolgenden Renaissance verwendet. Cellinis Cellini Saliera (1543) aus Elfenbein, Walzgold und Glasemail des italienischen Manieristen Benvenuto Cellini ist eines der bekanntesten Beispiele für „ronde-bosse“. Ein weiteres Beispiel ist das Reliquiar „Heilige Dornenkrone“ (um 1393), das in Paris im Auftrag von Johannes, Herzog von Berry, angefertigt wurde, um ein Fragment der biblischen Dornenkrone zu tragen. Sie ist aus Gold gefertigt und mit Saphiren, Rubinen, Bergkristallen und Perlen verziert. Mit der Emailliertechnik en ronde bosse werden fast dreißig dreidimensionale Figuren, meist aus weißer Emaille, geschaffen.
Ursprung und Geschichte
Das früheste Beispiel für Emailkunst stammt aus der mykenischen Kunst aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. (im Gegensatz zur Cloisonné-Edelsteinintarsie, deren ältestes bekanntes Beispiel aus der ägyptischen Kunst um 1890 v. Chr. stammt). E.) Es handelt sich um sechs mit Cloisonné-Email verzierte Goldringe (1230-1050 v. Chr.), die 1952 in Gräbern entdeckt wurden, die der britische Archäologe G.R.H. Wright in Kouklia, Zypern, ausgegraben hatte. Wright. Kouklia ist ein kleines Dorf im Süden Zyperns, das an der Stelle des alten Paphos liegt, einer Stadt von großer Bedeutung während des klassischen Altertums im östlichen Mittelmeer.
Wenig später entdeckte Wright in einem Grab in Kourion, einem anderen zyprischen Dorf, das berühmte Königliche Goldene Zepter (um 1050) - verziert mit Cloisonné-Email in weißen, blauen und violetten Farben. Tests ergaben, dass die Emaille auf den Ringen mit farbigen Glasscherben hergestellt wurde - eine Technik, die der echten Emaille vorausging -, während man annimmt, dass das Zepter aus echter Emaille hergestellt wurde.
Die folgenden Beispiele für Glasemailarbeiten (blaues und weißes Email umgeben von Goldfiligran) stammen aus der griechischen Kunst des 6. Jahrhunderts v. Chr. (siehe auch Altgriechische Metallarbeiten), also mehr als 400 Jahre später. Warum diese Methode nicht schon viel früher von den mykenischen Juwelieren an die griechischen Künstler weitergegeben wurde, ist unklar. Auf jeden Fall hatte sich die Technik um 250 v. Chr. im Kaukasus und in Westeuropa verbreitet, wo sie zu einem charakteristischen Merkmal der keltischen Schmuckkunst wurde (siehe auch Keltisch-lathenische Kultur), die sich durch ihre roten Emaillen und emaillierten Pferdegeschirre auszeichnete. Ein schönes Beispiel für keltische Metallkunst, verziert mit Emaillen, ist die Krone von Petrie (ca. 100 v. Chr.).
Die Emaillierung war auch in der altpersischen Kunst der Sassanidenzeit (226-650 n. Chr.) bekannt. Bekannt als Minakari, wurden dabei stark gefärbte Emaillen verwendet, um auf Gold gearbeitete Muster zu füllen.
In der römischen Zeit wurde das Emaillieren im Westen in den ehemals von den Kelten besetzten Gebieten weitgehend beibehalten - siehe: Römisch-keltische Kunst . Im Osten wurde die Technik in der Byzantinischen Kunst (ca. 400-1200) von den Juwelieren in Konstantinopel übernommen, die für eine Reihe bedeutender Entwicklungen der Cloisonné-Technik verantwortlich waren, bei der Emaille auf Gold aufgetragen wird. Um 1100 waren die byzantinischen Emaillierer für ihre Meisterwerke weltberühmt, darunter eine Reihe feiner Miniaturszenen, die mit brillanten farbigen Emaillen verziert waren. Eines der besten Beispiele byzantinischer Handwerkskunst ist der Altarschirm „Pala d’Oro“ (um 1105) im Markusdom in Venedig, der um 1105 aus Konstantinopel nach Venedig gebracht wurde.
Die byzantinische christliche Kunst wurde von Emaillierern in ganz Westeuropa weitgehend imitiert. Das berühmte englische Juwel Alfred Jewel, das von König Alfred dem Großen im neunten Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutliche Spuren byzantinischen Einflusses, ebenso wie ein Großteil der in Aachen während der Karolingischen Kunst (ca. 750-900) hergestellten Metallarbeiten. Während der Ottonischen Kunst (ca. 900-1050) blühte die Gold-Cloisonné-Emaillierung in Essen und Trier im Rheinland sowie in Ostfrankreich - siehe zum Beispiel die Goldene Madonna von Essen (ca. 980) in der Schatzkammer des Essener Doms.
Mit dem Übergang von der romanischen Kunst zur ausdrucksvolleren Gotik im 12. Jahrhundert wurde das Cloisonné-Email durch die Champlevé-Technik ersetzt, mit der farbige Metalle wie Bronze oder Kupfer verziert wurden. Die Champlevé-Technik wurde vor allem von der Schule der Mosan-Kunst, die in der Nähe von Lüttich (dem heutigen Belgien) entstand, sowie von Emaillierern in Limoges und entlang des Rheins propagiert. Prominente Juweliere der Mosan-Schule sind unter anderem Godefroy de Clair (ca. 1100-73) und Nicholas von Verdun (ca. 1156-1232).
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts werden Gold- und Silberschmuckstücke erneut mit Emaille verziert, allerdings in einer neuen Technik, die als basse-taille bekannt ist. Diese Technik wurde im Trecento von Künstlern der Proto-Renaissance in Siena und Florenz zu neuen Höhen geführt. Das goldene Zeitalter des Emaillierens basse-taille endete mit dem Beginn der italienischen Renaissance, obwohl es in Spanien und einigen Städten in Süddeutschland bis in die 1650er Jahre verwendet wurde.
In der Zwischenzeit verbreitete sich die Kunst, Metall mit Emaille zu verzieren, von Konstantinopel aus über den Nahen Osten, wo sie von der islamischen Kunst aufgegriffen und über die Seidenstraße nach China gebracht wurde. Die Kunst der Ming-Dynastie (1368-1644) rühmt sich vor allem ihrer hervorragenden Emaillierung, obwohl das Verfahren sowohl in der chinesischen als auch in der japanischen Kunst bis ins 19.
In der Ära der modernen Kunst (ab ca. 1850) erlebte die Emaillierung um die Jahrhundertwende eine besondere Blütezeit, dank der exquisiten Handwerkskunst, die bei der Herstellung von Fabergé-Eiern für den Romanow-Hof gezeigt wurde. Die dekorative Emaillierung war auch ein charakteristisches Merkmal der Jugendstilbewegung (ca. 1890-1914).
Zur Chronologie der Kunst und des Kunsthandwerks siehe: Chronologie der Kunstgeschichte (2.500.000 Jahre v. Chr. bis heute).
- Die Moskauer Künstlerin N. Ovsienko brachte ihre Landschaften und Puppen nach Lipezk
- Bilder mit ungewöhnlichen Engeln und Puppen bei einer Ausstellung in Vladimir
- García Márquez ’Kurzgeschichten finden in einem Theater statt, in dem Puppen so sehr wie Menschen aussehen
- "Theater der Katzen" Yuri Kuklacheva bemerkte nach größeren Reparaturen die Einweihungsfeier
- Gemälde, Zeichnungen und Puppen auf der persönlichen Ausstellung von M. Budyleva
- Ausstellung BIOWOMAN_REPRODUCTION
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?