Bernadette Kiely, irische Landschaftsmalerin
Automatische übersetzen
Wenn Leo Tolstoi anstelle von Worten Farbe verwendet hätte, um seine Gefühle für die Erde und den Boden auszudrücken, mit denen er so verbunden war, hätte er sicher Werke geschaffen, die denen von Bernadette Kiely ähnelten. Ihre außergewöhnlichen Bilder der Nahaufnahmen von Stechginster, Schlamm, Schimmel und anderen Naturphänomenen haben eine unverkennbare tolstojanische Ausstrahlung – als wären Sie knietief in einem Moor, nur mit Wind und Regen in Gesellschaft. Der Schweizer Maler Henry Fuseli (1741-1825) bemerkte einmal einem Freund, dass er, als er vor einem Landschaftsbild des großen John Constable (1776-1837) stand, "meinen Mantel und meinen Regenschirm forderte"; Kielys Arbeit hat einen ähnlichen Effekt, weshalb sie so außergewöhnlich ist Irischer Landschaftskünstler. (Siehe auch Top zeitgenössische Künstler.)
Wahl zum Mitglied der renommierten Künstlergruppe Aosdána 2007 hat sie ihre werke auf zahlreichen ausstellungen in dänemark, großbritannien, den usa und irland gezeigt. Ihre Bilder sind in vielen öffentlichen und privaten Kunstsammlungen vertreten, darunter: AIB, PMPA, An Bord Gais, das Mayo General Hospital, das Universitätsklinikum Cork, die Universität Limerick, die George Moore Society, die Butler Gallery, das Garter Lane Art Center und Ballinglen Arts Stiftung, Amt für öffentliche Arbeiten (OPW), die Nationale Selbstporträtsammlung, University of Limerick und A & L Goodbody, London. (Hinweis: Für andere moderne Künstler mit Sitz in Irland siehe: Zeitgenössische irische Künstler.)
Biografie
Kiely wurde in Carrick-on-Suir, Co. Tipperary, geboren und begann als Kind mit dem Malen. Das Interesse der Familie an Kunst ermutigte sie – ihre Mutter und ihr Vater skizzierten beide, und ihr Bruder wurde Trickfilmzeichner und arbeitet jetzt für Steven Spielberg in Los Angeles. Kalifornien. Sie studierte Grafikdesign an der Waterford School of Art und arbeitete danach zwei Jahre in New York und London für Grafikdesign und Architektur.
1984 kehrte sie nach Irland zurück und wurde die erste Administratorin der Butler Gallery. Ein Jahr später begann sie hauptberuflich zu malen. Sie arbeitet in einem Studio des irischen Künstlers des abstrakten Expressionismus Barrie Cooke (* 1931) – einer ihrer wichtigsten Einflüsse – in einer stillgelegten Handballgasse in Thomastown, Co Kilkenny.
Künstlerische Methoden und Materialien
Kiely ist ein Chronist der irischen Landschaft, insbesondere der Flüsse und Küstengebiete im Süden Irlands sowie der North Mayo-Landschaft pastos Stil Ölgemälde sowie Mixed-Media-Zeichnung mit Kohle, Bleistift, Wasser, Ton und Kreide.
Als begeisterte Fotografin katalogisiert sie mit ihrer Kamera Veränderungen und Bewegungen in der Landschaft unter unterschiedlichen Licht- und Umgebungsbedingungen – Nebel, Wolken, Dunkelheit und so weiter. Diese Fotos sind der Ausgangspunkt für ihre Studiomalereien. Aber wenn es um ihre Zeichnungen geht – von Flüssen in der Flut, Feldern im Winter, Bäumen im Winter, ungewöhnlichen Markierungen in der Landschaft, sterbendem oder knospendem Laub und Küchen usw. -, zeichnet sie im Freien ganz nach dem Leben: entweder im Sitzen Gräben, an Banken gelehnt oder, wenn die Aussicht gut und das Wetter schlecht ist, vom Fahrersitz ihres Autos aus. Es ist diese Art von detailliertem, in situ wissenschaftlichem Typ klare Luft Eine Studie, die – ähnlich wie ihre bekannten Vorgänger wie John Constable – sowohl ihre Kreativität als auch ihre Beziehung (und ihren Respekt) zu ihrem Fach untermauert.
Und wie Constable hat auch Kiely das Gefühl, nirgendwo anders sein zu wollen. Wie sie sagt: "Die Denkprozesse und die Körperlichkeit, die mit dem Malen einhergehen, sind eine erstaunliche Tätigkeit, die ihresgleichen sucht… Ich fühle mich privilegiert, dazu in der Lage zu sein."
Arbeit
Inspiriert von den Zeichnungen von Rembrandt (1606-69) und Leonardo Da Vinci (1452-1519) sowie den Arbeiten von Gustave Courbet (1819-77), Camille Corot (1796-1875), Van Gogh (1853-90) der einsame amerikanische Maler Pinkham Ryder (1847-1919), der deutsche Neo-Expressionist Anselm Kiefer (* 1945) und der einfallsreiche irische Maler Camille Souter (* 1929) sind Kielys Werke komplexe und herausfordernde Kompositionen. In der Tat sind manche Kritiker nicht in der Lage, sie zu beschreiben, ohne die Art von mehrsilbigen Wörtern zu verwenden, mit denen ich nach einem Wörterbuch gesucht habe!
Persönlich sehe ich sie als Dias der Natur, gesehen durch Kielys persönliches Mikroskop: oft in Nahaufnahme, gelegentlich entfernt. Die Art von Malerei, die Mark Rothko versucht hätte, wenn er mehr Zeit an der frischen Luft verbracht hätte. Vor allem Kiely bemüht sich, einen Teil der Tiefe und Sinnlichkeit der unterschiedlichen atmosphärischen Bedingungen in kleinen, unprätentiösen Aspekten der Landschaft und der Melancholie, die mit ihrem Vergehen verbunden ist, zu vermitteln.
Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie ihre Bilder in den Taylor Galleries (Dublin) oder in der Catherine Hammond Gallery in Glengarriff, Co Cork, selbst sehen und bewerten. Ich kann nur sagen, dass sie die Mühe wert sind!
Ausgewählte Einzelausstellungen
In den letzten 15 Jahren hatte Kiely zahlreiche Einzelausstellungen – insbesondere ihre Show "Slow Time, Local Ground" ** – in Irland und im Ausland. Veranstaltungsorte waren: die Butler Gallery (1994); Limerick City Art Gallery (1994); Crawford Gallery, Cork (1994); Sligo Art Gallery (1995); die Hallward Gallery, Dublin (1995); County Hall Gallery, Kilkenny (1997); Taylor Galleries, Dublin (1998, 2000, 2002, 2005, 2007); Kilkenny Arts Festival (1999); Skive Kunstmuseum, Dänemark (1999); Claremorris Art Gallery (2001, 2008); Catherine Hammond Gallery, Glengarriff, Grafschaft Cork (2004, 2007); Das Millennium Court Arts Center in Portadown, Grafschaft Armagh (2004); Model Arts & Niland Gallery, Sligo (2004); The Clinton Center, Enniskillen (2006); Flughafen Donegal, Grafschaft Donegal (2006).
Ausgewählte Gruppenausstellungen
Neben einer gemeinsamen Ausstellung mit Brian Bourke im Galway Art Center (1995) hat Kiely an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen teilgenommen, darunter an der Jahresausstellung der Royal Hibernian Academy. Veranstaltungsorte waren: Galway Art Center; Butler Gallery, Kilkenny; Archeus Fine Art, London; Rubicon Gallery, Dublin; West Wales Art Center, Fishguard; Sligo Art Gallery; Ormeau Baths Gallery, Belfast; Crawford Gallery, Cork; Fenton Gallery, Cork; Lismore Art Center, Grafschaft Waterford; John Martin Fine Art, London.
Im März 2009 wird Bernadette Kiely an einer Ausstellung von acht irischen Künstlern in New York, USA, teilnehmen.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?