Beste Kunstmuseen der Welt
Automatische übersetzen
Österreich – Belgien – Tschechisch – Dänemark – Großbritannien – Frankreich – Deutschland
Ungarn – Italien – Niederlande – Polen – Portugal – Russland / Ukraine
Spanien – Schweden – Schweiz – Israel
Die besten Kunstmuseen in Österreich (Wien)
Kunsthistorisches Museum Wien
1891 mit kaiserlichen Habsburger Stiftungen gegründet, darunter die Kunstsammlungen von Ferdinand von Tirol, Kaiser Rudolf II. Und Erzherzog Leopold Wilhelm Kunsthistorisches Museum, Wien Das Wiener Kunsthistorische Museum beherbergt eine der schönsten Sammlungen von Gemälden alter Meister. Zu den Höhepunkten der ständigen Sammlung zählen: Porträt von Kardinal Niccolo Albergati von Jan van Eyck, Anbetung der Dreifaltigkeit von Albrecht Dürer, Madonna von der Wiese von Raffael, Sommer von Giuseppe Arcimboldo, Madonna vom Rosenkranz von Caravaggio, Der Pelz von Peter Paul Rubens, Der Künstler in seinem Atelier von Johannes Vermeer, Porträts der spanischen Königsfamilie von Diego Velazquez und Die Jäger im Schnee von Pieter Brueghel d. Ä.
Österreichische Galerie, Wien
Die ständige Sammlung umfasst die wichtigsten europäischen Bewegungen / Perioden (17.-20. Jahrhundert). Höhepunkte sind The Kiss von Gustav Klimt und The Embrace von Egon Schiele.
Königliches Museum der Schönen Künste von Antwerpen
Das Koninklijk Museum für Schöne Künste van Antwerpen wurde 1810 gegründet und beherbergt eine Sammlung mit Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen aus den Jahren 1400-2000. Zu den Höhepunkten zählen Werke von Jan van Eyck, Jean Fouquet, Roger van der Weyden, Frans Floris de Vriendt, Quinten Metsijs, Joachim Patinir, Marder de Vos, Jan Brueghel, Van Dyck, Frans Hals, Jacob Jordaens, Theodoor Rombouts, Rubens und James Ensor, Henry van de Veldes, Pierre Alechinsky, Jacob Smits, Gustave Van de Woestijne und Rik Wouters. Weitere Informationen finden Sie unter: Antwerpener Kunstmuseum .
Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien
Diese Brüsseler Kunstinstitution umfasst vier Museen: das Museum für Antike Kunst und das Museum für Moderne Kunst, die sich beide im Hauptgebäude befinden, während das Museum Constantin Meunier und das Antoine Wiertz-Museum, das sich auf belgische Künstler konzentriert, untergebracht sind an verschiedenen Orten in der Stadt. Die ständige Sammlung umfasst 20.000 Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde aus dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu den Höhepunkten zählen: flämische Gemälde von Van der Weyden, Robert Campin (der Meister von Flemalle), Pieter Brueghel, Anthony van Dyck und Jacob Jordaens; Barocke Schätze von Rubens und Der Tod von Marat des neoklassizistischen französischen Malers Jacques-Louis David.
Narodni Galerie, Prag
Das tschechische nationale Kunstmuseum, dessen Exponate an verschiedenen Orten in der Stadt ausgestellt sind, darunter das Veletrzni Palac, umfasst eine große Auswahl an Kunstwerken tschechischer Maler und Bildhauer sowie eine gute Sammlung westlicher Gemälde. Höhepunkte der ständigen Sammlung sind: Das Rosenkranzfest von Albrecht Dürer (1471-1528).
Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen
Enthält eine bedeutende Kunstsammlung, die auf der Privatsammlung von Carl Jacobsen (1842-1914), dem Gründer der Carlsberg-Brauereien, basiert. Zu den Höhepunkten zählen zahlreiche impressionistische Gemälde, die größte Sammlung etruskischer Antiquitäten außerhalb Italiens, eine große Sammlung von Bronzen von Edgar Degas sowie Stein- und Bronzeskulpturen von Rodin, darunter eine Besetzung des Denkers.
Statens Museum für Kunst, Kopenhagen
Das dänische Nationalmuseum wurde 1896 eröffnet und umfasst in seiner ständigen Sammlung nationale und internationale Werke aus dem 12. Jahrhundert. Die europäische Malerei alter Meister wird von Mantegna, Tizian, Tintoretto, Pieter Breugel, Hals, Rembrandt und Rubens vertreten, und zu der umfangreichen Sammlung dänischer Kunst gehören Werke von CW Eckersberg, Haral Giersing, Oluf Host, Olaf Rude und Edward Weihe Der dänische Bildhauer Carl Bonnesen.
Britische Kunstsammlung der königlichen Familie
Diese milliardenschwere Sammlung, die an verschiedenen Orten untergebracht ist, darunter im Hampton Court Palace, im Windsor Castle, in der Queen’s Gallery im Buckingham Palace und im Holyroodhouse Palace, und in Treuhand für die Nachfolger von Königin Elizabeth II. Und der britischen Nation, besteht aus rund 7.000 Gemälden, 40.000 Aquarelle und Zeichnungen sowie 150.000 alte Meisterabzüge sowie Wandteppiche, Keramiken, Manuskripte und andere Werke. Es enthält Meisterwerke von einer Vielzahl der größten Künstler der Welt. Einzelheiten finden Sie unter: Britische Royal Art Collection .
Britisches Museum
Das 1753 gegründete British Museum beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von Antiquitäten aus dem Nahen Osten, Ägypten, Asien und Afrika. Die ständige Sammlung umfasst rund 8 Millionen Kulturgüter aus der prähistorischen Kunst. Einzelheiten finden Sie unter: Britisches Museum (London).
Galerie des Courtauld-Instituts
Nächstes Jahr jährt sich zum 80. Mal die Gründung des Courtauld-Instituts durch den britischen Philanthrop Samuel Courtauld (1876-1947). Die wunderschöne Kunstsammlung, eine der besten kleinen Sammlungen der Welt, befindet sich heute im Somerset House in London und ist ein absolutes Muss, nicht zuletzt wegen ihrer spektakulären impressionistischen und postimpressionistischen Gemälde. Es zeigt auch die Lee and Gambier-Perry-Sammlung alter Meister und die Roger Fry-Sammlung von Gemälden des 20. Jahrhunderts. Samuel Courtauld selbst war stark von den Sammlungsgewohnheiten des Kunsthändlers Sir Hugh Lane (1875-1915) aus County Cork beeinflusst, dessen Sammlung er 1917 in der Tate Gallery ausstellte. Galerie Courtauld .
Dulwich Picture Gallery, London
Die Galerie wurde 1817 eröffnet und enthält eine kleine, aber hochwertige Sammlung europäischer Kunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter Meisterwerke von Raphael, Rembrandt, Rubens und Poussin. Zu den britischen Malern zählen: Gainsborough, Hogarth, Sir Edwin Landseer, Thomas Lawrence, Joshua Reynolds und Constable. In den 1870er Jahren untersuchten Monet und Pissarro eine Reihe von Werken in der Galerie.
Fitzwilliam Museum, Cambridge
Das 1816 gegründete Kunst- und Antiquitätenmuseum der Universität Cambridge ist eine der wichtigsten Kunstsammlungen in England. Die permanente Sammlung umfasst antike Antiquitäten, asiatische Kunst, Keramik und Glas, Möbel, Uhren, Rüstungen, Münzen und Medaillen, illuminierte Manuskripte und seltene Bücher. Darüber hinaus enthält es Ölgemälde von zahlreichen alten Meistern und modernen Künstlern wie Picasso sowie Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken.
National Gallery, London
Das Museum wurde 1824 gegründet und befindet sich am Trafalgar Square. Es beherbergt die britische Staatssammlung von Kunstwerken, die vor 1900 hergestellt wurden und von britischen Künstlern, die vor 1790 geboren wurden. Die ständige Sammlung des National Gallery London enthält fast 2.500 Gemälde und verfügt über eine große Anzahl von Top-Meisterwerken von Alte Meister wie Jan van Eyck, Piero della Francesca, Paolo Uccello, Botticelli, Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Tizian, Diego Velazquez, Hans Holbein, Vermeer und Van Dyck. Zu den vertretenen britischen Malern zählen Hogarth, Gainsborough, Turner, Stubbs, Joseph Wright von Derby, John Constable und viele andere. Die Nationalgalerie zieht jährlich mehr als 4, 5 Millionen Besucher an und zählt damit zu den beliebtesten Kunstmuseen der Welt.
National Portrait Gallery, London
Das National Portrait Gallery London bietet eine breite Palette an historischer Porträtkunst des britischen Volkes (einschließlich Karikaturen und Fotografien sowie Gemälden, Zeichnungen, Skizzen und Büsten), darunter Porträtisten wie William Hogarth, Joshua Reynolds und Hans Holbein der Jüngere. Wichtige Gegenstände sind das Chandos-Porträt, das berühmteste Porträt von William Shakespeare. Die Galerie organisiert den jährlichen BP Portrait Prize Wettbewerb. In Schottland wird Porträtkunst in der Scottish National Portrait Gallery in Edinburgh ausgestellt.
Nationalgalerie von Schottland, Edinburgh
Das Museum wurde 1859 eröffnet und ist die nationale Kunstgalerie Schottlands. Zu den ausgestellten Meisterwerken zählen: Virgin Adoring the Sleeping Christ Child von Sandro Botticelli, Dedham Vale von Constable, The Hon. Mrs Graham von Thomas Gainsborough, Die Vision nach der Predigt von Paul Gauguin, eine Reihe von Werken von Turner, unter anderem. Einzelheiten finden Sie unter: Nationalgalerie von Schottland .
Saatchi Gallery London
Es gehört dem Geschäftsmann und Philanthrop Charles Saatchi und gehört zu Europa beste Galerien für zeitgenössische Kunst und hat die Entwicklung der Avantgarde-Kunst in Großbritannien maßgeblich beeinflusst. Seine Ausstellungen zeigten Minimalismus, junge britische Künstler, postmoderne Kunst sowie das Beste der chinesischen zeitgenössischen Malerei. Zu den gezeigten Künstlern gehören: Brice Marden, Cy Twombly, Andy Warhol, Sol Lewitt, Frank Stella, Anselm Kiefer, Richard Serra, Jeff Koons, Philipp Guston, Bruce Nauman, Frank Auerbach, Lucian Freud, Cindy Sherman, Damien Hirst, Rachel Whiteread und andere. Sehen: Saatchi Galerie .
Tate Britain London
Die erste Galerie innerhalb des Tate-Netzwerks wurde 1897 als National Gallery of British Art eröffnet. Die Sammlung umfasst Werke von Hogarth, William Blake, John Constable, John William Waterhouse, John Everett Millais, Dante Gabriel Rossetti, JMW Turner, Francis Bacon, Henry Moore und anderen.
Tate Modern
Es befindet sich im ehemaligen Kraftwerk Bankside und ist Großbritanniens führendes Museum für internationale moderne Kunst. Die Schwestergalerie für zeitgenössische / avantgardistische Kunst ist die Tate Liverpool . Weitere regionale Veranstaltungsorte innerhalb der Gruppe sind die Tate St. Ives und das Barbara Hepworth Museum. Einzelheiten finden Sie unter: Tate Museen .
Victoria und Albert Museum London (V & A)
Die ständige Sammlung des weltweit größten Museums für dekorative Kunst und Design umfasst mehr als 4, 5 Millionen Objekte. Benannt nach Königin Victoria und ihrem Ehemann Prince Albert, wurde es 1852 gegründet. Zu den weltweit bekannten Sammlungen zählen: Glas, Keramik, Textilien und Wandteppiche, Kostüme, Silber, Metallarbeiten, Schmuck, Drucke und Grafiken, Zeichnungen und Fotografien. Das Museum beherbergt auch die weltweit größte Sammlung postklassischer Skulpturen: Zu den Höhepunkten zählen Werke von Donatello, Andrea del Verrocchio, Michelangelo, Tilman Riemenschneider, Alessandro Algardi, François Girardon, Michel Clodion, Jean-Antoine und Bernini Houdon, Auguste Rodin und Grinling Gibbons, um nur einige zu nennen. Die Keramik- und Skulpturensammlungen in Asien und Ostasien gehören zu den besten in Europa, während das Musee du Louvre und das Metropolitan Museum of Art in New York die Bestände an islamischer Kunst auszeichnen. Einzelheiten finden Sie unter: Victoria und Albert Museum (V & A) .
Walker Art Gallery, Liverpool
Das Museum, das nach seinem Gründer Sir Andrew Barclay Walker (1824-1893), dem Bürgermeister von Liverpool und wohlhabenden schottischen Brauer, benannt wurde und als "National Gallery of Northern England" bekannt ist, wurde 1877 eröffnet Niederländische Gemälde, britische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts – insbesondere eine große Sammlung viktorianischer Gemälde und präraffaelitischer Öle, eine Reihe von Drucken und Zeichnungen sowie Werke von Künstlern wie Lucian Freud, David Hockney und Gilbert und George. Die Galerie veranstaltet alle zwei Jahre den John Moores Painting Prize.
Wallace-Sammlung, London
Das Museum wurde 1897 gegründet und enthält eine hervorragende Sammlung dekorativer Kunst, darunter Goldschatullen, italienische Maiolikakeramik, Glas, Bronzen und Limoges-Emails, Waffen und Rüstungen sowie Möbel. Es ist besonders bekannt für seine Sammlungen von Sevres- und Meissen-Porzellan. Darüber hinaus besitzt es eine weltberühmte Sammlung von Ölgemälden, Aquarellen und Papierarbeiten alter Meister.
Musee Magnin, Dijon, Frankreich
Enthält 1.500 hochwertige Werke flämischer, italienischer und französischer Künstler (1600-1900) sowie eine Auswahl exquisiter Zeichnungen.
Palais des Beaux-Arts von Lille
Das Museum wurde 1809 eröffnet und beherbergt nach dem Louvre die zweitgrößte Kunstsammlung Frankreichs. Die Sammlung umfasst Antiquitäten, Gotik, Renaissance, Barock, Gemälde aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert sowie Skulpturen und zeigt zahlreiche Künstler aus den Niederlanden (Flandern, Belgien und den Niederlanden) und Nordfrankreich, darunter: Van Dyck, Jordaens, Rembrandt, Jean-Baptiste Chardin, Dirk Bouts, Barthel Bruyn, Joos van Cleve, Jacob Cornelisz von Amsterdam, Jean Bellegambe, Jan Sanders von Hemessen, Pieter Boel, Pieter van Avont, Jan Boeckorst, Thomas Willeboirts Bosschaert, Theodor Boeyermans, Philippe de Champaigne, Jan Cossiers, Gaspard von Crayer, Pieter Lastman, Johann Liss, Jeremias Mittendorff, Jacques Stella, Theodoor von Thulden, Simon von Vos, Arnould von Vuez, Emanuel von Witte, Gerbrand von den Eeckhout, Amaury Duval, Alfred Agache, Louis Leopold Boilly und Alphonse Colas.
Centre Pompidou
Das Georges Pompidou Centre ist weltbekannt für seine einzigartige postmoderne Architektur, die laut New York Times die Architekturwelt auf den Kopf gestellt hat. Es beherbergt das französische Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst und den Förderer zeitgenössischer Kunstbewegungen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Pompidou Cenre .
Das Centre Pompidou breitet sich nach Metz aus
Das Pariser Pompidou-Zentrum, in dem sich die 65.000 Objekte umfassende Nationale Sammlung moderner Kunst befindet, hat in der Stadt eine Filiale mit dem Namen Pompidou Metz eröffnet . Die französischen Kunstbehörden hoffen, den Erfolg der Filiale in Bilbao des New Yorker Guggenheim-Museums nachahmen zu können, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 das Schicksal von Bilbao in Nordspanien verändert hat. Das Projekt ist der erste Schritt zur Dezentralisierung der riesigen französischen Kunstsammlung: Die nächste Etappe umfasst die Eröffnung einer Filiale des Louvre in Lens in der Nähe des Kanaltunnels. In der Zwischenzeit widmet sich das Pompidou Metz sowohl der modernen als auch der zeitgenössischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die in wechselnden Kunstausstellungen gezeigt wird.
Louvre-Museum Paris
Als eines der ältesten, größten und beliebtesten Museen der Welt umfasst die ständige Sammlung über 2 Millionen Kunstwerke, die Folgendes umfassen: prähistorische Artefakte; Antiquitäten aus Ägypten, dem antiken Griechenland und Rom; Chinesische, japanische und asiatische Kulturen; Westliche Kunstschätze von Byzantinisch bis Modern. Die Sammlung der Schönen Künste umfasst eine breite Palette an Skulpturen, Papierarbeiten und Gemälden, darunter Stücke aus der Gotik, der italienischen Renaissance, der nördlichen Renaissance, dem Barock, dem Rokoko, dem Neoklassizismus, der Romantik sowie Stile und Bewegungen des Realismus. Einzelheiten finden Sie unter: Louvre-Museum Paris .
Musee Conde, Chantilly
Weltberühmt für seine Schlossgalerie und Bibliothek. Zu den Höhepunkten zählen Les Tres Riches Heures du Duc de Berry (1413) der Brüder Limburg und das Stundenbuch von Etienne Chevalier von Jean Fouquet. Sehen Musee Conde, Chantilly .
Musee d’Orsay, Paris
Das 1986 eröffnete Museum konzentriert sich auf die französische Kunst von 1848 bis 1914 und zeigt Malerei, Skulptur und Fotografie. Es ist vor allem für seine Meisterwerke des französischen Impressionismus bekannt, die vor der Museumseröffnung 1986 in der Galerie Nationale du Jeu de Paume untergebracht waren. Zu den Sammlungshighlights zählen: Sternennacht über der Rhone von Vincent Van Gogh; Bal au Moulin de la Galette von Pierre-Auguste Renoir; Dejeuner sur L’Herbe von Edouard Manet und anderen impressionistischen Malern. Weitere Informationen, einschließlich Sammlungshöhepunkten, finden Sie unter: Musee d’Orsay Paris .
Musee Picasso, Paris
Das im Pariser Stadtteil Marais gelegene Picasso-Museum beherbergt mehr als 3000 Kunstwerke von Pablo Picasso , einschließlich Grafik, Keramik und Malerei, ergänzt durch Picassos persönliche Kunstsammlung mit Werken anderer Maler, darunter Degas, Cezanne, Rousseau, Seurat, Giorgio de Chirico und Matisse.
Musée des Beaux-Arts de Strasbourg
Die ständige Sammlung besteht aus lokaler Kunst (1681-1871) und anderen Werken aus dem 14. Jahrhundert bis 1871. Frühere alte Meister aus der Region sind im benachbarten Musee de l’Oeuvre Notre-Dame ausgestellt. Höhepunkte des Musée des Beaux-Arts de Strasbourg sind Werke der Italiener Giotto di Bondone, Carlo Crivelli, Piero di Cosimo, Cima da Conegliano, Correggio, Guercino, Canaletto; Flämische und niederländische Maler wie Hans Memling, Gerard David, Maarten van Heemskerck, Pieter de Hooch; und französische Künstler wie Philippe de Champaigne, Nicolas de Largillière, Simon Vouet, Philip James de Loutherbourg und Theodore Chasseriau. Weitere Informationen zur Sammlung und zu den Kontaktdaten finden Sie unter: Straßburger Kunstmuseum .
Gemäldegalerie SMPK Berlin
Das 1830 eröffnete Museum befindet sich im Kulturforum am Potsdamer Platz und beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Kunst (13.-18. Jahrhundert). Höhepunkte der ständigen Sammlung – die ursprünglich auf der persönlichen Kunstsammlung Friedrichs des Großen beruhte – sind Meisterwerke von Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt und Vermeer. Einzelheiten finden Sie unter Gemäldegalerie SMPK, Berlin .
Deutsche Guggenheim Berlin
Museum gewidmet zeitgenössische Kunst , im Besitz und betrieben von einer Partnerschaft zwischen der Deutschen Bank und der Samuel R Guggenheim Foundation. Bekannt für seine Schirmherrschaft und Ausstellungen aufstrebender und etablierter zeitgenössischer Künstler. Einzelheiten finden Sie unter: Guggenheim Berlin .
Neue Nationalgalerie Berlin
Die unterirdischen Galerien des Museums sind für die einzigartige Glasarchitektur der Lobby bekannt, die von Ludwig Mies van der Rohe entworfen wurde, und zeigen eine breite Palette moderner Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu den dargestellten Bewegungen / Perioden zählen: Analytischer und Synthetischer Kubismus, Expressionismus, Abstrakter Expressionismus, Bauhaus und Surrealismus sowie Arbeiten von berühmte Maler wie Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Joan Miro, Wassily Kandinsky und Barnett Newman.
Wallraf-Richartz-Museum, Köln
Die Sammlung wurde von Ferdinand Franz Wallraf gegründet und umfasst Hunderte europäischer Gemälde, Drucke und Zeichnungen vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung mittelalterlicher Werke, darunter auch Bilderhandschriften. Einzelheiten finden Sie unter: Wallraf-Richartz-Museum .
Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden (Gemäldegalerie Alte Meister)
Als eines von zehn Museen (ua Grünes Gewölbe, Kupferstichkabinett und Rüstkammer) umfasst die Sammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 700 Spitzengemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts, die Kunst aus Renaissance, Barock und niederländischem Realismus veranschaulichen. Höhepunkte sind: Sixtinische Madonna von Raphael; Das Tributgeld von Tizian; Mädchen liest einen Brief an einem offenen Fenster von Vermeer. Weitere Informationen finden Sie unter: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden .
Stadelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt
Die herausragende Sammlung des 1818 vom Frankfurter Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel gegründeten Museums umfasst 2.700 Gemälde sowie rund 100.000 Zeichnungen, Drucke und andere Arbeiten auf Papier und über 500 Skulpturen. Zu den vertretenen Bewegungen zählen die Spätgotik, die italienische und nördliche Renaissance, der Barock, die realistische Porträt- und Genremalerei der Niederlande, der Neoklassizismus, die europäische Romantik sowie eine Reihe von Gemälden des deutschen Expressionismus von Max Beckmann.
Alte Pinakothek, München
Konzentriert sich auf europäische Alte Meister bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die ständige Sammlung – verteilt zwischen der Alten Pinakothek und anderen bayerischen Orten wie den Barockgalerien im Neuburger Schloss und im Schloss Schleißheim – umfasst mehrere tausend Werke, darunter viele der schönsten Meisterwerke der frühitalienischen, altdeutschen, altniederländischen und flämischen Malerei. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Pinakothek München .
Neue Pinakothek, München
Es gehört zu den drei Galerien des Münchner Kunstareals und widmet sich der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.
Pinakothek der Moderne, München
Die ständige Sammlung umfasst heute: die Nationale Sammlung für moderne und zeitgenössische Kunst, die Nationale Sammlung für Papierarbeiten, das Nationale Museum für Gestaltung und angewandte Kunst sowie das Architekturmuseum der Technischen Universität München und wird von Kuratoren und Kritikern als eine Sammlung angesehen der führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa.
Alte Staatsgalerie Stuttgart
Die 1843 gegründete Sammlung der Stuttgarter Alten Staatsgalerie gliedert sich in vier Abteilungen: Altdeutsche Malerei 1300-1550; Italienische Malerei 1300-1800; Holländische Malerei 1500-1700; Deutsche Barockkunst 1600-1700; Kunst des 19. Jahrhunderts, einschließlich Romantik und Impressionismus.
Neue Staatsgalerie Stuttgart
Die 1984 eröffnete Neue Staatsgalerie in Stuttgart widmet sich der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts mit Expressionismus, Kubismus, Neo-Plastizismus, Dada und Surrealismus.
Museum der Schönen Künste, Budapest (Szepmuveszeti Muzeum)
Das 1906 eröffnete Museum konzentriert sich auf internationale Kunst und zeigt alle wichtigen Epochen der europäischen Kunst. Die 100.000 Objekte umfassende Dauerausstellung, die auf Beiträgen der Budaer Burg, der Esterhazy- und der Zichy-Sammlung basiert, ist in sechs Bereiche gegliedert: Ägyptische, griechische und römische Antiken, Galerie alter Skulpturen, Gemälde alter Meister (13. bis 18. Jahrhundert), Moderne Sammlung und Grafik (Druckgrafik und Zeichnungen). Höhepunkte sind eine großartige Sammlung von Werken von El Greco, Velazquez und Goya sowie von deutschen, niederländischen, flämischen, französischen und englischen Meisterkünstlern. Moderne Kunstwerke sind Beispiele für Barbizon-Landschaften, französischen Impressionismus und Skulpturen von Auguste Rodin.
Ungarische Nationalgalerie
Das ungarische Kunstmuseum befindet sich in der Budaer Burg in Budapest und konzentriert sich auf Werke ungarischer Maler und Bildhauer. Die ständige Sammlung umfasst: Steinmetzarbeiten aus dem Mittelalter und der Renaissance; Gotische Holzstatuen; Spätgotische Altarbilder; Renaissance- und Barockkunstwerke; Moderne Kunst, insbesondere Malerei, Skulptur und Numismatik des 19. und 20. Jahrhunderts; Zeitgenössische Kunst, insbesondere von Laszlo Paal und Mihaly Munkacsy.
Dublin City Gallery Die Hugh Lane
Früher als "Städtische Galerie für moderne Kunst" bekannt, umfasst sie rund 2.000 Kunstwerke, darunter impressionistische Werke von Monet, Degas, Renoir, Corot, Manet, Millet, Puvis de Chavannes und deren irischen Amtskollegen Roderic O’Conor und Walter Osborne, Frank O’Meara und John Lavery. Enthält auch eine umfangreiche Auswahl an Skulpturen, Zeichnungen und anderen Arbeiten auf Papier sowie eine exakte Nachbildung von Francis Bacons Reece Mews Studio. Sehen: Hugh Lane Gallery .
Chester Beatty Library, Dublin
Die Chester Beatty Library wurde 1950 in Dublin gegründet und ist ein Museum und eine Bibliothek mit einer Sammlung seltener illuminierter Manuskripte, Zeichnungen, Miniaturmalereien, Drucke und dekorativer Künste aus den großen Kulturen der Welt, die von Sir Alfred Chester Beatty (1875–1875) zusammengestellt wurden. 1968). Weitere Einzelheiten finden Sie unter Chester Beatty Bibliothek .
Irisches Museum für moderne Kunst (IMMA), Dublin
Die IMMA ist Irlands führendes Nationalmuseum für zeitgenössische und abstrakte Kunst. Das dynamische Ausstellungsprogramm fördert eine Vielzahl moderner Künste, darunter Werke aus der eigenen ständigen Sammlung. Weitere Informationen finden Sie unter: Irisches Museum für moderne Kunst .
National Gallery of Ireland (NGI), Dublin
Das Ghailearai Naisiunta na hEireann wurde 1854 gegründet und beherbergt die staatliche Sammlung irischer und europäischer Kunst, darunter Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen mit mehr als 14.000 Kunstwerken. Enthält Gemälde alter Meister (ab dem 14. Jahrhundert) sowie eine umfangreiche Sammlung von Werken der irischen Künstler James Barry, Augustus Nicholas Burke, Gerard Dillon, Paul Henry, Nathaniel Hone the Elder, Mainie Jellett, Sean Keating und Louis le Brocquy. William John Leech, Daniel Maclise, Roderic O’Conor, Sarah Purser und Jack B. Yeats sowie viele andere irische Maler und Bildhauer. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Nationalgalerie von Irland .
Nationalmuseum von Irland (NMI), Dublin
Die ständige Sammlung umfasst Meisterwerke von Keltische Kunst wie der Ardagh Chalice, der Derrynaflan Chalice, der Derrynaflan Paten, der Moylough Belt Shrine, die Petrie Crown, das Tully Lough Cross, das Cross of Cong und die Tara Brooch sowie der Broighter Hoard. Weitere keltische Designs finden Sie unter: Nationalmuseum von Irland .
Trinity College Dublin Bibliothek
Die Sammlung umfasst ägyptische Papyrusrollen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., Einzigartige mittelalterliche Gospelmanuskripte sowie seltene Schriften und Hefte von Autoren wie Jonathan Swift und Samuel Beckett. Berühmte Meisterwerke sind unter anderem die illuminierten Manuskripte Book of Kells (ca. 800), Book of Durrow (ca. 670) und Book of Dimma (ca. 625). Einzelheiten finden Sie unter: Trinity College Dublin Bibliothek .
Jagdmuseum, Limerick
Die Sammlung zählt zu den besten Privatsammlungen für Antiquitäten und bildende Kunst in Irland von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert und umfasst etwa 2.000 Objekte aus Irland und Übersee. Einzelheiten finden Sie unter: Jagdmuseum Limerick .
Nationale Selbstporträtsammlung Irlands, Limerick
Enthält über 400 Selbstporträts einheimischer oder ansässiger irischer Künstler. Porträtmalerei ist in allen Medien zu finden, einschließlich Aquarell, Gouache, Acryl, Tempera, Öl, Buntstift, Bleistift, Pastell, Bronze, Tinte auf Papier, Messing und Schiefer, Radierung, Trockenpunkt, Siebdruck, Glas, Porzellan und Steinskulptur, Sumi-Tinte auf Papier und Keramik. Einzelheiten zu Künstlern finden Sie unter: Nationale Selbstporträtsammlung Irland .
Casa Vasari, Arezzo
Das Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Giorgio Vasari (dem weltweit ersten Kunsthistoriker und Autor der Enzyklopädie der Renaissance-Maler und Bildhauer von 1550 mit dem Titel "Das Leben der Künstler") und enthält eine Reihe von Fresken von Vasari.
Kapitolinische Museen, Rom
Umfasst eine Gruppe von archäologischen und Kunstmuseen in Rom, die eine große Sammlung von Antiquitäten und italienischen Skulpturen enthalten. Höhepunkte sind die Skulpturen Medusa von Bernini.
Uffizien Florenz
Enthält vielleicht die größte Sammlung von Renaissance-Kunst von jedem Museum. Zu der großen Liste der vertretenen Alten Meister gehören: Cimabue, Duccio, Giotto, Simone Martini, Paolo Uccello, Piero della Francesca, Fra Filippo Lippi, Andrea del Verrocchio, Hugo van der Goes, Leonardo da Vinci, Piero di Cosimo, Albrecht Dürer, Michelangelo, Raffael, Tizian, Parmigianino, Caravaggio, Rembrandt Van Rijn. Höhepunkte sind: Die Geburt der Venus von Sandro Botticelli; und Tondo Doni von Michelangelo. Weitere Informationen finden Sie unter: Uffizien Florenz .
Palazzo Pitti (englisch: Pitti Palace )
Es ist eine ehemalige Residenz des italienischen Königs und beherbergt mehrere bedeutende Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Porzellan und historischen Kostümen (hauptsächlich aus der Renaissance), insbesondere die in der Pfalzgalerie. Es ist auch berühmt für seine Renaissance-Architektur. Weitere Informationen finden Sie unter: Pitti Palace Florenz .
Pinacoteca di Brera, Mailand
Die Brera Art Gallery, ein Produkt des Kulturprogramms der Brera Academy, beherbergt eine hochwertige Sammlung italienischer Kunst. Zu den Höhepunkten zählen: das Altarbild von San Luca von Andrea Mantegna; und Abendessen in Emmaus von Caravaggio.
Castello Sforzesco, Mailand
Das Schloss beherbergt mehrere Museen und Kunstgalerien der Stadt, darunter die Pinacoteca del Castello Sforzesco, deren Sammlung Michelangelos letzte Skulptur, die Rondanini Pieta, zeigt. Weitere Museen des Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert sind das Museum für Antike Kunst, das Möbelmuseum, das Musikinstrumentenmuseum, die Sammlung für Angewandte Kunst, das Archäologische Museum (ägyptisch und prähistorisch) und die Drucksammlung Achille Bertarelli.
Museo di Capodimonti, Neapel
Ein großer bourbonischer Palast, in dem die fabelhafte Kunstsammlung der Farnese sowie Werke des neapolitanischen und des allgemeinen italienischen Kulturerbes der Stadt untergebracht sind. Zu den vertretenen Ölmalern der Neapolitanischen Schule zählen Jusepe de Ribera, Luca Giordano und viele andere. Weitere Höhepunkte sind die Farnese-Sammlung klassischer römischer Monumentalskulpturen sowie eine herausragende Sammlung von Porzellan und Majolika. Einzelheiten finden Sie unter: Capodimonte Museum, Neapel .
Galleria Borghese Rom
Die Galerie der Villa Borghese enthält einen bedeutenden Teil der Sammlung klassischer Antiquitäten, Gemälde und Skulpturen aus Borghese, die von Kardinal Scipione Borghese, dem Neffen von Papst Paul V. (1605–1621), gegründet wurde. Höhepunkte sind Gemälde von Caravaggio, Tizian, Raffael, Peter Paul Rubens und Federico Barocci sowie zahlreiche bedeutende ortsspezifische Skulpturen von Bernini.
Galleria Doria Pamphilj, Rom
Enthält eine bedeutende Sammlung von Gemälden, Möbeln und Skulpturen der Familien Doria, Pamphilj, Landi und Aldobrandini. Höhepunkt der Sammlung ist das Porträt von Innocent X (Kardinal Giovan Battista Pamphilj) von Diego Velazquez. Sehen: Doria Pamphilj Galerie .
Musei Vaticani (Vatikanische Museen) Rom
Die Museen der Vatikanstadt wurden 1556 von Papst Julius II. Gegründet und beherbergen die unschätzbaren Kunstschätze, die die katholische Kirche im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hat. Dazu gehören ortsspezifische Meisterwerke wie das Fresken der Sixtinischen Kapelle "Genesis" und "Last Judgement" von Michelangelo, sowie die vier Stanze di Raffaello oder Raphael Zimmer – Bestehend aus dem Raum der Signatur (Segnatura), dem Raum des Heliodor, dem Raum des Borgo-Feuers und dem Raum des Konstantins, gemalt von Raphael. und seine Werkstatt. Weitere Informationen finden Sie unter: Vatikanische Museen .
Museo Egizio, Turin
Enthält eine der größten Sammlungen ägyptischer Altertümer und antiker Artefakte außerhalb Ägyptens. Höhepunkte sind drei separate Ausgaben des ägyptischen Totenbuchs, darunter die älteste bekannte Ausgabe.
Peggy Guggenheim Museum, Venedig
Die Sammlung befindet sich im Palazzo Venier dei Leoni und zeigt wichtige Werke des Kubismus, Surrealismus und Abstrakten Expressionismus von Künstlern wie Picasso, Dali, Magritte, Brancusi und Jackson Pollock sowie die umstrittene Bronzestatue Der Engel der Stadt von Marino Marini. Weitere Informationen finden Sie unter: Venedig Guggenheim Museum .
Galerie der Akademie von Venedig (Gallerie dell’Accademia di Venezia)
Enthält eine unvergleichliche Sammlung venezianischer Meisterwerke (um 1300-1800) von Künstlern wie Giovanni Bellini, Giorgione, Lorenzo Lotto, Tizian, Tintoretto, Paolo Veronese, Tiepolo, Canaletto und Guardi. Sehen: Galerie der Akademie von Venedig .
Rijksmuseum Amsterdam
Es wurde 1800 in Den Haag gegründet und war ursprünglich als Nationale Kunstgalerie bekannt, bevor es nach Amsterdam zog. In der ständigen Sammlung befinden sich eine Reihe umwerfender Meisterwerke von Rembrandt (Die Nachtwache), Jan Vermeer (Die Milchmagd), Jan Steen, Jacob van Ruysdael, Frans Hals und anderen Meistern des niederländischen Realismus. Darüber hinaus verfügt das Rijksmuseum über eine umfangreiche Kunstsammlung aus Südostasien. Weitere Informationen finden Sie unter: Rijksmuseum Amsterdam .
Van Gogh Museum, Amsterdam
Enthält die weltweit größte Sammlung von Werken des niederländischen expressionistischen Malers Vincent van Gogh und seine Zeitgenossen. Highlights der Sammlung im Van Gogh Museum Dazu gehören: Die Kartoffelesser, Schlafzimmer in Arles und eine der Sonnenblumen-Leinwände des Künstlers.
Mauritshuis Royal Picture Gallery, Den Haag
Das 1822 eröffnete Kunstmuseum, das auf Meisterwerke des niederländischen Goldenen Zeitalters spezialisiert ist, enthält Ölgemälde niederländischer Maler wie Jan Vermeer, Rembrandt van Rijn, Jan Steen, Paulus Potter und Frans Hals sowie Werke des deutschen Malers Hans Holbein der Jüngere. Zu den Höhepunkten zählen Girl with a Pearl Earring von Vermeer und Anatomy Lesson von Dr. Nicolaes Tulp von Rembrandt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Mauritshuis Royal Picture Gallery, Den Haag .
Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam
Es wurde 1847 von Frans Jacob Otto Boijmans gegründet und ist die wichtigste Kunstgalerie in Rotterdam. Die Sammlung umfasst Werke von Pieter Brueghel d. Ä., Hieronymus Bosch, Rembrandt und Salvador Dali.
Kroller-Müller-Museum, Otterlo
Hat die zweitgrößte Sammlung von Gemälden von Van Gogh sowie eine feine Sammlung moderner Kunst. Sehen: Kroller-Müller-Museum Otterlo.
Nationalmuseum in Krakau (Muzeum Narodowe Krakowie)
Die Galerie für polnische Kunst wurde 1879 gegründet und umfasst 500 Kunstwerke von Polens führenden modernen Künstlern, darunter Gemälde von Jacek Malczewski, Leon Wyczolkowski, Wlodzimierz Tetmajer und Stanislaw Wyspianski. Das Krakauer Gebäude ist Teil des Nationalen Polnischen Kunstmuseums, zu dessen weiteren Abteilungen gehören: das Czartoryski-Museum, das Stanislaw Wyspianski-Museum, das Emeryk Hutten Czapski-Museum, das Karol Szymanowski-Museum in der Villa Atma in Zakopane, das Jozef Mehoffer-Herrenhaus in Krzeslawice und die Galerie des 19. Jahrhunderts Polnische Kunst in Sukiennice.
Czartoryski Museum, Krakau
1796 von Prinzessin Izabela Czartoryska gegründet, umfasst die ständige Sammlung die exquisite Dame mit Hermelin von Leonardo da Vinci, die 1798 von Prinz Adam Jerzy Czartoryski in Italien erworben wurde, sowie Raffaels Porträt eines jungen Mannes (später geplündert von der Nazis). Weitere Highlights sind der Polonaise-Teppich, griechische Vasen, römische und ägyptische Antiquitäten sowie Limoges-Emails.
Nationalmuseum, Warschau
Gegründet als "Museum der Schönen Künste, Warschau" im Jahr 1862 zeigt die aktuelle Sammlung von 780.000 Objekten (ausgestellt an verschiedenen Orten in der Stadt, einschließlich der Professor Kazimierz Michalowski Faras Galerie) Werke von Botticelli, Rubens und Rembrandt. unter anderen. Vertreten sind unter anderem Jan Matejko, Jozef Mehoffer, Jacek Malczewski, Stanislaw Wyspianski, Jozef Chelmonski, Aleksander Gierymski und Henryk Siemiradzki.
Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon (MNAA)
Das Portugiesische Nationalmuseum für Antike Kunst wurde 1884 gegründet und beherbergt neben Skulpturen, Metallarbeiten, Textilien, Möbeln, Zeichnungen und anderen dekorativen Kunstformen aus der Mitte die wichtigste Gemäldesammlung Portugals Alter bis zum 19. Jahrhundert. Zu den vertretenen portugiesischen Künstlern zählen: Jorge Afonso, Frei Carlos, García Fernándes, Vasco Fernándes, Cristovao de Figueiredo, Francisco Henriques, Francisco de Holanda, Cristovao Lopes, Gregorio Lopes, Josefa de Obidos, Vieira Portuense, Domingos Sequeira, Morgado de Setubal und Bento Coelho da Silveira und andere.
Eremitage Sankt Petersburg
Als eines der größten Museen der Welt umfasst die ständige Sammlung mehr als 3 Millionen Gegenstände, die in sechs Gebäuden untergebracht sind, darunter der Winterpalast. Zu den Höhepunkten der Eremitage zählen die Faberge-Schmucksammlung, Goldartefakte aus Osteuropa und Westasien sowie Meisterwerke der Hochrenaissance, des Barocks, der flämischen und venezianischen Kunst, des Rokoko, des Neoklassizismus, des Impressionismus, des Postimpressionismus, des Fauvismus und des Expressionismus die Genres wie Porträt, Landschaftskunst, Genremalerei, Stillleben und Geschichtsmalerei. Einzelheiten finden Sie unter: Eremitage .
Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau
Die Idee von Ivan Vladimirovich Tsvetaev, dies ist das größte europäische Kunstmuseum in der russischen Hauptstadt. Die aktuelle Sammlung wurde 1912 eröffnet und zeigt Werke impressionistischer und postimpressionistischer Künstler, darunter Van Gogh, Gauguin, Picasso, Matisse und Dufrenoy. Es wurde erst 1937 nach Puschkin benannt. Weitere Informationen finden Sie im Puschkin-Museum der Schönen Künste .
Die Staatliche Tretjakow-Galerie: Moskau
Das 1856 von Pavel Tretjakow gegründete Museum beherbergt die weltweit größten Sammlungen russischer Ikonen sowie eine sehr umfangreiche Sammlung vorrevolutionärer Ikonen Russische Kunst . Einzelheiten finden Sie unter: Tretjakow-Galerie Moskau .
Museum für westliche und orientalische Kunst, Kiew
Auch bekannt als das Bogdan und Varvara Khanenko Museum für Kunst. Es war nach der Eremitage in St. Petersburg und dem Puschkin Museum für Schöne Künste in Moskau das drittwichtigste Museum der Sowjetunion Die ständige Sammlung (ab 1919) umfasst ägyptische und klassische Antiquitäten, byzantinische Kunst und Ikonen, italienische Maiolica-Keramik, Meissen-Porzellan, persische Keramik und Bronzeskulpturen, chinesische Gemälde und chinesische Keramik sowie europäische Gemälde, Skulpturen und Radierungen.
Museu Nacional d’Art de Catalunya, Barcelona (MNAC)
Das 1995 eröffnete Nationale Kunstmuseum Kataloniens vereint die Sammlungen des ehemaligen Museu d’Art de Catalunya und des Museu d’Art Modern und bietet heute romanische, gotische, Renaissance, Barock sowie Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu den in Spanien vertretenen katalanischen Künstlern zählen: Ramon Casas, Pau Gargallo, Antoni Gaudi, Isidre Nonell, Santiago Rusinol und viele andere.
Museu Picasso, Barcelona
Das Museum wurde 1963 von Picassos lebenslanger Freundin Jamie Sabartes eröffnet und enthält eine der größten Sammlungen von Kunstwerken (3.500 Objekte) des spanischen Genies Pablo Picasso aus dem 20. Jahrhundert. Es umfasst Werke der Künstler "Blue", "Rose", "African" und Kubismus. Das Museum beherbergt zahlreiche Symposien, Seminare und pädagogische Vorträge zum Leben und zur Kunst des Künstlers.
Bilbao Guggenheim
Das Museum ist berühmt für sein hypermodernes Architekturdesign und konzentriert sich auf zeitgenössische Malerei, Skulptur und moderne Kunstformen – Installation, Video und Film. Einzelheiten finden Sie unter: Bilbao Guggenheim Museum .
Museo del Prado, Madrid
Enthält eine der besten Sammlungen europäischer Malerei (1200-1830) sowie mehr als 7.000 Zeichnungen und Drucke, 2.000 dekorative Kunstwerke und über 600 Skulpturen. Es umfasst die weltbeste Sammlung spanischer Malerei mit Meisterwerken von El Greco, Bartolome Esteban Murillo, Jusepe de Ribera, Francisco de Zurbaran und anderen alten spanischen Meistern. Zu den Highlights zählen: Las Meninas von Diego Velazquez; und Nude Maja von Francisco de Goya. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Prado Museum Madrid .
Reina Sofia, Madrid Die
spanische Nationalgalerie für Kunst des 20. Jahrhunderts enthält wichtige Werke der beiden größten spanischen Maler des 20. Jahrhunderts – Picasso und Dali – einschließlich des berühmten monochromen Antikriegsbildes Guernica . Weitere vertretene Künstler sind Joan Miro, Juan Gris, Antoni Tapies, Eduardo Chillida und andere. Weitere Informationen finden Sie unter: Reina Sofia Museum Madrid .
Thyssen
-Bornemisza- Museum, Madrid Das Thyssen-Bornemisza-Museum schließt die Lücken in den Sammlungen der nahe gelegenen Schwestermuseen Prado und Reina Sofia. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung italienischer Gemälde von Trecento und Quattrocento von Duccio und seinen Zeitgenossen, Werke frühflämischer / niederländischer Maler und barocker alter Meister. Impressionismus, Postimpressionismus, Expressionismus und Kubismus werden ebenfalls behandelt.
Nationalmuseum Stockholm
Das 1792 als Königliches Museum gegründete Museum wurde 1866 in Nationalmuseum umbenannt. Die ständige Sammlung umfasst 500.000 Zeichnungen aus dem Mittelalter bis 1900 sowie Porzellan, Gemälde, Skulpturen und moderne Kunst.
Kunstmuseum, Basel
Das Museum, die schönste öffentliche Kunstsammlung der Schweiz, stammt aus dem Jahr 1661. Es umfasst die größte Sammlung von Gemälden der Familie Holbein sowie Meisterwerke von Konrad Witz, Hans Baldung, Martin Schongauer, Lucas Cranach d. Ä. Und Mathias Grunewald. Die Sammlung aus dem 17. und 18. Jahrhundert umfasst flämische und niederländische Werke von Rubens, Rembrandt, Jan Brueghel d. Ä. Sowie Stillleben niederländischer Realisten. Das 19. Jahrhundert wird von zahlreichen großen Impressionisten sowie den Schweizer Künstlern Arnold Bocklin und Ferdinand Hodler vertreten. Zu den Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts zählen der Kubismus, der Expressionismus, der Konstruktivismus, der Dadaismus und der Surrealismus sowie die amerikanische Kunst seit 1950. Einzelheiten siehe: Kunstmuseum Basel .
EG-Bührle-Stiftung, Zürich
In einer Zürcher Villa beherbergt das Museum Emil Georg Bührles bedeutende Sammlung europäischer bildender Kunst mit Schwerpunkt auf Werken des französischen Impressionismus und des Postimpressionismus. Zu den Highlights zählen: Mohnblumen bei Vetheuil bei Monet; Junge in der roten Weste von Paul Cezanne (gestohlen im Februar 2008); und blühende Kastanienzweige von Van Gogh; sowie weitere Werke von Edgar Degas, Paul Gauguin, Edouard Manet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Georges Seurat, Alfred Sisley, Henri de Toulouse-Lautrec und Amedeo Modigliani.
Die besten Kunstmuseen in Israel
Israelisches Museum für jüdische Kunst, Jerusalem
Ursprünglich das Bezalel-Nationalmuseum, beherbergt dieser schöne Ort die weltweit umfassendste Sammlung von aschkenasischer, sephardischer und orientalischer jüdischer Kunst, Kunsthandwerk und Artefakten. Die ständige Sammlung umfasst eine breite Palette von Artefakten, Judaika, jüdischen rituellen und ethnografischen Objekten sowie mit Haggada beleuchtete Manuskripte, Gemälde, Collagen, Keramik und jüdisches Kunsthandwerk. Einzelheiten zu den Exponaten finden Sie unter: Jewish Art Museum .
Für die besten Sammlungen von Amerikanische Kunst sowie Malerei / Skulptur aus der ganzen Welt, siehe Kunstmuseen in Amerika .
Baltimore Museum of Art
wurde 1914 gegründet. Die ständige Sammlung umfasst über 90.000 Objekte. Höhepunkte sind die Claribel- und Etta-Kegelsammlung mit Werken von Matisse, Picasso, Cezanne, Manet, Degas, Gauguin, van Gogh und Renoir. Andere Sammlungen umfassen Kunst aus Afrika, den Pazifikinseln, dem alten Amerika und Asien (einschließlich seltener chinesischer Bronzen und Töpferwaren, japanischer Drucke, amerikanischer Kunst, klassischer Mosaiken aus Antiochia und europäischer Malerei). Zu den Meisterwerken gehört The Thinker (1904) des Bildhauers Rodin.
Barnes Foundation
Die Barnes Foundation wurde 1922 von Dr. Albert C Barnes (1872-1951) gegründet und ist eines der größten, aber am wenigsten besuchten Kunstmuseen, das sich auf impressionistische und postimpressionistische Gemälde spezialisiert hat. Weitere Informationen finden Sie unter: Barnes-Stiftung .
Isabella Stewart Gardner Museum (Boston)
Ein erstklassiges "kompaktes" Museum, das vor allem für seine hochwertige Sammlung von Renaissance-Gemälden bekannt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: Isabella Stewart Gardner Museum .
Museum of Fine Arts in Boston (MFA)
1870 gegründet. Die ständige Sammlung umfasst 450.000 Kunstwerke. Zu den Highlights der MFA-Sammlung zählen: ägyptische Skulpturen und Schmuck; die Morse-Sammlung von 5.000 japanischen Töpferwaren; Werke des französischen Impressionismus und Postimpressionismus; Amerikanische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter Werke von John Singleton Copley, Winslow Homer und John Singer Sargent. Weitere Artikel sind Musikinstrumente, Drucke, Zeichnungen und Kunstfotografie. Einzelheiten finden Sie unter: Museum der schönen Künste Boston .
Art Institute of Chicago
Bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Gemälden alter Meister sowie impressionistischen, postimpressionistischen und kubistischen Werken und einigen der besten amerikanischen Kunstwerke. Höhepunkte sind Meisterwerke von Monet, Picasso, Toulouse-Lautrec, Gustave Caillebotte, Van Gogh und Juan Gris sowie die amerikanische Gotik von Grant Wood und Nighthawks von Edward Hopper. Weitere Höhepunkte sind: ägyptische, griechische und römische Artefakte, eine umfangreiche fotografische Sammlung, die mittelalterliche Waffen- und Rüstungssammlung von George F. Harding, eine Reihe präkolumbianischer mesoamerikanischer Keramikfiguren sowie Möbelstücke von Frank Lloyd Wright und Charles und Ray Eames. Weitere Informationen finden Sie unter: Kunstinstitut von Chicago .
Museum of Contemporary Art (MCA) Chicago
Gegründet 1967. Die permanente Sammlung (aus dem Jahr 1974) enthält 2.345 Objekte und zeigt zeitgenössische Kunstwerke von Künstlern von Lee Bontecou bis Robert Smithson. Zu den Höhepunkten zählen: Campbells Suppendosen II (1964) des Popkünstlers Andy Warhol; Study for a Portrait (1976) des Expressionisten Francis Bacon; Polychrome and Horizontal Bluebird (1991) von Alexander Calder; In Erinnerung an meine Gefühle – Frank O’Hara (1995) von Jasper Johns; Cindy (1998) vom fotorealistischen Porträtmaler Chuck Close.
Das Cincinnati Art Museum
wurde 1881 gegründet. Die von dem Architekten James McLaughlin im Stil der Romanik errichteten Räumlichkeiten wurden 1886 eröffnet. Die ständige Sammlung umfasst rund 60.000 Werke, darunter europäische und amerikanische Gemälde und Skulpturen.
Die
permanente Sammlung des Cleveland Museum of Art (CMA) besteht aus über 43.000 Werken, die in 15 Abteilungen unterteilt sind, darunter eine umfangreiche Sammlung chinesischer Kunst sowie Kunst des antiken Amerikas und Ozeaniens und der klassischen Antike (einschließlich einer Bronzeskulptur, die vermutlich von Praxiteles of Athens stammt)., Afrikanische Kunst, Amerikanische Malerei & Skulptur, Islamische Kunst, Europäische Malerei & Skulptur, Moderne europäische Kunst, Zeichnungen, Drucke, Dekorative Kunst & Design, Fotografie und zeitgenössische Kunst. Es werden zahlreiche alte europäische Meister wie Caravaggio, El Greco und Frans Hals sowie amerikanische Künstler wie Thomas Eakins, Jackson Pollock, Kiefer, Chuck Close und Sol LeWitt gezeigt.
Dallas Museum of Art
Das 1909 gegründete Museum umfasst die 20 Millionen US-Dollar teure Sammlung Hamon Building und die 38 Millionen US-Dollar teure Sammlung Wendy and Emery Reves sowie 400 Artefakte aus dem alten Ägypten. Zu den Exponaten zählen Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten führender Impressionisten, Postimpressionisten und moderner Künstler. Andere Sammlungen umfassen dekorative Kunst; Chinesisches Porzellan; Europäische Möbel; Orientalische und europäische Teppiche; Gegenstände aus Eisen, Bronze und Silber; antikes Glas; und seltene Manuskripte. Das Museum besitzt eine Reihe von Gemälden des zeitgenössischen deutschen Künstlers Sigmar Polke.
Detroit Institute of Arts (DIA)
Ursprünglich war es das Detroit Museum of Art. Die permanente Sammlung im Wert von 1 Milliarde US-Dollar umfasst über 65.000 Objekte, darunter Kunst aus dem antiken Griechenland, Rom, Etrurien und Ägypten sowie eine Vielzahl islamischer, afrikanischer und asiatischer Kunst in allen Medien. Höhepunkte sind Werke großer europäischer alter Meister, moderner Künstler, insbesondere deutscher Expressionisten. Das DIA verfügt auch über eine sehr umfangreiche Sammlung von Gemälden amerikanischer Künstler wie George Bellows, George Caleb Bingham, Alexander Calder, Mary Cassatt, Dale Chihuly, der Frederic Edwin Church, Thomas Cole, John Singleton Copley, Thomas Wilmer Dewing und Thomas Eakins. Childe Hassam, Winslow Homer, George Inness, Georgia O’Keeffe, Paul Revere, John Singer Sargent, Gilbert Stuart, Henry Ossawa Tanner, Andy Warhol, Andrew Wyeth und James McNeill Whistler. Weitere Informationen finden Sie unter: Detroit Institute of Arts .
Harvard Art Museum
Das Harvard Art Museum umfasst drei Zentren: das Fogg Art Museum, das sich auf die westliche Kunst des Mittelalters bis zur Gegenwart konzentriert (insbesondere frühe Renaissance, britische Präraffaeliten, impressionistische und postimpressionistische Werke des 19. Jahrhunderts sowie eine bedeutende Sammlung von Picasso) arbeitet); das Busch-Reisinger-Museum mit Schwerpunkt Kunst aus Mittel- und Nordeuropa (insbesondere deutsche expressionistische Maler des 20. Jahrhunderts); und das Arthur M. Sackler Museum, das sich auf antike, islamische und asiatische Kunst konzentriert (insbesondere archaische chinesische Jade und japanischer Surimono sowie Zeichnungen, Gemälde und Kalligraphien aus dem Iran, Indien und der Türkei sowie griechische und römische Skulpturen).
Museum of Fine Arts, Houston (MFAH)
Dank der Schirmherren Percy S. Straus, Samuel H. Kress und Sarah Campbell Blaffer umfasst die ständige Sammlung des MFAH 56.000 Kunstwerke, die Kulturen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas sowie Afrikas repräsentieren. Dazu gehören italienische Renaissance-Gemälde, Werke des französischen Impressionismus, amerikanische Kunst und Skulpturen der Nachkriegszeit. Zusammen präsentieren das Museum und die Glassell School of Art jedes Jahr über 30 neue Ausstellungen. Sehen: Museum der schönen Künste, Houston .
Indianapolis Museum of Art (IMA)
Das achtgrößte und neuntälteste Museum für enzyklopädische Kunst in den Vereinigten Staaten, bekannt für seine chinesischen Bronzen, japanische Kunst aus der Edo-Zeit, JMW Turner-Aquarelle und neoimpressionistische Gemälde. Weitere Informationen finden Sie unter: Indianapolis Kunstmuseum .
Nelson-Atkins Kunstmuseum, Kansas City, Missouri
Berühmt für seine große Sammlung asiatischer Kunst, einschließlich eines der besten Bestände an chinesischen antiken Möbeln des Landes. Die Sammlung umfasst Artikel aus Japan, Indien, dem Iran, Indonesien, Korea, Südostasien und Südasien. Die amerikanische Gemäldesammlung umfasst Werke von Thomas Hart Benton, George Bellows, George Caleb Bingham, der Frederic Church, John Singleton Copley, Thomas Eakins, Winslow Homer und John Singer Sargent. Darüber hinaus verfügt das Nelson-Atkins Museum of Art über die gesamte Hallmark Photographic Collection, die sich mit der Geschichte der Fotografie befasst von 1839 bis heute mit Werken von Carleton Watkins, Timothy O’Sullivan, Southworth und Hawes, Alvin Langdon Coburn, Alfred Stieglitz, Dorothea Lange, Harry Callahan, Lee Friedländer, Andy Warhol, Cindy Sherman und anderen.
J. Paul Getty Museum, Getty Center, Los Angeles
Eines von zwei Museen in Kalifornien, das dem J. Paul Getty Trust gehört und sich auf westliche Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart konzentriert. Die ständige Sammlung umfasst herausragende Antiquitäten, Bilderhandschriften (Sammlung Louis aus Aachen), Zeichnungen (Werke von Raphael, Dürer, Hans Baldung, Rubens, Poussin und Watteau) sowie europäische Schätze wie Iris von Vincent van Gogh Skulptur (Werke von Cellini, Bernini, Rodin, Miro und Moore) sowie dekorative Kunst und Fotografie (Werke von Man Ray, Walker Evans, Imogene Cunningham und August Sander). Weitere Informationen finden Sie unter: J Paul Getty Museum, Los Angeles .
Getty Villa, Pacific Palisades, Los Angeles
Dieses Kunstmuseum und Bildungszentrum widmet sich dem Studium der Zivilisation, der bildenden Kunst und der Kultur der klassischen Antike. Die Sammlung umfasst herausragende Beispiele der griechischen, etruskischen und römischen Kunst.
Los Angeles County Kunstmuseum (LACMA)
Unterhält eine Sammlung von mehr als 100.000 Werken. Das Ahmanson Building bietet afrikanische Kultur, klassische Antike und deutschen Expressionismus sowie moderne Kunst. Amerikanische, lateinamerikanische und präkolumbianische Sammlungen befinden sich im Art of the Americas Building, koreanische und chinesische Sammlungen im Hammer Building. Die Shin’enkan-Sammlung befindet sich im Pavillon für japanische Kunst. Kunstwerke der Nachkriegszeit werden im neuen Broad Contemporary Art Museum (BCAM) ausgestellt. Zu den zahlreichen Höhepunkten des Kunstmuseums von Los Angeles zählen Werke von Constantin Brancusi, Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Pablo Picasso, Camille Pissarro, Henry Moore, Willem de Kooning, Louise Nevelson, Archipenko, Jean Arp und Edward Kienholz (Rücksitz Dodge ’38), Richard Serra und Jeff Koons. Weitere Informationen finden Sie unter: Los Angeles County Kunstmuseum (LACMA) .
Speed Art Museum, Louisville, Kentucky Das Museum wurde
nach den Gründern James Breckenridge Speed und seiner Frau Hattie Speed benannt. Es wurde 1927 eröffnet und befindet sich neben dem Campus der University of Louisville Belknap. Das Museum im neoklassizistischen Stil beherbergt eine ständige Sammlung von rund 12.000 Objekten, darunter antike, klassische und moderne Kunst aus aller Welt.
Minneapolis Institute of Arts (MIA) Das
öffentlich finanzierte Kunstmuseum MIA verfügt über eine umfassende ständige Sammlung von rund 80.000 Objekten, die 5.000 Jahre Kunstgeschichte umfasst. Neben seiner herausragenden Sammlung asiatischer Kunst, einschließlich chinesischer Architektur, Jade, Bronzen und Keramik, umfasst es auch Malerei der schönen Kunst , Fotografien, Drucke und Zeichnungen, Textilien, Architektur und Kunstgewerbe. Außerdem gibt es bemerkenswerte Kunstsammlungen aus Afrika, Ozeanien und Amerika sowie das Purcell-Cutts House, ein wichtiges Beispiel für die Architektur der Prairie School.
Die Albright-Knox Art Gallery in Buffalo, New York, ist
Teil der Buffalo Fine Arts Academy und zeigt moderne und zeitgenössische Kunst. Die ständige Sammlung umfasst impressionistische und postimpressionistische Stile, beispielhaft dargestellt von Gauguin und van Gogh. Werke des Kubismus, Surrealismus und Konstruktivismus von Künstlern wie Picasso, Braque, Matisse, Derain, Miro, Mondrian und Alexander Rodchenko; modernistischere Werke des abstrakten Expressionismus, der Pop-Art und der zeitgenössischen Kunst von Arshile Gorky, Jackson Pollock und Andy Warhol. Enthält auch ältere europäische Gemälde von William Hogarth, Sir Joshua Reynolds, Gustave Courbet, Honore Daumier, Jacques-Louis David und Delacroix. Weitere Informationen finden Sie unter: Albright-Knox Art Gallery .
American Folk Art Museum
Traditionell gewidmet Volkskunst Es hieß ursprünglich Museum of Early American Folk Arts und konzentrierte sich auf traditionelles Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts in Amerika, bevor es 1966 in Museum of American Folk Art und 2001 in American Folk Art Museum umbenannt wurde.
Frick Collection, New York
Eines der schönsten Bijou – Kunstmuseen der USA, das Frick-Sammlung beherbergt eine ständige Sammlung herausragender Ölgemälde einiger der größten alten Meister der Welt sowie zahlreiche Skulpturen, Porzellan, französische Möbel aus dem 18. Jahrhundert, Emaille von Limoges und Orientteppiche. Zu den Höhepunkten zählen – Johannes der Evangelist von Piero della Francesca, Die Ekstase des Heiligen Franziskus von Giovanni Bellini, Porträt von Thomas More von Hans Holbein, Der polnische Reiter von Rembrandt, Der Fortschritt der Liebe von Jean-Honore Fragonard, Geliebte und Magd von Johannes Vermeer.
Guggenheim Museum, New York
Das New Yorker Guggenheim-Gebäude, das im Oktober 1959 eröffnet wurde und von Frank Lloyd Wright entworfen wurde, ist eines der berühmtesten architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Die ständige Sammlung des Guggenheim umfasst eine weltberühmte Sammlung von Kunstwerken bedeutender Künstler aus Europa und Amerika, die den Impressionismus, den Postimpressionismus, die frühe Moderne und die zeitgenössische Kunst veranschaulichen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: Guggenheim Museum New York .
Metropolitan Museum of Art, New York
Das 1870 gegründete "Met" ist eines der größten Kunstmuseen der Welt mit einer Sammlung von fast 3 Millionen Objekten aus nahezu allen Epochen und Kulturen, darunter die 45 Millionen US-Dollar teure Madonna und das Kind von Duccio di Buoninsegna (c.1255-1319). Weitere Informationen zu den Exponaten finden Sie unter: Metropolitan Museum of Art New York .
Museum of Modern Art (MOMA), New York
Das Museum of Modern Art (MoMA) gilt unter Kritikern und Historikern als eine der besten Sammlungen von moderne Kunst in der Welt. Die ständige Sammlung bietet einen einzigartigen Überblick über moderne Kunst ab 1860 und umfasst Meisterwerke wie Les Demoiselles d’Avignon von Pablo Picasso. Haus bei der Eisenbahn, von Edward Hopper; Die Beständigkeit der Erinnerung, von Salvador Dali; Broadway Boogie Woogie von Piet Mondrian; Eins: Nummer 31, 1950, von Jackson Pollock; Bett. 1955, ua von Robert Rauschenberg. Einzelheiten finden Sie unter: Museum für Moderne Kunst (MoMA) New York .
Whitney Museum of American Art
Das 1931 von der Bildhauerin und Kunstsammlerin Gertrude Vanderbilt Whitney gegründete Museum widmet sich der Malerei und Skulptur zeitgenössischer amerikanischer Künstler und umfasst heute 18.000 Objekte in einer Vielzahl von Medien. Zu den Künstlern in der ständigen W
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?