Handwerk:
Definition, Typen, Geschichte Automatische übersetzen
Der Begriff „Handwerk“ bezeichnet Fertigkeiten oder handwerkliche Fähigkeiten, die typischerweise auf Zweige der dekorativen Künste (z. B. Keramik) oder verwandte künstlerische Praktiken (z. B. Klöppeln) angewendet werden. Ein Hauptmerkmal des Handwerks ist, dass es ein hohes Maß an „manueller“ Geschicklichkeit erfordert (daher der umgangssprachliche Begriff „Handwerk“) und nicht nur Geschicklichkeit an einer Maschine.
Einige Handwerke, die von allein arbeitenden Künstlern ausgeübt werden, werden manchmal mit dem vagen Begriff „ Atelierhandwerk“ bezeichnet. Metallbearbeitung, Drechseln, Glasblasen und Glasherstellung sind Beispiele für „“ Atelierhandwerk, ebenso wie das Töpfern - insbesondere die Ateliertöpferbewegung, die von Bernard Leach im Vereinigten Königreich vorgelebt wird.
Kunst versus Handwerk
Seit der Renaissance, als der Status von Malern und Bildhauern (die zuvor als Handwerker galten) zu „Künstlern“ erhoben wurde, wurde der Begriff „Handwerk“ als eine weniger kreative Tätigkeit im Vergleich zu „Kunst“ eingestuft. Warum? Weil ein Handwerker angeblich vorhersagen kann, was er schaffen wird, während ein Künstler dies nicht kann, bis er es schafft. In der Praxis ist die Grenze zwischen „Kunst“ und „Handwerk“ jedoch oft so dünn, dass sie bedeutungslos ist. Ein Keramiker wird zum Beispiel kaum in der Lage sein, vorherzusagen, wie sich eine bestimmte Glasur auf eine gerade entstehende Tonskulptur auswirken wird. (Siehe auch Bildende Kunst und Schöne Künste .)
Dekorative und angewandte Kunst
Die Etymologie und die unterschiedlichen Bedeutungen von Begriffen wie „Kunst“ und „Handwerk“ werden durch die Ausweitung eng verwandter Bereiche wie „dekorative Künste“ und „angewandte Künste“ weiter kompliziert und verwirrt.
„Die dekorativen Künste“ umfassen traditionell dekorative und funktionelle Arbeiten aus Keramik, Glas, Metall, Holz und Textilien. Der Begriff umfasst Keramik, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Innenarchitektur und Architektur und wird von Kunsthistorikern verwendet, um diese Bereiche von den „schönen Künsten“ wie Zeichnung, Malerei und Bildhauerei zu unterscheiden: „Schöne Künste“ werden aus rein ästhetischen Gründen geschaffen („Kunst um der Kunst willen“).
„Angewandte Kunst“ bezeichnet Bereiche des kreativen Schaffens, die Design und Ästhetik auf Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anwenden. (Funktionale Dinge schön machen). Dazu gehören Tätigkeiten wie Architektur, Innenarchitektur, Grafikdesign, Modedesign, industrielles oder kommerzielles Design, dekorative Künste und funktionelle Künste werden als angewandte Künste betrachtet. Ein Beispiel sind die Wandteppiche von Bayeux .
Wie Sie sehen, gibt es deutliche Überschneidungen zwischen den drei Bereichen: Kunstgewerbe, angewandte Kunst und Kunsthandwerk, sowie (in der Praxis) zwischen einzigartigem Kunsthandwerk und bildender Kunst. Darüber hinaus hatte die „ Arts-and-Crafts-Bewegung“ an der Wende zum 19. Jahrhundert einen großen Einfluss auf all diese verschiedenen Bereiche des künstlerischen Schaffens, ebenso wie die „Art Nouveau“ und „Art Deco“ Bewegungen.
Arten von Kunsthandwerk
Es gibt Hunderte, wenn nicht Tausende von Arten von Handwerken. Die folgende Liste von Handwerken dient nur als Beispiel.
Textilien
Applizieren, Häkeln, Sticken, Filzen, Stricken, Klöppeln, Makramee, Quilten, Tapisserie, Weben.
Holzarbeiten
Holzschnitzerei, Drechseln, Tischlerei, Möbelherstellung, Lackiererei .
Papierbasteln
Papiermodellieren, Collage, Decoupage, Origami Papierfalten, Pappmaché.
Töpferei und Glashandwerk (siehe auch Antike Töpferei)
Keramik (Ton, Stein, Porzellan), Mosaikkunst, Glasperlenherstellung, Glasblasen, Glasätzung, (siehe Materialien und Techniken der Glasmalerei).
Schmuck
Umfasst Metallbearbeitung, einschließlich Verfahren wie Prägen, Reliefarbeiten, Gravieren, Plique-à-jour, Emaillieren (Arten umfassen champlevé, basse taille, cloisonné), Granulation und filigrane Verzierung. Für weitere Einzelheiten siehe: Schmuck: Geschichte, Technik .
Andere Beispiele für Kunsthandwerk
Korbflechten, Bierbrauen, Buchbinden, Puppenherstellung, Emaillieren, Blumendesign, Ikebana, Messermachen, Schreinerei, Lederverarbeitung, Metallverarbeitung, Modellbau, Tätowieren, Spielzeugherstellung, Möbelbau, usw.
Geschichte und Entwicklung des Handwerks
Handwerkszünfte (ca. 1250-1850)
Ursprünglich tauchte der Begriff „Handwerkszunft“ im Mittelalter in Europa auf und bezeichnete einen Berufsverband, der in der Regel alle Handwerker (und manchmal auch Zulieferer, Einzel- und Großhändler) umfasste, die in einem bestimmten Industrie- oder Handelszweig tätig waren.
Die mittelalterlichen Handwerkszünfte (z. B. Goldschmiede und Metallarbeiter) entstanden hauptsächlich nach 1250 und unterschieden sich in ihrer allgemeinen Organisation kaum voneinander. Sie verfügten jeweils über eine Versammlung aller Mitglieder, die über eine gewisse Regelungsbefugnis verfügte, doch die eigentliche Kontrolle lag in den Händen einiger weniger höherer Beamter und eines Rats der Zünfte.
Die typische Zunft war in drei Kategorien unterteilt: Meister, Gesellen und Lehrlinge. In den reichsten Handwerksberufen konnte die Zunft auch einen inneren Kreis von Handwerksmeistern haben. Das wichtigste wirtschaftliche Ziel der Handwerkszünfte bestand darin, ein vollständiges Monopol über alle mit dem Beruf verbundenen Tätigkeiten zu erlangen, um die finanziellen Interessen ihrer Mitglieder zu schützen und zu fördern. In der Regel gab es zu viele konkurrierende Zünfte und zu viele staatliche Interessen, um dies zu erreichen.
So wurden beispielsweise ab dem fünfzehnten Jahrhundert die Regeln für die Lehrlingsausbildung und wichtige Bereiche der Zunftpolitik Gegenstand staatlicher Eingriffe. Infolgedessen begannen die Macht und die Aktivitäten der Handwerkszünfte ab dem späten 16. Jahrhundert zu schwinden: Dieser Prozess wurde durch die mit der industriellen Revolution eingeführten Technologien der Standardisierung und Massenproduktion sowie durch das Aufkommen regulierter Unternehmen und anderer Vereinigungen beschleunigt. Die Zünfte wurden schließlich in Frankreich (1791), Rom (1907), Spanien (1840), England (1835), Österreich und Deutschland (1860) und Italien (1864) abgeschafft.
Das Verschwinden der Handwerkszünfte markiert das Ende des Handwerks als integraler Bestandteil von Industrie und Handel und seine Ersetzung durch die Funktionalität von Maschinen in Fabriken und Werkstätten. Dieses Problem - der Wegfall individueller handwerklicher Fertigkeiten auf der Grundlage von Handarbeit und das Aufkommen von Massenproduktionsmethoden zur Herstellung schnellerer, billigerer, aber weniger „schöner“ Produkte - steht im Mittelpunkt vieler Debatten über den Eigenwert des Handwerks. Die erste Reaktion auf diese Mechanisierung war die Arts and Crafts-Bewegung, die im späten Viktorianischen Zeitalter an Stärke gewann.
Kunst und Kunsthandwerk Ostasiens
Die Künste Asiens - die Werke aus Indien, China, Korea und Japan umfassen - zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in verschiedenen Künsten aus. Lackwaren, Jadeschnitzerei, Bronze, Keramik, Porzellan, buddhistische Skulpturen, Seide und andere Textilien sind nur einige der Künste, die in Ostasien beherrscht werden. Für weitere Einzelheiten siehe Chinesische Kunst (ca. 1700 v. Chr. - 2000 n. Chr.); Koreanische Kunst (ab ca. 3000 v. Chr.) und Japanische Kunst.
Arts and Crafts-Bewegung (Blütezeit ca. 1850-1900)
Die Arts and Crafts-Bewegung war eine soziale und ästhetische Bewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die in einer Zeit zunehmender Mechanisierung und Massenproduktion für gutes Design und Handwerk eintrat. Die Bewegung, die sich hauptsächlich mit Architektur und dekorativen Künsten befasste, entstand in Großbritannien, hatte aber auch auf dem Kontinent und in Amerika einen bedeutenden Einfluss.
Die Bewegung war nicht mit einem bestimmten Stil verbunden, abgesehen von der allgemeinen „Volkskunst“, aber der Schwerpunkt lag auf „Ehrlichkeit“ - der Herstellung von Gegenständen, die deutlich zeigten, woraus sie bestanden und wie sie funktionierten. Dies beinhaltete häufig die Verwendung einfacher Materialien und Oberflächen und hat das moderne Design nachhaltig beeinflusst.
Die Bewegung leitet ihren Namen von der Society of Arts and Crafts ab, die 1888 gegründet wurde, aber ihre Ursprünge gehen auf die Ideen von John Ruskin (1819-1900) (1850er Jahre) zurück. Ruskin missbilligte die hochdekorierten, maschinell hergestellten Waren, die die Weltausstellung von 1851 dominierten (was zur Gründung des Victoria and Albert Museum führte), und glaubte, dass die Schönheit der mittelalterlichen Kunst vom Stolz der mittelalterlichen Künstler auf die individuelle Handwerkskunst herrührte.
Seine Ideen hatten einen großen Einfluss auf William Morris (1834-1896), der mit seiner Firma für dekorative Künste die handwerkliche Industrie im Maschinenzeitalter wieder aufleben ließ und eine Vielzahl von Textilien, gedruckten Büchern, Tapeten, Möbeln und anderen Gegenständen herstellte. Kommerziell und ästhetisch war sein Werk ein Triumph, aber er scheiterte völlig mit seiner Idee, Kunst für die Massen zu schaffen, da seine Produkte nur für die Wohlhabenden erschwinglich waren. Dennoch übten seine Ideen einen starken Einfluss auf Handwerker und Lehrer aus, was in den 1880er Jahren zur Gründung verschiedener Organisationen zur Förderung des Kunstgewerbes führte, darunter die Craftsmen’s Guild (1884), die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Zweigen der bildenden Künste verbessern sollte.
Kunsthandwerk des zwanzigsten Jahrhunderts
Die Arts-and-Crafts-Bewegung inspirierte auch Designer wie Henry van de Velde sowie Stile wie Jugendstil, Art Deco und den Bau der Honan Chapel (1916) in Cork, die niederländische Designgruppe De Stijl, die Wiener Sezessionsbewegung, der Deutsche Werkbund, die Wiener Werkstätte und schließlich die Designschule Bauhaus . Einige Kunsthistoriker betrachten sie sogar als Vorläuferin des Minimalismus, dessen reine Formen ihren Weg in die Architektur, Malerei, Bildhauerei und viele Bereiche der angewandten Kunst fanden.
In Amerika gab es eine Reihe von Stilen, die vom Kunsthandwerk inspiriert waren. Die Zeitschrift „The Craftsman“, die vom Kunsttischler Gustav Stickley herausgegeben wurde, formulierte eine Reihe amerikanischer Handwerkskonzepte, die einen bedeutenden Einfluss auf Frank Lloyd Wright und nachfolgende amerikanische Handwerker, Künstler und Architekten hatten.
Ein weiterer handwerklicher Stil war die Roycroft-Bewegung, die 1895 von Elbert Hubbard als eine Gemeinschaft von Handwerkern nach dem Vorbild mittelalterlicher europäischer Zünfte im Bundesstaat New York gegründet wurde. Sie beschäftigte sich in erster Linie mit der Herstellung von verzierten Büchern, produzierte aber auch eine Vielzahl von Möbeln und Metallarbeiten.
Die Atelierhandwerksbewegung des 20. Jahrhunderts hat ihren Ursprung in einer Reihe neuer Handwerksprogramme, die in den 1900er Jahren gegründet wurden. So wurde 1901 an der Alfred University in New York City die erste Keramikkunstschule gegründet. Im selben Jahr wurde an der Rhode Island School of Design in Providence die erste Metallkunstklasse eröffnet, zwei Jahre später folgte die erste Textilklasse.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs entstanden in Europa viele neue Designstile, darunter: De Stijl, die Bauhaus-Schule und Art Deco; letzterer wurde von zahlreichen amerikanischen Architekten und Designern übernommen. Darüber hinaus finanzierte die US Federal Works Administration während der Depression Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre weiterhin das Kunsthandwerk sowie öffentliche Arbeiten und Wandmalereien, um die Arbeiter zu beschäftigen. Dadurch konnte das Kunsthandwerk auf lokaler Ebene überleben, und die Aufnahme von mehr Kunsthandwerkskursen in die Kunstprogramme trug zur Förderung des Kunsthandwerks auf nationaler Ebene bei.
Der Aufstieg des amerikanischen Handwerks in der Nachkriegszeit
Während und nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Paris von New York als Welthauptstadt der Kunst abgelöst wurde, kam es zu einer erheblichen Abwanderung qualifizierter europäischer Künstler, ehemaliger Bauhaus-Designer und Kunsthandwerker aus Europa nach Amerika. Darüber hinaus wurde 1943 der American Crafts Council gegründet, um die Fähigkeiten und das Wohlergehen der Handwerker zu schützen.
Mit der Zeit gründete der Rat seine eigene Publikation, die Zeitschrift „American Craft“, und schuf das Museum für Kunst und Design (damals Museum of Modern Craft genannt). Es entstanden weitere Zentren für Innovation und Spitzenleistungen, darunter das Black Mountain College in North Carolina, das Otis College of Art and Design in Los Angeles, das California College of Art and Crafts, das Toledo Museum of Art, die Haystack Mountain School of Crafts, die Penland School of Crafts und die Pilchuck School of Glass. Die auf diese Weise wiederbelebten amerikanischen Kunsthandwerker der Nachkriegszeit wurden besser ausgebildet und ihre Studiokunst wurde qualifizierter.
Dieser Prozess wurde in den 1960er und 1970er Jahren durch die feministische Bewegung in der Kunst - siehe z. B. die Werke von Judy Chicago (geb. 1939) - und durch den antiindustriellen Trend unter der Jugend beschleunigt. 1972 wurde die Renwick Gallery, die sich im Gebäude der Corcoran Gallery of Art neben dem Weißen Haus in Washington, D.C., befindet, als Abteilung für Kunsthandwerk des National Museum of American Art gegründet und wurde zum herausragenden Schaufenster für amerikanisches Kunsthandwerk. Im Jahr 1993, das „zum Jahr des amerikanischen Kunsthandwerks“ erklärt wurde, wurden dem Weißen Haus die Arbeiten von 70 Kunsthandwerkern geschenkt, um die White House Collection of American Crafts zu eröffnen.
Künstler und Handwerker
Trotz des allgemeinen Wiederauflebens des Kunsthandwerks und der dekorativen Künste - insbesondere der Keramik, der Glasbläserei, der Möbel und des Modedesigns - ist es aufgrund der schieren Vielfalt der handwerklichen Disziplinen praktisch unmöglich, gemeinsame Standards für die Ausbildung und die Produktion festzulegen. So kommt es zwangsläufig dazu, dass der Kunsthandwerker mehr dem Künstler und weniger dem Handwerker ähnelt. Dennoch verweigert die Gesellschaft den Kunsthandwerkern weiterhin die Gleichstellung mit den Künstlern.
Es stimmt, dass viele handwerkliche Tätigkeiten (Herstellung schöner funktioneller Gegenstände) klar von der bildenden Kunst (Herstellung schöner Gegenstände um der Schönheit willen) unterschieden werden können, aber eine große Anzahl von Kunsthandwerkern, die einmalige Produkte herstellen, betrachten sich zu Recht als Künstler.
Es gibt zum Beispiel keinen logischen Grund, ein einzigartiges Stück Keramik, eine Glasmalerei, eine Holzschnitzerei oder ein Textil (z. B. einen Wandteppich) als „ein Produkt des Handwerks“ und nicht als „ein Kunstwerk“ zu klassifizieren. Tatsächlich sind Keramiker, Drechsler und Glasmaler im Vergleich zu vielen zeitgenössischen Konzeptkünstlern und anderen Vertretern der zeitgenössischen Kunst unendlich viel mehr „künstlerisch“. (Mehr zur Bedeutung von Kunst siehe: Was ist Kunst?)
Warum das Handwerk so wichtig ist
Der grundlegende Wert des Handwerks liegt in seinem Gegensatz zu den Methoden der Massenproduktion. Wir brauchen letztere, um Waren billig und schnell zu produzieren, aber wenn wir nicht zu Menschen werden wollen, die den Preis von allem, aber den Wert von nichts kennen, brauchen wir auch den ästhetischen Nutzen, der von individuell geschaffenen Dingen ausgeht - wie einem handgefertigten Schal, einem schönen Stuhl, einem Teppich oder einem Teller.
Eine Gesellschaft ohne Schönheit ist geistlos, wie George Orwell in Werken wie „ 1984“ anschaulich beschreibt. Die Förderung des Handwerks ist eine Möglichkeit, die künstlerischen Fähigkeiten zu erhalten, die notwendig sind, um das Leben visuell angenehmer zu gestalten.
Wenn Sie eine visuelle Veranschaulichung der Kraft und des therapeutischen Nutzens benötigen, die von einer optisch ansprechenderen Umgebung ausgehen können, besuchen Sie Ihr örtliches Krankenhaus, Ihre Schule oder Ihr Rathaus und sehen Sie sich um. Wenn das Gebäude trist und düster ist, liegt das wahrscheinlich daran, dass es uninteressant gestaltet ist und trübe Farben hat, ohne dass es einen Hauch von visueller Schönheit gibt. Wenn es dagegen eine fröhliche Atmosphäre ausstrahlt, liegt das wahrscheinlich daran, dass es individueller gestaltet ist und vielleicht viel Farbe hat. Das Gleiche gilt für Ihren Arbeitsplatz und Ihr Zuhause. Tatsache ist, dass das Leben in einer gut ausgestatteten Umgebung mit einem gewissen Maß an Persönlichkeit und schönen Gegenständen unsere Lebensfreude unermesslich steigert. Handwerk und handwerkliche Fertigkeiten sind ein wichtiger Beitrag zu diesem Ideal, und schon deshalb sind sie es wert, erhalten zu werden.
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
Schauen Sie sich an, wie sich die schönen Künste entwickelt haben:
Leitfaden der Kunstgeschichte .
ERKENNTNISSE UND DEKORATIVE KUNST
Für weitere Informationen siehe:
Keramik
Glasmalerei
Kalligraphie
Chinesische Keramik
Griechische Keramik
Holzschnitzerei .
KATEGORIEN DER KUNST UND DES HANDWERKS
Definitionen, Formen, Stile, Gattungen,
Epochen siehe: Arten von Kunst .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?